Sommerreifentests 2017 - MIT KOMMENTAREN!!!

https://www.adac.de/.../sommerreifentest_2017.aspx?...

http://www.autobild.de/.../...reifentest-2017-225-50-r-17-5629291.html

Beste Antwort im Thema

in der neuen sportauto 04/2017 ist ein test der dimension 225/40-18,
u.a. mit michelin ps4, gyf1asym3 und pzero neu.
testsieger wird der ps4.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Eben! Das heißt eine Differenz bei 160km/h von fast 50m bis du zum stehen kommst!!

An einem Stauende kann das über viel entscheiden!!

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 2. März 2017 um 12:08:23 Uhr:


Da die landläufige Meinung, Grade auch von dir, vertreten wird, das alles was nicht mindestens erster Platz ist, schrott ist. Allerdings sieht man hier bei den doch recht geringen unterschieden, das ein Sunny in der Größe auf dem Mokka auch eine brauchbare Figur macht und kein Sicherheitsrisiko ist .

In der Tat sehr brauchbar. Der Sunny ist zweitschlechteste "Nassbremser" im Test und bekommt 12 von 30 Punkten, während die drei Besten 23-28 Punkte erhalten. Leider werden keine Meter angegeben, der Unterschied scheint mir doch aber ziemlich groß zu sein. Beim Trockenbremsen ist er ebenfalls der Zweitschlechteste.
Du träumst Dir die Welt zusammen, wie sie Dir gefällt, oder?

Bin heute nochmal kurz die Fulda SportControl 2 gefahren.
Auch im trockenen super grip. In meiner Referenzkurve wo ich mit den Winterreifen gerade noch mit 80 geschafft habe (gestern im Regen bei 77km/h gut) bin ich heute mit 92km/h gerade noch durchgekommen.

Mir hat der Reifenhändler nichts zum Einfahren der Reifen gesagt. Also nur, dass ich gleich ganz normal los kann.
Was meint ihr dazu?

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 2. März 2017 um 13:54:35 Uhr:


Zitat:

Selbst auf nasser Piste kam das Conti-bereifte Testauto beim Bremsen aus Tempo 80 schon nach rund 26 Metern zum Stehen

Nur „bedingt empfehlenswert“ sind dagegen diese Modelle: der Sunny SH 220 und der Toyo Proxes CF2 SUV. Sie machten vor allem beim Bremsen keine gute Figur. Ihr Anhalteweg betrug auf nasser Straße 34 Meter und mehr.

Danke, den Text hatte ich nicht gelesen. Das (Sunny) sind also brauchbare Reifen für einige Leute?

Ähnliche Themen

Vielelicht mit der Begründung das es noch schlechtere Reifen gibt.

Das mit Nassbremsen aus 80km/h ist mir klar, außer Auto Zeitung fällt mir auch kein test ein der mehr als 80km/h-Nassbremsen macht.

Bei Auto Bild wird auch aus 80km/h gebremst mit 225er Reifen, da steht der Beste bei über 34m.

Ach so. Ich nehme auch täglich Arsen zu mir, weil Zyankali noch schlimmer ist.

Der Bremsweg hängt ja auch stark vom Fahrbahnbelag ab.

Vor allem anderen hängt der Bremsweg aber von der Geschwindigkeit ab. Bereits wenige km/h langsamer führen zu erheblich kürzeren Brems- und vor allem auch Anhaltewegen.

Zitat:

@8feuerwehr8 schrieb am 2. März 2017 um 15:41:44 Uhr:


Der Bremsweg hängt ja auch stark vom Fahrbahnbelag ab.

Wo sich dann wieder die Frage nach dem Testgelände stellt und dieses vermutlich nicht selten Continental (im Winter übrigens das gleiche Spiel mit Nokian) gehört. Könnte einer der Gründe sein, warum Continental eigentlich bei jedem Test die entsprechenden Zentimeter (im AudiBild-Test zusammenaddierte 10cm zwischen PremiumContact 6 und Ventus Prime³) früher steht. Ist ja auch nicht erst seit VW der Fall, dass man für bessere Testergebnisse auf einen Prüfstand hin optimiert, um im engen Kampf um die Spitze die Nase vorn zu haben.

Ist das so? Im 2016er Bremstest landet Conti auf Platz 8 mit Bridgestone. Die nächste Verschwörungstheorie bitte.
http://www.tyrereviews.co.uk/.../...r-Tyre-Market-Overview-Braking.htm

Im 2015er wird Conti auch "nur" zweiter.

Die finnische Test World findet Conti auch gut. Ob die wohl in der Lüneburger Heide testen?
http://www.tyrereviews.co.uk/.../2015-Test-World-Summer-Tyre-Test.htm

Zitat:

@8feuerwehr8 schrieb am 2. März 2017 um 08:22:54 Uhr:



Zitat:

@Eifelswob
Du solltest Reifentester werden. Mit Dir aber am Start können die Zeitschriften richtig viel Geld sparen. Das ganze Equipment ist dann völlig überflüssig und die Teststrecken auch.

Hi,
welchen Wert haben denn die Tests, wenn z.B. sehr empfehlenswerte Reifen schon nach geringer Laufleistung eine grottige Performance zeigen, wie selbst von mir erlebt. Lässt du ein Auto stehen oder fährst nicht mit, wenn das Auto nicht mit deinen Testsiegern bestückt ist? Kaufst du dir immer die beste Bremsanlage für dein Auto? Kaufst du dir immer das beste Auto, was die Bremsleistungen angeht?
Also, immer schön den Ball flach halten. Wie gesagt, ich wollte die Winterreifen Westlake und Falken eigentlich sofort runterschmeißen. Da sie aber wunderbar funktionieren, ich auch auf Nässe und Schnee keinerlei Unterschiede feststellen kann, im Gegenteil sogar bessere Performance bescheinigen kann, als z.B. gegenüber gelobter und für gut befundener Bridgestone, lasse ich die so lange drauf, bis ich merke, dass die nix taugen. Habe mich vorsichtig an die Grenzen heran getastet und überraschenderweise trotz deutlich heftigerer Fahrweise als die allermeisten um mich herum, diese noch nicht ausloten können. Da wo die Billigheimer noch tadellos greifen, hat Bridgestone schon kläglich versagt. Das sagt für mich schon mal aus. Bridgestone nööö. Die kommen auch nicht mehr drauf, obwohl sie noch ausreichend Profil haben. Mir geht es also keineswegs nur ums Sparen!

Billigreifen sind nicht gut, nur weil sie (bei Dir) besser sind als ein einziger Markenreifen (Bridgestone). Bridgestone hat in den letzten Jahren ohnehin kaum etwas Kaufbares abgeliefert. Alles andere kannst Du nicht beurteilen, auch wenn Du noch so viel dazu schreibst.
Und zu diesem lächerlichen Autovergleich: Die Fahrzeuge mit den besten Bremsen kosten i.d.R. gehobene sechsstellige Beträge, hingegen kosten selbst die "besten" Reifen nur Peanuts.🙄
Aber ist klar, Dir geht es natürlich nicht ums Sparen...

Zitat:

@8feuerwehr8 schrieb am 3. März 2017 um 08:11:15 Uhr:


... kosten selbst die "besten" Reifen nur Peanuts.

Nur weiß man leider nicht, welche das sind. An der Marke kann man es nicht erkennen und Tests liefern halt eine Aussage über junge wenig gelaufene Reifen unter den Bedingungen des jeweiligen Tests. Fremde Erfahrungen kann man auch fast komplett abhaken, selbst wenn man den Fahrer gut kennt und der Rat eines Händlers ist genauso viel wert. Was bleibt noch ...?

Ein Querschnitt durch alle verfügbaren Tests liefert das einzig brauchbare Ergebnis.

Zitat:

@8feuerwehr8 schrieb am 3. März 2017 um 09:12:33 Uhr:


Ein Querschnitt durch alle verfügbaren Tests liefert das einzig brauchbare Ergebnis.

Leider auch nicht ... 🙁

Wegen der Siegesserie in diversen Tests hatte ich mir mal einen Conti gekauft. Aber wieder verworfen, nachdem er im Laufe der Kilometer schnell und stark abgebaut hat.

Conti ist ja nicht alternativlos. Sommerreifen von Conti habe ich auch lange Jahre nicht angefasst. Vielleicht bekommen sie mal wieder eine Chance, PC6 ist interessant in den passenden Größen. Aber z.Z. steht nur der Kauf von zwei Kleinwagenreifen an und das werden Pirelli P1. Conti bietet sich in der Größe ohnehin nicht, es gibt nur PC2 und EC5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen