Sondermodelle Caddy Facelift

VW Caddy 3 (2K/2C)

Jetzt geht´s los,
leider vorerst nur in der Alpenrepublick, der Caddy Country.
http://auto.oe24.at/index.php?...
Dass die Österreicher einmal schneller sind.
Hier der Link zum Prospekt:
http://www.vw-nutzfahrzeuge.at/.../caddy_pkw.pdf

Beste Antwort im Thema

Hi,

lese schon die ganze Zeit interessiert mit da wir uns auch einen Caddy kaufen wollen.
Jetzt habe ich gerade auch das "Prospekt" im Internet gesehen.

http://www.jelschen.de/images/Caddy/Caddy-Roncalli-Flyer_Seite_1.jpg
http://www.jelschen.de/images/Caddy/Caddy-Roncalli-Flyer_Seite_2.jpg

http://www.jelschen.de/.../Caddy-Roncalli-Flyer-Edition_Seite_2.jpg

Mal schauen ob diese Infos stimmen.

StigStigsen

853 weitere Antworten
853 Antworten

... der Konfigurator wurde was "Takato" im Trendline betrifft geändert, vor paar Wochen noch, konnte Takato nur in Verbindung mit dem Familienpakt (101 EUR) bestellt werden, in diesem Paket war auch diese "Silberausstattung" mittlerweile kann der Stoff auch ohne Paket gewählt werden, wie beim Startline, ich denke da wurde nur noch nicht das Bild ausgewechselt ...

EDIT: jetzt muß man das Familienpaket wieder dazuwählen😁 

Gruß LongLive
(den die schwarzen Türgriffe nicht stören 😉)

Ich denke, dass mit den Türgriffen ist Geschmackssache - ich harre der Dinge, die da kommen. Wahrscheinlich sind mir die schwarzen sogar lieber - weil Plastik ist es sowieso und Chrom ist nicht so mein Fall im Innenraum - ich stehe mehr auf matte/nichtglänzende Oberflächen.

Gibt es eigentlich schon Rückinformationen, wie die Heizsituation im Facelift im Zusammenhang mit den Dieselversionen aussieht?

Zitat:

Original geschrieben von CaddyDefender


Gibt es eigentlich schon Rückinformationen, wie die Heizsituation im Facelift im Zusammenhang mit den Dieselversionen aussieht?

Scheisse sieht sie aus. Heizung wird bei Aussentemperaturen unter 0 Grad erst nach 20-30 Km warm. Darum unbedingt beim Diesel Zuheizer ordern.

Gruss Dieter

Das härtet ab.

Mal ehrlich man gewöhnt sich so ziemlich an alles. Mir machts mittlerweile nix mehr. Gibt ja Jacke und Handschuhe und den Kindern werf ich zur Not eine Decke über.

Ähnliche Themen

Mmh, da habe ich wohl voll ins Bienennest getreten - Zuheizer ordern, damit das Auto das tut, was man an Mindestanforderung neben fahren und trocken sein hat, ist nicht die Lösung.

Warum ist VW bei dem Thema so hartleibig - das gab es schon beim Vormodell und ich hatte erwartet, dass es mit der nächsten Generation wenigstens ein Lösung gibt.

Wenn es nicht warm wird, hat der Zuheizer vom Werk aus drin zu sein - Punkt!

Das ist aber nicht die nächste Generation, sondern nur ein FL mit einigen Änderungen in der Motorenpalette und sonstigem Gedöns. The next Generation wird evtl. dieses Gimmick drin haben und wird ganz sicher noch teurer werden als der FL.
Will man ein günstiges Auto fahren, muss man halt auf Komfort verzichten oder Aufpreis zahlen. Gabz schlecht wäre es, wenn man es nicht mal ordern könnte.😉

...man könnte auch einfach einen TSI oder den Ecofuel nehmen, da funktioniert die Heizung serienmäßig😉.

Zitat:

Original geschrieben von CaddyDefender


Mmh, da habe ich wohl voll ins Bienennest getreten - Zuheizer ordern, damit das Auto das tut, was man an Mindestanforderung neben fahren und trocken sein hat, ist nicht die Lösung.

Warum ist VW bei dem Thema so hartleibig - das gab es schon beim Vormodell und ich hatte erwartet, dass es mit der nächsten Generation wenigstens ein Lösung gibt.

Wenn es nicht warm wird, hat der Zuheizer vom Werk aus drin zu sein - Punkt!

Ich hab in Austria geordert - da ist er serienmäßig drin.

Schöne Grüße
Manu

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob es beim Roncalli die 12 jährige Garantie gegen Durchrostung noch gibt ?
Auf der VWN Seite habe ich beim Caddy nichts mehr dazu gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Manu211



Zitat:

Original geschrieben von CaddyDefender


Mmh, da habe ich wohl voll ins Bienennest getreten - Zuheizer ordern, damit das Auto das tut, was man an Mindestanforderung neben fahren und trocken sein hat, ist nicht die Lösung.

Warum ist VW bei dem Thema so hartleibig - das gab es schon beim Vormodell und ich hatte erwartet, dass es mit der nächsten Generation wenigstens ein Lösung gibt.

Wenn es nicht warm wird, hat der Zuheizer vom Werk aus drin zu sein - Punkt!

Ich hab in Austria geordert - da ist er serienmäßig drin.

Schöne Grüße
Manu

Stimmt: Caddy-Diesel ohne nennenswerte Heizleistung auf den ersten 30 km sind eine Zumutung. Der Zuheizer kostet leider auch in Östereich - 685,61 EUR (vgl. Deutschland 731,85 EUR). Preisbeispiele sind aus dem VWN-Konfigurator für den Caddy Maxi Comfortline BMT.

Gruß
SnailRace

Ich hab in Austria geordert - da ist er serienmäßig drin.

Schöne Grüße
ManuStimmt: Caddy-Diesel ohne nennenswerte Heizleistung auf den ersten 30 km sind eine Zumutung. Der Zuheizer kostet leider auch in Östereich - 685,61 EUR (vgl. Deutschland 731,85 EUR). Preisbeispiele sind aus dem VWN-Konfigurator für den Caddy Maxi Comfortline BMT.

Gruß
SnailRaceDa hast du recht - jetzt haben die Oesterreicher den Zuheizer nicht mehr serienmaessig. Bei meiner Bestellung war er noch drin. Dies hat mir auch der Freundliche bestätigt.
Gruß Manu

ist denn wenigstens bei den TDi´s ein elektrischer Zuheizer in Form eines PTC´s in der Heizungsanlage? Vielleicht kann OPATAKER hier helfen - um ihn ist es nach dem Karneval recht ruhig geworden - hoffentlich geht es ihm gut

elektrischer Zuheizer ist nicht drin. (Zumindest vor FL, nach FL hab ich noch nicht geschaut)
KOsten ca. 150 Euro. Hat aber noch keiner gemacht. Ist auch fraglich, ob das Motorsteuergerät das unterstützt.

mfg Sven

Zitat:

ist denn wenigstens bei den TDi´s ein elektrischer Zuheizer in Form eines PTC´s in der Heizungsanlage? Vielleicht kann OPATAKER hier helfen - um ihn ist es nach dem Karneval recht ruhig geworden - hoffentlich geht es ihm gut

Ein Blick in den Konfigurator kann hier helfen - auch der Zuheizer ist leider nicht serienmäßig drin, und als Sonderausstattung wird kein PTC-Heizer verbaut, sondern ein Dieselzuheizer für 731,85 €.

Da die CR-Diesel effizienter geworden sind, wird die Heizleistung gegenüber den PD-Dieseln eher noch schlechter geworden sein. Über den TSI hat man auch schon hinsichtlich der Heizleistung mäßiges gehört (Golf und Polo-Forum). Für ne ordentliche Heizleistung ab Werk wird wohl nur der Eco übrig bleiben - ist auch gut so, denn für den gibts keine Zuheizer!

Mein ehemaliger A3 1.9 TDI 90 PS anno 1996 hatte einen PTC-Zuheizer, welcher in der Praxis nicht zu spüren war. Im Winter bewegte sich die Kühlmitteltemperaturanzeige auch nur nach ein paar km Vollgas. Der A2 1.2 TDI 3L (anno 2004) schoß hier den Vogel ab, ohne Sitzheizung ging man ein. Übrigens bin ich froh, die Kiste nach 1,5 Jahr los gehabt zu haben, trotz

- Alu Fahrwerk
- Magnesium-Felgen
- Alu-Karosserie

hat man nämlich in der Praxis nix von, sondern ist im Zweifelsfall nur teuer und kaum mehr reparabel (wie beim Audi A8).

Insofern kann ich die Aufregung über Alugußteile, welche im Fahrwerksbereich des FL-Modells offenbar durch konventionelle erstetzt wurden, nicht nachvollziehen und freue mich auf unseren FL-Caddy!🙂

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Das ist aber nicht die nächste Generation, sondern nur ein FL mit einigen Änderungen in der Motorenpalette und sonstigem Gedöns. The next Generation wird evtl. dieses Gimmick drin haben und wird ganz sicher noch teurer werden als der FL.

Diesen Gedankengang kann ich nicht nachvollziehen. Warum soll es eines neuen Modells bedürfen, um etwas was nur als Extra lieferbar ist möglicherweise serienmäßig zu verbauen. Übrigens hat es nicht einmal eines Facelifts benötigt, um den Zuheizer "wegzulopezen". Bei den allerersten Diesel-Caddies war der noch Serie.

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Der A2 1.2 TDI 3L (anno 2004) schoß hier den Vogel ab, ohne Sitzheizung ging man ein. Übrigens bin ich froh, die Kiste nach 1,5 Jahr los gehabt zu haben, trotz

- Alu Fahrwerk
- Magnesium-Felgen
- Alu-Karosserie

hat man nämlich in der Praxis nix von, sondern ist im Zweifelsfall nur teuer und kaum mehr reparabel (wie beim Audi A8).

Aus heutiger Sicht dürfte es kaum ein so wertstabiles Auto wie den A2 3L geben. Für Autos mit 100.000 bis 200.000 km werden bei mobile zwischen 7.000 und 11.000 EUR verlangt. Für ein 10 Jahre altes Auto ist das ziemlich stolz. In den letzten 5 Jahren dürfte sich der Fahrzeugwert dabei so gut wie gar nicht verändert haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen