ForumE21 & E30
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Sony Radio anstelle Original BMW macht Probleme

Sony Radio anstelle Original BMW macht Probleme

Themenstarteram 14. November 2002 um 23:19

Moin,

da ich ja nun stolzer Besitzer eines 318i Touring bin, wollte ich natürlich auch als stolzer Besitzer eines 1A-Sony-Radios beide vereinen.

Nur lässt sich das nicht so einfach bewerkstelligen, da der BMW scheinbar zwischen Radiostecker und Lautspechern Verstärker eingebaut hat. Nun stört natürlich ein wenig die Übersteuerung.

Was kann ich tun?

Gibt es "einfache" Möglichkeiten die Lautsprecher direkt anzusprechen. Oder kann ich die Dinger auf die Chinch-Anschlüsse meines Radios legen, anstatt die im Radio eingebaute Endstufe zu nutzen?

Grüße

Johnny

Ähnliche Themen
22 Antworten

no problem, mach ich!

hab nochmal n bissl im internet gestöbert und bin bei ebay fündig geworden gibt einen so genannten aktivsystem adapter ,ich zitiere: " ermöglicht den anschluss eines normalen radios(alpine,blaupunkt,sony usw.) an dem aktiv system des fahrzeuges.

kostet bei ebay 15 euro und im handel zwischen 49- 81 €

die ganze geschichte hat allerdings einen haken, geht nur bei radios bis zu einer ausgangsleistung von 4x45W, also hat sich dieganze schose für mich erledigt(meins hat 4x50)

Themenstarteram 17. November 2002 um 21:51

ist doch in Ordnung...

Musst halt nicht VOLL aufdrehen...

sprich: wenn du nicht bis zum anschlag aufdrehst und dann nicht ein bass kommt, der so richtig Leistung auf die LS gibt passt es doch.

für mich aber keine alternative.

mir macht die Masselegung der Ochiginoal-LS und der O-Radioanschlüsse probleme.

Hab mit meiner Freundin schon verabredet, daß wir demnächt mal am auto basteln müssen. dann kann ich auch endlich wieder gescheit Musik hören.

Du glaubst nicht wie gut sich Tschaikowskis "1812" mit Digitalisierten Kanonenschlägen auf ner 300 Watt - Anlaache anhören können.

Johnny

habe mich heute nomal bei bmw erkundigt,( bei mir sitzt der Verstärker hinten im kofferraum, würde aso relativ leicht dran kommem) also, der typ meinte jedenfalls, dass es möglich ist den verstärker zu überbrücken, sprich die kabel die vorne rein gehen einfach abmachen und an die , welche hinten wieder rauskommen anklemmen!

was haltet ihr davon?

Themenstarteram 18. November 2002 um 18:45

ich habe bei mir mal nachgezählt:

der Anschluss hat 16 Stecker.

8 kabel für 4 lautsprecher kommen vom radio vorne.

somit verbleiben noch 8 anschlüsse.

1 Mal Plus 12 V Betriebsspannung

1 Mal das remote kabel um den Verstärker an und auszuschalten.

verbleiben noch 6

gehen wir mal davon aus, daß 4 davon die Pluspole sind, die an die 4 Lautsprecher müssen, verbleiben nur noch 2.

und jetzt haben wir noch keinen Minispol für den Verstärker und keinen für die Lautsprecher...

irgendwie war doch da was mit Lautsprecher auf MASSE !?!?

Und genau das ist nicht die Art, wie normale Radioanlagen funktionieren. Jeder Lautsprecher benötigt eigentlich eine eigene Rückleitung zum Radio.

Miss mal dein Radio durch, und du wirst feststellen, daß alle Lautsprecheranschlüsse voneinander getrennt sind.

Johnny

Hi Johnny D,

komme gerade vom Mediamarkt in BS (anständiges Radio für Sohnemanns erstes Auto gekauft) dort gibt es ein spezielles Adapterkabel um an BMW's mit aktivem Soundsystem "normale" Radios mit ISO-Anschlüssen anzuschließen. Das löst doch dein Prob!!!!

Themenstarteram 22. November 2002 um 15:45

NEIN !!!!

Hört denn überhaupt keiner zu ???

Das Adapterkabel funktioniert in dem Fall "BMW-mit-Soundsystem" wie ein 230 V Fön am 12 V Zigarettenanschluss !!!

Muss doch funtionieren, oder?

Auf der einen Seite Zigarettenanschluss, ein kurzes Kabel und ne 230 V Steckdose. In dem Fall muss ja aus der Steckdose 230 V rauskommen. Ist doch logisch oda???

Grüße

Johnny

Themenstarteram 22. November 2002 um 15:53

Wie weiter oben bereits beschrieben geht in dem Fall nur ein AKTIVES ADAPTERSYSTEM, das die Ausgänge des Radion von den Lautsprechern völlig trennt.

Kostenpunkt 40 Euro aufwärts...

wobei dann noch getestet weden muss, ob das mit dem System-Verstärker und den Masse-Rückleitungen der LS wirklich funktioniert.

Johnny

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Sony Radio anstelle Original BMW macht Probleme