Sommerreifentests 2017 - MIT KOMMENTAREN!!!
https://www.adac.de/.../sommerreifentest_2017.aspx?...
http://www.autobild.de/.../...reifentest-2017-225-50-r-17-5629291.html
Beste Antwort im Thema
in der neuen sportauto 04/2017 ist ein test der dimension 225/40-18,
u.a. mit michelin ps4, gyf1asym3 und pzero neu.
testsieger wird der ps4.
157 Antworten
Bleiben ja bei einer bbH < 240 Km/h, noch die Möglichkeiten von 92 V und 96 V. Auch die Betriebskennung 96 W ist möglich. 225/55 R 16 funktioniert besser auf dem schweren Fahrzeug.
Lastindex und Reifen breite sind Komfort killer, außerdem habe ich noch ein Fahrzeug zu haus auf das die Grösse passt.
Aber nicht bei diesem Fahrzeug... und schon gar nicht, wenn der LI vom Hersteller schon am Limit ist, wie bei Deinem Mercedes.
Zitat:
@MGi1 schrieb am 1. März 2017 um 18:38:56 Uhr:
Also habe jetzt die Fulda SportControl 2 in 215/45 R17 91Y montiert!Nach den ersten km muss ich sagen, dass ich begeistert bin! Es regnete recht stark und der Grip ist einfach genial. Auch in Pfützen keine Spur von Aquaplaning. Auch in Kurven richtig viel Grip.
Die Reifen kann ich nur jedem empfehlen!
Dennoch werde ich mir die genaue Ergebnisse vom Autobild Test, der am 13.3 erscheint anschauen!Auf jedenfall ist der Reifen fast komfortabler als die Winterreifen die ich auf 16Zoll drauf hatte.
Und leise sind die!!
Sie sind aber bei geflickten Straßen allerdings um einiges lauter, auch als die Winterreifen.
Aber der Grip in der Nässe haben mich am meisten überrascht.
Sind aber auch seit 2009 meine erste neue Reifen.
Ein kleines Update nach exakt 5 Monaten und 5 Tagen und 9.475 km.
Ich bin nach wie vor sehr begeistert von den Reifen. Lauter sind sie glaube ich nicht geworden.
Bei relativ sportlicher Fahrweise (85% Landstraße) auf dem Focus ST 170 messe ich vorne noch 4-4,5mm und hinten noch 6mm von 7mm.
Im trockenen hatten die bisher einen sehr guten berechenbaren Grip wie ich es bis jetzt von keinem anderen Reifen kannte. Im Regen waren sie super berechenbar und gaben mir nie probleme.
In der letzten Zeit allerdings habe ich bemerkt, dass in den kurven die ich bisher immer auch gefahren bin so langsam- bei nicht geänderter Fahrweise - die Vorderreifen anfangen zu sprechen. Dies hat mich dazu gebracht mal nachzumessen und dieses Update zu schreiben.
Heißt also, dass ich vorne anfange weniger Grip zu haben als bisher.
Ich hatte eh vor nach 10.000km die Reifen von vorne nach hinten zu tauschen - was auch Fulda auf Ihrer Website empfiehlt - und werde dann nochmal checken ob die hinteren mehr Grip haben.
Ist diese Beobachtung normal, kennt das jemand genauso?
Bin gespannt auf euer Feedback.
Ähnliche Themen
Nexen N Blue HD Plus in 165/65R14
Eine Bekannte hat den Anfang letzten Jahres auf ihrem Twingo montieren lassen. Keine Raserin (wie auch), knapp über 10000km/Jahr. Luftdruck wird regelmäßig überprüft.
In den letzten Wochen klagt sie sehr über das Fahrverhalten bei Nässe, traut sich kaum noch auf die Gasse wenn es nass ist. An der Profiltiefe liegt es nicht, anscheinend baut der Nexen extrem ab nach kurzer Zeit, besonders wenn es nicht mehr über 20° hat.
Hat sich jetzt die Fulda WR montieren lassen und wird die Nexen entsorgen
Wenn es nicht an der Profiltiefe liegen soll, dann sollte der Unterschied doch nicht gravierend sein, oder? Ich meine gerade bei Nässe, wo ja die Verdrängung als 1. Prio gilt. Verstehe ich nicht...
Seit wann denn das? Uniroyal setzt auf Aquaplaning mehr als auf alles andere, aber wie oft hat man das?
Die reine Nasshaftung in Kurven und beim Bremsen sind eigentlich die Paradedisziplinen, werden auch in den Tests höher gewertet als Aquaplaning.