Sonnenschutz für hintere Seitenscheibe Signum

Opel Vectra C

Hallo Leute,

hatte für meinen Mercedes mal passgenauen Sonnenschutz für die hinteren Seitenscheiben. Die wurden einfach nur mit Clipsen befestigt und eingehängt.

Gibt es so was auch für den Signum? Oder wisst ihr eine Alternative?

Wenn wir längere Stecken fahren soll unsere kleine Maus im Kindersitz etwas besser vor der Sonne geschützt werden.

Hab es mit diesen billigen Teilen versucht, alles Schrott. Zum einen ist die Scheibe des Signum etwa doppelt so groß, zum anderen halten die Dinger nicht und sehen besch...eiden aus.

Habt ihr eine Idee? Zur Not würde ich die Scheibe mit Tönungsfolie abdunkeln.

Gruß merc

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Mir geht's auch nicht wirklich um die Optik - ist ja eh das Auto meiner Frau 😛 -

Na dann 😉 😉

Nicht jeden stört es das es fast unmöglich ist das ganze Staubfrei da rein zu bekommen, wer damit leben kann das es weit von der Optik einer Folie entfernt ist kann es ja montieren.
Das man allerdings keine der hinteren Scheiben mehr öffnen kann sehe ich schon als gewaltigen Nachteil.
Die Teile liegen ja auch nicht ganz an der Scheibe an, somit sammelt sich Staub dahinter das nach kurzer Zeit richtig bescheiden aussieht.
Auch eine Demontage zur Reinigung erweist sich als nicht so einfach wie dargestellt.
Wenn man dann die Passgenauigkeit bei manchen Autos noch ansieht (teilweise 5mm Streifen frei)...ne also sooo billig ist es dann auch wieder nicht.
Wie schon geschrieben, Baustellenfahrzeuge oder ähnliches ok.

Gruß Robby

Zitat:

Original geschrieben von driver001


bitte auf jeden Fall berichten wie du mit den Scheiben von Solarplexius zufrieden bist und wie die Wirkung und Optik ist.

Hab in Sindelfingen eine aktuelle Weiße E-Klasse Limousine mit Solarplexius auf einem Parkplatz sehen können.

Optik ist einfach sensationell. Tiefschwarz und nur leicht spiegelnd von außen, bräunlich von innen.

Und es gibt auch keinerlei Probleme um die Punkte am Scheibenrand herum (bei eingeklebten Scheiben).

Zitat:

Original geschrieben von Robby81


Für Baustellenfahrzeuge oder sonstige Handwerkerautos gut geeignet da es dort nicht auf die Optik ankommt.
Am normalen privaten Fahrzeug?
Meiner Meinung nach ein no go.

Na wenn Du meinst.

Sascha

Leider die erste Enttäuschung - Solarplexius versendet mit DPD. Letztere sind erwiesenermaßen unfähig, Pakete an uns zuverlässig zuzustellen. Laut Sendungsverfolgung müßte ich die Scheiben längst haben...

So, dank eines ehrlichen Mitmenschen, der weder ähnlich heißt, noch in der Nachbarschaft wohnt, der aber mein Paket ungefragt geliefert bekommen hat, bin ich nun doch noch an meine verschollenen Solarplexius Scheiben gekommen. Soviel zum Thema DPD.😠

Aber nun zum Erfreulichen.

Die Scheiben passen praktisch perfekt. Sie sind innerhalb von 5 Minuten zu montieren und auch wieder zu demontieren.

Ich habe die Scheiben übrigens nicht wie im Video auf der Solarplexius Seite gezeigt, montiert, sondern die Fenster ganz runter gefahren, dann die Scheibe von innen in die Fensterdichtung eingefädelt, dann die Fensterscheibe wieder hochgefahren - passt. Von außen ist der Rand der Scheibe zu erkennen, von innen bleibt nirgends ein Lichtspalt. Die kleine Zusatzscheibe hinten muss man allerdings mit den mitgelieferten Klebepads fixieren. Da gäbe es sicher noch schönere Lösungen, aber mich stört das überhaupt nicht.

Die Demontage ist übrigens genauso einfach. Man nehme dazu einfach einen Saugnapf, den man mittig an die Scheibe drückt - einmal kräftig ziehen und die Scheibe ist wieder draussen.

Auch der Kritikpunkt, man könne die Fenster hinten gar nicht mehr aufmachen, stimmt nicht. Man kann die Fenster zwar nicht mehr ganz aufmachen (mache ich sowieso nie), aber bis zur Hälfte sollte locker gehen. Da fällt nichts raus.

Ähnliche Themen

Hier noch ein paar Fotos.

Tut mir leid, und es auch nur meine Meinung, aber das sieht bescheiden aus. Der Farbton von innen ist ... uarghs. Und dann noch die Passform! Da würd ich mir sorgen machen, dass das Kind sich nicht die Finger klemmt / schneidet an der Stelle wo der Spalt ist.

Zitat:

Original geschrieben von therealHeretic


Tut mir leid, und es auch nur meine Meinung, aber das sieht bescheiden aus. Der Farbton von innen ist ... uarghs. Und dann noch die Passform! Da würd ich mir sorgen machen, dass das Kind sich nicht die Finger klemmt / schneidet an der Stelle wo der Spalt ist.

Wenn du den Spalt an der Zusatzscheibe meinst, dieser ist nur vorhanden, solange man das Klebepad noch nicht angeklebt hat. Ich habe das Foto halt vorher gemacht. Weil ich die Klebepads (noch) nicht zur Hand hatte. Deswegen ist da noch der Spalt zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen