Sommerreifen ? Winterreifen oder Ganzjahresreifen ?
Hallo zusammen,
Da der Winter ja jetzt schon fast unmittelbar bevorsteht brauche ich mal eure Hilfe.
Wir haben als Zweitwagen für meine Frau den unten in meiner Signatur aufgeführten BMW 316i .
Wir wohnen in der Köln/Bonner Bucht wo der Winter eigentlich nie recht stark ausfällt und meine Frau fährt mit dem KFZ zwischen 5000 und 6000 Kilometer im Jahr im Nahbereich.
Sie fährt auch immer ganz brav das was auf den Geschwindigkeitsschildern steht und auf der Autobahn auch nur die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.
Lohnt sich das überhaupt bei den Bedürfnissen Sommer und Winterreifen zu fahren oder soll ich Ganzjahresreifen aufziehen lassen ?
Worauf meine Frau wert legt ist ein laufruhiger Reifen.
Dachten da an den Vredestein 195/65 R15 91 H Quatrac Lite mit C / C und 68dB .
Was meint ihr ? Sommerreifen ? Winterreifen oder Ganzjahresreifen ? 😉
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von st220
Anständige Reifen lohnen immer, deshalb Winter/Sommerreifen. Alles Andere ist grober Unfug.
Für mein Verständnis und hoffentlich auch das, der zahlreichen Automobilhersteller, welche GJR als Option ab Werk anbieten, haben GJR, abhängig von deren Einsatzbedingungen, ihre Berechtigung.
Unbestritten bleibt, dass die Ausrüstung mit Sommer- und Winterrädern, naturgemäß den GJR überlegen ist.
GJR halte ich ebensowenig für groben Unfug, wie Fahrzeuge mit nur einer angetriebenen Achse oder vier anstatt zehn Airbags. 😉
38 Antworten
Zitat:
[Der Quatrac Lite ist ziemlich neu und deshalb noch nicht oft getestet worden. Vergangenes Jahr hat er bei der Auto Bild im Ganzjahresreifentest (175er) recht ordentlich abgeschnitten. Ein klarer Vorteil gegenüber anderen Reifen ist der geringe Rollwiderstand, mit dem sich etwas Kraftstoff sparen lässt. Note 3 bei Aquaplaning ist die größte Schwäche, die anderen Nässeeigenschaften sind aber gut.
Der Reifen passt doch recht gut zum gewünschten Einsatzprofil. Wenige Jahreskilometer, urbanes Umfeld, eher Flachland und Vmax bis rund 130 km/h. Wenn die Testwerte auch für 195er mit Index H zutreffen, finde ich das recht gut und Verschleiss ist auch nicht wichtig.
VG
Peter
Hallo Ulrich
Nimm Ganzjahresreifen, die sog Vorteile des "Sommer/Winter Marketings" lohnen sich nur in Grenzbereichen. Bei ziviler Fahrweise kannst du dir den alljährlichen Wechselzirkus sparen. Fahre seit über 20 Jahren ausschliesslich GjR (100km täglich) und hatte nie Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von rooster45
Hallo UlrichNimm Ganzjahresreifen, die sog Vorteile des "Sommer/Winter Marketings" lohnen sich nur in Grenzbereichen. Bei ziviler Fahrweise kannst du dir den alljährlichen Wechselzirkus sparen. Fahre seit über 20 Jahren ausschliesslich GjR (100km täglich) und hatte nie Probleme.
Ja klar kann man ohne Probleme auch mit dem GJR durch den Winter/Schnee kommen, dafür ist man aber immer der Anführer der Schlange 😁
Anscheind sind hier einige noch nie Ganzjahresreifen gefahren, sonst würde hier nicht so ein Unsinn stehen. Ich fahre seit gut 10 Jahren diese Bereifung und komme damit genau so gut zurecht wie vorher mit dem Wechsel auf Winter bzw Sommerbereifung. Auch in den Bergen.
Ähnliche Themen
Schaut man sich die Testergebnise der letzten Zeit einmal genau an, dann schneidet bei den in Deutschland ( Alpen und höheres Mittelgebirge mal ausgenommen ) die meiste Zeit vorherrschenden trockenen und nassen Strassenverhältnisse bei a l l e n Temperaturen ( die 7 Grad -Grenze war eine dreiste Lüge der Reifenindustrie ) die Sommerreifen am besten ab, gefolgt von den Ganzjahres und dann den Winterreifen. Letztere sind n u r bei Schnee und Eis besser. Kann man bei solchen Strassenverhältnissen ( bspw. Zweitwagen ) das Fahrzeug stehen lassen, dann ist der vermeintliche Sommerrreifen der Ganzjahresreifen schlechthin. Kann man dies nicht, dann ist jedenfalls im Winter bei den vorherrschenden Strassenverhältnisen ein Ganzjahresreifen sogar beeser als ein Winterreifen. Bei Schnee und Eis muss man dann eben noch ein wenig vorsichtiger fahren als ohnehin bei solchen Verhältnissen geboten. Schwerer wiegen dann schon die Nachteile des Ganzjahresreifens im Sommer, aber ich denke auch damit kann man gut leben. Ein guter Ganzjahresreifen ist auch da noc h besser als ein Sommerreifen mittlerer Qualität.
Und bei einer solch engagierten Diskussion um Reifen bitte nicht sicherheitsrelevante Dinge wie Stoßdämpfer und Bremsen vergessen...auch sorgen gute Wischerblätter für mehr Sicherheit, da so Gefahren bei Regen ggf. früher erkannt werden können und eher gebremst werden kann...gleiches gilt für korrekt eingestelltes Licht und hochwertige Leuchtmittel...
Meine Nutzung von GJR mache ich von meinen Fahrleistungen abhängig...ich hab schon diverse GJR gefahren und es gibt da große Unterschiede...mit dem einen konnte ich fast auf Winterreifenniveau im Schnee fahren, mit dem anderen hab ich den Räumdienst lieber abgewartet...letzterer war dafür im Sommer leiser und rollwiderstandsarmer und verschleißfester, der andere war bei Regen etwas rutschiger, aber nur wenn mans drauf angelegt hat...
Mit Saisonreifen wechsle ich einfach möglichst spät auf WR und wieder relativ früh auf SR...bei normaler Fahrweise sehe ich mich dadurch durch die WR nicht schlechter bedient als mit SR, wenn denn keine winterlichen Straßenverhältnisse vorliegen...
Nein nein, die "sieben-Grad-Lüge" entstand ja zu einer Zeit, als Winterreifen noch aus Naturkautschuk gebacken wurden und Silica und dreidimensionale Lamellentechnik noch Fremdworte waren.
Naturgemäß haben derart alte Empfehlungen, welchen ja eine völlig andere Basis zu Grunde lag, heute nur noch sehr eingeschränkte Gültigkeit. Den Vorsatz einer dreisten Lüge, kann ich hier nicht erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Nein nein, die "sieben-Grad-Lüge" entstand ja zu einer Zeit, als Winterreifen noch aus Naturkautschuk gebacken wurden und Silica und dreidimensionale Lamellentechnik noch Fremdworte waren.Naturgemäß haben derart alte Empfehlungen, welchen ja eine völlig andere Basis zu Grunde lag, heute nur noch sehr eingeschränkte Gültigkeit. Den Vorsatz einer dreisten Lüge, kann ich hier nicht erkennen.
Dann sei dir gesagt, dass die 7°C-Regel auch heute oftmal noch propagiert wird...dann müsstest auch du in der Lage sein da etwas zu erkennen...siehe z.B. Homepage von Conti...
Ich brech zusammen!🙁 Da ich mich mit den Werbeaussagen der Hersteller kaum befasse, erlag ich der Hoffnung, dass dieser alte Zopf, auch in der Werbung, endgültig abgeschnitten sei. In den persönlichen Gesprächen mit den Technikern aller Reifenhersteller, ist die "sieben-Grad-Lüge" lange kein Thema mehr.
Zitat:
die meiste Zeit vorherrschenden trockenen und nassen Strassenverhältnisse bei a l l e n Temperaturen ( die 7 Grad -Grenze war eine dreiste Lüge der Reifenindustrie ) die Sommerreifen am besten ab,
Dann schau dir mal hier den Bremsweg bei Nässe und 10° an!
Zitat:
Hier mal ein neutraler Leistungsvergleich der 3 Reifenvarianten
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=721444
Der Sommerreifen ist also bereits bei 10 Grad und Nässe im Bremsen SCHLECHTER als der Winterreifen.
Aber die 7 Grad "Regel" als dreiste Lüge hinstellen wollen.
Habt ihr auch schonmal dran gedacht das es ganz einfach nur einen popeligen Richtwert darstellen könnte?
Zitat:
Der Sommerreifen ist also bereits bei 10 Grad und Nässe im Bremsen SCHLECHTER als der Winterreifen.
Solche Aussagen kommen natürlich von der Reifen-Lobby, die möglichst viele WR verkaufen möchte.
Im übrigen kann man jeden Testvergleich manipulieren, man braucht nur einen älteren Sommerreifen mit einem neuwertigen Winterreifen vergleichen und siehe da, oh Wunder, der Winterreifen ist besser.
Nach meinen Erfahrungen ein guter Sommerreifen bei Nässe einem Winterreifen überlegen, was Seitenführung auf nasser Fahrbahn und Bremsstabilität bei Nässe anbelangt, auch bei kühleren Temperaturen.
Rufus
@teddy.774:
Ich kann den Link mit den mir neuen Infos, dass Winterreifen bereits ab 10° besser sein sollen nicht öffnen...
Ich halte aber mal, wie alle Jahre zuvor auch, mit diesem Test gadegen, bzw. versuche ein klareres Bild zu zeichnen. Dabei wird nun auch wieder deutlich, dass es nicht DEN Winterreifen und ebenso wenig DEN Sommerreifen gibt, der bei niedrigen Temperaturen besser funktioniert...
KLICK
Zitat:
@teddy.774:
Ich kann den Link mit den mir neuen Infos, dass Winterreifen bereits ab 10° besser sein sollen nicht öffnen...
Schau auf Seite 1. Da ist nen Beitrag von touaresch, den ich zitiert hab. Da klappt der Link noch.
Nebenbei habe ich nie von
AB10° gesprochen sondern von
BEI10° wie es auch in dem Anhang aufgeführt ist!
Zitat:
Solche Aussagen kommen natürlich von der Reifen-Lobby, die möglichst viele WR verkaufen möchte.
Ja neh! Iss klar! Wo sind die Belege für die These?
Zitat:
Im übrigen kann man jeden Testvergleich manipulieren, man braucht nur einen älteren Sommerreifen mit einem neuwertigen Winterreifen vergleichen und siehe da, oh Wunder, der Winterreifen ist besser.
Und du denkst nicht das es auch genau so gut umgekehrt geht?
Zitat:
Nach meinen Erfahrungen ein guter Sommerreifen bei Nässe einem Winterreifen überlegen, was Seitenführung auf nasser Fahrbahn und Bremsstabilität bei Nässe anbelangt, auch bei kühleren Temperaturen.
Und nach
MEINENErfahrungen ist es eben nicht so! Und was nun?
Zitat:
Nebenbei habe ich nie von AB 10° gesprochen sondern von BEI 10° wie es auch in dem Anhang aufgeführt ist!
Wo liegt da der Unterschied in der Sache über die wir uns hier unterhalten?!
Zitat:
Ich halte aber mal, wie alle Jahre zuvor auch, mit diesem Test gadegen, bzw. versuche ein klareres Bild zu zeichnen. Dabei wird nun auch wieder deutlich, dass es nicht DEN Winterreifen und ebenso wenig DEN Sommerreifen gibt, der bei niedrigen Temperaturen besser funktioniert...
KLICK
Lustig! Genu DEN hab ich mir gerade auch noch mal gesucht!
15 Messwerte, 8x Sommerreifen besser und 7x Winter. Das sind 53,3% zu 46,6%.
Wirklich sehr deutlich das Ergebnis! 🙄
Zitat:
Acht der 15 ausgewerteten Versuchspaare fanden auf feuchter oder nasser Fahrbahn statt. Bei sechs dieser Tests waren die Winterreifen besser.
Von Acht Versuchen nen 6 zu 2 FÜR die Winterreifen! DAS ist deutlich!