SOS !! Diebstahlsicherung Türe lassen sich von Innenraum nicht öffnen ! Kind blieb eingesperrt !!

BMW

Diebstahlsicherung Türe lassen sich von Innenraum nicht öffnen !
Gestern war meine Tochter für 5min eingesperrt !
Absolute schwachsinnigste idee vom BMW.
Ich möchte es unbedingt rauscodieren.
Welcher Steuergerät ist dafür zuständig ?
Kann alle andere sachen selbst codieren.

Beste Antwort im Thema

Schwachsinn ist vielleicht eher die falsche Handhabung. Betriebsanleitung gelesen? Da steht explizit zu dem Sachverhalt was drin. Würd ich mal drüber nachdenken als Eltern...

Im F10 Forum ereifert man sich gerade darüber, dass die Funktion, die 1985 eingeführt wurde, weggefallen ist.

Wie immer kann man es keinem recht machen.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ab 2010 ist der misst mit doppelklick aktiv

Keine weißt wie mann es codiert !

Ahnungslosen nehmen alles was die Herstellern erfinden. Kopfschüttel..

Jetzt komm' mal wieder runter und spam hier nicht alles (mit teils unverständlichen Phrasen) voll.

Die Lösung ist doch ganz einfach: Entweder ein anderes Auto kaufen (wenn's die "Stuttgarter" deiner Meinung nach besser machen) oder einfach keine Personen im Auto einsperren ...Kinder lässt man schon mal generell nicht alleine im Auto zurück und wenn ein Erwachsener im Auto sitzen bleibt wenn ich z. B. schnell zum Geldautomaten o. ä. geh' dann sperr ich eigentlich überhaupt nicht ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@coi schrieb am 26. April 2015 um 18:29:37 Uhr:


Ahnungslosen nehmen alles was die Herstellern erfinden. Kopfschüttel..

Ich glaube Du ärgerst Dich mehr über Dich selbst, als über BMW.

Kindisch.

Codier mal deinen Umgang mit Schutzbefohlenen anstatt Eigenverantwortung und soziale Kompetenz auf ein Stück Blech abzuschieben.
Jeeez wie creepy. Fyl.

Jetzt muss ich mal den TE in Schutz nehmen.
Mir geht es ganz genau so.
Ich bin jedesmal unsicher, ob mein Fahrzeug von innen zu öffnen ist.

Das liegt auch mit daran, dass das blöde Fahrzeug nur genau 1x ein Lichtzeichen gibt, und zwar beim Verriegeln.
Und auch nur genau einmal piepst, weil ich die DWA auf Schließ-Piepsen eingestellt habe.
Drücke ich ein zweites Mal, dann leuchten die Blinker bei jedem normalen Fahrzeug (VW, Mazda, Audi, Ford usw) auch ein zweites Mal. Aber NICHT bei BMW.
Wenn ich das erste Blinken wegen Sonnenschein nicht gesehen habe, dann bekomme ich KEINE zweite Bestätigung, wenn ich die anfordere.
Ich muss erst wieder aufschließen und danach wieder abschließen, ansonsten bleibt die Bestätigung aus.

Außerdem kriege ich auf einen zweiten Druck auf die Fernbedienung KEIN Feedback. Ich weiss also nicht, ob der Mist wirklich abgeschaltet ist und vielleicht die DWA noch läuft.
Das ist aber sowas von zum Kotzen, dafür gehören Entwickler geteert und gefedert und dann aus 100m Höhe vom Dach geworfen.

In Kombination mit der "Sicherheitsfunktion" (dass das Fahrzeug (mit DWA?) beim ersten Druck nach ein paar Sekunden von innen nicht mehr zu öffnen ist) und der grottenschlechten Funktionssicherheit und Reichweite der Fernbedienungen finde ich das extrem fahrlässig vom Hersteller.

Der Grund ist einfach:

Mein 6-Jähriger sagt:
Papa, ich bleibe im Auto und höre Musik. Geh' Du mal rein Einkaufen.

Ich tue ihm den Gefallen. Natürlich auch, weil dann der Einkauf viel schneller geht. Meine Frau oft auch. Und kommt zurück und kriegt ein panisches Kind zu sehen, weil es die Scheiben öffnen wollte, und als das nicht ging, die Tür.
Und das Fahrzeug ließ sich von innen nicht öffnen!

Die Reaktion meiner Frau war absolut eindeutig ohne den Hauch eines Zweifels:
"Lass die Scheisskarre verschrotten! - In das Scheissding steige ich nie wieder ein!"
Ihr Golf hat das Problem nicht...

Sorry, Leute, egal, ob das mit oder ohne Mitdenken passiert, ob aufmerksam oder nicht:
SOWAS GEHT GARNICHT!

Ich war ganz kurz davor, die Scheiben vor Wut einzuschlagen, weil es meinem Kind so einen Schreck versetzt hat.

Schonmal Angst in den Augen Deines Kindes gesehen?

Es ist mir scheissegal, ob der Hersteller irgendwelche Sicherheitsfunktionen darin sieht, es ist mir auch scheissegal, welche Regeln es seitens der Politik gibt.
Scheissegal, ob das in der Betriebsanleitung so steht, denn ein Auto gehört intuitiv bedient. Ein Hersteller, der das nicht kapiert, hat zumindest dafür zu sorgen, dass man das dauerhaft ab- oder umstellen kann.
Und es ist mir außerdem scheissegal, was BMW dazu meint, denn das Auto ist so popelig leicht zu öffnen und zu klauen, dass ich einen Lachkrampf kriege, wenn ich was von "Sicherheitsfunktion" höre.

Vielleicht können das nur Eltern nachvollziehen, die das Auto mit Kindern im Alltag bewegen.
Kinder lenken ab.
Und ich achte NICHT dauernd drauf, mich so zu verhalten, wie es ein unfähiger Hersteller vielleicht vorsieht.
Ich erwarte ganz einfach, dass das Auto sich so verhält, wie ICH es erwarten kann (jawohl, Insassensicherheit kann ich erwarten!), nicht umgekehrt.
ICH bin der Fahrer, der Bezahler und daher der Bestimmer.

Klare Sache:
Wer nicht Mutter oder Vater von mittelkleinen Kindern ist oder das Fahrzeug nur beruflich bewegt, der kann hier überhaupt nicht mitreden.

Ich verstehe wie viele andere Eltern nämlich überhaupt keinen Spaß, wenn es sich um die Sicherheit meines Kindes handelt.

Das Auto ist voll von diesem unlogischen Schwachsinn. Das ertrage ich so lange, wie es die Sicherheit der Insassen nicht berührt.
Aber eine Verriegelung, die sich von innen nicht öffnen lässt, übersteigt meine Geduld weit!
Das ist grob fahrlässig, sonst nichts.

Selbst in meinem 1998er Mazda 626 war über dem eigentlichen Verriegelungsknopf am Türgriff innen ein zweiter mechanischer Knopf angebracht, mit dem man die Verriegelung von innen lösen könnte.

Mein BMW hat deutlich über 70000 EUR neu gekostet. Da werde ich ja wohl erwarten dürfen, dass man wenigstens Erwachsene darin nicht einsperren kann, oder?

Es sei denn, ich stelle das höchstpersönlich explizit so ein.
Geht aber nicht. Ich kann die "Gefängnisverriegelung" nicht abstellen im i-Drive.

Es muss, wie der TE völlig richtig gesagt hat, genau umgekehrt sein:
Fahrzeug muss in JEDER Situation von innen zu öffnen sein. IMMER und ohne jede Ausnahme!

Nur dann, aber wirklich nur dann, wenn ich es bewust anders einstelle, dann darf sich das Fahrzeug anders verhalten.
Und auch dann erwarte ich, dass eine Gong-Meldung beim Aussteigen kommt, wenn es so eingestellt ist.

Sorry, BMW, setzen, Sechs!

Tür-Notentriegelung gehört mechanisch. Genau wie eine Lenksäule. Wer das nicht rafft, hat ein Problem mit der Realität.

k-hm

Ihr konzentriert Euch auf das Problem, anstatt auf die Lösung! Es ist völlig egal, ob die Karre 70TEU kostet, ob ein 626 das kann, ob man Kinder hat (habe ich) oder eine keifende Ehefrau (habe ich).

Da es scheinbar weder eine mechanische noch codiertechnische Lösung für das Problem gibt, kann die Lösung nur lauten:

Leave it, love it or change it.

In dem Fall: verkauft den Wagen/ wechselt die Marke oder findet Euch damit ab oder verändert etwas (die Situation, den Umgang, die Technik, Eure Einstellung dazu, schreibt BMW eine Beschwerde, wendet Euch an die Presse; was auch immer).

Zumindest ich bin so gestrickt und ganz entspannt dabei. Nix für ungut. 😉

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 27. April 2015 um 11:14:30 Uhr:


Ihr konzentriert Euch auf das Problem, anstatt auf die Lösung! Es ist völlig egal, ob die Karre 70TEU kostet, ob ein 626 das kann, ob man Kinder hat (habe ich) oder eine keifende Ehefrau (habe ich).

Da es scheinbar weder eine mechanische noch codiertechnische Lösung für das Problem gibt, kann die Lösung nur lauten:

Leave it, love it or change it.

In dem Fall: verkauft den Wagen/ wechselt die Marke oder findet Euch damit ab oder verändert es (die Situation, den Umgang, die Technik, Eure Einstellung dazu, schreibt BMW eine Beschwerde, wendet Euch an die Presse; was auch immer).

Zumindest ich bin so gestrickt.

Jepp, vollkommen richtig.

Konsequenzen sind daher (seit geraumer Zeit):
- Meine Frau fährt nicht mehr als Fahrerin in meinem Auto (weigert sich, weil sie weitere böse Überraschungen fürchtet)
- Ich kann das Fahrzeug nicht mehr verriegeln, wenn mein Sohn Musik weiterhören will beim Einkaufen. Er muss es selbst tun, und zwar über die Verriegelung am Armaturenbrett (wobei ich auch da nicht sicher bin, ob das nicht irgendwann auch ganz verriegelt)
- Ich habe das Vertrauen in die Schließfunktionen des Autos verloren. Ich habe immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich es irgendwo abstelle, denn das Schließverhalten ist "not reliable".
Und es bietet kein Feedback.

Aber aus gegebenem Anlass schaue ich jetzt mal, ob man das nicht doch ändern kann:
Reihenfolge umdrehen, soll heißen:
- 1x Drücken verriegelt nur, DWA bleibt aus, Innenverriegelung ist NICHT aktiv).
- Erst beim zweiten Druck wird alles aktiv (DWA, Innenverriegelung).

Scheisse ist nur, dass die depperte Karre kein Feedback beim zweiten Druck geben kann. Und beim ersten auch nur genau einmal.
Solche sinnvollen Selbstverständlichkeiten gibts bei BMW ja nicht... die kann man vermutlich nur durch Fremdelektronik nachrüsten.

k-hm

Weiß gar nicht was ihr habt 😮

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 27. April 2015 um 11:43:37 Uhr:


Weiß gar nicht was ihr habt 😮

Wenig Nerven 😁

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 27. April 2015 um 11:44:08 Uhr:



Wenig Nerven 😁

k-hm

😁 😁 😁

Ich habe zwar keine Kinder, kann euch aber durchaus verstehen sowohl als auch.

Für mich gilt.

Kleinkinder generell NIE im Auto und das auch bis 6.

Danach, nunja gefällt mir zwar nicht aber man kann es machen.

Servus

Lieber k-hm. Das einzig grob Fahrlässige ist einen 6-Jährigen in einem Auto einzusperren und alleinzulassen.
Wenn dann das Musikhören langweilig wird, dann geht's an die Handbremse oder Ganghebel oder .......
Ich hab selbst zwei Kids, eines davon im Alter Deines Buben. Mir fiele nie im Leben ein, ihn im Auto alleine zu lassen, bzw. ihn darin zu versperren.

Wenn Du einen Erwachsenen drinnen lässt und das Auto verriegelst, dann muss das wohl einen Grund haben.
In solch einem Fall lasse ich das Auto offen.

Ich seh es schon kommen. Sollte als nächstes Auto der F10/F11 ins Haus kommen (am Besten ohne Alarmanlage), dann wird bei einem Navidiebstahl das Thema von der anderen Seite angegangen. Wie kann es nur sein, dass der Wagen von innen geöffnet werden kann.

Nicht der Hersteller trägt immer Verantwortung. Dir als Besitzer obliegt auch die Pflicht, sich über Ausstattungsdetails
zu informieren. (Betriebsanleitung und diverse andere Medien)

Grüsse vom Abraham

Bis ich das thread gelesen habe, wusste ich gar nichts über diese Funktion..)) Der Sohn ist 8 Jahre alt. Er würde allerdings selbst nie auf die Idee kommen, alleine auf dem Parkplatz im Auto zu hocken.. Habe das auch noch nie gesehen und würde nie sowas machen..
Man lernt immer wieder neue Sachen hier..Schadet auch nicht..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen