Sommerreifen zu alt ???
Hi
Werde demnächst meine Sommerreifen wieder montieren, aber ich habe Bedenken wegen dem Alter und der Profiltiefe.
Es sind Goodyaer eagel NCT 5 in der Größe 215 50 R17 DOT1908, also 6 Jahre alt und 4 mm Profiltiefe.
Kann man die ohne Bedenken noch eine Saison fahren, oder sind die zu alt und sollten lieber neue her ?
Gruß André
38 Antworten
Hätte meine Reifen aus Produktionsjahr 2008 dieses Jahr auch nochmal ohne bedenken montiert (2,5-3,5mm). Leider hab ich kurz vorm Wechsel nen Nagel im Profil gesichtet.
Nach langem Überlegen zwischen Barum, Vredestein und Hankook hab ich mich für den Hankook Ventus Prime K115 entschieden. Wobei der Barum Bravuris 3 echt günstig zu bekommmen ist.
Habe meine Goodyear NCT 5 aus 2008 auch dieses Jahr gegen die Hankook Ventus Prime2 K115 getauscht. Fand die in den Tests ganz gut und auch noch akzeptabel im Preis. Bin gespannt.
Michelin / Continental empfehlen wenn der Reifen nicht porös ist etc. dass man diese bis zu 10 Jahren benutzen kann und runterfahren soll….würde mir also bei 6 Jahren keine Gedanken machen!
Bis 5 Jahre kann ein Reifen sogar als neu verkauft werden!
Ich habe meine Michelin nach 10 Jahren getauscht, aber auch nur weil die Seiten Risse bekommen hatten. Von Profil her waren sie noch gut (3,5 -4 mm). Mit Falken habe ich keine guten Erfahrungen gemacht nach 1,5 Jahren brauchte ich neue. Seitdem spare ich da nicht mehr.
Ähnliche Themen
Hi
Also ich bin nun paar 100 Km mit den alten Sommerreifen gefahren und die rumpeln ganz schön hart über Unebenheiten, es fühlt sich an als ob zuviel Luftdruck drauf wäre. ( habe 2,4bar drauf)
Dann gibts noch so eine Sache.... wenn das Auto einen Tag steht und man dann über 120 Kmh fährt, laufen die Reifen nicht ganz rund ( merkt man leicht im Lenkrad), das gibt sich aber nach einer Weile wieder.
Hat das nun was mit den alten Reifen zutun ?
Gruß André
Hi
So habe heute neue Reifen montieren lassen, habe den Vredestein Ultrac Cento 225 45 R17 Y genommen und 83,10 Euro pro Stück bezahlt.
Das Auto läuft nun besser und ruhiger ab, Luftdruck haben die 2,7 bar drauf gemacht.
unten mal 4 Bilder von den alten harten Reifen und den neuen .
Gruß André
Bin mal gespannt was Du dagen wirst wenn Du eine größere Strecke mit mehr als 120 km/h gefahren bist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Bin mal gespannt was Du dagen wirst wenn Du eine größere Strecke mit mehr als 120 km/h gefahren bist ;-)
Warum, gehen die Reifen dann kaputt oder was sollen die Vredestein da machen ?
Ich habe die Vorgänger der Reifen und mich über das Profil gefreut, weil es kaum einen Sägezahn bekommen kann.
Bei Autobahnfahrten sind sie aufgrund der Profilgestaltung leider recht laut und erzeugen einen gleichmäßigen, geschwindigkeitabhängigen "Pfeifton" :-\
Zitat:
Original geschrieben von andi.36
So habe heute neue Reifen montieren lassen,
Richtige Entscheidung 😉
Nun noch die Felgen auf Vordermann bringen, dann passt alles .
Nicht, dass der Bremsstaub noch eine Unwucht verursacht 😁
Gute Fahrt mit Deinen Neuen !
Grüße
Checkup
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Ich habe die Vorgänger der Reifen und mich über das Profil gefreut, weil es kaum einen Sägezahn bekommen kann.
Bei Autobahnfahrten sind sie aufgrund der Profilgestaltung leider recht laut und erzeugen einen gleichmäßigen, geschwindigkeitabhängigen "Pfeifton" :-\
Hi
Kann ich nicht bestätigen, da ich schon 200 Km mit bis zu 160 Kmh damit gefahren bin und die Reifen hört man garnicht. Der Vorgänger war oder ist doch der Ultrac Sesannta und der hat ein völlig anderes Profil, als der Ultrac Cento.
Ultrac Cento: http://www.tyrereviews.co.uk/images/tyres/ultrac_cento.jpg
Ultrac Sessanta: http://www.tyrereviews.co.uk/images/tyres/ultrac_sessanta.jpg
Aber ich kenne diese Geräusche, da meine kleber krisalp hp2 Winterreifen solche Summ und Pfeifgeräusche machen.
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Richtige Entscheidung 😉Zitat:
Original geschrieben von andi.36
So habe heute neue Reifen montieren lassen,
Nun noch die Felgen auf Vordermann bringen, dann passt alles .
Nicht, dass der Bremsstaub noch eine Unwucht verursacht 😁Gute Fahrt mit Deinen Neuen !
Grüße
Checkup
Hi
Auto wurde gestern nach der längeren Fahrt gewaschen. 😉
Gruß André
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von ulridosat
Ich habe die Vorgänger der Reifen und mich über das Profil gefreut, weil es kaum einen Sägezahn bekommen kann.
Bei Autobahnfahrten sind sie aufgrund der Profilgestaltung leider recht laut und erzeugen einen gleichmäßigen, geschwindigkeitabhängigen "Pfeifton" :-\
hmm, ich hatte mal ne Kadett D, der ganz andere Windgeräusche gemacht wie der Kadett E :-)
In diversen Fachzeitschriften ist der Austausch ab 8 Jahren empfohlen,
4mm Profiltiefe sind auch noch ok, wenn sie dann noch mehr abgefahren sind, wird's bei Nässe ungut.
Ich glaube die 1,6mm vom Gesetzgeber ist die einzige Vorschrift, die kein vernüftiger Fahrer je anpeilen möchte...
Fazit: je nach zu erwartender km-Leistung eventuell in der Saison tauschen...