Sonnenrollos Seitenfenster
Hat hier jemand die Sonnenrollos (Orginal VW) hinten für die Seitenfenster?
Bin am überlegen ob ich mir welche zulege, bin mir aber nicht sicher ob sie nicht zereißen bei geöffnetem Fenster währen der Fahrt.
Währe dankbar wenn mir jemand Infos geben könnte.
Gruß an Alle
23 Antworten
Re: Sonnenrollos Seitenfenster
Zitat:
Original geschrieben von Lutt
Hat hier jemand die Sonnenrollos (Orginal VW) hinten für die Seitenfenster?
Bin am überlegen ob ich mir welche zulege, bin mir aber nicht sicher ob sie nicht zereißen bei geöffnetem Fenster währen der Fahrt.
Währe dankbar wenn mir jemand Infos geben könnte.Gruß an Alle
ich hab welche, aber auf die idee dieffenster hinten bei der fahr voll aufzuhaben bin ich noch nie gekommen!
achja, musst zur nontage in die Tür bohren, unten in die verkleidung oben ins metall der tür...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
oh bohren klingt nicht gut!
nichts ist für die ewigkeit 😉
war erst am überlegen ob ich die klebe (hab ja zukrieg auf allen scheiss 😁), oben am rahmen würde das halten, aber unten hat man keine chance, dafür ist die obfläche zu schlecht...
aber man sieht es ja im verbauten zustand net und oben kann keine feuchtigkeit rein, das loch ist dann mit kleber zu....
im übrigen die rollos kosten bei VW 60 euro...mich würde mal die verkaufte menge ab werk interessieren. mei haus und hof 🙂 hatte noch nie nen Golf mit welchen gesehen 😁
aber in meinen wagen kommt diesesmal bis auf den motor nur OEM, von daher war die wahl halt klar...bin ja aufn weg zum einzigen Jubi mit 4 Türen 😉
mfg
ich wüsste nun auch keinen Golf wo ich die Teile mal gesehen habe!
Ähnliche Themen
ähm - what?
hab ich noch nie gehört von... gibts sowas auch für Bora (Lim)?
Bohren wäre mir fast wurscht - ich brau dringend Sonnenschützer 😉
(Climair gibts für mich keine / selbst basteln bin ich noch nicht zu gekommen)
Fotos wären echt interessant...
Gruß
jb
Zitat:
Original geschrieben von Mademer
kannst du davon mal ein paar Bilder rein stellen? Hab die auch noch nie original gesehen
einfach mal auf 1.8T in meiner sig klicken 😉
sorry aber die vw rollos sind doch voll fürn a.... die optik ist net gerade der bringer, dann decken sie netmal die ganze seitenscheibe ab. da zahl ich lieber das doppelte und kauf mir die von kamei oder climair.
bild:
http://www.directupload.net/file/u/7333/YVi9MlCg_jpg.htm
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
sorry aber die vw rollos sind doch voll fürn a.... die optik ist net gerade der bringer, dann decken sie netmal die ganze seitenscheibe ab. da zahl ich lieber das doppelte und kauf mir die von kamei oder climair.
bild:
http://www.directupload.net/file/u/7333/YVi9MlCg_jpg.htm
also ich hab festgestellt, das es keine Einbuße bringt, das sie nocht 100% abdecken! die Sitze sind vollkommen schattig und mehr sollen die net leisten, will mein auto ja net total verdunkeln 😉
mfg
das nicht aber die optik sollte ja auch stimmen. und bei den sunnyboy kannste die fenster komplett aufmachen ohne probleme
Ich habe die original-Nachrüstlösung für die Seitenfenster in meinem Passat 3BG.
Was das aufmachen der Fenster während der Fahrt angeht:
In der Stadt kein Problem (beim Passat gehen die Scheiben aber nur zu 2/3 zu versenken- ich weiß nicht wie das beim Golf ist), bei schnellerer Fahrt hätte ich Angst um die Dinger, abgesehen davon, dass es mir dann generell zu laut wird.
Für mich sind auch die Sonniboy(Climair)/Sunnyboy(Kamei), die beste Lösung. Man muss NICHTS anbohren oder kleben UND die Teile decken die ganze Scheibe ab.
Bei Rollos hat man immer irgendwann das Problem, dass irgendetwas im Rollo Geräusche von sich gibt, sehe ich ja bei meinem Heckrollo von VW, damals wusst ich noch nichts von Sonniboy/Sunnyboy.
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
Bei Rollos hat man immer irgendwann das Problem, dass irgendetwas im Rollo Geräusche von sich gibt, sehe ich ja bei meinem Heckrollo von VW, damals wusst ich noch nichts von Sonniboy/Sunnyboy.
hatte wir bis heute bei 5 BMWs mit Rollo und 3 VW mit nachgerüsteten keine problem! man sollte die verankerung oben nur weit genug auseinander haben, sonst ist das rollo flatterig und hat unten keinen wiederstand, was zum klappern führt 😉