Sommerreifenempfehlung

Volvo S60 1 (R)

Hat jemand Erfahrung mit FALKEN FK-452 205/55 ZR16 91W Felgenhornschutz

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

S60 Bj 2001 2.4l 140ps Automat
oder was habt Ihr so drauf

Beste Antwort im Thema

Ja weiß ich doch, aber wir sollten dann Conti nicht direkt so abwatschen, sondern immer den Reifentyp mit angeben. Bei einigen Vorschreibern war Conti pauschal blöd, und das stimmt ja nun nicht.

Gruß Lejockel

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo,

ich habe Conti Sport Contact II in identischer Größe drauf.
Ich würde sie nicht wieder kaufen, der I war deutlich besser.

Eindrücke:
++ Haltbarkeit
o Handling
-- Versetzen, Spurrillen folgen

Falken hatte ich noch nie.

Gruß

Fischgraeten - Profile sehen optisch gut aus,
folgen aber immer stark den Spurrillen.

Gruss,
Esker

...und das Profil hat noch einen Nachteil: es schaufelt dir Schmutz wieder hoch und versaut das Auto mehr als andere Reifen.
Bester Reifenhersteller ist Michelin. Aber auch eine andere Preisklasse...

Obwohl ich keinen Conti wollte, habe ich mir trotzdem den hier aktuell bestellt: http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Wenn er nichts taugt, kommt er nach einem Jahr wieder runter. Bin halt etwas neugierig 😉😉😉

elchige Grüße

Reinhard (der den Schnee langsam zu hassen beginnt)

Auf die Elchkuh kommen für den Sommer Conti Sportscontact II drauf, da diese beim Fahrzeugkuf dabei waren. Diesen Reifen habe ich aber schon auf der C-Klasse gefahren und war zufrieden damit.

Grüße
ANBOJA

ein hoffnungsloser Fall, was 😉
Warum investierst du in den Conti-Schrott, diese Mogelpackung, wenn du um's gleiche Geld oder sogar günstiger Topreifen von Michelin, Pirelli, etc. bekommen kannst?
Das ist keine Frage der Präfrenz, sondern deiner und deiner Mitfahrer Sicherheit!

@ TE: bevor du dir den Falken in W kaufst - mit 140Pferden reitest du gewiß keine 270 Sachen 😉, du wirst nicht mal den V (240km/h) brauchen und der H ist wahrsch. eher der richtige! - investiere doch lieber gleich in einen guten Reifen in V oder H, Goodyear, Pirelli Pzero, Michelin, Bridgestone....!
Ein H Reifen kostet etwa die Hälfte eines W-Reifens....., und mehr als echte 210 fährt dein Automat wohl eh nicht!

hallo

ich fahre diese link auch in der größe 19 " und bin ganz zufrieden.
im winter fahre ich auch falken und bin damit auch überall hingekommen.
bin früher schon oft conti gefahren und besser als die serien pirellis sind sie alle mal.
muß jeder selbst wissen.
wenn die mal runter sind werde ich vielleicht mal die dunlop sport maxx versuchen.
gute fahrt
gruß

seppel

Zitat:

Original geschrieben von superseppel74


hallo

ich fahre diese link auch in der größe 19 " und bin ganz zufrieden.
im winter fahre ich auch falken und bin damit auch überall hingekommen.
bin früher schon oft conti gefahren und besser als die serien pirellis sind sie alle mal.
muß jeder selbst wissen.
wenn die mal runter sind werde ich vielleicht mal die dunlop sport maxx versuchen.
gute fahrt
gruß

seppel

Sport Contact 3 ist mit das Schlimmste, was auf dem Markt gibt. Bekanntermaßen extrem schlechte Nassbremseigenschaften, laut und Haltbarkeit max. ca. 20TKm

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Wer hat Dir denn den Schwachsinn mit den Conti - Pirellis geflüstert? mannomann 🙄

Huhu°°

Bin selbst grad aus der Entscheidung endlich raus, nach fast ewigem Suchen °°

Bisher: Conti SportContact2
Fazit: War mir zu hart und unkomfortabel. Bei Nässe vermittelte der mir immer ein ungutes Gefühl, rutschte auch gerne in schnellen Kurven weg. Selbst trocken driftete der gerne über die Vorderräder weg.

Nach langem mitlesen und überlegen, bevorzugt hier im Volvoforum, habe ich mir letzte Woche für die Räder an der Vorderachse neue Michelin HP in 205 55R 16 V drauftun lassen.
Bin gespannt, zum Osterurlaub will ich auf die Sommersocken wechseln, dann gern mehr Infos.

Zitat:

Original geschrieben von tron0815


Hat jemand Erfahrung mit FALKEN FK-452 205/55 ZR16 91W Felgenhornschutz

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

S60 Bj 2001 2.4l 140ps Automat
oder was habt Ihr so drauf

Würde ich die Finger von lassen.

Mein Kollege hatte die drauf. Kleben gut, im wahrsten Sinne. Bischen Kurven gekratzt, dann konnte man das Gummi runterreiben. Halltbarkeit miserabel, wurden dann immer lauter.

Ich hab jetzt SportContact2 drauf, Bremsen bei Nässe so lala, Spurrillenläufer, Haltbarkeit auch nicht so dolle. Fand aber das Handling ganz gut....

Zuvor auf dem alten 60er hatte ich zum Schluss die 9000er Dunlop drauf, waren ganz ok.

Insgesamt kommt es wohl auch auf die Chargen an. Gleiche Reifen mit unterschiedlichen Herstellungsdaten haben z.T. total andere Fahreigenschaften.

LG
Stefan

Guck dir mal die KUMHO ECSTA SPT KU31 an. Sind kaum teurer wie die Falken, aber der bessere Reifen. Hatte ich in 19" an meinen C30.

@tron 0815

Moin moin !

Ich habe mich beim Kauf meiner Winterpuschen/ Sommerpuschen nur auf Empfehlungen von Privatleuten verlassen, keine verfälschten Testergebnisse von gut betuchten Reifenfirmen 😠 . Und bin auch bisher immer sehr gut damit gefahren.
Derzeit im Winter fahre ich die" Dextero- DWT-1" ( http://www.reifentest.com/pkw_winterreifen/dextero/dwt___1/index.html ) in der Dimension 215/65-16 und bin überaus zufrieden damit. Gerade bei unserem Hamburger Schmuddelwetter ist mir die Haftung bei Regen sehr wichtig.😛
Für den Sommer kommen mit großer Wahrscheinlichkeit die" General Grabber" drauf, haben auch sehr gut im Privattest abgeschnitten ( http://www.reifentest.com/4x4_reifen/general/grabber_uhp/index.html ). Die sollen zwar auf Schnee nicht so doll sein, aber sie werden ja auch nur als Sommerreifen eingesetzt 😁 . Reifendimension sollen auch wieder 215/65-16 werden, hatte zwar schon kurzfristig mit den 235/60-16 geliebäugelt, weiß aber nicht, ob ich da noch spezielle Lenkeinschlagbegrenzer brauche... 😕 .

Aber wer die Wahl hat, hat die Qual....😎

Viel Glück bei der Suche und halte uns auf dem Laufenden ! 😉

MfG C-Claus

Wenn ich lese, was sich manche Leute an Reifen montieren lassen, wird's mir nicht besser..........
Aber  scheinbar glaubt jeder an das was er sich irgendwo schönreden kann. Ich habe da meine eigene Meinung und fahre Reifen der bekannten Hersteller und habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, außer einem Satz recht enttäuschender Michelin, wobei das unter "Jammern auf hohem Niveau" fallen kann.

Grüße
ANBOJA

Ich hatte bei Kauf Conti Sport Contakt drauf. Sind wirklich jeder beschissenen Spurrille nach. In Berlin hatte ich mal angehalten, weil ich glaubte das da was lose wahr. Waren "nur" die Reifen. Danach hatte ich den Bridgestone ER 300 drauf. Höchst zufrieden aber scheinen auf Volvo schnell zu verschleißen. Haben vorne leider nur ca. 22000 Km gehalten. Bei BC Durchschnitt 6,8 Liter. Nunmehr sind die Premium Contact II drauf. Laufen nicht mehr so extrem den Spurillen nach. Als Winterreifen hatte ich den Sportiva drauf. Nach 3 Wintern sind sie nun runter und werden jetzt auf "Verschleißgrenze" gefahren. Bin überall durch mit denen durchgekommen. Übrigens fahre ich immer "nur" 205/55 R 16. Bei den Straßen ist mir es lieber der Wagen federt nicht bretthart.

Gruß Lejockel

Wenn ein jahrealter und auf Verschleißgrenze heruntergerittener Pzero Rosso bei Trockenheit UND bei Nässe (deutlich) besser bremst als ein neuer Conti, braucht man eig. nix mehr sagen 😉

Wir alle geben eine Menge Geld für Sicherheit aus und leisten uns nicht ohne Grund einen Elch; warum machen manche das zunichte indem sie Schrottgummis montieren? Versteh ich nicht, sorry 😉

Weiters möchte ich anmerken: Reifen bis H (manchmal auch V) sind nicht mit den teureren Hochgeschwindigkeitsreifen vergleichbar! Und, die breiteren Versionen ab 225mm (manchmal schon 215mm) vereinen heute meist verschiedene Profivarianten auf der Lauffläche und bieten wirklich tolle Eigenschaften! Diese sind ebenfalls mit ihren schmäleren Verwandten nicht vergleichbar! Da sind - sei es nun durch Profil, Gummimischung und/oder auch die Breise selbst - erhebliche Unterschiede in der Bremsleistung erkennbar! Aber auch in allen anderen Eigenschaften!
Mein Freund hatte am V70 zw. Goodyear F1 in 215 auf 17"(ich glaub W?) und meinen 235ern auf 18" in Y alleine etwa 8m Bremswegverlust aus 100km/h auf trockenem Asphalt! Das ist schon sehr sehr viel, und dürfte etwa 30-40km/h Aufprallgeschw. im Falle des Falles bedeuten!

Deine Antwort