Sommerreifenempfehlung

Volvo S60 1 (R)

Hat jemand Erfahrung mit FALKEN FK-452 205/55 ZR16 91W Felgenhornschutz

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

S60 Bj 2001 2.4l 140ps Automat
oder was habt Ihr so drauf

Beste Antwort im Thema

Ja weiß ich doch, aber wir sollten dann Conti nicht direkt so abwatschen, sondern immer den Reifentyp mit angeben. Bei einigen Vorschreibern war Conti pauschal blöd, und das stimmt ja nun nicht.

Gruß Lejockel

61 weitere Antworten
61 Antworten

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Bitte mal den Autobild - Test lesen. Wieso Schrottgummi? Der Premiumcontact ist doch in Ordnung.
Allerdings versuche ich nicht bei 50 KmH mit 50 um die Kurve zu kommen. Auch knalle ich nicht mit 150 in die Autobahnausfahrt. Ich müsst schon genau schreiben, bei welcher Größe welcher Reifen Schrott sein soll. Eine Pauschalaussage "Schrott" geht gar nicht. Und ich habe keinen Verwandten beim Reifenhändler.

Lejockel

Zitat:

Bitte mal den Autobild - Test lesen. Wieso Schrottgummi? Der Premiumcontact ist doch in Ordnung.

Ähhhmmm, wir reden übrigens vom Conti Sport Contact. 😉

Ja weiß ich doch, aber wir sollten dann Conti nicht direkt so abwatschen, sondern immer den Reifentyp mit angeben. Bei einigen Vorschreibern war Conti pauschal blöd, und das stimmt ja nun nicht.

Gruß Lejockel

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton



Mein Freund hatte am V70 zw. Goodyear F1 in 215 auf 17"(ich glaub W?) und meinen 235ern auf 18" in Y alleine etwa 8m Bremswegverlust aus 100km/h auf trockenem Asphalt! Das ist schon sehr sehr viel, und dürfte etwa 30-40km/h Aufprallgeschw. im Falle des Falles bedeuten!

Sorry, aber dieser Vergleich ist ungefähr soviel wert wie ein Blatt Klopapier. Es ist ja schön, dass du davon überzeugt bist, aber ansonsten nur heiße Luft.

Ich verstehe das doch richtig, ihr habt die Reifen auf verschiedenen Fahrzeugen. = 1. Fehler

Ihr seit zwei verschiedene Fahrer, mit unterschiedlicher Reaktion = 2. Fehler und anderem Bremsverhalten. = 3. Fehler.

Sinn würde dieser Vergleich nur machen, wenn diese Reifen auf dem gleichen Fahrzeug mit exakt gleichem Gewicht gefahren und getestet wurden.
Dann müsste auch das Bremspedal mechanisch betätigt werden, damit in beiden Fällen der Bremsdruck exakt in der gleichen Zeit aufgebaut wird und obendrein müsste diese "mechanische" Bremsung durch eine Lichtschranke ausgelöst werden und abschließend müsste die Geschwindigkeit elektronisch gesteuert werden. Wenn auf meinem Tacho 100 steht, stehen sie auf deinem noch lange nicht.

Bei 100km/h legst du die Strecke von 8 Metern in 0,28 Sekunden zurück. Nun verrate mir, wie ihr exakt zur selben Zeit am gleichen Punkt gebremst habt?

Nee, nix für ungut, aber solche "persönlichen" Vergleiche finde ich mehr als lächerlich, und das dann noch als große Weisheit darzustellen noch schlimmer, da es immer Leute geben wird, die so etwas auch glauben. Es ist sicherlich unzweifelhaft, dass ein 40€ China-schlappen nicht die gleichen Werte hat, wie ein 200€ Marken-Sport-Reifen. Um aber in der "marken-fabrikation" größere Unterschiede feststellen zu können, da reicht es nicht mal eben mit dem Kumpel eine Bremsprobe zu machen.

Hallo zusammen,

aus persönlicher Erfahrung kann ich den Michelin Primacy HP empfehlen.
Ich fahre den in 225/45/17 auf den orig. VOLVO-Alus auf einem V70D5 MY2007.

Der Reifen ist sehr laufruhig und hat auch im Regen genug Grip.

Serienmäßig waren die berüchtigten Pirelli P6000 drauf. Neu ganz ok, aber gegen Ende ganz übel.

Gruß Markus

@ S80 Cruiser:
bevor du hier weiter kapitalen Unsinn postest, solltest du vielleicht mal richtig lesen, was ich schrieb 😉
Es ist ja schön, daß du einem erfahrenen Physiker zu erklären versuchst, wie man richtig mißt, aber ob du damit der Sache dienst? 🙂
Selbstverständlich wurde natürlich an ein und demselben Wagen getestet, mit Laufrad, Lichtschranke, etc..., was heute dank simpler Technik rasch in schöne Diagramme zu verwandeln ist, inkl. aller Fehlerkorrekturen...., übrigens das gleiche Setup wie es bei den ADAC/ÖAMTC/... Tests standardmäßig verwendet wird 😉
Nur im direkten Vergleich auf gleichem Untergrund und mit gleichem Fahrer etc., Wiederholungen in entgegengesetzter Richtung,... lassen sich vernünftige Aussagen treffen, das ist doch nun wirklich trivial! Auch, daß das trotzdem immer nur relative Betrachtungen sind und keine absoluten Werte - aber dennoch sehr aussagekräftig wie ich meine!

Im konkret angesprochenen Fall ist der eklatante Unterschied jedoch selbst für absolute Laien und Sonntagsfahrer unzweifelhaft erkennbar, dazu bedürfte es gar keiner Meßinstrumente!
Der Preis eines Reifens mag (wie bei vielen anderen Witschaftsgütern auch) ein Richtwert für Qualität sein, Garantie ist das aber keine, leider.

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


@ S80 Cruiser:
bevor du hier weiter kapitalen Unsinn postest, solltest du vielleicht mal richtig lesen, was ich schrieb 😉

Was war denn an meinem Post Unsinn?

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton



Mein Freund hatte am V70 zw. Goodyear F1 in 215 auf 17"(ich glaub W?) und meinen 235ern auf 18" in Y alleine etwa 8m Bremswegverlust aus 100km/h auf trockenem Asphalt!

Aus diesem Satz lässt sich ein wissenschaftlicher Versuchsaufbau nicht herauslesen. Wenn dem denn so war, dann ist es hilfreich, das auch direkt mitzuteilen.

Nicht jeder kennt dich oder liest erstmal sämtliche Postings von dir um herauszufinden ob du weißt wovon du redest (sollte man bei einem Physiker annehmen) oder nur ein der vielen 1000 Schnacker bist.

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton



Im konkret angesprochenen Fall ist der eklatante Unterschied jedoch selbst für absolute Laien und Sonntagsfahrer unzweifelhaft erkennbar, dazu bedürfte es gar keiner Meßinstrumente!

Weiterhin ist dein Posting nett, aber völlig überflüssig. Wenn ich mir das Fahrzeug des TE anschaue und die Homologation vom Kraftfahrtbundesamt, dann sind beide von dir mitgeteilten Reifendimensionen auf dem Fahrzeig nicht zugelassen. Damit bist du zwar ein toller Hecht, aber dein Aussage weiterhin so viel Wert wie ein Blatt Klopapier. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MarkusKunerth


Hallo zusammen,

aus persönlicher Erfahrung kann ich den Michelin Primacy HP empfehlen.
Ich fahre den in 225/45/17 auf den orig. VOLVO-Alus auf einem V70D5 MY2007.

Der Reifen ist sehr laufruhig und hat auch im Regen genug Grip.

Gruß Markus

Ich hatte den Primacy in 205/55/16. Die sehr hohe Laufruhe kann ich bestätigen, die Nässe-Eigenschaften nur dann, wenn "genug" dasselbe sein soll wie "noch grad genug" 😁. Hervorstechendes Merkmal des Primacy war seine enorme Lebensdauer (genauso wie beim lauten Conti SportContact 1): 55.000 km vorne und 80.000 km hinten.

Für eine ruhige Fahrweise kann ich den Primacy wärmstens empfehlen, zum schnellen Kurvenfahren ist er allerdings nicht geeignet.

@ S80 Cruiser: besonderen Dank für deine überaus wertvollen Beiträge! Du hast offenbar großen bedarf an Klopapier - bei dem was du hier abläßt hätte ich das auch 😉
Davon abgesehen wäre es vielleicht doch sinnvoll, mal ein Topic zu lesen, bevor du hier den Klugscheißer raushängen läßt! Dann hätte der Topic-Eröffner vielleicht auch was davon 😉

Der TE hat nach einem W-Reifen gefragt, welcher Fahrzeug-bedingt gar nicht erforderlich ist, wie ich schon ausführte. Desweiteren hab ich auf die Unterschiede bei den Reifen zw. H und W hingewiesen, und mir erlaubt zu erläutern, warum dennoch breitere Reifen - unabhängig von der größeren Auflagefläche - aufgrund mehrerer unterschiedlicher Profile maßgebliche Vorteile haben können, etc...., und anhand eines Beispiels aus unseren Reifentests veranschaulicht, wie sich alleine die gewählte Dimension auf den Bremsweg auswirken kann...
Kriterien, die man beim Reifenkauf nicht außer Acht lassen sollte, wie ich meine, höher bewerten sollte als Markenpräferenz, "sportliches Aussehen" eines Profils, ......
Ich hoffe, damit bei der Entscheidungsfindung geholfen zu haben, dem TE und anderen Mitlesern auch - sonst gar nichts!

PS:Vielleicht ein toller Hecht zu sein hat mich noch nie interessiert, wie jeder weiß der mich kennt 😉

zum Michelin Primacy (HP):
wirklich überzeugend finde ich den erst in W und ab 17" bzw. jenseits 225er Breite, aber auch da ist er kein richtig sportlicher Reifen, zumal er Schwächen in rasch gefahrenen Kurven ("etwas schwammig"😉 hat, bei Nässe die Performance des Pirelli Pzero oder GY F1 vermissen läßt, und vorallem bei hohen Geschwindigkeiten stark abbaut, seine sonst lange Haltbarkeit verliert! Der Y verhält sich bestenfalls wie ein W, leider! (Das haben wir übrigens unabhängig bisher bei allen Michelin-Reifen fetsstellen können: so verliert auch ein V-reifen erheblich bei längeren ~220km/h-Etappen!)
Trotzdem ein toller Reifen, den wir immer wieder auf Platz drei reihten, immerhin deutlich vor Bridgestone, Dunlop, etc.! Er ist sehr leise/laufruhig, langlebig (bis auf s.o.), komfortabel und ausgewogen. In kleineren Dimensionen verliert er zunehmend an Stabilität (vorallem in Grenzsituationen) und Nässeeigenschaften, wie die meisten anderen Reifen auch, ist anderen Markenreifen nicht mehr so deutlich überlegen, wie mir scheint!

Im Fall des TE würde ich zu einem 225er auf 16" in V raten (den müßte es geben?), hier keinen H wählen!
(Auf gar keinen Fall den Michelin Energy Saver nehmen - der ist ein Griff ins Klo!!!)

@Mick: d.h. meine 205 Primacys zu denen mir nach langem Forenlesen hier der Sinn kam, sinds nit wert?

das kann man so nicht sagen, dennoch wären 225er wahrsch. die bessere Wahl gewesen 😉
Der 205er ist bestimmt auch noch einer der besten seiner Klasse! Ich habe den zwar konkret nicht selbst getestet, jedoch ist die Qualität der einzelnen Modelle bei Michelin über die angebotenen Dimensionen hinweg etwa gleich hoch, was man von vielen Mitbewerbern nicht sagen kann.

@MickKnatterton: für den S60 sind doch nur 205/55x16, 215/55x16 oder 225/45x17 zugelassen? du empfiehlst aber 225 in 16 Zoll?

Mir wäre die 2. Variante am liebsten gewesen (entspricht auch der Serienbereifung meines S60 2,4/170 PS), sie ist allerdings erheblich teuerer als in 205 (bei A.T.U. z.Bsp. 120 statt 70,- Euro als Brigestone Turanza, beide in V).

@Tomgar3 : ich würde auch deine Jahresfahrleistung mit berücksichtigen! Ein ganz einfaches Beispiel: angenommen, der Michelin Primacy HP kostet 120 Euro/St. und hält 60.000 km. Ein anderer Reifen kostet nur 80 Euro/St. hält aber nur die Hälfte. Für einen Vielfahrer lohnt sich der Michelin auf jeden Fall!

Es sei denn, du fährst nur 10.000 km im Jahr, davon einen Teil noch auf Winterreifen... dann stehen deine Primacys nach 7 oder 8 Jahren trocken und spröde dar, obwohl noch Profil drauf ist.

Meine Wahl für die nächsten 2-3 Jahre => Michelin Pilot Sport 3 225/45 R17 91
Werden nächste Woche auf meine Cassiopeia Felgen aufgezogen. Lasse mich mal überraschen🙂

Deine Antwort