Sooooo schlecht ???
Ich versteh´s nicht,
folgendes hat mich stutzig gemacht:
http://automobilwoche.com/cgi-bin/news.pl?newsId=2492
"Vorerst keine Opel für die USA
US-Crashvorschriften verhindern den Verkauf des Vectra als Saturn
Wolfgang Eschment
Automobilwoche/27. Oktober 2003
Rüsselsheim. Die Pläne, Modelle der aktuellen Opel-Modellpalette auf dem US-Markt einzuführen, sind vorerst geplatzt, bestätigte GM-Entwicklungschef Bob Lutz am Rande der Tokyo Motor Show gegenüber Automobilwoche. Angedacht war, die aktuellen Vectra-Limousinen mit kleinen Änderungen unter der GM-Marke Saturn in den USA zu vertreiben. Lutz: „Das war eine sehr gute Idee, sie scheitert aber an Problemen mit den amerikanischen Crashvorschriften.“ So hätten, wie Opel/GM-Untersuchungen ergaben, für die Erfüllung der US-Normen die Seitenteile des Autos modifiziert und die Frontpartie um rund zehn Zentimeter verlängert werden müssen. „Das wäre zu teuer geworden“, argumentiert Lutz. Deshalb könne das ganze Projekt nun erst mit der nächsten Vectra-Generation realisiert werden. Opel-Entwicklungschef Hans H. Demant bestätigte das: „An diese US-Anpassung wurde damals bei der Vectra-Entwicklung noch nicht gedacht.“.....
Darf man erfahren wie es sein kann, dass der Vectra anscheinden zu schlecht ist für solche Tests, wo er doch hierzulande allerlei Crahsnormen erfüllt, einschließlich die EURO-NCAP mit immerhin 4 von 5 Sternen. Der Saab 9³ auf gleicher Plattform sogar noch zulegt. Kleinere Modelle in den USA sich auch verkaufen lassen (demnächst sogar der SMART), wieso benötigt gerade der Vectra zusätzliche 10cm im Vorbau ???
Und weiter:"....
Opel-Entwicklungschef Hans H. Demant bestätigte das: „An diese US-Anpassung wurde damals bei der Vectra-Entwicklung noch nicht gedacht.“....
Na danke, tolle Stratgie, so nimmt man sich den Wind selbst aus den Segeln !!!
10 Antworten
Hi
Das müssen ja höchst seltsame Crashnormen in den USA sein, wenn ein Opel Sintra, alias Chevrolet Venture/Trans Sport, Oldsmobile Silhouette, Pontiac Trans Sport dort die Vorschriften erfüllt, hier aber dermaßen kläglich in den Crashtests kolabiert, das Opel ihn vom Markt nimmt......
Sowas ist auch eine Art von Sanktion von ausländischen Produkten. Und an sowas kann man sehen, was Opel in den Augen von GM wert ist. Nichts!
Typisch USA..........
Gruß Hoffi
hey jungs
also ich weiss nicht wie das im moment aussieht aber damals (zur zeit eines golf2) mussten die autos je einen aufprall mit ca 5km/h schadlos überstehen deshalb hatten die us-golf2-reimporte ja diese etwas seltsame stossstangen (die waren irgendwie versteift und waren doppeltso gross wie die europäischen...)
könnte ja damit zusammen hängen
jedoch glaube ich selber nicht wriklich dran denn die anderen deutschen auots werden dort ja auch ohne weiters verkauft ...
wäre mal nett wenn uns/mich einer aufklärt warum der vectra anscheinend noch nicht in den usa eingeführt weren darf...
Das war schon immer so und wird auch so bleiben !
GM will nun mal keine Opel in den USA.
Dann gibts halt Ausreden dieser Art.
Jedes heutige Auto kann an die US-Normen angepasst werden, wenn mans will, und mit >besser< oder >schlechter< haben diese Crashnormen ohnehin nichts zu tun.
mfg
Ich kenne die US-Normen zwar nicht genau, aber so etwas habe ich schon öfter gehört. (Es könnte sein, dass statt des europäischen Offstet-Crashs ein 100%-Crash durchgeführt wird --- jedenfalls war das mal so.)
Soweit ich weiß, müssen die Autos für die USA "härter" sein. (Was ja zB der Smart ist.)
Jedenfalls ist das auch das "Erfolgsgeheimnis" von Renault: Die Franzosen verkaufen ihre Autos nicht in den USA und können sie deshalb "speziell" für die europäischen Crash-Normen entwickeln. (Anders als insbesondere Mercedes, BMW, VW/Audi und Volvo.)
Umgekehrt gibt es eben solche Fälle wie den Sintra, der (in schlechter GM-Tradition) die US-Vorschriften erfüllte, aber keinen Deut mehr :-(
Dass Opel für GM deshalb "wertlos" sei, würde ich aber nicht sagen. Es dürfte wohl eher eine "Panne" sein, denn an sich war ja beabsichtigt, den Vectra in den USA zu verkaufen. (Mit dem Omega B hatte es ja auch geklappt. Auch Ford hat so was schon gemacht, u.a. mit dem ersten Mondeo.)
Jedenfalls sollte man sich nicht davon verunsichern lassen, dass der Vectra/Signum die US-Normen nicht erfüllt, sondern weiterhin nur die europäischen Crashtests beachten. (Bei denen der Signum allerdings auch "gerade mal so" 4 Sterne schaffte --- etwas enttäuschend für eine Neuentwicklung.)
Gruß
ubc
Ähnliche Themen
Hi,
also ein Kumpel fährt nen Golf 2 US Version.
1.8 Liter 105 PS mit Klima und komischen Gurten die von rechts zur Tür wo auch die Halter sind. Dazu hat der wagen noch verstärktern Seitenaufprallschutz. Und halt vier Augen vorne.
Ich denke mal das die US Vorschriften einfach nur strenger sind, da ohnehin die meisten amerk. Wagen größe Vans Pickups sowie lange Limousinen sind. Also ein Format größer.
Das GM keinen Opel will glaube ich nicht schließlich ist es der Mutterkomzern. Auch im 2. Weltkrieg wurden alle Autowerke bombadiert nur von Opel nicht...
Audi verkauft seinen A4 sehr gut dort, kein Wunder das er auch die Norm schafft da Audis doch immer sehr schwer sind also auch logischerweise die Sicherheit damit zu tun hat.
Der Opel Sintra war auch mal wieder kein echter Opel.
Es war ein richtiger amerk. Wagen da die Qualität so schlecht war wurde er eingestellt. Man kann ihn aber auch als Pontiac kaufen. Daher erfüllt der Wagen auch die Norm.
cya
Hi
@theex
Zitat:
Der Opel Sintra war auch mal wieder kein echter Opel.
Es war ein richtiger amerk. Wagen da die Qualität so schlecht war wurde er eingestellt. Man kann ihn aber auch als Pontiac kaufen. Daher erfüllt der Wagen auch die Norm.
Der Sintra wurde nicht vom Markt genommen, weil er so eine schlechte Qualität hatte, die war nämlich gar nicht so schlecht, sondern weil er miserable Chrashtest aufwies. Der öffentliche Druck auf Opel wurde nachher so gross, das Opel gar keine andere Wahl hatte.
Gruß Hoffi
Ganz nebenbei: Welches Interesse sollte der GM-Mutterkonzern daran haben, gerade in diesem auch in den USA mittlerweile hart umkämpften Segment ein weiteres Fahrzeug zu platzieren?Insbesondere wenn man berücksichtigt, daß bei GM mehrere Tausend Stellen zur Disposition stehen und nach wie vor Rabattschlachten toben.
Ein weiteres Fahrzeug würde in jedem Falle Markteinführungskosten verursachen. Läuft der Verkauf gut, würden sich GM selbst das Leben schwer machen, da man den US-Firmen Marktanteile streitg macht. Läuft der Verkauf schlecht, wäre das Ganze ohnehin ein Flop. Warum sollte also man also seitens der Konzernleitung allen Ernstes derzeit dieses Risiko näher in betracht ziehen? Umso mehr, als daß der Einführungspreis des Vectra deutlich über amerikanischen, vergleichbaren Modellen liegen dürfte?
Insofern könnte es sich bei diesen nicht erfüllten Crash-Richtlinien daher auch um ein eher fadenscheiniges Argument handeln.
Hm,
hab aber auch oft gelesen das der Sintra eine schlechte Verarbeitung hatte wegen den Crashtests war mir auch schon bekannt, die schaffte er in Europa nicht.
Nur komisch der vorletzte Voyager von Chrysler war auch grottenschlecht im Crash also ich mein dem vor dem Facelift.
Na was solls die besten Wagen kommen aus Europa :-) Ok und auch Japan :-)
cys
Opel müsste Insolvenz beantragen und von GM an einen europäischen investor verkauft werden (NICHT VW). Diese Lösung würde die in jeder Hinsicht nachteiligen Bindungen zu GM lösen.
Hi,
zwar hat Opel viel Handlungsspielraum aber der stößt auch oft an seine Grenzen.
Alleine könnte Opel das Unternehmen nicht führen. Dafür fehlt das Geld
Zur Info Opel gehört seit 1929 zu General Motors...
Ich denke auch nicht das sich da nie was ändern wird.
cya