Sondermodelle Caddy Facelift
Jetzt geht´s los,
leider vorerst nur in der Alpenrepublick, der Caddy Country.
http://auto.oe24.at/index.php?...
Dass die Österreicher einmal schneller sind.
Hier der Link zum Prospekt:
http://www.vw-nutzfahrzeuge.at/.../caddy_pkw.pdf
Beste Antwort im Thema
Hi,
lese schon die ganze Zeit interessiert mit da wir uns auch einen Caddy kaufen wollen.
Jetzt habe ich gerade auch das "Prospekt" im Internet gesehen.
http://www.jelschen.de/images/Caddy/Caddy-Roncalli-Flyer_Seite_1.jpg
http://www.jelschen.de/images/Caddy/Caddy-Roncalli-Flyer_Seite_2.jpg
http://www.jelschen.de/.../Caddy-Roncalli-Flyer-Edition_Seite_2.jpg
Mal schauen ob diese Infos stimmen.
StigStigsen
853 Antworten
Zitat:
Eco Fuel WA Verkauf 9,5 % , Handel 7,6 %
Danke für die Info --> also sind Forumsuser
in der Tat überdurchschnittlich oft Eco-Käufer.
Ich hatte den aber auch noch nicht auf dem
Schirm, bevor ich hier gelandet bin - und könnte
mir jetzt gut vorstellen, dass der nächste Caddy
ein EcoMaxi wird...
Zitat:
Original geschrieben von mueller-emden
Danke für die Info --> also sind ForumsuserZitat:
Eco Fuel WA Verkauf 9,5 % , Handel 7,6 %
in der Tat überdurchschnittlich oft Eco-Käufer.Ich hatte den aber auch noch nicht auf dem
Schirm, bevor ich hier gelandet bin - und könnte
mir jetzt gut vorstellen, dass der nächste Caddy
ein EcoMaxi wird...
Man kann es auch deutlicher ausdrücken: Sie sind besonders informiert und können sich daher leichter für einen Ecofuel entscheiden als diejenigen, die nur auf das "nehmen Sie einen Diesel, der verbraucht auch nur 4,5 l und es gibt überall Tankstellen"* der Verkäufer hören.
Jens
*grade letzte Woche wieder erlebt
Es könnte aber auch sein, dass die vielen Defekte vermehrt Ecofuelfahrer ins Forum getrieben haben und die jetzt lieber ihre alten Fahrzeuge weiterverkaufen, um dann mit einem hoffentlich verbesserten neuen Ecofuel weiterhin günstig fahren zu können...😉.
Guten Morgen!
Dem würde ich mich durchaus anschließen!
Für mich/uns war ein ECO nie eine wirkliche Alternative (Kurzstrecke, wenig km etc.)! Kurz hier im Forum gelesen und schon wurde die Sache doch etwas interessanter.
Im Endeffekt ist es aber ein TSI geworden, weil der Mehrpreis zum ECO für uns nicht rentabel war. Wir haben in unserer Stadt lediglich eine Tankstelle (etwa am anderen Ende der Stadt) und als ich nach einer Föderung fragt, lachte man mich schon fast aus.
Gerade aber letzteres Detail wäre durchaus ein wichtiger Punkt gewesen, um die höheren Anschaffungskosten wieder raus zu holen. Aber scheinbar hören die Forderungen außerhalb des Großraum Hannovers auf. 🙄
Gruß, René
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CrossPolo
Im Endeffekt ist es aber ein TSI geworden, weil der Mehrpreis zum ECO für uns nicht rentabel war. Wir haben in unserer Stadt lediglich eine Tankstelle (etwa am anderen Ende der Stadt) und als ich nach einer Föderung fragt, lachte man mich schon fast aus.Gerade aber letzteres Detail wäre durchaus ein wichtiger Punkt gewesen, um die höheren Anschaffungskosten wieder raus zu holen. Aber scheinbar hören die Forderungen außerhalb des Großraum Hannovers auf. 🙄
dann müsst ihr wirklich sehr wenig fahren.
Der höhere Kaufpreis war lt. Amortisationsrechner nach knapp 25tkm hereingefahren, das sollte man im Autoleben eigentlich schon schaffen. Ausser Du rechnest evtl. einen niedrigeren Wiederverkaufswert oder höhere Wartungskosten rein.
Wir bekommen hier im Großraum München auch keine Förderung aber trotzdem rechnet sich der ECO nach kurzer Zeit.
Grüße
Guten Morgen!
Naja, für uns war es im täglichen Gebrauch dann nicht wirklich rentabel.
Sicher hätte man günstiger tanken können, aber das drum herum passte halt nicht für uns. Müsste nochmal nach schauen wie das mit Versicherungsklassen ist, Steuern etc.! Und der monatliche Finanzierungsbetrag wäre entsprechend auch höher geworden.
Aber wie gesagt, die Rechnung muss halt jeder für sich selbst machen.
Meine Herzallerliebste müsste wohl auch erstmal einen Einführungskurs mit/für Gas machen und Co.! Nee nee, so weiß sie "Benzin tanken" und fertig. Das bekommt sie wohl noch hin. 😁
Gruß, René
PS: Jährliche Fahrleistung liegt bei ihr so um 7500-8000km! Plus vielleicht mal ein paar Hundert km Urlaubsstrecke.
sers,
@crosspolo
deine argumentation mit deiner frau scheint nur vorgeschoben zu sein.
als wir uns letztes jahr für den eco entschieden haben wusste selbst ich nicht wie man cng tankt.
wir haben beide 2-3 anläufe gebraucht und seitdem klappt es ohne probleme.
wir haben effektiv nur 2 cng tanken im umkreis von 20km (rosenheim und irschenberg). unsere arbeitswege sind alle mit dem fahhrad bzw. zu fuß zu erreichen.
somit muß ich zum tanken mal eben 40km hin und her fahren. wir verbinden dieses aber immer mit dem einkaufen in der stadt.
wir hätten keine bessere wahl treffen können, außer man benötigt jeden tag einen AHK und die 7 sitze. denn dann ist der eco nicht top.
haben nun fast 25000km in 11 monaten gefahren und einiges an geld gespart.
steuern kostet der eco 118€ im jahr und versicherung bei sf8 (50%) 60€ im monat bei tk150€ / vk 300€ sb.
also auch kein grund sich gegen den eco zu entscheiden 😉
Hey!
Ja, hab auch noch einmal nach den Typklassen geschaut. Tut sich auch nicht viel.
Hab im Konfi auch noch einmal geschaut. Keine abnehmbare AHK? 5000 EUR mehr sind es jetzt beim Comfortline (beim RON sicher deutlich weniger!) vom ECO zum TSI.
Also wie gesagt, bei den km die meine bessere Hälfte fährt hätte sich der ECO wohl wirklich nicht gelohnt. Interessant finde ich das Konzept aber allemal. Und bei entsprechender Föderung wie sie hier zu lesen war, kann man ziemlich lange ohne Kosten zur Tanke fahren. 🙂
Gruß, René
Hi CrossPolo,
ich kann Deine Argumentation absolut nachempfinden.
Schade daß VW nicht ab Werk einen Caddy mit LPG anbietet.
Das hätte zum einen den Vorteil, daß es inzwischen LPG-Tankstellen wie Sand am Meer gibt (gerade auch im Ausland) und man zusätzlich noch den normalen Benzintank hat (wenn der LPG-Tank statt des Reserverades montiert wird). Somit doppelte Reichweite (=längere Überbrückungszeit von Benzinpreis-Maximalschröpfungsperioden wie Feiertage, Osterferien, Verstopfte Toiletten am Amsterdammer Spotmarkt oder ähnliche Katastrophen).
Leider wird in Deutschland (im Gegensatz zum großen Rest der EU) auf CNG (Erdgas) gesetzt und nicht auf LGP (Flüssiggas). Daß dadurch auch z.B. regelmäßige TÜV-Prüfungen der Drucktanks gehören (= Zusatzkosten), das Fahrzeug schwerer wird und kaum noch normale Benzinreserven hat wird gerne verschwiegen. Einen 7-Sitzer mit CNG gibt es ja meines Wissens eh nicht - oder?
Leider hat es bei uns kein Händler hinbekommen uns einen Ron mit 1.2l TSI Motor zur Probefahrt zu besorgen, so daß wir von einer Bestellung erstmal abgesehen haben. Armutszeugnis, aber wer eben keinen Umsatz machen will... bitteschön, fahren wir erstmal weiterhin Golf 3.
Als 7-Sitzer mit 1.2l im Urlaub über die Alpen zu kriechen reizt mich nicht. Da ich das "Motörchen" nicht testen konnte, schaue ich jetzt lieber nach einem gebrauchten 1.6l oder 1.8l Benziner. Die gibt es beim Facelift ja leider auch nicht mehr. Dank Facelift hoffe ich aber auch auf etwas moderatere Preise ;-)
Bei uns ist es ähnlich wie bei Dir, daß unsere Kilometerleistung keinen Diesel oder gar CNG rechtfertigen würde. Wenn es trotz ÖPNV und zu Fuß gehen mal 5.000 km im Jahr werden, sind es viel. Mein Händler meint immer, er würde mehr laufen, als ich fahren ;-)
Ein LPG käme da natürlich eh nur gebraucht in Frage, aber den gibt es wenn überhaupt ja leider nur nachgerüstet.
Einen Diesel würde ich höchstens nehmen, weil ich gerne das DSG hätte (VW bietet das ja leider nur im Touran mit Benziner an - Schwachsinn!!!).
Ein Benziner Caddy FL mit 1.8l und DSG als 7-Sitzer wäre mein Traum!
Alles in allem finde ich es schade, daß VW viele Kunden durch seine sonderbare Modell- und Ausstattungspolitik links liegen läßt. Aber scheinbar will man solche Kunden nicht oder man verdient sich auch so schon dumm und dämlich.
Vielleicht kommt Lancia mit dem "Voyager" oder Opel mit dem "Doblo" als interessante Alternative daher. Momentan tut sich da ja einiges, insofern war es für uns durchaus ok, daß wir mit der Anschaffung noch etwas warten.
Also ab sofort kann ein "Werks-LPG"-Caddy bestellt werden, nennt sich 1.6 BiFuel und taucht auch schon im Konfigurator auf!
Zum anderen ist Deutschland kein CNG-Einzelkämpfer, sondern hinkt bei weitem hinter Italien z. B. zurück! Auch in Venezuela, Pakistan und dem Iran ist übrigens CNG sehr weit verbreitet.
LPG als solches ist schon deshalb nicht förderwürdig, weil es sich um ein "Abfallprodukt" der Raffinerien bei der Benzin- und Dieselherstellung handelt. Man würde somit die weitere Produktion von Benzin und Diesel fördern. Außerdem ist auch der Schadstoffgehalt höher, bei gleichzeitig geringerem Energiegehalt und dementsprechend höherem CO2-Austoss (siehe Konfigurator). Da gehts nicht um den nachhaltigen Umwelt- und Versorgunssicherheitaspekt, sondern um den derzeit noch gegebenen Kostenfaktor, einfach weil das Zeug "Abfall" ist und sowieso anfällt (z. T. wird bei Raffinieren auch LPG einfach abgefackelt, kann man an der A9 bei Ingolstadt schön sehen).
Damit Du auch nicht suchen musst, hier der Link zum LPG-Caddy (Konfi): http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../fs_base.aspx?...
Zitat:
Original geschrieben von sierra1875
Daß dadurch auch z.B. regelmäßige TÜV-Prüfungen der Drucktanks gehören (= Zusatzkosten), das Fahrzeug schwerer wird und kaum noch normale Benzinreserven hat wird gerne verschwiegen. Einen 7-Sitzer mit CNG gibt es ja meines Wissens eh nicht - oder?
Der Caddy Maxi Ecofuel ist ein hervorragender 7-Sitzer, der rein mit CNG über 500km weit kommt. Mit Benzin kommt man dann nochmal so 170km. Nimmt man einen Bi-Fuel, dann hat man notfalls mit Benzin auch eine ordentlich Reichweite.
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Also ab sofort kann ein "Werks-LPG"-Caddy bestellt werden, nennt sich 1.6 BiFuel und taucht auch schon im Konfigurator auf!
Ich dachte, das wär ein CNG-Bifuel? Korrigier mich, wenn ich mich irre...
@QuattroRosso,
Wow, geil! Ich glaubs nicht, LPG-Caddy ab Werk.... Ein Wunder!
Ist neu bei unserer Kilometerleistung natürlich unrentabel, aber vielleicht als Jahreswagen... ich werds mal im Auge behalten.
Auf jeden Fall Danke für den Hinweis!
Das LPG ein Abfallprodukt ist, war mir schon klar. Daß es "dreckiger" ist als CNG auch. Aber wie Du ja schon ausgeführt hast, wird es oft einfach sinnlos abgefackelt. Und da bringt es für die Umwelt dann ja keinen Nachteil, wenn ich das als Sprit verwende. ;-)
Sobald man LPG zusätzlich erzeugen würde, wäre es natürlich Irrsinn. Aber bei den Mengen an Benzin und Diesel, die immer noch erzeugt werden, müssen schon viel mehr LPG-Fahrzeuge rumfahren, damit LPG nicht nur nicht mehr abgefackelt wird, sondern extra produziert wird.
Insofern halte ich LPG weiterhin für eine gute Alternative! Zumal es letzten Endes über den Preis interessant wird (sorry, aber bei meiner Kilometerleistung ist mir die CO2-Bilanz relativ egal, mein Budget ist da eher der Entscheider)
@EcoMichi
es steht tatsächlich im Konfigurator unter dem "i":
Kraftstoff: Benzin/LPG
und kuck mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...s-auf-der-hannover-messe-t3206629.html
Das es den CNG auch als 7-Sitzer gibt, wußte ich nicht. Danke für den Hinweis.
Aber da es hier auch nur eine Tankstelle gibt (wie bei QuattroRosso am anderen Ende der Großstadt) wäre mir die Gurkerei zu nervig. So tanke ich auf der normalen Einkaufsroute (und da gäbe es auch LPG ;-)
Zitat:
Leider wird in Deutschland (im Gegensatz zum großen Rest der EU) auf CNG (Erdgas) gesetzt und nicht auf LGP (Flüssiggas).
Falsch !! CNG und LPG werden gleichermaßen durch den Staat durch geringere Energiesteuer gefördert.
Zitat:
Daß dadurch auch z.B. regelmäßige TÜV-Prüfungen der Drucktanks gehören (= Zusatzkosten).
Falsch !! Es erfolgt lediglich bei der Regel-TÜV-Abnahme eine Dichtheitsprüfung der gasrelevanten Teile, dadurch verteuert sich die TÜV-Abnahme um ca. 10 EUR.
Zitat:
... das Fahrzeug schwerer wird und kaum noch normale Benzinreserven hat wird gerne verschwiegen.
Falsch !! Es wird ganz bewusst auf Benzinreserven verzichtet, man hat somit ein "monovalentes" Fahrzeug geschaffen, was auch Hauptbestandteil jeder EcoFuel Werbung / Beschreibung ist, da wurde / wird nix verschwiegen, warum auch ?
Zitat:
Einen 7-Sitzer mit CNG gibt es ja meines Wissens eh nicht - oder?
Falsch !! Selbstverständlich gibt es den Ecofuel als 7-Sitzer ...
Zitat:
Ich dachte, das wär ein CNG-Bifuel? Korrigier mich, wenn ich mich irre...
... ich korrigiere ...😁
LongLive
Moin,
ist es nicht so, dass die Druckbehälter nach 10 jahren eine Dichtheitsprüfung dürch den TÜV machen müsse? So eine Einzelabnahme? Ich hab das letztens bei einem Wohnmobil der einen LPG-Tank hatte. Dieser mußte Richtung Berlin geschickt werden, da hier keiner bzw. keine Prüfvorrichtung gibt.
Ciao
Peter