Soprtfahrwerk oder nicht?

BMW 3er E90

Hallo Leute,

wer hat den Vergleich gemacht?

E46 Dreiliter und neuen E90 Dreiliter.

1.) Welches Auto ist in Serie komfortabler?
2.) Welches Auto ist mit Sportfahrwerk komfortabler?

Was sagt Euer "Popometer"?

Außerdem wüsste ich gerne:

- Wieviel ist der E90 Dreiliter tiefer als die anderen?
- Wieviel ist er mit Sportfahrwerk tiefer als die Serie (Dreiliter)?

Danke für Eure Infos

26 Antworten

- der E90
- der E90
- garnicht
- 15 mm

Zitat:

Original geschrieben von brugall


- der E90
- der E90
- garnicht
- 15 mm

Ich kann nur feststellen: auf den Punkt gebracht (betreffs Popometer: der höhere Komfort bedingt automatisch eine sanftere Behandlung des verlängerten Rückrats 😉)

Nackenmeter

Hallo,

ich würde vom Sportfahrwerk abraten. Ich finde es sehr hart und bei längerer Autofahrt nicht mehr komfortabel. Einen wesentlichen optischen Unterschied kann ich auch nicht feststellen.

Gruß

VU31

Zitat:

Original geschrieben von brugall


- der E90
- der E90
- garnicht
- 15 mm

astrein ;9

Re: Nackenmeter

Zitat:

Original geschrieben von VU31


ich würde vom Sportfahrwerk abraten. Ich finde es sehr hart und bei längerer Autofahrt nicht mehr komfortabel. Einen wesentlichen optischen Unterschied kann ich auch nicht feststellen.

dito, zum Brötchen holen reicht es aber...

O.K. war nur Spaß. Angesehen von wirklich schnellen Autobahnkurven ist die Serie aber auf jeden Fall ein guter Kompromis, wenn man nicht gerade Schumacher heißt braucht man das nicht wirklich.

Der Langstreckenkomfort ist bei der Serie auf jeden Fall wesentlich besser.

Re: Re: Nackenmeter

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


dito, zum Brötchen holen reicht es aber...

O.K. war nur Spaß. Angesehen von wirklich schnellen Autobahnkurven ist die Serie aber auf jeden Fall ein guter Kompromis, wenn man nicht gerade Schumacher heißt braucht man das nicht wirklich.

Der Langstreckenkomfort ist bei der Serie auf jeden Fall wesentlich besser.

Hallo zusammen!

Reden wir hier grad vom E90? Ist keine Scherzfrage, denn wenn wir wirklich vom E90 reden, so verblüfft es mich schon.

Ich bin "frisch" von einem Golf4 mit 15" umgestiegen auf einen 325i mit 18" im Sommer und 17" jetzt im Winter, Sportfahrwerk.

Aber ich finde daran gar nichts hart? Mich hat schon der Kommentar meines Reifenhändlers verblüfft als er meinen Wagen mit den Sommer-RFTs auf die Bühne fuhr ("Boach ist der hart"😉.

Ich fahre täglich ca. 70km mit meinem Wagen, sitze also schon ne ordentliche Zeit darin, aber der Komfort bleibt. Im Gegenteil, ich war schon versucht, den Händler zu fragen ob auch wirklich das SF verbaut ist...; rein vom Optischen her sieht man es aber.

Die Serie dagegen fand ich viel zu schwammig. Mein Dad fährt seit vielen Jahren BMW, aber immer nur Serie, und ich bin seine Wagen zwar immer gern gefahren (*g*), aber sie waren alle zu weich.

Vermutlich wie beim Geschmack, jeder empfindet es anders. 🙂

VG!
WhiteCoffee

Also ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Habe das Sportfahrwerk (M-Paket) und kann nur sagen bin sehr zufrieden und von übertriebener Härte kann keine Rede sein. Im Gegenteil, für mich könnte es sogar noch ne Spur härter sein. Habe im Moment zwar erst 1000km runter, und davon auch noch 500km mit 16 Zoll Winterreifen, aber auch mein erster Eindruck mit 17zoll SR hat mich überzeugt.

Mfg

Cliff

@WhiteCoffee
Genau diesen Eindruck hatte ich bei meiner Probefahrt mit 17" auch und habe mich deshalb dafür entscheiden.

Wie der Wagen mit 18" fährt, kann ich noch nicht sagen, da ich bei Auslieferung gleich die Winterräder in 16" drauf hatte.
Ich kann mir eine große Änderung zu den 17" aber nicht vorstellen.

Da ich vorher einen E46 mit Koni-Fahrwerk hatte, bin ich vom Komfort des SFW vom E90/91 sehr begeistert und kann es jedem nur rate es mal zu fahren.

Der Unterschied zum Serienfahrwerk ist schon deutlich spürbar, dass allerdings nur durch direkteres Verhalten und weniger Seitenbewegungen.

Göran

Ich fahre das Sportfahrwerk mit 17" RFT. Ich kann mich ueber den Komfort nicht beklagen. Auch meine Mitfahrer beschweren sich in der Regel nicht, nur bei Fugen an Autobahnbruecken sind meinem Chef die Stoesse zu hart.

Ich fahre jeden Tag 130km, und habe null Rueckenprobleme vom Autofahren, obwohl ich zu Rueckenproblemen tendiere.

Re: Re: Re: Nackenmeter

Zitat:

Original geschrieben von WhiteCoffee


Hallo zusammen!

[..]

Ich fahre täglich ca. 70km mit meinem Wagen, sitze also schon ne ordentliche Zeit darin, aber der Komfort bleibt. Im Gegenteil, ich war schon versucht, den Händler zu fragen ob auch wirklich das SF verbaut ist...; rein vom Optischen her sieht man es aber.

[..]

Reden wir hier vom Sport-FAHRWERK oder von der sportlichen FAHRWERKSABSTIMMUNG?

Zur letzteren kann ich etwas sagen:

Mir ging es wie Dir, nur hatte ich tatsächlich beim Händler angerufen, ob die SFA mitgeliefert wurde. Er hat es mir aber nochmal ausdrücklich bestätigt, die SFA ist drin! 😉

Das Fahrgefühl ist sehr angenehm, und der Wagen liegt wie das fast schon sprichwörtliche Brett auf der Strasse.

Von grosser Härte spüre ich da nichts (immerhin fahre täglich knapp 85 km 1/2 Autobahn 1/2 Landstrasse und Stadt).

Vielleicht tragen auch die Sportsitze einen Teil zum guten Komfort bei.

Zur Zeit läuft bei mir noch die Einfahrphase und es sind 205er 16"-Winterreifen drauf. Mal sehen, wie nach Ende des Winters mit den 225er 17"-Reifen aussieht.

Gruß,
Ralph

Hallo alle zusammen!
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf zu diesem Thema dazugeben!
Grundsätzlich muss ich sagen, dass der E90 mit Serienfahrwerk und den RFT - Reifen schon sehr straff abgestimmt ist. Dies liegt hauptsächlich an der Einprägung der Reifen in die Felge.
Das Sportfahrwerk sieht halt wirklich besser aus. Es sind zwar nur 15 mm, aber beim Nebeneinanderstellen beider Ausführungen, sieht der mit Sportfahrwerk wesentlich besser aus. Für Komfortliebhaber ist es aber meiner Meinung nach nichts!

Also es ist ja nicht so das mir die SFA zu hart wäre, aber da ich häufiger auch mal Strecken über 500Km fahre ist Komfort ein wertvolles Gut.

Zudem reicht mir das normale Fahrwerk und man kann ja andersherum nun wirklich nicht sagen, das die Fahrdynamik ohne SFA unzureichend wäre.

Ansonsten ist die beste Methode gegen Rückenschmerzen ein Training der Rückenmuskulatur. ;-) Aber nach 4-5 Stunden Autofahrt merkt man schon einen Unterschied.

Würde ich nicht so lange Strecken fahren hätte ich vielleicht auch die SFA drin.

Für mich muss ein gutes Auto unbedingt langstreckentauglich sein. Wenn ich nach 800km aussteige und mich über ein zu hartes Fahrwerk ärgere, dann ist das nichts für mich.

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Also es ist ja nicht so das mir die SFA zu hart wäre, aber da ich häufiger auch mal Strecken über 500Km fahre ist Komfort ein wertvolles Gut.

Ich fahre etwa einmal im Monat 2x400km am Stück und habe das SFW und ich finde es nicht unbequem.

Ich finde den Sitz bei langen Fahrten viel wichtiger als das Fahrwerk, denn das bequemste Fahrwerk bringt nix, wenn der Sitz nicht passt, denn dieser verursacht durch falsche Sitzpositionen auch Rückenschmerzen.

Göran

Deine Antwort