Sonnenblumen-ÖL vom aldi o.ä. im Diesel unbedenklich ja oder nein ?
Hallo Gemeinde
Mein Bekannte fährt einen W124T 250D Sauger Bj. 90,
ohne Umbau,Öl vom aldi o.ä. und ist absolut überzeugt.
Hab ihn selber laufen gehört, läuft absolut klasse.
Gerne möchte ich Eure Meinung hören
Was ist auf Dauer, z.B. 300.000 TKM,
Dieselpumpe, Motorschaden ect.
unbedenklich: Ja oder nein !!!
...300 TD Diesel zulegen ???
z.zt. glaube ich einfach nicht an die dauerhafte Kostenersparnis, wegen evt. vorprogramierter Schäden.
...freue mich auf Eure Meinungen
M.f.DB.Gruss
M102
31 Antworten
Hallo Gemeinde
...nicht schlecht ! ...Neugier wächst ! eure Beschreibungen klar und preziese.
Ihr seit echt klasse.
OK.
also Preis, Lauffähigkeit und Lebensdauer sind sonnen-klar
überzeugend, obwohl ich gesagt habe, ich will nicht mehr Diesel fahren.
Trotzdem, heute fahr ich mir Diesel T-Wagen anschauen.
Eins muß ich noch wissen!!!
Welche Modell der 250D und 300D haben eine Verteiler pumpe und welche eine Reihenpumpe.
Sind das vielleicht die z.B. 300D mit 109 oder 113 PS.
Sind es diese 4 PS die evt. von der anderen Pumpe kommen oder wo ist der Unterschied ???
Im vorraus danke
M.f.DB.GRuss
M102
Reiheneinspritzpume haben alle. Es Gibt meines Wissens nur Unterschiede bzgl Abgasreinigung/Schrägeinspritzung, Das macht die paar PS aus.
Später kam noch mal Vierventiltechnik dazu, die aber gleich ne Menge mehr PS ausmacht, geht dann in die 130er-Werte; Kanns jetzt nicht genau sagen, da ich nur nen 250er habe. Ob die 4V-Motoren noch genauso haltbar sind, wie die 2V, ist wohl umstritten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von schopy
Ich denke mal, weil der Bauer bzw. die Ölmühle die normalen, geforderten 19% MwSt abführt, Aldi aber nur 7% für Lebensmittel. Man müsste aber mal rausfinden, warum es verboten sein soll, sein Auto mit Lebensmitteln zu befeuern...
Mineralölsteuer dürfte in keinem Fall drauf sein, da es kein Mineralöl ist und mit dieser Steuer deutlich turer wäre als normaler DK.
Habe auch mal gepölt, aber irgendwie hörte sich ab Herbst (und Frühtemperaturen ab 10°C) der der Kaltstart immer etwas unrund an. Habs dann wieder gelassen. Ansosnten rund 15000km ohne nennenswerte Probleme. Allerdings ists etwas nervig, aus 1L-Plastikflaschen zu tanken. Pöltanken gibts hier leider auch nicht in vernünftiger Nähe.
Gruß
richtig mit dem min.öl. habe ich ja auch nicht gesagt. ölmuhle führt bei verwendung als kraftstoff 19% mwst plus ca 2% energiesteuer ab.so sagte die ölmühle in der umgebung. die en.steuer gilt für kraftstoff nach din 5 blablabla. altpöl erfüllt diese norm nicht: somit über 40 cent en.steuer.
gruß
frank
huhu :-),
also ich hab bei meinem 250T nur nen Plattenwärmetauscher
verbaut der das Pöl dann bei Betriebstemperatur des Motors
durch das heiße Kühlwasser auf ca.80C° vorheizt und zwar bevor es durch den Filter und die Einspritzpumpe läuft.
So gibs auch keine Probleme mit Verkleben des Filters und das Zutanken von Diesel im Winter hat sich dann auch erledigt.
Das einzigste was mir negativ auffällt ist das er im Winter
schlecht anspringt. Muß meistens 2 oder 3 mal starten bevor
er anbleibt. Dann rappelt er 2Minuten wie ein Sack Nüsse
und dann läuft er problemlos. Ist aber nur an sehr kalten
Tagen so. Denke die 124´er Diesel können das Vertragen.
Ich fahre mit ALT-Pöl vom Schwager, der das gewerblich in
großen Mengen aufkauft, durch eine Zentrifuge reinigt
und dann weiter verkauft. 55ct pro Liter :-).
Durch diesen Preis spar ich auf 100000km so viel Geld
das dann auch mal ein paar Euros für ne kleine Reparatur drin
sind. (Dichtungen,Schläuche etc.).
Ach ja und alle 5000km Filter wechseln muß ich leider auch.
Kosten bei monopoel.de 4,99€ Stück + 6,90€ Vers.Kosten.
Ich kauf immer 10Stück also dann 5,68€ Stück.
schönes WE
Hannes :-)
Ähnliche Themen
Ok.
also meine Richtung geht,
wenn es der Diesel werden sollte,
definitiv, Richtung 250TD oder 300TD, bis 92, 90 od. 110 PS, automat und Klima.
am liebsten würde ich natürlich wieder zum E300 Diesel T 24V greifen, den man mir 2002 sehr schnell entwendet hat.
Vielleicht könnt Ihr mir erklären, warum es den so gut wie garnicht mehr gibt
(in ganz Deutschland im Scout od. mobile
von 100 Tees, klima und automat gerade mal 1 auto,
was ist passiert, wo sind die alle????????????????????????????
Das war der Beste W124 Diesel den ich hatte.
M.f.DB.Gruss
Zitat:
Original geschrieben von FRANKMuttentaxi
fährst du das öl im auto und wirst erwischt dann bist nicht du dran sondern der hersteller.
Stimmt nicht, der Hersteller wäre nur dran wenn du als Kraftstoff gekauft hast und die Steuer nicht abgeführt hat. Ansonsten ist der für die Versteuerung verantwortlich der den Kraftstoff "in Verkehr" bringt - also der der es in den Tank kippt.
Ist aber normalerweise kein Thema mehr da die meisten Ölmühlen und PÖL-Tanken auf ihrer Quittung ausweisen dass es als Kraftstoff gekauft wurde. Lästig nur da es damit kaum noch billige Quellen für kleinere Mengen gibt. Hab leider keinen Platz mir 100erte Liter hinzustellen. 🙁
Diesel zutanken im Winter ist auch nur ein Hilfsmittel für den Kaltstart. Wenn der Motor einmal warm ist läuft der auch dann gut auf PÖL. Beim Kaltstart bringt ein Wärmetauscher auch nichts. Aber für die paar Liter die ich zutanke rechnet sich kaum ein Umbau. Mit Mix läuft er seit rund 40tkm ohne Probleme und Defekte. Nichts undicht, springt gut an ... so wie es sein soll 🙂 🙂
Gruß Meik
Hallo
U059432 !
..kann ich total verstehen...
aber von ca. 100 ein E 300 Diesel T-Wagen ???
Gruss M102
Hallo Gemeinde
Danke Euch allen für die schnellen und genauen Pöl antworten.
Werde mich mal umschauen, im welchen Zustand sich die W124 Diesel T-Wagen mit o.gen. ausstattung befinden.
Denke es wird im Diesel Sektor vom Zustand etwas härter zugehen,
als im Benziner Sektor.
...Mehr schlechte und wenige gute.
Mal sehen.
M.f.DB.Gruss aus Düsseldorf
M102
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo Shango,
wie machst Du das in der Steuererklärung?
Gibst Du da z.B. an 10 000 km gefahren mit Sonnenblumenöl von Aldi, Preisdifferenz zum Diesel.....Ct.?Viele Grüße
quali
Überhaupt nicht, da ich wie schon geschrieben beim Bauern tanke (der das Zeug als Kraftstoff verkauft).
Gruß
Shango
Zitat:
Original geschrieben von Shango
Überhaupt nicht, da ich wie schon geschrieben beim Bauern tanke (der das Zeug als Kraftstoff verkauft).
Gruß
Shango
Hallo Shango,
vielen Dank für die Antwort.
Gewußt wie!
M.f.G.
quali
Das Sonnenblumenöl zum verharzen neigt kann ich nicht bestätigen. Auch wenn es komisch klingt aber meiner läuft ruhiger, sanfter und verbraucht weniger mit Sonnenblume als mit Raps. Bei Raps habe ich bei tiefen Temperaturen Kaltstartprobleme die mit Sonnenblume nicht auftreten. Ich habe die Einspritzpumpe mal beim Boschdienst untersuchen lassen da dort ein Freund arbeitet. Er konnte kein Verharzen oder sonstige Sachen feststellen. Warum bei mir Sonnenblume besser ist als Raps? Keine Ahnung! Bei mir sind das nur Erfahrungswerte.
Und zum Thema Steuerhinterzeiehung kann ich nur sagen dass das niemanden interessiert. Einmal habe ich vergessen zu tanken und musste so auf einen Rastplatz zu meinem 15Liter Sonnenblumenölreservekarton greifen. Die Polizei kam an fragte was ich da mache und nach meiner Antwort kam nur noch die normale Frage "Würde das bei meinem Auto auch gehen?" Das war es dann.
Noch nicht, aber das ist vorbei wenn nächstes Jahr schon 15ct Energiesteuer auf PÖL kommen. Bisher wissen das auch noch nicht viele.
Bekannter beim Zoll erzählte dass die diesen Sommer Schulungen dafür bekommen. Inklusive eines Schnelltests ob das PÖL der Norm entspricht oder nicht. Kontrollen soll es dann ab nächstem Jahr verstärkt geben. Schwerpunktmässig aber Firmenwagen und LKWs, eben da wo die Menge auch lohnt.
Nur mit der Aldi-Pulle sollte man sich dann nicht mehr erwischen lassen.
Gruß Meik
Nochmal wegen Sonnenblumenöl: Habe mal gelesen, dass es in Holland öfter als Kraftstoff verwendet wird (als Rapsöl).