sonderbare telefonsituation bluetooth
ich habe heute meinen gebrauchten a6 avant 3,0 quattro tipptronic bekommen und bin begeistert. ein kleines problem, bzw. unklarheit habe ich:
als ich das auto übernommen habe, ist mir in der mittelarmlehne sofort etwas sonderbares aufgefallen: am boden der mittelarmlehne (des stauraumes darin) habe ich eine halterung mit einer platine, bzw. irgendwelchen anschlüssen gesehen, aussen herum 4 punkte an denen anscheinend etwas mit silikon oder ähnlichem befestigt war.
zuerst war ich erschrocken und fragte was das sei, daraufhin erwiederte mir der verkäufer (privat) dass das handy über bluetooth funktionieren würde.
die verbindung zum handy hat auch geklappt und ich kann mittels meines handys über das autosystem telefonieren, jedoch kann ich keinen import aus der sim machen, auch sind im kleinen fis (tacho) trotz gerade getätigter anrufe unter dem punkt "angenommene anrufe" oder "gewählte rufnummern" keine einträge zu finden?!
in der bedienungsanleitung des mmi habe ich jedoch immer eine "basisstation" abgebildet gesehen. hat mich der typ angeschwindelt und er hat den "festnetzapparat" rausgenommen oder was auch immer? wenn das auto eine bluetooth vorbereitung hat, ist dann nicht zwingend eine "station" in der mittelarmlehne vorhanden? bzw. auch wenn die auslieferung vielleicht ohne wäre, dann würde doch nicht in der mittelarmlehne so eine "platine" rausschauen oder?
bin gerade ein wenig verwirrt und wäre um aufklärung sehr froh. kann man überhaupt irgendwie ermitteln welche ausstattung das fahrzeug hat? das geht doch irgendwie über über diese nummer im serviceheft oder?
bitte um kurze info, denn ich bin gerade ein wenig verunsichert.
28 Antworten
Vorab: Herzlich willkommen und Glückwunsch zur guten Wahl.
Was du gefunden hast ist die Handyvorbereitung zu der eine Handy-spezifische Halterung gehört, damit du das Mobile auch an das MMI fest anschließen kannst. Damit sind dann alle Funktionen (soweit möglich) des Handys ins MMI integriert (s. Audi-Handyliste auf der HP) und der Akku wird automatisch geladen.
Den entsprechenden Halter bekommst beim Freundlichen oder sonst wo (aber ich würde ihn beim Freundlichen holen).
Viel Spaß und knitterfreie Fahrt!
hallo. danke für das herzliche willkommen. also ich muss als erstes sagen... ich hatte einen a4 mit vollausstattung und habe mal von einem a6-fahrer gehört dass wenn man mal einen a6 gewohnt ist, der a4 wie ein golf anmutet. ich hatte das nicht geglaubt, es ist jedoch tatsächlich wahr. ein traum von einem auto!
bezüglich der handyvorbereitung: ich hatte in meinem a4 ein handteil an der mittelkonsole in der ich meine twinsim drin hatte.
die lösung jetzt wäre natürlich für mich optimal, sodass ich das andere zeugs nicht brauche und sich mein auto vom handy via bluetooth alle informationen, vor allem die kontakte holt. aber das ist anscheinend/wahrscheinlich nicht möglich oder?
mir jetzt so eine handykonsole zu kaufen, in diese meine twinsim zu stecken und dann erst wieder alle kontakte manuell von meinem haupthandy mühsam und manuell auf die twinsim zu spielen wäre auch nicht in meinem sinn.
aber mit meinem mda und bluetooth kann ich so die funktionen des mmi nicht nützen oder?
anbei hab ich mal ein foto der mittelarmlehne und wie ich das auto übergeben bekommen habe. war da mal was drin oder nicht?
ps: irgend etwas hats hier seit neuesten, denn ich bekomme keine benachrichtigungsmails mehr. 🙁
Ich habe auch so ein Teil in meiner Armlehne und mein Telefon funktioniert auch via bluetooth, ist aber abhängig vom Handy, habe auch mein altes 6310i rausgeholt funktioniert super 😉
Hatte schon Nokia N 73 und Sony P990i war alles sehr bescheiden 🙂 bin sie aber bei Ebay gut los geworden 😉
Was hast du für ein Handy ???
Gruß Marco
hi. danke für die antwort. welches teil hast du in deiner mittelarmlehne? das ding das ich fotografiert habe oder den aufsatz dazu? ich habe einen t-mobile mda compact 2. funktioniert super und möchte ich nicht wechseln. die bluetooth verbindung klappt auch super. nur habe ich keine ahnung wie ich mittels des autos auf meine kontakte am handy zugreifen kann. das haut irgendwie nicht hin. ich müsste mir alle kontakte manuell speichern.
Ähnliche Themen
Hallo und ebenfalls herzlich willkommen,
dein Problem liegt definitiv nicht am Auto, sondern am Telefon.
Hatte das Gleiche Problem und die gleichen Fragezeichen wie du mit der Platine in der Armlehne.
Das Problem ist das die Audi Blootooth-Verbindung nur mit bestimmten Handys einwandfrei funktioniert.
Die Liste der funktionierenden Handys findest du auf der Audi Homepage, bei den freigegebenen Handys funktionieren dann auch alle Funktionen einwandfrei und du brauchst dann auch keine Twincard mehr und must auch keine Einträge oder sonstiges kopieren, eigentlich eine super Sache, wäre da nicht das Problem der Kompabilität.
Hatte vorher ein Sony Ericson, da konnte ich zwar Gespräche annehmen und führen aber nicht aufs Telefonbuch zugreifen.Mit dem Nokia geht nun alles super, sobald ich mich ins Auto setze baut sich die Verbindung automatisch auf und es stehen mir alle Funktionen direkt zur verfügung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Promaetheus
hi. danke für die antwort. welches teil hast du in deiner mittelarmlehne? das ding das ich fotografiert habe oder den aufsatz dazu? ich habe einen t-mobile mda compact 2. funktioniert super und möchte ich nicht wechseln. die bluetooth verbindung klappt auch super. nur habe ich keine ahnung wie ich mittels des autos auf meine kontakte am handy zugreifen kann. das haut irgendwie nicht hin. ich müsste mir alle kontakte manuell speichern.
hi promaetheus,
habe ebenfalls das mda c.II und bin mit diesem sehr zufrieden!
kannst Du netterweise noch ein paar details zur interface-situation zu 4f schreiben - wie genau werden beide (auto + mda) aufeinander erstmalig abgeglichen ? was ist zu tun und zu beachten ? VIELEN DANK!!! im voraus.
übrigens kann ich ebenfalls nur bestätigen (aufgrund div. probefahrten), dass ein 4f gegenüber des b7 ein wahrer sprung nach vorne ist - ich war, als ich erste mal im 4f fuhr - von diesem fahrzeug völlig HIN und WEG!
danke nochmal für eure antworten.
@rale: das klingt ja wunderbar wenn alles mit einem "normalen" handy über bluetooth funktioniert. das wäre natürlich perfekt.
@bohawi: ich bin wiefolgt vorgegangen:
1. habe das auto bekommen und mittels mmi alles auf werkeinstellungen zurückgesetzt.
2. vorsichtshalber habe ich noch alle bluetooth geräte gelöscht.
4. auto komplett ausgeschaltet (schlüssel weg).
3. an meinem handy habe ich bluetooth aktiviert, dann bei einstellungen -> bluetooth einstellungen -> "Bluetooth einschalten" angehakt, "Dieses Gerät für andere Geräte erkennbar machen" angehakt.
4. bei "Geräte" auf neue Partnerschaft, "Audi UHV 5990" wurde gefunden.
5. Auto eingschaltet und hat auch gleich das Handy gefunden.
Das einzige was mir komisch vorkommt ist: beim mda steht bei geräteeigenschaften im bluetooth menü: "Wählen Sie Dienste aus, die Sie mit diesem Gerät verwenden möcthen."
In dieser Liste scheint leider nur "Freisprechen" auf.
Kann es daran vielleicht liegen? und bei dir läuft der compact 2 mit allen funktionen im auto???
hier eine Lösung wie man das Telefonbuch über BT und einem Nokia Handy auslesen kann und darauf zu greifen kann :
Ich habe es mit meinem N95 so gelöst (gekoppelt über BT am Rns-E) (es gehen auch div. andere Nokia Handys E65 usw..)
Zuvor das Programm runterladen und auf dem Handy installieren ( Software gibts hier direkt von Nokia bitte das passende für das eigenen Handy runterladen und auf dem Handy installieren) dann :
1. Remote-SIM im Telefon anschalten (wenn man eine FSE mit integriertem GSM-Modul hat)
0. Bluetoothverbindungen im Auto und im Telefon löschen (Partnerschaft auflösen - und zwar komplett *g*).
1. Anwendung auf dem Telefon installieren
2. Audi einschalten und im MMI verfügbare Telefone suchen lassen (Bluetooth im Telefon ist eingeschaltet hoffe ich mal)
3. Bestätigungscode im Telefon eintippen
4. Verbindung wird hergestellt
5. Im Telefon unter Bluetooth - Partnerschaften das Auto "Autorisieren"
6. Auto ausschalten (komplett - Schlüssel raus)
7. Auto wieder einschalten
8. Das Programm im Handy direkt nach der automatischen Kopplung starten und laufen lassen....
9. Prüfen, ob Contacts Download im Telefon noch läuft
10. Verbindung sollte automatisch hergestellt werden
11. ca. 1 Minute gewartet - es kann auch deutlich länger dauern ...
12. Im MMI bzw. Rns-E gucken ob die Kontakte schon da sind (Telefonbuch)
Bei mir hat alles bestens geklappt- einmal das Programm laufen lassen- Kontakte sync. und jedesmal wenn mein Handy sich nun mit BT koppelt(ca. 10-20sek. später= kann ich übers Telefonbuch (oder auch am MuFu die Taste) ins Telefonbuch gehen und anrufen !
Das Sync. Programm muss nur einmal ausgeführt werden ...
🙂
Gruss
Andy
welche blauzahnfunktionen unterstützt werden hängt vom verwendeten gerät sowie von dem softwarestand ab.
ich würde dir empfehlen: mmi update auf 4220 durchführen. auch das telefon (wenn möglich) updaten.
ich habe ein motorola razr v3i und kann dieses online updaten. super sache. wird auch so gut wie alles über bt erkannt: telefonbuch, letzte anrufe,...usw. nur sms werden nicht unterstützt, d.h. ich kann weder über das mmi sms lesen noch schreiben. empfinde ich aber nicht als störend.
gruss,
plop73
danke für den tipp. jedoch habe ich wie gesagt den compact mda II von t-mobile.
ABER.... ich denke ich habe eine lösung gefunden. das problem scheint darin zu liegen dass ja bei dienste nur das freisprechen erscheint.
ich habe jetzt aber bei programme etwas gefunden. das programm SAP Einstellungen. Dort kann ich ein häkchen setzen bei "Remote SIM Access" (Wenn Sie diese Option aktivieren, erhalten Sie Fernzugriff auf die SIM über Bluetooth).
Das werde ich mal ausprobieren. Vielleicht funktioniert es dann... werde gleich mal in die garage düsen.
edit: bezüglich update. wie/wo macht man sowas? beim freundlichen? die werden dann wieder kräftig in die tasche langen oder?
leider funktioniert das mit dem sap aktivieren auch nicht. trotzdem nicht mehr funktionen als bisher.
@bohawi: wäre interessant ob du deinen mda compact 2 von t-mobile mit allen funktionen am auto verwenden kannst?! wenn ja wie hast du das gemacht? du hast aber schon auch diesen hier oder?: http://www.ppc-phones.de/konfigurationen/updates/img/t-mobile_mda_compact_2.jpg
@scotty: danke für die super tipps. doch leider wird die software für meinen mda wohl nicht passen?
@plop73: bezüglich software und deren update. ich habe in meinem mmi folgende infos drinstehen welche mir aber nichts sagen:
SW: C6-HU 6350 12.0.0 0613
HW: C6-HU 635 1D2.0
FC SW: 05035AFC6AB320060
FC PS: 0050 FC HW: H08
sms brauche ich ja nicht. mir wäre nur wichtig dass ich auf den kontaktspeicher meines telefons zugreifen kann und auch die angeommenen und gewählten anrufe im fis verwenden kann.
ich kann bei meinem auto derzeit nur im "Adressbuch" einträge manuell anlegen. das "Telefonbuch" ist immer grau hinterlegt.
Ich kenne die Software nur für Nokia Phones.. ob es diese oder irgendwas in der Art auch für andere Hersteller gibt kann ich leider nicht sagen!
Hallo,
wie schon einige geschrieben haben, hast du die Telefonvorbereitung mit BT. Das hat nichts mit SAP zu tun, das gibts erst in den neueren Modellen. SAP würde ich wieder am Compact II ausschalten.
Du hast einfach eine zu alte MMI Version, 1200, das ist wirklich alt. Ich würde mal mindestens auf 2120 updaten lassen, besser auf 4220. Das alles kann dein Freundlicher machen.
http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/MMI_Update
Danach solltest du das Telefonbuch und die Ruflisten sehen können.
wow. super. danke. ich habe diese liste gefunden und dachte mir es würde sich nur um ADAPTER handeln, sprich ich müsste so ein ding auf diesen anschluss in der mittelarmlehne kaufen: http://www.audi.de/.../reports.Par.0073.File.pdf
was meinst du mit mindestens auf diese version? soll ich nicht gleich die neueste raufspielen? habe gesehen dass manche älteren updates irgendwie problematisch sein sollen? macht der freundliche das mit einem computer oder kauft man sich da einfach eine dvd? habe leider mit sowas keine erfahrung.
sind die updates unterschiedlich vom preis, bzw. was kostet sowas circa?