Sondermodell Hyundai i10 Pasion Modell 2016

Hyundai i10

Hallo und guten Abend

liebe Hyundai freunde .....ich habe echt ein großes Problem ....bin seit 14 Tagen Besitzer eines Hyundai i10 Sondermodell Pasion Variante Dreizylinder ......und jetzt wird es spannend mir ist aufgefallen das mein Auto bei eingeschalteter Lüftung mit Klima an oder aus in regelmäßigen Abständen etwas ruckelt dieses Problem fällt besonders bei eingeschalteten Tempomat auf .....also Ich nach Hyundai mein Problem geschildert und eine Probefahrt mit einen meister gemacht ....mit dem Ergebnis das er das auch sehr komisch fand und dieses Problem so nicht kannte .....dann haben wir fix ein Vergleichs Fahrzeug genommen und siehe da gleicher Fehler er zieht nicht richtig und ruckelt bei eingeschalteter Lüftung .... allgemeine Ratlosigkeit bei dem Techniker also hat er sich mit Hyundai in Verbindung gesetzt ....die wollten das wir eine Testfahrt Aufzeichnen mit Laptop ..gesagt getan Laptop angeschlossen und die untypische Fahrweise Aufgezeichnet ....die Aussetzer waren auch zu sehen ....soweit so gut Daten nach Hyundai gesendet und gewartet .......Heute der Anruf vom Autohaus Muhra erhalten ... Hyundai hat die Daten ausgelesen auch die Aussetzer gesehen .....aber leider ist das ein Typisches Verhalten für einen Dreizylinder und lässt sich auch nicht beheben ....ich als Kunde müsse mit diesen Fahrverhalten leben ....Der Techniker von Hyundai war selber sprachlos und meinte das er nie mit so einen Fahrverhalten leben könnte .....jetzt läuft es wohl auf eine Wandlung hinaus ......aber das kann doch nicht stand der Technik Hyundai 2016 sein .......mein Aufruf wäre vielleicht fahren einige von euch einen Hyundai i10 pasion Dreizylinder überprüft es mal bei euch ....Ich finde diese Antwort ja wir sehen es aber ändern können wir nichts sehr unbefriedigend

Hyundai i10 pasion

Beste Antwort im Thema

Die Antwort ist nicht nur unbefriedigend, sondern eine absolute Frechheit! Rücktritt und gut ist es. Wenn ich was von einem Dreizylinder höre, stellt es mir sowieso meine letzten Haare auf. Leider hat man trotz Rückgaberecht die Scherereien und kein Auto. An einem neuen Auto darf nichts ruckeln oder quietschen. Da kann ich mir ja gleich eine alte Schrabnelle kaufen. Alles Gute.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo Lucias, danke für deinen post. Hilfreich wird es wenn sich Betroffene auch an Hyundai wenden. In deinem Fall vllt. dein Chef.
Das ruckeln spürt natürlich nur wenn die Geschwindigkeit bzw der Druck aufs Gaspedal gleich ist. Im Stadtverkehr daher wahrscheinlich seltener.
Nitecore: wir haben auch den Passion 1.0 mit manueller Klima. Leider konnte nur meine Freundin heute zum AH. Der Mechaniker wollte sie dementsprechend als "blöd" erklären, musste dann aber eingestehen das das Ruckeln während der Fahrt schon störend ist. Und plädiert auf Zeit...

Erstmal danke für deine Info !! Uns wollte man auch für blöde Verkaufen :-) aber auch bei uns musste der Techniker sich eingestehen das es nervend ist ....aber leider haben wir es schriftlich von unseren AH bekommen ....leider ist das bemängelte Ruckeln Stand der Technik Hyundai Deutschland 2016 !!! also Ich finde dieses ruckeln aus Mangel und stört gerade bei konstanter fahrt erheblich ....habe mich an Autobild Kummerkasten gewendet mal sehen was die dazu sagen .....Ich möchte das so nicht hinnehmen ...würde mich interessieren wie es bei Dir euch weiter geht ....

Letztendlich kannst du damit nur vor Gericht gehen, wenn du in der Sache was erreichen willst. Das kostet aber Zeit, Nerven und u.U. auch viel Geld, falls der Richter der Meinung ist, dass ein solches Ruckeln durch den Klimakompressor bei einem Kleinstwagen akzeptabel ist.

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 2005er Aygo auch. Wenn sich der Klimakompressor zugeschaltet hat, gab es immer einen Ruck..

den 1.2 Vierzylinder mit 84 PS kaufen und alles ist gut.

Ähnliche Themen

Der 1,2er im i10 hat 87 PS/ 64 kW - nur fürs Protokoll, wir sprechen von Hyundai

Abfall der Drehzahl, weniger Leistung, höherer Treibstoffverbrauch, dass alles in geringen Maßen, Na gut! Aber ein Dauerruckeln ist nicht normal, da es ja eben auch nicht alle betrifft. In der Betriebsanleitung steht auch nichts darüber. Soviel zu Normal. Ich behaupte mal, dass da was mit der Motorsteuerung nicht stimmt. Vielleicht bekommt der Motor zu wenig Kraftstoff. Sofern es sich nicht Hersteller bedingt, um Serienfehler am Klimakompressor handelt. Meine Meinung. ;-)

Dreizylinder ruckeln und schütteln sich nunmal

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=dreizylinder+ruckelt

Der Motor ist nun mal mit 95 Nm bei 3.500 U/min kein Kraftbolzen. Wenn dann noch der Klimakompressor einkuppelt, macht sich das halt durch einen Ruck bemerkbar. Je nach geforderter Kühlleistung fällt dieser mal weniger oder mal kräftiger aus. Dieses Verhalten kenne ich -wie gesagt- vom Aygo auch. Die beiden Motoren sind ja etwa vergleichbar.

Nachdem ich bereits mehrere Dreizylinder gefahren bin kann ich behaupten, das ein permanentes ruckeln bei eingeschalteter Klima nicht normal ist, oder schlechte Verarbeitung. Der i10 macht das alle 10 Sek, permanent... Smart, Ka und Twingo machen das auch nicht. Sogar im 2001 Bj gab es das nicht. Bei ein-/ ausschalten der Klima verständlich, aber nicht permanent bei normaler Fahrt.

Herr Bummiebaer so sehe Ich das auch ....unser Auto macht das ständig ....was gedenkst Du zu unternehmen mit euren Hyundai ??

Bin leider auswärtig tätig. Ich werde am Wochenende mit unserem Verkäufer sprechen ob man das Auto in den größeren Motor tauschen kann.

Ruckeln alle 10 Sekunden während der Fahrt ist natürlich nicht normal. Ich bin davon ausgegangen, dass es eher sporadisch ist. Letztes Jahr hab ich im Sommer eine Probefahrt mit einem i10 1.0 gemacht. Dabei ist mir nichts Negatives an dem Auto aufgefallen. Für einen Kleinstwagen fuhr der sehr anständig.

Bis auf dieses Problem ist es auch ein schönes Auto. Eine echte Alternative zu den "Deutschen".

wie gesagt, stärkeren Motor nehmen und dann ist alles gut.

Hyundai könnte auch Klima Kompressoren mit Externe elektronisch geregeltes Fördervolumen zwischen 2 % und 100 %. verbauen um dem kleinen 3 Zyl. Motor schonend seine Motorleistung entsprechend der geforderten Kühlleistung ab zu verlangen.

Der i10 ist ein Low Budget Auto,bedenkt bitte das die Features nicht als selbstverständlich in diesem Segment sind. Lösungen gibt es, nur diese Kosten in der Serie Geld was der Endkunde jedoch nicht bezahlen möchte.
Ich frage mich wirklich was nerviger ist ein fühlbarer Drehzahlabfall während der Fahrt oder beim Anfahren wenn der Klimakompressor zu geschaltete wird, oder jenseits der 30 °C in der Kiste mit offenen Fenstern zu schwitzen? -und Deutschland zählt wohl nicht zu den Heißländern in denen die Klimaanlage das ganze Jahr betrieben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen