Sorgenkind Escort
Hallo liebes Forum,
ich habe folgendes Problem mit meinem Escort:
vor ca. 5 bis 6 Monaten habe ich diesen gebraucht von einem bekannten gekauft. Dieser hat eine Autowerkstatt und hat mir bisher bei allen Problemem immer gut und billig geholfen.
Vor 3 Wochen war das Radlager hinten rechts kaputt und wurde von ihm für ca. 85 Euro getauscht. Dabei hat er wohl festgestellt, das die Bremsen hinten ziemlich durch sind, er hat aber gesagt, dass die locker noch ein halbes Jahr halten und jetzt noch nicht erneuert werden müssen.
Ich bin dann mit dem Auto von seiner Werkstatt auf die Autobahn in Richtung Heimat. Nach ca. 100KM hat dann plötzlich das hintere rechte Rad blockiert und es kamen super üble quitschende und schleifende Geräusche. Als der ADAC das Auto mit dem Wagenheber hochgehoben hat, lies sich das Rad zwar wieder drehen, aber nur sehr schwer und es hat sich echt übel angehört. Auch ist irgendeine Flüsigkeit ausgelaufen (sah wie eine Mischung aus Fett und Öl aus).
Also den Karren auf einem Anhänger und zurück in die Werkstatt. Jetzt hat mir der Mechaniker, der vorher an dem selben Rad das Radlager getauscht hat, folgende Diagnose gestellt:
Die Bremsscheibe ist angeblich gesplittert, weil die hintere Bremse nicht richtig belüftet und dadurch alles zu warm wurde (der vom ADAC hat auch darauf hingewiesen, dass die Felge stark verfärbt ist und vermutlich sehr sehr warm gewesen ist). Dadurch hat es auch das neue Radlager wieder zerschlagen. Gesamtkosten ca. 800€.
Kann das sein? Ist es nicht komisch, dass genau nach seiner Reparatur an dem gleichen Rad ein "Totalschaden" entsteht? Leider kann ich das nicht nachprüfen, deswegen die Frage ob seine Behauptung überhaupt möglich ist.
Würde mich über eine Antwort sehr freuen!
Ach ja, es handelt sich um einen Escort Kombi, BJ juni 95, 16V 90ps
Viele Grüße
Mike
22 Antworten
Ja, das kann passieren, wenn das Radlager nicht richtig eingebaut wurde. Wird die zentrale Mutter (also jene, welche das Radlager hält zu stark angezogen), wird das Radlager zu warm.
Das wird dann duch den schiefen Sitz auch die Bremsscheibe (hat der überhaupt welche hinten? Hab gedacht es sind Trommeln) in Mitleidenschaft ziehen (dadurch blockiert dann das Rad). Durch die Wärme/Hitze wird dann auch noch der Radbremszylinder/Bremsleitung defekt. Das ist die Flüssigkeit, die Du gesehen hast.
Und zu dem Zitat des Arbeiters
Zitat:
Die Bremsscheibe ist angeblich gesplittert, weil die hintere Bremse nicht richtig belüftet und dadurch alles zu warm wurde
Das "könnte" nur passieren, wenn Du einen steilen Berg runterfährst und häufig stark bremsen musst. Wenn Du auf der Autobahn bist, wirst Du ja nicht mit einem Fuss auf der Bremse stehen und mit dem anderen Gas geben. Er möchte mit dieser Aussage nur die Schuld auf dich abwälzen. Lasse Dich nicht darauf ein. Da hat er nämlich einen grossen Bock geschossen.
Also ab in die Werkstatt, die sollen das richten (auf Garantie)
Was die dann zu machen haben ist:
- eben das Radlager (Garantie)
- die Bremse dort komplett (Garantie)
- ein neues Rad (je nach Zustand vorher wirst Du etwas zahlen müssen)
Hallo passat-baer,
danke für die Antwort. Ich finde das auch sehr seltsam, dass direkt nach der Reparatur (ca. 100Km gefahren) das Ding komplett kaputt geht.
Und selbst wenn die Bremse aufgrund Altersschwäche den Geist aufgegeben hätte, dann ist das nicht mein Problem, da er ja gesagt hat, dass die locker noch ein paar tausend Kilometer durchhält und jetzt noch nicht gewechselt werden muss.
Naja, dann werde ich mal in die sehr unschöne und unangenehme Diskussion mit dem Techniker einsteigen. Aber es geht ja immerhin um die Frage: fahre ich in den Urlaub oder gebe ich das Geld komplett für den vermutlichen Pfusch eines Mechanikers aus und ärgere mich den restlichen Sommer darüber 🙁
Vielen Dank
Mike
Erst einmal, Du hast sehr viel Glück gehabt, das Dein Rad nicht weggeflogen ist.
Und das auf der AB 😠
Das war zu 100% das Radlager!
Entweder Lager zu fest gezogen, oder die Lagerschale nicht ordentlich
reingepresst !
Hatte es vor kurzem erst bei meinem Schwager!
Alte Lager wurde zur Qualitätsprüfung eingeschickt, siehe da, lag am Lager.
Aber ersetzt haben wir nur das Lager bekommen 😠
Da ich es privat gemacht habe und nicht in der Werkstatt !
Resultat der Kosten: 1 Satz Bremsbacken, 1 ABS Rinb, 1 ABS Sensoren Kabel,
1 Achszapfen, 1 Bremstrommel
Zum Glück haben wir den Achszapfen und die ABS Sensoren gebraucht bekommen.
So haben sich die Reperaturkosten auf nur 100 € belaufen.
Und Du hast jetzt die 800.-€ bezahlt, das wäre mir im Traum nicht eingefallen !
Und 800.-€ finde ich auch bissel teuer!
greetz
Zitat:
Original geschrieben von bigahuna
Und selbst wenn die Bremse aufgrund Altersschwäche den Geist aufgegeben hätte, dann ist das nicht mein Problem, da er ja gesagt hat, dass die locker noch ein paar tausend Kilometer durchhält und jetzt noch nicht gewechselt werden muss
ähmmmm.....
hast du mal in der stvo geguckt wer für den verkehrssicheren zustand seines fahrzeuges zuständig ist? polizei, tüv und dein mechaniker sind jedenfalls NICHT dort aufgeführt!
und hast du diese aussage des mechanikers schriftlich?
im übrigen hat der hinten nicht bremstrommeln?
Ähnliche Themen
Ein Escort mit Bremsscheiben hinten ist mir auch ganz neu.
Sollte einem schon zu denken geben denn soweit ich weis sind wie schon beschrieben Trommeln verbaut worden.
Bei mir hat das Rad blockiert weil eine der Federn gebrochen war in der Trommel und den ganzen Mechanismus dadurch ausgehebelt hat.
Bremszylinder wurde ebenfalls in mitleidenschaft gezogen so das Flüssigkeit auslief
Von der kleinsten Motorisierung bis zum 1.8er Motor mit 115Ps haben alle Escort Bremstrommeln.
Der 1.8er Motor mit 130 Ps vom XR3i und die RS2000 haben aber Scheibenbremsen.
Außer der MK7 RS2000 F1 Edition, der hat komischerweise auch Bremstrommeln.
Es sind also Bremstrommeln bei Bigahuna
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
hast du mal in der stvo geguckt wer für den verkehrssicheren zustand seines fahrzeuges zuständig ist? polizei, tüv und dein mechaniker sind jedenfalls NICHT dort aufgeführt!
Da hast Du schon recht, aber ....
Zitat:
Original geschrieben von bigahuna
Dieser hat eine Autowerkstatt und ........
Vor 3 Wochen war das Radlager hinten rechts kaputt und wurde von ihm für ca. 85 Euro getauscht. Dabei hat er wohl festgestellt, das die Bremsen hinten ziemlich durch sind, er hat aber gesagt, dass die locker noch ein halbes Jahr halten und jetzt noch nicht erneuert werden müssen.
Also wer ist hier in der Pflicht??
Sehe ich genau so.
Ausserdem, die Bremse würde nicht belüftet 😕
Sowas habe ich auch noch nicht gehört.
Wie soll man es denn machen?
Alle 100 meter pusten?
Wenn ich auf der AB bin, fahre ich und bin nicht am bremsen wie ein geistes Kranker.
greetz
Hi,
vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich werde heute Abend mit dem Kollegen diskutieren und schauen ob es einen Weg der friedlichen Einigung gibt!
Viele Grüße...
Berichte uns bitte davon.
Ich zumindest finde das hochinteressant und die anderen hier wohl auch.
Sicher kriegste hier auch bestimmt wieder die eine oder andere Hilfestellung
mfg
So. Neuigkeiten:
Der Mechaniker hat zu allem Überfluss den Zündschlüssel verloren. Ich habe ihm den Ersatzschlüssel per Post geschickt, der ist allerdings nicht angekommen (Kouvert war eingerissen). Die Post sucht, gibt aber keine Garantie, dass er jemals wieder auftaucht...
Dadurch war folgendes notwendig:
Austausch Zündschloss + Neukodierung wegen der Wegfahrsperre 🙁
Alles in allem will er jetzt ziemlich genau 1000€ für die angefallenen Reparaturen. Morgen früh treffe ich ihn jetzt tatsächlich und werde dann verhandeln.
Er hat noch gesagt, dass die Bremse so alt war, dass sie nicht mehr richtig bewegen konnte und sich deswegen verklemmt hat, dadurch wurde das Radlager wieder zerschlagen etc. Keine Ahnung, bin ja kein Mechaniker. Auf jeden Fall sieht er das nicht als Garantiefall und es ist auch nicht seine Schuld.
Muss ich für den Neueinbau eines Zündschlosses bezahlen, wenn die Werkstatt den Schlüssel meines Autos verloren hat? Das kann doch einfach nicht wahr sein...
Naja, ich berichte weiter.
Viele Grüße
Das bist ja bei einer Wunderwerkstatt 😁
Ich hätte dem jetzt was auf die Fresse gehauen, sorry !
Also, wenn er Dein Schlüssel verbummelt, kannst Du da nichts für !
Also zahlt er, nicht Du !
Und ob Dein zweiter Schlüssel jetzt weg ist, spiel dabei keine Rolle.
Und das mit der Bremse halte ich für den größten Quatsch, welchen ich in den
letzten Tagen gehört habe.
Bist im ADAC? Denn rufe die mal an, wegen einer Rechtsberatung.
Das kann ja wohl nicht sein.
Also, das der Kollege noch Kunden hat wundert mich aber sehr 😕
Das würde ich nicht so auf mich sitzen lassen !
gr33tz
Berichte, will ich wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Sehe ich genau so.Ausserdem, die Bremse würde nicht belüftet 😕
Sowas habe ich auch noch nicht gehört.Wie soll man es denn machen?
Alle 100 meter pusten?Wenn ich auf der AB bin, fahre ich und bin nicht am bremsen wie ein geistes Kranker.
greetz
Ich denke, ist ist "entlüftet" gemeint...
Also dem Mechaniker, der so einen Bock schießt, würde ich mal was husten! zuerst 80 € und dann 800 ? Der säuft doch wohl! DER scheint ja daran schuld zu sein, dass Du beinahe einen Unfall hattest!!! Das würde ich dem mal so sagen... Bezahlt hätte ich da sicher nix für - Garantie und er kann froh sein, dass er keine Anzeige wegen Gefährdung bekommt!!!
greez
Schalte am besten einen Anwalt ein, der von seiner Tippse nen gepfefferten Brief mit Androhung eines Gutachters , Info an die Presse/Fernsehen und Schadensersatz schreiben lässt. Kann Wunder wirken,ansonsten schlag`der Drecksau die Zähne ein!!!