Sommerreifentests 2017 - MIT KOMMENTAREN!!!

https://www.adac.de/.../sommerreifentest_2017.aspx?...

http://www.autobild.de/.../...reifentest-2017-225-50-r-17-5629291.html

Beste Antwort im Thema

in der neuen sportauto 04/2017 ist ein test der dimension 225/40-18,
u.a. mit michelin ps4, gyf1asym3 und pzero neu.
testsieger wird der ps4.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Also habe jetzt die Fulda SportControl 2 in 215/45 R17 91Y montiert!

Nach den ersten km muss ich sagen, dass ich begeistert bin! Es regnete recht stark und der Grip ist einfach genial. Auch in Pfützen keine Spur von Aquaplaning. Auch in Kurven richtig viel Grip.

Die Reifen kann ich nur jedem empfehlen!
Dennoch werde ich mir die genaue Ergebnisse vom Autobild Test, der am 13.3 erscheint anschauen!

Auf jedenfall ist der Reifen fast komfortabler als die Winterreifen die ich auf 16Zoll drauf hatte.
Und leise sind die!!
Sie sind aber bei geflickten Straßen allerdings um einiges lauter, auch als die Winterreifen.
Aber der Grip in der Nässe haben mich am meisten überrascht.
Sind aber auch seit 2009 meine erste neue Reifen.

Achso, DOT ist 04/2017!!

Ist das normal, dass das DOT manchmal in der Zukunft liegt?? Also auch bei anderen Marken, wenn die Reifen neu rauskommen?
Wiegen konnte ich die Reifen leider nicht.

Profiltiefe liegt bei 7mm!

Dot 0417 heißt 4te Kalenderwoche. Also Ende Januar

AHHH, das weiß ich doch 😉 oh mann - wie konnte ich das vergessen??
Ich war wohl so von dem Gedanken geschockt, dass es April ist, dass ich davon nicht mehr los kam...
Oh mann...
Peinlich!

Ähnliche Themen

Zitat:

@8feuerwehr8 schrieb am 1. März 2017 um 16:42:01 Uhr:


Bei dem nicht, der hat längst Nachfolger. Sieht man auch am CC Label, wobei er die meisten Punkte beim Trockenbremsen verliert. Der Primacy 3 wäre auch verfügbar gewesen. Klarer Fehlgriff der Tester.

Oder gezielte Einflussnahme auf das Ergebnis.

Aber nun mal so Objektiv gesehen. Anscheinend sind die getesteten billig China Reifen doch nich so schlimm und haben ihre Daseins Berechtigung

Wenn man SUV-Reifen testet, dann sollten es auch SUV-Reifen sein.
Wenn man dann noch etwas von Schotterpisten und Feldwegen auf der eigenen Homepage schreibt, sollte das auch Kriterium im Test sein.
Oder man hätte den getesteten “Normalreifen“ die SUV-Version zur Seite gestellt. Da hätte ein Michelin Primacy 3 sicher ähnlich gut wie der Normalconti und der Continental CrossContact LX 2 ähnlich schlecht wie der SUV-Michelin abgeschnitten.

So wie vorliegend ist der Test ein Vergleich von Kokosnüssen mit Kiwis.

Hi,
nachdem ich mehrere Reifensätze von gelobten Herstellern (Michelin und Bridgestone) auf meinen Autos hatte, darf ich mir glaube ich, folgendes Statement erlauben. 1. Nexen, die oft immer noch als Budget-Reifen geschmäht werden, sind in der gesamten Laufleistung zumindest den Bridgestone überlegen. Der war/ist nach rel. kurzer Zeit ein Sicherheitsrisiko. Könnte jetzt ein Bild einstellen, ihr könnt es auch einfach glauben. Überall Risse, 5 Jahre alt. Performance glatte Katastrophe. Werden natürlich nicht wieder montiert, kommen runter obwohl von der Profiltiefe noch o.k.. Gleiche Erfahrung mit dem Reifen, allerdings nur 2 Jahre alt. Grottig! Schon beim Anfahren hemmungsloses Durchdrehen bzw. Eingreifen der ASR. Michelin sind da deutlich besser, aber im Vergleich zu den Nexen höchstens im Verschleiß zu empfehlen. Aktuell fahre ich zwangsweise durch den Kauf des weiteren Orlandos vorne Falken und hinten Westlake. Bin noch nicht dazu gekommen, die wie beabsichtigt schnellstens auszutauschen. Bin zunächst seeeehr vorsichtig mit denen gefahren. Mittlerweile renne ich mit den Reifen wie nicht ganz gescheit. Bin fast soweit, mir auf den Sommerfelgen mal aus Interesse Goodride SA 7 montieren zu lassen. Habe in fremdsprachigen Foren Bewertungen gefunden, die Hoffnung machen. Demnach sollen die auf Nässe (getestet auf einer Applus+ IDIADA Teststrecke) mit bei den besten sein. Klar bin ich mir bewusst, ein gewisses Risiko einzugehen. Aber nach meinen persönlichen Erfahrungen mit sog. Testsiegern und den vermeintlich mangelhaften Herstellern .... . Warum nicht? Werde berichten, falls ich mich für Goodride entscheiden sollte. Anmerkung: Auch zu den hier immer wieder empfohlenen Premiumreifen gibt es jede Menge kritische Beiträge! Vom Sägezahn bis zu der brutal schlechter werdenden Performance schon nach rel. wenigen Kilometern. Eigentlich müsste ich bei Nexen bleiben. Die sind bis zur Verschleißgrenze immer berechenbar und erstaunlich gut. Wie gesagt im direkten Vergleich zu Bridgestone und Michelin!

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 1. März 2017 um 18:06:38 Uhr:


der PC5 ist aber auch schon alt, oder? Ich hatte bis letzten Herbst noch den Primacy HP drauf, wie alt kann denn dann ein Primacy 3 sein?

Erster Test des Primacy 3 ist aus 2012.

@Eifelswob
Du solltest Reifentester werden. Mit Dir aber am Start können die Zeitschriften richtig viel Geld sparen. Das ganze Equipment ist dann völlig überflüssig und die Teststrecken auch.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 1. März 2017 um 21:21:49 Uhr:


Aber nun mal so Objektiv gesehen. Anscheinend sind die getesteten billig China Reifen doch nich so schlimm und haben ihre Daseins Berechtigung

Wo genau zeigt sich die Objektivität in Deiner Aussage?

Zitat:

@8feuerwehr8 schrieb am 2. März 2017 um 08:22:54 Uhr:


Das ganze Equipment ist dann völlig überflüssig und die Teststrecken auch.

Es ist absolut berechtigte Kritik, dass in Reifentests keine Aussagen über Veränderungen der Ergebnisse im Laufe der Nutzung veröffentlicht werden. Je nach Reifen liegen solche Veränderungen aber vor.

Muß das mit den Gebrauchtreifentests denn auf jeder Seite wiederholt werden?

Da die landläufige Meinung, Grade auch von dir, vertreten wird, das alles was nicht mindestens erster Platz ist, schrott ist. Allerdings sieht man hier bei den doch recht geringen unterschieden, das ein Sunny in der Größe auf dem Mokka auch eine brauchbare Figur macht und kein Sicherheitsrisiko ist .

Zitat:

Selbst auf nasser Piste kam das Conti-bereifte Testauto beim Bremsen aus Tempo 80 schon nach rund 26 Metern zum Stehen

Nur „bedingt empfehlenswert“ sind dagegen diese Modelle: der Sunny SH 220 und der Toyo Proxes CF2 SUV. Sie machten vor allem beim Bremsen keine gute Figur. Ihr Anhalteweg betrug auf nasser Straße 34 Meter und mehr.

So richtig gut hört sich das nicht an

Wobei ich die Bremswege verdächtig gut finde

Nicht wenn man berücksichtigt das die Messung aus Tempo 80 war und nicht aus 100.

Deine Antwort
Ähnliche Themen