Sonnenschute muss eingetragen werden ?
Liebe Käferfans.
eine Frage. Eine Sonnenschute bedarf einer eintragung im Fahrzeugschein oder darf ich diese ohne betreiben wie einen Dachgepäckträger oder skihalter verwenden ?also eine Schute zum anschrauben an die Regenrinne.
Lg aus München
19 Antworten
Hola.
Glaube kaum, da sie ja die Sicht beim fahren nicht behindert.
LG. Peter
Wenn's das Originalteil ist , das es ja so gab , gehoert es zum Zubehoer und bedarf auch keiner Eintragung.🙂
ah okay, muss original sein, habs verstanden. Die Firma Cornett bietet ja solche Schuten an,jedoch mit ABE.
Also wenn jemand eine in Rauch oder Blau für den Käfer abzugeben hat,immer her mit den Angeboten :-)
lg Christian
Zitat:
@pembry schrieb am 5. Februar 2016 um 20:39:59 Uhr:
Wenn's das Originalteil ist , das es ja so gab , gehoert es zum Zubehoer und bedarf auch keiner Eintragung.🙂
Also ich habe mir eine Schute von Cornett gekauft. Die Firma Cornett gibt jedem, der eine ihrer Sonnenschuten kauft, eine Begutachtung vom TÜV Nord mit.
Da steht dann drin, dass der Werkstoff die Vorschriften des Paragraphen 22a StVZO erfüllt,
die außenliegeneden Teile sind frei von scharfen Kanten, der Werkstoff ist ausreichend splittersicher und die Fahrersicht ist nicht unzulässig beeinträchtigt, wenn die Schute im oberen A-Säulenbereich montiert wird.
Also kann ich die Schute ohne Eintragung in den Fahrzeugschein dranbauen?
Ähnliche Themen
hast ein tüv-gutachen? dann muss es eingetragen werden...
ists eine ABE? dann muss diese mitgeführt werden, Eintragung entfällt...
Ich habe persönlich bei Cornett nachgefragt,
hier die Antwort
Moin,
die Blenden werden mit einer Tüv-Begutachtung (Keine ABE) ausgeliefert. Hiermit hätten Sie die Möglichkeit die Blende eintragen zu lassen. Wie Sie selber sagen wird bei Käfer (Limo) die Blende nur geklemmt, eigentlich nicht eintragungspflichtig.
Fragen Sie 5 Weise, Sie werden 10 Antworten erhalten ;-)
Also würdet ihr jetzt eintragen lassen oder nicht ??
Kommt auf deine Rennleitung an.
Ich lasse jeden Firlefanz eintragen. Damit dauert eine Prüfung locker mal ne Stunde oder so, alleine 3 Zusatz-Seiten (!!!) in Kleinschrift (!!!) bringen jeden Möchtegern Amtsschimmel zum Verzweifeln. Der ist nachher fertig, nur vom Lesen...
Mich hält mittlerweile keiner mehr auf. 🙂
Formal wäre eine Eintragung der richtige Weg aber wie gesagt, der eine Polizist wird es bemängeln, dem Anderen wird das Ding gar nicht auffallen.
Das Eintragen ist doch ne größere Sache oder ? Also mit Schute zum Tüvprüfer und der stellt mir dann fürs KFBA ne unbedenklichkeitsbescheinigung aus und dann bekommw ich das wingetragen oder ?
Oh mann bedeutet in München 6 Stunden warten...kotz..
Wenn Du die Schute nicht eintragen lassen willst, könntest Du Dich bei evtl. Verkehrskontrollen ja darauf berufen, dass es ein Anbauteil wie ein Dachträger ist, das man sogar ohne Werkzeug wieder entfernen kann (sofern die Rändelschrauben dran sind). Somit ist das Ding ja nicht fest bzw. dauerhaft mit dem Fzg verbunden und muss demzufolge auch nicht eingetragen werden.
Allerdings kann z.B. ein Prüfer bei der HU bemängeln, wenn ein größerer Steinschlag im Sichtfeld der Frontscheibe vorhanden ist. Wenn die Schute so montiert ist, dass sie dieses Sichtfeld teilweise verdeckt, dann schaut's wohl eher schlecht aus mit der Eintragerei. Die Kumpels vom US-Car-Club behelfen sich da immer mit ehemaligen Prospektfotos, wonach die Schute eben schon damals zum Fzg gehörte. Beim Käfer war das aber nicht der Fall.
Lange Rede - entweder das Risiko eingehen, dass Dich die Rennleitung stoppt (dann musst Du es eben mit Rausreden versuchen), oder schauen, dass Du das Ding eingetragen bekommst. Allerdings glaube ich nicht dran, dass das funktionieren wird. Denn eine Bescheinigung über die Materialgüte ist ja schön, aber die StVZO-Vorschriften sind da vorrangig. Sichtfeldbeeinträchtigung, Scharfkantigkeit, Unfallgefahr, und so weiter - irgendwas fällt den Prüfern doch immer ein. Versuchs einfach, so oder so.
Dake für deine/eure Antworten!
Ich werde die Schute Nicht einrtragen lassen, hab im mai mit meinem Käfer TÜV und werde sie einfach angebaut lassen und sehen ob es bemängelt wird oder nicht.
Hab eben aus dem TÜVAnforderungskatalog für das H-Kennzeichen bei Oldtimer-Fahrzeugen folgendes gelesen,
Zubehör
Zeitgenössisches Zubehör ist möglich,wenn es StVZOVorschriften entspricht(z.B.Sonnenschute).Ggf.istNachweisüber Herkunft und Alter zu führen.
Was ist mit Herkunft und Alter gemeint? Ich hab wie gesagt den TÜV-nord Unbedenklicheitsbeschreibung immer im Käfer liegen, darin istd er Hersteller und das Jahr datiert.
Kann es Probleme geben da die Schute neu hergestellt wurde?
Danke für eure Hilfe..hab euch mal ein Bild meines Käfers angehängt damit ihr seht über wen es hier geht :-)
Der schaut richtig gut aus. Knuffig, so schön rund... 🙂
Gefällt. 🙂
mir gefällt er auch sehr gut.
Aber dass der TÜV das mit H alles so mitmacht....erstaunlich😉
Was ist der für ein Baujahr?
Ich würde mich das mit der Schute gar nicht mehr trauen. Mein TÜV-ler hat auch mal gesagt: "jetzt ist aber dann mal schluss...."😁
Gruß
Walter
wie ist das Teil befestigt.....das bekommt man doch relativ leicht demontiert und wieder montiert, oder nicht? würde das teil zur HU einfach kurz abnehmen....und nachher wieder drauf....