Sommerreifenempfehlung
Hat jemand Erfahrung mit FALKEN FK-452 205/55 ZR16 91W Felgenhornschutz
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
S60 Bj 2001 2.4l 140ps Automat
oder was habt Ihr so drauf
Beste Antwort im Thema
Ja weiß ich doch, aber wir sollten dann Conti nicht direkt so abwatschen, sondern immer den Reifentyp mit angeben. Bei einigen Vorschreibern war Conti pauschal blöd, und das stimmt ja nun nicht.
Gruß Lejockel
61 Antworten
Hallo Gemeinde,
ich möchte mich mal in diese Diskussion einklinken, da hier eben die entscheidende Ansage von @seltensaeger kam. Danke, das spart eine Menge Schreibarbeit.
Viele Volvos wurden mit dem Reifen ausgeliefert, der zu der jeweiligen Produktionszeit des Fahrzeuges gerade vom Zulieferer/Hersteller vereinbart und geordert wurde. Je nach Typ kam dann in die Papiere ein W oder V Reifen. Mein D5 163PS My05
steht auch offiziell und zugelassen auf 225/45/17V (siehe 2 Seiten vorher). Das ist für die Leute mit ausgelieferten W Reifen doof gelaufen. Hier hilft nur der Gang zum Gutachter (TÜV,Dekra,GTÜ...) die EWG Bescheinigung geschnappt und das ganze in die Papiere eintragen lassen.
Es gibt auch die Möglichkeit , wie bei den Winterreifen, einen Limitaufkleber im Sichtfeld des Fahrers zu positionieren, wenn ein geringerer Geschwindigkeitsindex aufgezogen ist. Ich rate jedoch davon ab, das ist halber Kram und im Falle des Falles zu gefährlich.
Jetzt möchte ich noch einmal klugscheißen: ( als Vielfahrer gönne ich mir das): Den ganzen Rummel mit Eintragung sein gelassen, Reifenhändler des Vertrauens gesucht und einen Markenreifen ( wurden genug Typen gepostet) aus der letzten oder vorletzten Jahresproduktion gesucht. Die sind in der Regel günstiger zu haben und haben den Vorteil, ( ja ich weiß, schon 2 Jahre alt und bei 7 Jahren Lebensdauer..... ) schon etwas ausgehärtet zu sein. Das bringt den Effekt, das sich die Pneus nicht so schnell abnutzen und höhere Laufleistungen erreichen. Für Vielfahre wirtschaftlich interessant, die eh von der Laufleistung keine 5 Jahre halten würden.
Noch einen zum Schluß: Bei der Auswahl seiner Reifen sollte jeder vorher genau schauen, was er mit seinem Elch vorhat. Für z.B. Nordlichter im Alltagsbetrieb macht es auch keinen Sinn, einen Hochalpinen Schneespezialisten im Winter ( der letzte Winter gibt Anlass zum Überdenken) und einen HighSpeed Sommerreifen zu fahren, sondern einen Nässe / Eis Spezialisten im Winter und einen Sommerreifen mit gutem Nässehandling .
Moin moin !
Endlich ist mal ein sachlicher Beitrag dabei, Danke ! 😎
Die anderen Beitäge haben sich so gegenseitig hochgeschaukelt mit W-Reifen eingetragen oder V-Reifen eingetragen......, für die neugierigen Mitleser wurde es langsam eintönig. 🙄 Man sollte sich manchmal darauf besinnen, wofür ein solches Forum da ist, für die Masse zum Lesen und Fragen. Wenn es aber in 2 oder 3-Kämpfe verbaler Art ausartet, wird es für den Rest sehr langweilig und man neigt zum Abbestellen des Artikels.😠
Manchmal ist weniger mehr !🙂 Danke !
MfG C-Claus