Sorge um den 650i E63...

BMW 6er E63 (Coupe)

Guten Morgen miteinandern,

vielleicht bin ich etwas über penibel oder pingelig, aber ich denke ihr versteht mich!
Geht mal wieder um meinen "Kurzstrecken"-6er, habe hier vor einiger Zeit gefragt wie ich den Verschleiß trotz Kurzstrecke so gering wie möglich halte, 0w40, früher Ölwechsel und am Wochenende "freifahren" wurde mir hier geraten, nun gut einen Ölwechsel konnte ich aus persönlichen Gründen leider noch nicht machen, freigefahren wurde er aber öfters, dieses Wochenende bekommt der dicke einen Ölwechsel.

Problem;
Seid einigen Wochen schleichen sich vermehrt Probleme ein, ich weiß nicht ob diese auf den reinen Kurzstrecken Betrieb zurückzuführen sind oder ob mehr dahinter steckt.

1. Die Lenkung knackt leicht, die Lenkung knackt nicht hörbar, man merkt lediglich das sie genau in der Mitte "Hakt"/ "knackt".

2. Getriebe teils unruhig, Gänge teils unsauber, Rückwärts/ Vorwärtsgang "hüpen"?
Das Getriebe schaltet teils etwas unruhig und unsauber, man spürt teilweise sehr deutlich, dass er gerade einen Gangwechsel vornimmt, was auch sehr seltsam ist, ist das "hüpfen" im ersten Gang, so als ob er den Gang nicht richtig reinbekommt und dann anfängt mit kurzen Gasstößen zu arbeiten, dabei gibt es keine komischen Geräusche. Die WÜK scheint außerdem nicht richtig zu schließen da er auf 1.5000 Touren gerne mal das "zittern" anfängt und nicht richtig weiß was er machen soll.
Das klingt alles schlimmer als es ist, wenn er schön warm ist, ist es meist weg, generell treten die Getriebe Probleme nur sporadisch auf und eine Getriebespülung ist in Planung.

3. Öldeckel, auf den Bildern zu sehen, hab manchmal ein bisschen Öl nachgekippt!
Auch geringer Ölverbrauch, 1l auf 1000km, aber bis jetzt kein blauer Rauch, lediglich etwas am dampfen in der Warmlaufphase.
Ich hoffe die Bilder verraten dem ein oder anderen Kenner was hier los ist, steckt mehr hinter dem eklig aussehende Öldecke oder reicht ein einfacher Ölwechsel?

Nochmals zum Thema Öl, meine Werkstatt hat mir geraten auf Kurzstrecke trotzdem weiterhin 5w-30 statt 0w-40 zu fahren, gerade jetzt wo der Sommer anfängt und mein Motor generell sehr heiß wird, wenn er getreten wird ist es wohl nicht ratsam ein 0w Öl zu fahren da diese Öle wohl schlechter schmieren, wenn Sie sehr heiss werden? Was mich auch immer interessiert hat, Longlife 01 oder 04? Wo liegt der Unterschied?

Auch wichtig, wie viel brauch der 8-Ender an Öl beim Ölwechsel?

Vielen Dank im Voraus! 🙂

43 Antworten

Und ich dachte immer, dass es sich bei Pimpernellen um eine Geschlechtskrankheit handelt. Danke fürs Aufschlauen. 😁 😛

Geschlechtskrankheit durch den Genuss von zu viel grüner Soß.

Da muss man erst mal drauf kommen. 😎

Zitat:

@bmw6ercruiser schrieb am 28. März 2019 um 11:00:16 Uhr:



Zitat:

@M-Treiber schrieb am 28. März 2019 um 10:45:36 Uhr:


Na, die Einsicht ist ja schon da!

Aber sorry , lieber „bmw6ercruiser“,

wenn ich so etwas lese, dann kriege ich die Pimpanellen:
„Ich konnte aus persönlichen Gründen noch keinen Ölwechsel machen.“
„Vielleicht bin ich etwas über penibel oder pingelig.“

Ja, leider gar nicht, lieber „bmw6ercruiser“, denn wenn Du das wärst, hättest Du Dir die Zeit genommen, einen Ölwechsel durchzuführen!
Sorry, das musste jetzt mal raus!

Wenn Du Dich nicht rechtzeitig um Dein Auto kümmerst, dann kümmert sich Dein Auto um sich selbst – dann fährt es irgendwann nicht mehr und die notwendigen Reparaturen kosten ein Vielfaches, von dem, was vorher nötig gewesen wäre!

So, nun aber sachlich weiter:
Ölwechsel sind das billigste auf der Welt, mit denen man ein Auto gut in Ordnung halten kann!
Jede auch noch so kleine Reparatur ist teurer als ein Ölwechsel!

Deshalb sollte man das Öl wechseln, so häufig es eben geht bzw. sinnvoll ist:

1. In der Lenkung ist – man glaubt es ja gar nicht – Öl drinnen! Einerseits kann man den Ölstand prüfen und gegebenenfalls nachfüllen. Nach 10 oder 12 Jahren kann man auch einfach mal das Öl wechseln. Das tut der Lenkung gut, spült den Dreck raus und kostet nicht viel.

2. Auch im Getriebe ist Öl drinnen. Auch dieses Öl altert. Altes Öl und Abrieb aus dem Getriebe sorgen auch hier für Fehlfunktionen. Ein rechtzeitiger Öl- und Filterwechsel im Getriebe spart die höheren Kosten für eine Getriebespülung oder eine Reparatur. Also Ölwechsel! Schnell!

3. Wenn die Jungs von der Werkstatt schon unterm Auto sind, dann gleich noch das Öl aus dem Differential wechseln lassen.

Das alles muss keine BMW-Werkstatt machen. Hier reicht die nette und hoffentlich auch kompetente kleine Werkstatt in der Nachbarschaft. Und das Motoröl (und den Filter) kann man ja mitbringen.

Der Öldeckel sieht komisch aus! Das sind Bläschen?? Verbraucht der Motor auch Kühlwasser?
Defekte VSD führen nicht gleich zum Motorschaden. Deshalb erst einmal sauber machen und weiter beobachten.
Der Liter auf 1000 km ist nicht von Pappe. Hier könnte auch das 0W-40 Öl helfen. Also weiter beobachten und rechtzeitig auffüllen.

Und das „Freifahren“ ist hoffentlich mit verhaltener Drehzahl und nicht mit Vollgas erfolgt!

Ich kenne eine nette kleine Werkstatt Nähe Hannover (ca. 100km) von Bielefeld aus.

Du hast leider recht..

Aufjedenfall,

1. Das Öl werde ich wechseln, wusste ja garnicht, dass sowas möglich ist! Hast du einen Link mit dem passenden Öl, dass ich das gleich bestellen kann?

2. Für das Getriebe habe ich soeben einen Termin für eine Spülung machen lassen, leider erst in zwei Wochen..... wie fahr ich das alte Automatik Getriebe möglichst schonend? Ich vermute keine Kickdowns?

3. Sage ich der Werkstatt, reiche ich noch nach. Noch ein Öl was ich wechseln kann ? :P

4. Habe mir jetzt 2x 5L des Rowe's Öl bestellt, hast du evtl. einen Amazon Link für den passenden Ölfilter? Der Ölwechsel wird am Wochenende von einem bekannten durchgeführt, ich seh meine Fehler ein 🙁.

Ja auf dem Öldeckel sind Bläschen zu sehen.
Woran würde ich Kühlwasser Verbrauch merken?

Ich werde eine Getrieberevision bei ZF machen. Kostet so um 650 € und die machen das jeder Tag. Da wirst Du Deine Getriebe nicht mehr erkennen.

Und ich habe auch eine Frage. Öl Wechsel in dem Lenkung und in Differenzial. Kriegt das auch normale Werkstatt hin ? Oder nur der Freundliche ? Danke vorher 🙂

Ähnliche Themen

Das Öl im Differential kann sogar jede bessere Tankstelle wechseln. (Man muss nur auf die genaue Ölspezifikation achten.)
Das Servoöl in der Lenkung wechselt auch eine kleine Werkstatt ohne Probleme - bei der Werkstatt anfragen, kostet ja erst einmal nichts.

Beim Freundlichen geht das natürlich auch - aber für den doppelten Preis!

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 28. März 2019 um 19:05:57 Uhr:


Geschlechtskrankheit durch den Genuss von zu viel grüner Soß.

Da muss man erst mal drauf kommen. 😎

Da erkennt man wie ungesund in Hessen gelebt wird. 😁

M-Treiber: Die Krux mit den VSD ist wieder aktuell. In den 70ern sahen meine 02er immer aus, wie abgeschossenen Jagdfleiger, solche Ölfahnen zogen sie hinter sich her, wenn man bei hohen Drehzahlenm vom Gas ging und wieder drauflatschte😁 In den 80ern, mit Einführung der Kats, baute man hochwertige VSD ein, weil man Schäden am Kat befürchtete. Mein E32 hatte bei Kilometerstand 615.000 immer noch einen Ölverbrauch von 0,5 Litern auf 12.000 km. Jetzt geht`s wieder los mit den Billigversionen. Man sieht den Qualitätsunterschied, wenn man die originalen schwarzen (Schrott-)-VSD mit hochwertigeren von Elringoder Reintz (rote Farbe) vergleicht. Nicht nur, dass der Gummi hochwertiger ist, die haben auch eine Dichtlippe mehr. Da wird bei BMW an Pfennigsartikeln gespart und man bringt damit den Kunden, der glaubt, ein Premiumtriebwerk in seiner Nobelkarosse zu haben, in peinliche Situationen, wenn an der Ampel blaue Rauchwolken aus dem Auspuff steigen; das wird einem in unserer eh hypersensiblen deutschen Welt ja mittlerweile als Kapitalverbrechen ausgelegt.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 29. März 2019 um 09:49:11 Uhr:


M-Treiber: Die Krux mit den VSD ist wieder aktuell. In den 70ern sahen meine 02er immer aus, wie abgeschossenen Jagdfleiger, solche Ölfahnen zogen sie hinter sich her, wenn man bei hohen Drehzahlenm vom Gas ging und wieder drauflatschte😁 In den 80ern, mit Einführung der Kats, baute man hochwertige VSD ein, weil man Schäden am Kat befürchtete. Mein E32 hatte bei Kilometerstand 615.000 immer noch einen Ölverbrauch von 0,5 Litern auf 12.000 km. Jetzt geht`s wieder los mit den Billigversionen. Man sieht den Qualitätsunterschied, wenn man die originalen schwarzen (Schrott-)-VSD mit hochwertigeren von Elringoder Reintz (rote Farbe) vergleicht. Nicht nur, dass der Gummi hochwertiger ist, die haben auch eine Dichtlippe mehr. Da wird bei BMW an Pfennigsartikeln gespart und man bringt damit den Kunden, der glaubt, ein Premiumtriebwerk in seiner Nobelkarosse zu haben, in peinliche Situationen, wenn an der Ampel blaue Rauchwolken aus dem Auspuff steigen; das wird einem in unserer eh hypersensiblen deutschen Welt ja mittlerweile als Kapitalverbrechen ausgelegt.

Die Ölfahnen aus den 70ern kenn ich ja noch, wenn der BMW vor Dir vom Gas gegangen ist. Aber ich dachte, dass BMW das ein für alle mal hinter sich gelassen hat! Schade, dass BMW heute auch bei den Pfennigartikel unnötig spart. Haben doch schon genug andere Motorprobleme!

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 29. März 2019 um 09:30:24 Uhr:



Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 28. März 2019 um 19:05:57 Uhr:


Geschlechtskrankheit durch den Genuss von zu viel grüner Soß.

Da muss man erst mal drauf kommen. 😎

Da erkennt man wie ungesund in Hessen gelebt wird. 😁

Hessen besteht nicht nur aus dem Großraum Frankfurt. Außerdem ist die Frage, was MUC unter "Geschlechtskrankheit" versteht.

Übersteigerter Sexualtrieb wegen übermäßigem Genuss von Pimpernelle könnte ebenfalls unter diese Definition fallen. Ob das als ungesund zu werten ist, mag mancher anders sehen.

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 29. März 2019 um 09:58:24 Uhr:



Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 29. März 2019 um 09:30:24 Uhr:


Da erkennt man wie ungesund in Hessen gelebt wird. 😁

Hessen besteht nicht nur aus dem Großraum Frankfurt. Außerdem ist die Frage, was MUC unter "Geschlechtskrankheit" versteht.

Übersteigerter Sexualtrieb wegen übermäßigem Genuss von Pimpernelle könnte ebenfalls unter diese Definition fallen. Ob das als ungesund zu werten ist, mag mancher anders sehen.

Wenn Deine Definition stimmen würde, dann würden die Hessen sicher nicht dazu kommen, sich ihre Hosen anzuziehen. Aber jedes Mal wenn ich nach Hessen komme sehe ich alle in Hosen zugeknöpft herumlaufen. 😁

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 29. März 2019 um 10:13:17 Uhr:



Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 29. März 2019 um 09:58:24 Uhr:


Hessen besteht nicht nur aus dem Großraum Frankfurt. Außerdem ist die Frage, was MUC unter "Geschlechtskrankheit" versteht.

Übersteigerter Sexualtrieb wegen übermäßigem Genuss von Pimpernelle könnte ebenfalls unter diese Definition fallen. Ob das als ungesund zu werten ist, mag mancher anders sehen.

Wenn Deine Definition stimmen würde, dann würden die Hessen sicher nicht dazu kommen, sich ihre Hosen anzuziehen. Aber jedes Mal wenn ich nach Hessen komme sehe ich alle in Hosen zugeknöpft herumlaufen. 😁

Tja, nicht jeder Hesse mag halt grüne Soß!!

Junge, Junge,

so was von OT alles hier.

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 29. März 2019 um 10:21:16 Uhr:



Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 29. März 2019 um 10:13:17 Uhr:


Wenn Deine Definition stimmen würde, dann würden die Hessen sicher nicht dazu kommen, sich ihre Hosen anzuziehen. Aber jedes Mal wenn ich nach Hessen komme sehe ich alle in Hosen zugeknöpft herumlaufen. 😁

Tja, nicht jeder Hesse mag halt grüne Soß!!

Könnte ja für Impotenz förderlich sein, wer weiß, wer weiß .... 😁

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 29. März 2019 um 11:57:50 Uhr:


Junge, Junge,

so was von OT alles hier.

Besser OT als UT !😁

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 29. März 2019 um 12:06:16 Uhr:



Zitat:

@M-Treiber schrieb am 29. März 2019 um 10:21:16 Uhr:


Tja, nicht jeder Hesse mag halt grüne Soß!!

Könnte ja für Impotenz förderlich sein, wer weiß, wer weiß .... 😁

Deshalb fahren wir ja alle die dicken BMWs !!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen