Sorge um den 650i E63...

BMW 6er E63 (Coupe)

Guten Morgen miteinandern,

vielleicht bin ich etwas über penibel oder pingelig, aber ich denke ihr versteht mich!
Geht mal wieder um meinen "Kurzstrecken"-6er, habe hier vor einiger Zeit gefragt wie ich den Verschleiß trotz Kurzstrecke so gering wie möglich halte, 0w40, früher Ölwechsel und am Wochenende "freifahren" wurde mir hier geraten, nun gut einen Ölwechsel konnte ich aus persönlichen Gründen leider noch nicht machen, freigefahren wurde er aber öfters, dieses Wochenende bekommt der dicke einen Ölwechsel.

Problem;
Seid einigen Wochen schleichen sich vermehrt Probleme ein, ich weiß nicht ob diese auf den reinen Kurzstrecken Betrieb zurückzuführen sind oder ob mehr dahinter steckt.

1. Die Lenkung knackt leicht, die Lenkung knackt nicht hörbar, man merkt lediglich das sie genau in der Mitte "Hakt"/ "knackt".

2. Getriebe teils unruhig, Gänge teils unsauber, Rückwärts/ Vorwärtsgang "hüpen"?
Das Getriebe schaltet teils etwas unruhig und unsauber, man spürt teilweise sehr deutlich, dass er gerade einen Gangwechsel vornimmt, was auch sehr seltsam ist, ist das "hüpfen" im ersten Gang, so als ob er den Gang nicht richtig reinbekommt und dann anfängt mit kurzen Gasstößen zu arbeiten, dabei gibt es keine komischen Geräusche. Die WÜK scheint außerdem nicht richtig zu schließen da er auf 1.5000 Touren gerne mal das "zittern" anfängt und nicht richtig weiß was er machen soll.
Das klingt alles schlimmer als es ist, wenn er schön warm ist, ist es meist weg, generell treten die Getriebe Probleme nur sporadisch auf und eine Getriebespülung ist in Planung.

3. Öldeckel, auf den Bildern zu sehen, hab manchmal ein bisschen Öl nachgekippt!
Auch geringer Ölverbrauch, 1l auf 1000km, aber bis jetzt kein blauer Rauch, lediglich etwas am dampfen in der Warmlaufphase.
Ich hoffe die Bilder verraten dem ein oder anderen Kenner was hier los ist, steckt mehr hinter dem eklig aussehende Öldecke oder reicht ein einfacher Ölwechsel?

Nochmals zum Thema Öl, meine Werkstatt hat mir geraten auf Kurzstrecke trotzdem weiterhin 5w-30 statt 0w-40 zu fahren, gerade jetzt wo der Sommer anfängt und mein Motor generell sehr heiß wird, wenn er getreten wird ist es wohl nicht ratsam ein 0w Öl zu fahren da diese Öle wohl schlechter schmieren, wenn Sie sehr heiss werden? Was mich auch immer interessiert hat, Longlife 01 oder 04? Wo liegt der Unterschied?

Auch wichtig, wie viel brauch der 8-Ender an Öl beim Ölwechsel?

Vielen Dank im Voraus! 🙂

43 Antworten

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 29. März 2019 um 12:08:59 Uhr:


Besser OT als UT !😁

Du meintest wohl eher TH (tote Hose).

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 29. März 2019 um 12:15:49 Uhr:



Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 29. März 2019 um 12:06:16 Uhr:


Könnte ja für Impotenz förderlich sein, wer weiß, wer weiß .... 😁

Deshalb fahren wir ja alle die dicken BMWs !!😁

Diese dicken Dinger sind für manche als Mädchenkutschen bestens geeignet, um verschiedene Mankos durch Genuß von grüner Soße zu kaschieren. In meiner Gegend gibt es keine grüne Soße, Gott sei es gedankt.

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 29. März 2019 um 12:21:24 Uhr:



Zitat:

@M-Treiber schrieb am 29. März 2019 um 12:08:59 Uhr:


Besser OT als UT !😁

Du meintest wohl eher TH (tote Hose).

Meintest Du dann mit OT eher OH (ohne Hose)?

Ich glaube TH machen Musik, oder?! 😁

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 29. März 2019 um 12:21:24 Uhr:



Zitat:

@M-Treiber schrieb am 29. März 2019 um 12:08:59 Uhr:


Besser OT als UT !😁

Du meintest wohl eher TH (tote Hose).

Hast Du schon auf TH durch grüne Soße getestet oder selbst erlebt ? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 29. März 2019 um 12:27:06 Uhr:


Hast Du schon auf TH durch grüne Soße getestet oder selbst erlebt ? 😁

Klar. Die harten Drogen nehme ich ja nicht.

Kleines Update,

er verbrennt definitiv Öl! Klar ist meine Schuld, muss ich machen lassen, frage die sich jetzt stellt die VSD oder nur die KGE?

Habe ihn gestern mal warm gefahren, natürlich gemächlich, dann 10-20m stehen lassen und aufs Gas gelatscht, war ne wirklich kleine Wolke zu sehen, war eher weiß nicht unbedingt bläulich.

Dann wieder 5-10m stehen lassen, dann war die „Wolke“ sehr klein, also kein Vergleich zu manchen YouTube Videos die ich gesehen habe, wo Leute an der Ampel losfahren das dass Auto hinter ihm richtig „leidet“.

Hab immernoch die Hoffnung das es noch nur die KGE ist oder es einfach an der extremen Kurzstrecke/ schlechtem Öl liegt, habe ja auch Öl nachgekippt, wahrscheinlich Marken vermischt.

Ich weiß allerdings noch wie verbranntes Öl riecht (vom e46 damals), es roch eher sehr nach Ruß und nicht nach Öl, sehr seltsam?

Was ich noch nicht erwähnt hatte, er hat gefühlt einen unrunden Leerlauf, nicht das was ich von nem V8 kenne, er ist leicht am vibrieren, wenn man die Hand drauflegt wird es schon deutlicher, denn es fühlt sich so an als hätte er kleine Aussetzer.

Was ein sehr interessantes Phänomen ist das er beim anfahren, ob rückwärts oder vorfährst gerne am zucken ist, dachte ich erst Getriebe aber könnte auch die KGE sein oder?

Oder im Leerlauf an der Ampel sinkt sich die Drehzahl auch gerne mal auf 300 ab, innerhalb einer halben Sekunde „stabilisiert“ sie sich wieder auf 500 wo sie dann gerne mal um +/- 20 Umdrehungen nach oben und unten schwankt.

Manchmal aber auch nachdem ich unterwegs war und ihn nach 1-2 Stunden wieder anmache muss ich mich vergewissern dass er tatsächlich an ist, weil er eben so unfassbar königlich ruhig ist.

Wie kann ich die VSD/ KGE noch testen? Sollte auch als Laie möglich sein! MKL o.Ä hat übrigens noch NIE geleuchtet.

Was meinst Du genau mit 10-20m stehen gelassen?

Und hast Du die Ölsachen jetzt erledigt?

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 30. März 2019 um 11:43:52 Uhr:


Was meinst Du genau mit 10-20m stehen gelassen?

Und hast Du die Ölsachen jetzt erledigt?

Öl kommt laut DPD heute, Filter ist schon da!
Morgen geht‘s dann ab zum Ölwechsel.

Ich habe ihn 10-20m im Stand laufen lassen.

Zitat:

@bmw6ercruiser schrieb am 30. März 2019 um 11:48:06 Uhr:



Ich habe ihn 10-20m im Stand laufen lassen.

Und was soll das bringen?

Erstens ist es Umweltverschmutzung und
zweitens handelt es sich bei einem Auto um ein "Fahrzeug" und kein "Stehzeug"!

Deinem Motor tust Du damit keinen Gefallen!

Mach den Tank voll und fahr gemächlich mit 120 km/h an die Nordsee.

Dann genieße das schöne Wetter und fahr mit 150 km/h gemütlich zurück.

Und dann schau, was Dein Motor dazu sagt!

Schönes Wochenende!

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 30. März 2019 um 11:54:21 Uhr:



Zitat:

@bmw6ercruiser schrieb am 30. März 2019 um 11:48:06 Uhr:



Ich habe ihn 10-20m im Stand laufen lassen.

Und was soll das bringen?

Erstens ist es Umweltverschmutzung und
zweitens handelt es sich bei einem Auto um ein "Fahrzeug" und kein "Stehzeug"!

Deinem Motor tust Du damit keinen Gefallen!

Mach den Tank voll und fahr gemächlich mit 120 km/h an die Nordsee.

Dann genieße das schöne Wetter und fahr mit 150 km/h gemütlich zurück.

Und dann schau, was Dein Motor dazu sagt!

Schönes Wochenende!

Ich habe ihn solange im Stand laufen lassen NACHDEM er warm gefahren wurde um danach den VSD Test zu machen. Ich war gepflegt ne Stunde auf der Bahn bevor ich ihn laufen lassen habe.

Zitat:

@bmw6ercruiser schrieb am 30. März 2019 um 11:57:26 Uhr:



Ich habe ihn solange im Stand laufen lassen NACHDEM er warm gefahren wurde um danach den VSD Test zu machen. Ich war gepflegt ne Stunde auf der Bahn bevor ich ihn laufen lassen habe.

Und was soll das für ein VSD-Test sein?

Deinem Motor und den Ablagerungen im Motor (und im Auspuff) hilft es nicht, wenn Du ihn mit Leerlaufdrehzahl 500 U/min laufen läßt!
Es schadet eher, weil er sich so nicht "freibrennt", sondern neue Ablagerungen sammelt.

Damit der Motor sich "freibrennt", braucht er am besten Drehzahlen so bei 2500 bis 3000 U/min, die helfen ihm! Und er muss unter Last stehen, also fahren. Und 50km bringen nix, es sollten eher 300km sein.

Und es hilft auch nichts, wenn Du jetzt neue Baustellen aufmachst, solange die alten noch nicht erledigt sind.

Wann war denn der letzte Ölwechsel? km und Datum?

Wenn der Ölwechsel schon lange her ist und das Öl alt ist, dann lass Dein Auto stehen und lass erst die Ölwechsel machen. Altes Öl erhöht auch nur noch den Verschleiß im Motor.

So, schönes Wochenende,
ich setz mich jetzt in mein Cabrio und genieße das schöne Wetter!

Bis Montag!

Die KGE zu erneuern ist deutlich günstiger, als die VSD. Also würde ich die KGE mal machen und dann schauen, was der Ölverbrauch sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen