Sonntag morgen, leere AB ---> Praxisverbrauch 997 Turbo.

Porsche

Ein kleiner Erfahrungsbericht selbst erfahrener praktischer Verbrauchswerte.

Ermittelt am gestrigen Sonntag um 9:00 Uhr bei geringem Verkehrsaufkommen auf der A3 Richt. Frankfurt. Bei aktivierter Sporttaste soweit es ging Vollgas, öfter mal annähernd V/max (bis Tacho 314)

Die Distanz von 195,5 KM in exakt einer Stunde zurückgelegt und 52,8 Liter nachgetankt was einem Verbrauch von ziemlich genau 27 L auf 100 KM entspricht, ganz schön durstig das "Tier"😰😁

Die Rückfahrt eher gemächlich bei 140-180 Km/h angehen lassen bei einem Verbrauch um 13,4 L und 1,5 Stunden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Klasse Bericht, da kommt doch wieder das Kind im Manne durch😁😁. Ich will dich ja nicht unter Druck setzten Mitglied997, aber bei in anderen Foren wird das noch mit Fotos ausgeschmückt, und bei 314km/h sollte doch ein Ei-Phone griffbereit sein.😎😎

Mit einem Foto bei 314 Km/h kann ich leider nicht dienen, da ich nicht lebensmüde bin. Diese Art Fahrten sind auch eher seltener Natur, es sei denn die Autobahn ist an einem schönen sonnigen Sonntagmorgen einmal frei.

Mein Durchschnittsverbrauch sieht ziviler aus, wie du den Bildern im Anhang entnehmen kannst. Es sind die Daten von der Fahrt ins Büro vor etwa einer halben Stunde, also Stadtverkehr und ein Stück Autobahn.

Der Gesamtdurchschnitt ist meiner Meinung nach auch im grünen Bereich.

Gehört der Umgangston der hier unter euch herrscht zur Normalität? Ist ja teilweise erschreckend was einige Mitglieder von sich geben😰

Schönen Dienstag

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Sorry, aber sich bei einem Turbo über den Verbrauch den Kopf zu zerbrechen, ist einfach nur Grütze.

Wenn man einen Turbo sein Eigen nennt, setzt man sich rein, fährt damit, wie einem grade zumute ist und wenn der Tank leer ist, tankt man voll. Ende. Alles andere ist sinnloses Wischi-Waschi und dient m.E. nur dem Zweck, einer äußerst zweifelhaften Selbstdarstellung.

Soso. Habe ich gar nicht gewusst. Gilt das dann nur für 997 Turbo, oder auch für die Turbo Elfer der älteren Baureihen ? Und wie ist es denn mit einem Sport-LT Turbo, dem 924 Turbo ? Und wie bei einem 924 Carrera GT, der heisst gar nicht Turbo, hat aber einen... ?!? (An letzterem habe ich sogar mal geschraubt. War eine Art Prototyp. > ist das jetzt Selbstbeweihräucherung ?)

Und ab wann darf man sich dann als 997 Turbo Fahrer Gedanken machen, z. B. um die Motoreinstellung etc. wenn er beim Mitschwimmen im dichten Berufsverkehr schon 27 Liter auf 100 braucht ? Oder sind erst Gedanken erlaubt, z. B. ob die Bezinleitung kaputt ist weil nach 50 km auf der Landstrasse der Tank leer ist ?

Erbitte genaue Aufklärung und Darlegung der entsprechenden Richtlinien.

FP

Wir sind uns doch darüber einig, dass es sich um einen 997 handelt, oder hab ich das falsch verstanden?

Und wir gehen sicherlich auch konform, dass bei obengenanntem Fahrzeug ein Wert von 27l / 100 Km bei dauerhaft zügiger Autobahnfahrt ein normaler Wert ist, der keine eindeutigen Rückschlüsse auf eine falsche Motoreinstellung zulässt oder nicht?

Also kein Grund, sich den Kopf darüber zu zerbrechen.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von MP27


Ach nichts!

Schönen Abend!

Gruß
Max

Ach so, das meintest Du.

Aber weil Du grad auf Seite 1 verlinktest. Da fiel mir auf, dass der TE ist mit Rolf auch nicht gerade zimperlich umging. Offensichtlich ist er ganz gut drauf, was das Austeilen anbelangt...

😁

Wenn der so weitermacht, uiuiui

!🙂

Hier sollten sich mal so EINIGE Gedanken darüber machen, wie hier "weitergemacht" wird. Irgendwann nervt es gewaltig... 😮

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Hier sollten sich mal so EINIGE Gedanken darüber machen, wie hier "weitergemacht" wird. Irgendwann nervt es gewaltig... 😮

Exakt. Ich würde sagen: Klosen! 😁

Das Thema ist hinreichend erörtert. Wir fassen zusammen:

Ein Turbo (ach so: 997 selbstverständlich) kann 314 Km/h schnell fahren, das durstige Tier schluckt dann 27l auf 100 und es liegt deswegen kein Problem mit der Motoreinstellung vor.

Ach so, eins haben wir noch vergessen:

Es wurde noch nicht abschließend geklärt, ob und wie sich die Betätigung der Sporttaste auf den Spritverbrauch auswirkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Hier sollten sich mal so EINIGE Gedanken darüber machen, wie hier "weitergemacht" wird. Irgendwann nervt es gewaltig... 😮

Du hast ja Recht, Björn.

Schliesst den Fred!!!

Zitat:

Original geschrieben von MP27



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Hier sollten sich mal so EINIGE Gedanken darüber machen, wie hier "weitergemacht" wird. Irgendwann nervt es gewaltig... 😮
Du hast ja Recht, Björn.

Schliesst den Fred!!!

Guten Abend,

schliessen ist nicht unbedingt die erste Wahl🙄

Allerdings wäre es nett wenn man beim Thema bleiben könnte oder?

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

 

Es wurde noch nicht abschließend geklärt, ob und wie sich die Betätigung der Sporttaste auf den Spritverbrauch auswirkt.

Muß wohl . Zwischen 2000 und 5000 wird für 10" das Drehmoment von 620 auf 680 erhöht . Das ergibt in dem Drehzahlbereich ca 30 PS mehr.

Die Max Leistung von 480 PS wird nicht erhöht.

Ob man's merkt ? Ich nicht !

Wenn man an einem Truck am Ende Hängers aus 100 beschleunigt, geht's am Führerhaus mit 200 +/- vorbei.

Bei sehr flotter Fahrweise brauch' ich 13 Liter. Dauervollgas kenn' ich nicht. Immer ist irgendwo einer auf der rechten Spur. Da fehlt mir dann doch der Mut zum Risiko. Ich halt's mit dem Spruch : "There are old drivers and bold drivers but no old bold drivers."
Da zieh' ich mir lieber ein Video von Tom Schrick rein.😁
Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Muß wohl . Zwischen 2000 und 5000 wird für 10" das Drehmoment von 620 auf 680 erhöht . Das ergibt in dem Drehzahlbereich ca 30 PS mehr.

Du sprichst jetzt aber vom Overboost, oder Rolf? Wir sprachen von der Sporttaste des SportChrono (denk ich zumindest) oder ist beides ein und dasselbe bzw. aktiviert das Drücken der Sporttaste des Chrono auch automatisch die Overboost Funktoin?

Zitat:

edit

endlich kann ich es mal anbringen (Heinz wird sich freuen): http://learn.to/quote 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Du sprichst jetzt aber vom Overboost, oder Rolf? Wir sprachen von der Sporttaste des SportChrono (denk ich zumindest) oder ist beides ein und dasselbe bzw. aktiviert das Drücken der Sporttaste des Chrono auch automatisch die Overboost Funktoin?

So isses, Wolfman !

1. Overboost für 10" (Drehmoment vom GT2, der hält's allerdings dauerhaft !) +0.2 bar. Nach 10" mußt Du das Pedal wieder schnell ans Bodenblech drücken dann gibt's wieder die 680 !

2.PASM in Sportmodus (Fahrwerksdämpfung härter). Nehm' ich auf der AB immer zurück in Normal. Ist mir zu hoppelig und eigentlich nur was für ganz ebenen Rundkurs.

3. Die Tiptronik wechselt in ein sportlicheres Schaltkennfeld und verkürzt die Schaltzeiten.

4. PSM Eingriff erfolgt später, bleibt aber immer vorhanden.

5.E-Gas Annahme spontaner

6.Drehzahlabsteller ist "härter eingestellt und regelt im Grenzbereich unmittelbar ab.

7. Ich liebe Deine Schreibe ! Weiter so 😁
Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Wir sind uns doch darüber einig, dass es sich um einen 997 handelt, oder hab ich das falsch verstanden?

Nicht falsch verstanden. Es gibt gar kein "wir", es gibt auch kein "einig".

Es geht bei meinem, vermutlich absichtlich "missverstandenen" Beitrag ausschliesslich um die Aussage

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Sorry, aber sich bei einem Turbo über den Verbrauch den Kopf zu zerbrechen, ist einfach nur Grütze.

Wenn man einen Turbo sein Eigen nennt, setzt man sich rein, fährt damit, wie einem grade zumute ist und wenn der Tank leer ist, tankt man voll. Ende. Alles andere ist sinnloses Wischi-Waschi und dient m.E. nur dem Zweck, einer äußerst zweifelhaften Selbstdarstellung.

Da steht eben nicht z. B.

....bei diesem blöden Bonzen 997 Turbo.....

auch nicht

....bei einem 997 Turbo......

nicht mal

..... bei einem Elfer Turbo.....

Nein, es steht

".....bei einem Turbo...."

Was gibt es dabei falsch zu verstehen ?

Also -

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Wir sind uns doch darüber einig, dass es sich um einen 997 handelt, oder hab ich das falsch verstanden?
Nicht falsch verstanden. Es gibt gar kein "wir", es gibt auch kein "einig".

Es geht bei meinem, vermutlich absichtlich "missverstandenen" Beitrag ausschliesslich um die Aussage

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Sorry, aber sich bei einem Turbo über den Verbrauch den Kopf zu zerbrechen, ist einfach nur Grütze.

Wenn man einen Turbo sein Eigen nennt, setzt man sich rein, fährt damit, wie einem grade zumute ist und wenn der Tank leer ist, tankt man voll. Ende. Alles andere ist sinnloses Wischi-Waschi und dient m.E. nur dem Zweck, einer äußerst zweifelhaften Selbstdarstellung.

Da steht eben nicht z. B. ....bei diesem blöden Bonzen 997 Turbo..... auch nicht ....bei einem 997 Turbo...... nicht mal ..... bei einem Elfer Turbo.....
Nein, es steht ".....bei einem Turbo...."

Was gibt es dabei falsch zu verstehen ?

Also -

FP

Du bist nicht zufällig Beamter? 🙄

Also nochmal exklusiv für alle Erbsenzähler und Wörter-auf-die-Goldwaage-Leger zum Mitschreiben:

Wenn es in dem ganzen Thread um einen 997 Turbo geht und ich in irgendeinem meiner Beiträge "Turbo" schreibe, so ist selbstverständlich das gegenständliche Fahrzeug gemeint.

Beste Grüße

Wolfman, der zu faul ist, um in jedem Posting in einem fahrzeugbezogenen Thread zusätzlich Fahrzeughersteller, Typ und Baumuster, Motorleistung, sowie Baujahr zu nennen.

Gut, dann hätten wir wenigstens diesen Punkt geklärt.

Offen ist, wo die Grenze liegt, ab welcher sich nach Wolfman's Meinung sich ein (997) Turbo Fahrer Gedanken um den Verbrauch seines Autos machen darf. Erbitte Antwort.

Und nun für alle für alle Oberflächen Kratzer, Nichtversteher und nur-die-Wörter-Leser meine Gedanken zum mitschreiben:

1. Genau diese Arroganz ist es, die uns Autospinner, uns leidenschaftliche Spritverbrenner mit den teuren dicken Autos immer wieder in die Ecke der bösen Umweltschweine und Ressourcenvernichter manövriert, aus die wir argumentativ nicht mehr herauskommen. Wenn wir sagen, alles egal, ob 20 Liter, 27 Liter oder 40 Liter; Ob die Mengen im Durchschnitt, nur ab und zu oder nur Sonntags verblasen werden, egal, hauptsache Spass. Egal was die Kiste braucht, wenn der Tank leer ist wird vollgetankt. Egal nach wieviel Kilometer.

Unabhängig ob man über den eigenen Horizont hinausdenken will oder nicht - es ist doch völlig normal und legitim, sich Gedanken zu machen was ich für eine bestimmte Ware (Fahrleistung) bezahlen muss.

2. Genau diese Arroganz von Dritten ist es, die uns Autospinner, uns leidenschaftliche Spritverbrenner mit den teuren dicken Autos immer wieder in die Ecke der bösen Geizhälse, Knickerer, sich-das-Auto-gar-nicht-leisten-könnende Möchtegerns manövriert, die uns regelmässig die Lust am dicken Auto vermiest. Nur weil man vorsichtig fragt, ob irgendwas nicht etwas günstiger geht.

Sind die entsprechenden Aussagen bekannt ? "....wer so ein Auto fährt braucht darf doch wegen den paar tausend Euro für den Kundendienst und ein paar Kleinigkeiten nicht jammern...." u.s.w. u.s.w.

Solche Aussagen kommen hauptsächlich von Unternehmen aus Haupt- und Nebengewerken, bei welchen man mit seinem Auto kaum Ausweich- und Vergleichsmöglichkeiten hat. Z. B. wird man mit seinem jungen Porsche kaum in eine freie Werkstatt ausweichen, sondern beim PZ schön artig zahlen.

So, nun muss ich wieder was machen. Was ? Knickern natürlich. Z. B. recherchieren, wo ich für ein bestimmtes Auto 2 Stossdämpfer billiger als die 800,- bekommen kann, die der "Freundliche" dafür haben will.....

FP

Normalerweise stehen wir "Autospinner" aber über solchen Aussagen, also who cares?! 😕😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen