songs zum testen
mit einer familie gesegnet, wo vier differente musikgeschmäcker vorhanden sind, komme ich in den genuß, öfter musik zu hören, die ich so nicht einlegen würde. meine aufgabe ist es nämlich, die datenspeicher der autos mit musik zu füllen und in ordnern einfach auffindbar zu machen. regelmäßige aktualisierungen werden verlangt. die regeln bei uns sind, die musik soll aus legalen quellen stammen und musicload ist unser standard. das verstehen auch die girls und eine 10€ guthabenkarte ist ein beliebtes geschenk. meine e-klasse kommt nicht ungeschoren davon, obwohl sie seltener für familienfahrten genutzt wird.
dabei ist mir aufgefallen, daß es einige musikstücke gibt, die eine stereoanlage an die grenzen bringen und entweder besonders gut klingen oder sehr schnell unangenehm klingen bzw. sogar die boxen und türverkleidungen zu klirrgeräuschen oder brummgeräuschen anregen. daher möchte ich hier solche stücke sammeln. achtung, bitte nicht jeder seine lieblingsinterpreten/stücke nennen. sieht man in den profilfotos, was zb ich höre. aber darum gehts hier nicht.
also:
ich&ich junk - musicload, 320kbit/s, würg, aber bringt die boxen jeder serienanlage schwer an die grenze ab halber lautstärke. es brummt und resoniert. stereo zuhause völlig unbeeindruckt.
the bosshoss dont gimme that - musicload, 320kbit, naja, aber bringt mit leicht angehobenen bässen und höhen die serienanlage so gut raus wie eine demo-musik. wer das hört, bestellt kein soundsystem.
und jetzt ihr!
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt 2 Tage lang das Serien Sound-System getestet (auf Autobahn, in der Stadt zu peinlich). Bei mir bedeutet das, dass niemand anderes bei mir mit im Wagen sitzen möchte, sofern er keine Ohrstöpsel hat.
In den Lautstärken in denen ich die Musik "genieße" gibt es für mich keinen nachteiligen Hörgenuß.
Fazit, ich bin froh das ich mir die Kohle für das Harman Kardon gespart habe.
81 Antworten
klar, und es scheint vier stücke zu geben, die genau das bewirken. ich werde mir mal die anderen drei holen, um zu schauen, ob das wirklich in serienstellung der regler - kreuz auf mitte , höhen und bässe auf null, bei uns auch so ist. habe in der tat vor einigen jahren aufgehört, die anlagen ins plus zu regeln, da einfach nicht mehr erforderlich, sondern nur leistungshemmend.
Limp Bizkit - Shotgun
Der Song bringt die Anlage im E nach meinem Gehör an die Grenzen dessen, was sie verträgt und sauber wiedergeben kann, denn das Klangbild lässt schon bei moderater Lautstärke nach, wird unklar und die Boxen beginnen zu scheppern (bei genullten Werten für Bass und Höhen).
Interessant auch, dass das selbe Lied für mein Gehör auch in anderen Fahrzeugen die Grenzen der verbauten Anlagen aus-bzw überreizt.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Limp Bizkit - Shotgun
Der Song bringt die Anlage im E nach meinem Gehör an die Grenzen dessen, was sie verträgt und sauber wiedergeben kann, denn das Klangbild lässt schon bei moderater Lautstärke nach, wird unklar und die Boxen beginnen zu scheppern (bei genullten Werten für Bass und Höhen).Interessant auch, dass das selbe Lied für mein Gehör auch in anderen Fahrzeugen die Grenzen der verbauten Anlagen aus-bzw überreizt.
davon krieg ich kopfschmerzen
Ähnliche Themen
Heute konnte ich das Harman Kardon Soundsystem in einer E-klasse testen. nunja, war zwar ein klarer sound, doch der Bass war selbst ganz aufgedreht lasch/kaum hörbar. Ist das Seriensoundsystem besser?
glaube kaum das es im Frequenzbereich unterschiede gibt, wieso sollte das H/K weniger Bass haben?!
bei dem Aufpreis?!
ich würde das H/K nur ordern, wenn ich die DVD/Fernseh-Funktion ebenfalls ordere, so ein 7.1 Surround-System macht nur da Sinn, das es keine nennenswerten Surround-Musik-Medien gibt!
Das Seriensoundsystem, welches Daimler verbaut, ist sehr gut. So gut, dass man es sich anders als Audi und BMW sparen kann, ein zweites, preisgünstigeres Soundsystem anzubieten.
Und in der Tat halte auch ich den Abstand zum HK-Soundsystem für relativ gering bzw. den Aufpreis nur dann für wirklich sinnvoll, wenn man viel und gerne Klassik von CD hört. Da brilliert das HK-System.
Ich saß noch in einer C-klasse ohne Harman Kardon. Da ging aber einiges mehr ab als bei der E-klasse mit Harman Kardon.
Der Sound ist zwar nicht schlecht, aber der Bass ist einfach zu schwach.
Ich habe jetzt 2 Tage lang das Serien Sound-System getestet (auf Autobahn, in der Stadt zu peinlich). Bei mir bedeutet das, dass niemand anderes bei mir mit im Wagen sitzen möchte, sofern er keine Ohrstöpsel hat.
In den Lautstärken in denen ich die Musik "genieße" gibt es für mich keinen nachteiligen Hörgenuß.
Fazit, ich bin froh das ich mir die Kohle für das Harman Kardon gespart habe.
Ich habe jetzt das Comand ohne HK verbaut, ich finde da kann man kaum noch was verbessern!? Wenn ich "Played-a-Live" höre, habe ich Angst, dass die Heckscheibe rausfliegt. Im GLK hatte ich das "Audio 20 CD", auch nicht schlecht, für die Verkehrsnachricheten.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
eine Frage: sind beim COMAND andere Boxen verbaut wie beim Audio 20/50 APS?
ich glaube nicht, wieso fragst du ???
konnte mir das nicht vorstellen, wollte da blos mal nachfragen!
also kostet allein die Navifunktion mind. 1000Nüsse extra...
Zitat:
Original geschrieben von Quibby
Ich habe jetzt 2 Tage lang das Serien Sound-System getestet (auf Autobahn, in der Stadt zu peinlich). Bei mir bedeutet das, dass niemand anderes bei mir mit im Wagen sitzen möchte, sofern er keine Ohrstöpsel hat.In den Lautstärken in denen ich die Musik "genieße" gibt es für mich keinen nachteiligen Hörgenuß.
Fazit, ich bin froh das ich mir die Kohle für das Harman Kardon gespart habe.
Bisher habe ich bei meinem Serien-Soundsystem auch noch nichts vermisst. Wer die MP3s mit genügend großer - oder variabler - Bitrate anfertigt, bekommt gute Resultate aus den Lautsprechern. Wer hingegen mit fixer Standardbitrate von 128 kbit/s konvertiert, bei dem hört sich der Klang zwangsläufig wie durch ein Kopfkissen an. Da hilft dann auch eine Harman-Kardon- oder Bose-Anlage nichts.
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
konnte mir das nicht vorstellen, wollte da blos mal nachfragen!
also kostet allein die Navifunktion mind. 1000Nüsse extra...
Yep. In einem anderen Zusammenhang würde man das »Unzucht mit Abhängigen« nennen. 😉
MfG
Hans