Sommerreifen weich

Hallo Liebe Leute ,
ich suche einen Sommerreifen der weich ist , wegen Bandscheiben problemen . Habe im moment einen michelin saver drauf und da hab ich das Gefühl der Reifen ist hart - der Gummi - Luftdruck ist normal , hab 205/55HR16 Größe,
Kann mir jemand einen weichen soften Sommerreifen empfehlen 
wäre euch sehr dankbar .-)

Beste Antwort im Thema

Hallo Sally123,
einen weicheren Reifen kann man schon finden. Je weicher der Reifen umso mehr verschleißt der Reifen und desto schlechter die Fahreigenschaften in Kurfen. So geschehen bei einem Allwetter No-Name-Reifen für den Ex-Polo meiner Frau. Schwammig, geradezu beängstigend bei Kurvenfahrten.

Sinnvolle Möglichkeiten:
1.) Sofortmaßnahme: Luftdruck nach Angabe im Tankdeckel Deines Autos, eventuell noch leicht unterbieten. Der Reifen kann mehr "federn", je weniger Luft drin ist. Aber Vorsicht: die Hauptursache für defekte Reifen ist ein zu niedriger Luftdruck. Also wenn z.B. 2.2 bar laut Tankdeckel an Deinem Auto empfohlen sind, probier's mit 2.0 -2.2 bar. Ja nicht mit 1.5 oder drunter probieren.

2.) Richtig ist auch die Reifengröße zu wechseln. Je mehr Höhe der Reifen hat, um so mehr Federweg ist möglich. Du erkennst es an den "55" bei der Reifenbezeichnung. Da der Umfang des Reifens sich nicht gravierend ändern darf, bedeutet, daß Du auf 15 Zoll runter gehen muß. Eine gute Größe wäre 195/65 R15. Ob die geht, muß Du im Fahrzeugschein nachsehen. Noch hilfreicher wäre R14, da ist der Querschnitt meist bei "80", wenn für Dein KFZ zugelassen.

3.) Möglichkeit ist das ganzjährige Fahren von Winterreifen. Diese sind deutlich weicher als Sommerreifen. Kommt auf Dein Fahrprofil an. Die Gummimischung der Reifen ist auf kalte Temperaturen abgestimmt.

4.) Möglichkeit: Ganzjahresreifen (Allwetter), die sind i.R. weicher, da sie auch Grip im Winter bieten müssen. Nicht so effektiv wie 3.)

5.) Möglichkeit: Bauliche Maßnahmen am Auto: Weichere Federn einbauen.

6.) Möglichkeit: Ein anderes Auto mit einem langen Radstand kaufen, hypropneumatischer Federung etc. Da gibt es schon Qualitätsunterschiede, aber das scheidet wahrscheinlich aus Kostengründen aus. 

Gruß Ritti

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi,

Es geht um das aktuelle Saab Cabrio mit Standardfahrwerk und bereits kleinstmöglichen Felgen.

Sänfte wäre toll, aber zur Zeit werden keine komfortableren Cabrios angeboten (Bentley und RR ausgenommen).
Old- und Youngtimer kommen u.a. aus Sicherheitsgründen nicht in Frage.

Da die Rückrüstung auf kleinere Bremsen de facto nicht möglich ist, versuche ich gerade, beim sehr kooperativen Generalimporteur eine Herstellerfreigabe für einen grösseren Radumfang zu bekommen (Querschnitt 65 statt 55).
Und damit komme ich wieder zum Ausgangspunkt zurück: Wenn schon neue Reifen, dann möglichst weiche.

VolvoV40: Du schreibst es ja selbst, Reifen aus 2001......................, die sind ausgehärtet, klar rollen da neue Gummis viel weicher ab.
Hat nun aber wenig mit den aktuellen Energy zutun.
Es gibt Autos, zudem passen die Bridgestone überhaupt nicht (Golf 6, Astra H), da rollen sehr hart und rauh ab.
Wenn es um Komfort geht, ist man wahrscheinlich mit Michelin oder Conti auf der sichersten Seite, sind beides starke Erstausrüstermarken, die in der Regel sehr kompatibel mit (fast) allen Autos sind.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


VolvoV40: Du schreibst es ja selbst, Reifen aus 2001......................, die sind ausgehärtet, klar rollen da neue Gummis viel weicher ab.
Hat nun aber wenig mit den aktuellen Energy zutun.
Es gibt Autos, zudem passen die Bridgestone überhaupt nicht (Golf 6, Astra H), da rollen sehr hart und rauh ab.
Wenn es um Komfort geht, ist man wahrscheinlich mit Michelin oder Conti auf der sichersten Seite, sind beides starke Erstausrüstermarken, die in der Regel sehr kompatibel mit (fast) allen Autos sind.

Ja ok, nur viel mir beim damaligen Neukauf des V40 (vorher fuhr ich einen BMW E36) schon die "Rumpeligkeit" auf und dachte, es läge allein am schlechteren Ansprechverhalten des Fahrwerkes. Aber dieses gerumpel hat sich durch den Brückenstein fast egalisieren lassen, und ich bin sehr froh darüber.

Gruß

EDIT: ich fahre ihn ja eh in der komfort-betonten Größe 185 / 65

Deine Antwort
Ähnliche Themen