Sommerreifensaison

Audi RS4 B5/8D

So, nun fängt sie wieder an, die Sommerreifensaison.

Die neuesten Reifentests sind auch schon draußen. Habt ihr euch schon überlegt was ihr diese Saison fahren wollt?

Ich wollte mir eigentlich letztes Jahr schon neue kaufen, bin dann aber doch mir den Alten weiter gefahren.

Habe eigentlich damals schon geplant die Dunlop Sportmaxx TT zu kaufen, und bin jetzt durch die guten Ergebnisse beim Öamtc Reifentest bei meinem Vorhaben eigentlich gestärkt worden.

Nur gibt es da von den Indexen so viele verschiedene ... meint ihr macht das wirklich nen Unterschied?
 

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

31 Antworten

Hi, zum Thema Sommerreifen 😁

Habs schon oben, aber der Winter hat mich eiskalt erwischt 😉 und 10cm Neuschnee, ja jetzt heißt Auto stehen lassen und warten 😉

vg noir

Mal schauen, ich brauche auch neue Schuhe für meinen Flitzer.
Werde wieder Bridgestone Potenza nehmen denke ich, war vorher auch gut zufrieden, selbst wenn sie jetzt nur noch knappe 1,5mm drauf hatten!
mal schaun mal schaun....wird allerdings wieder ein teures vergnügen bei 225'er Breite und 17 Zoll.
Aber wann will ja kein Billigschrott fahren.....vorallem bei Reifen nicht😉

Ich geh nicht mehr nach Tests, die Praxis sieht meist anders aus, ich hab zb Dunlop SP Winterreifen gekauft die haben noch mehr als 6 mm und Baujah 06 aber mit den Schrott Reifen bin ich nur am Schlittern da sind meine Sommerreifen mehr Winterreifen echt,

ich hab hier von nem Lokalen Reifendealer VSP Sommer empfohlen bekommen also fürn Sommer 225 45 17 mit den S4 Felgen, sind echt Top und Leise !

Bei Baujahr 2006 auch kein Wunder. Nach dem ersten Winter verliert ein Winterreifen schon 1/3 seiner Haftung. Ich fahre Reifen maximal 3 Jahre.

Auf meinen kommen im Sommer die Sport Contact 2.

Hatte letzten Sommer auf meinem A8 noch die SP Sport 9000. Hatten extrem gute Haftung, wurden aber leider sehr laut.

also in mein Größen 235/40 R18 fand ich die Pirelli klasse, aber halt ne lang und da ich täglich 150km fahr brauch ich was langlebigeres. Die Dunlop hab ich auch schon ins auge gefasst, hab aber dunlops im Winter, die sind so schwammig, geht garne.

Zum Index, der sagt nur aus was der Reifen trägt, musst schauen was du brauchst, steht glaub im Fahrzeugschein. Beim neueren Schein stehn die einzelnen max. Achslasten glaub drin. Und wenn die 91 (616kg pro Reifen) Reicht, nimm die.

mfg

moin moin,

schau mal hier...www.reifen-profis.de is meistens Günstiger

also ich bin von Hankook sehr überzeugt...hatte auch schon Diverse andere, aber Hankook ist für mich der Beste....kann ich jedem nur Empfehlen.

Der Ventus V12 Evo ist absolute spitze im Trocknen und auch im Nassen und die Haltbarkeit ist auch ganz gut.

Gruß Icke

ja der Hankook is preislich auch ne schlecht, wieviele km hastn die jetz und wie siehts geräuschetechnisch aus? hörste die?

Zitat:

Original geschrieben von jojoDD


ja der Hankook is preislich auch ne schlecht, wieviele km hastn die jetz und wie siehts geräuschetechnisch aus? hörste die?

ne die reifen hörst du nicht....😉) wie viele km ich jetzt schon mit dem runtergerissen habe kann ich dir leider nicht sagen...fahre im jahr ca. 9000km

Fahre die reifen jetzt den 3ten Sommer...bzw. der 3te kommt ja noch...und die haben vorn 4 und hinten 5mm Profil.

Gruß Icke

Die Traglast ist mal wichtig vom Gewicht her, aber nicht alles.

Ich habe jetzt im Winter die Nokian WR-G2 XL, also mit verstärkten Seitenwänden, da ist das Fahrverhalten gleich viel direkter und das Auto läuft kaum noch irgendwelchen Spurrillen nach. Hatte die selbe Erfahrung schon beim A8 gemacht und daher kaufe ich nach Möglichkeiten nur noch Reifen mit verstärkten Seitenwänden.

Die Sport-Contact 2 sind noch von meinem Vorbesitzer, aber waren letzten Sommer auch schon ok und halten recht gut.

Ja wozu der Index da ist, ist mir schon klar. Ich meinte nur ... ist ein Reifen besser wenn er eine höhere Traglast hat?

Laut Freigabe von VW brauche ich mit den 17" S-Line-Felgen 225/45 ZR17 91Y (was eh schwachsinnig ist, da mein Auto Vmax<200 hat).

Jetzt kosten die 225/45 ZR17 94Y XL, die ja erstens einen höheren Traglastindex haben und zusätzlich noch ein XL (was auch immer das aussagt), um 2 Euro der Reifen mehr. Ist jetzt nicht die Welt, weshalb ich überlegt habe die, für mein Auto, überdimensionierten zu nehmen.

Aber macht das auch wirklich Sinn, oder steht einfach nur was anderes drauf?
Also ich meine mit Sinn, halten die länger, oder mehr aus wenn ich mal nen Randstein übersehe, oder sind die Fahreigenschaften bei hohen Geschwindigkeiten (gerade in Kurven) besser?
 

Hiho bin Leute,
bin bisher immer Contis gefahren, und das recht gut. Auch bei Regen/Nässe Top. Hab im Moment 2x Sport 2 drauf, die anderen Semperit sind noch vom Vorbesitzer werden aber wohl ersetzt durch Falken. Mal sehn was die bringen ( Empfehlung von einem Freund ).

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Gruss Andy

Höhere Traglast bringt nicht wirklich viel. Das XL, also die verstärkten Seitenwände, schon.

Wie eigentlich schon im letzten Satz erwähnt, bedeutet das XL, dass die Reifenflanken stärker gebaut sind, was zur Folge hat, dass das Auto schöner der Spur nachläuft und das Fahrverhalten generell direkter sind. Meiner Meinung nach lohnt es sich wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von PlatinCH


Wie eigentlich schon im letzten Satz erwähnt, bedeutet das XL, dass die Reifenflanken stärker gebaut sind, ...

Meinst du den Satz?

Zitat:
sondern seine Seitenwände sind zusätzlich mit KEVLAR® verstärkt.

Der steht aber auch bei denen ohne XL.

Ob sie dann mit Kevlar oder anderem verstärkt sind, weiss ich nicht genau. Dass aber die Seitenwände / Reifenflanken stärker gebaut sind bei den XL Reifen, als bei den normalen, ist jedoch so und auch deutlich spürbar 😉

Deine Antwort