Sommerreifen

Mercedes E-Klasse W210

So, liebe Leute...

....obwohl es erst Anfang März ist, und sicher noch die Möglichkeit besteht, dass es noch einmal schneit, habe ich heute die Sommerreifen montieren lassen...

FALLS es nochmal schneit, bleibt der Dicke eben in der Garage bis es wieder wärmer ist...

Jedenfalls hatten wir heute + 17 Grad im Schatten und es kümmerten sich beim Reifenhändler zwei
Monteure um meinen Dicken und mich.... Kaffee gab es auch....

Wenn ALLE wechseln - in spätestens einem Monat - dann muss es Ruck-Zuck gehen.... und letztes
Jahr waren Schlangen beim Reifenwechsler bis auf die Strasse hinaus, die haben Nummern vergeben..

DAS hab ich elegant vermieden....

Ausserdem sieht er noch besser aus mit den breiteren Reifen und eleganten Felgen...

...Der Grund meines Threads war....

Es existieren fast nur Jammerthreads....

🙂

Ich erlebe nur Positives mit meiner E Klasse.....

Kein Rost, keine Reparaturen ausser Verschleißteile usw....

Beste Antwort im Thema

Servus Siegiw und Gleichgesinnte,

... nur um die Lkw-Fahrer etwas in Schutz zu nehmen:
Es wird von Polizei-, BAG- und Unternehmerseite sehr auf die
Verkehrssicherheit und Ausstattung der Nutzfahrzeuge geachtet!
Ich glaube nicht, dass da viele mit Sommerreifen unterwegs sind!
Du solltest aber einmal versuchen mit einem leeren Fahrzeug (Lkw), ohne
Last auf den Antriebsachsen, einen Berg hochzukommen: Da stellen sich
viele quer. Wenn Du siehst, dass vor Dir schon einer Probleme hat, musst Du Dich
nicht mehr an ihm vorbeiquetschen, die Situation verschärfen, nur um eine Fahrzeuglänge
davor im Stau zu stehen! Diese Unfälle passieren meistens bei geringen Geschwindigkeiten.
Der Lkw wird irgendwann wieder aus dem Graben gezogen und hat fast keinen Defekt.
Die Vorbeidrängler in der kleinen "Dose", haben dann aber schon ihre Plessuren...
Jeder Lkw-Fahrer ist auch ein Pkw-Fahrer! Die kennen beide "Seiten"!
Jeder Aurofahrer sollte nach meiner Meinung einmal einen Lkw auf abgesperrtem Arreal bewegen
und einen Tag als Beifahrer in einem großen Nutzfahrzeug verbringen!
Man wird demütiger, gelassener und bekommt ein Gefühl für beide Seiten!
Wenn Du die Situation -im wahrsten Sinne!- einmal von Oben betrachtet hast, stufst Du viele
Aktionen von uns "Dosenfahrern" als absolut hirnig ein!
(Viele Pkw-Fahrer blinken zum Spurwechsel schon lange nicht mehr! Der linke Blinker wird nur
noch zum "Saubermachen" der Überholspur benutzt!
Wenn ich sehe, dass weit vorne ein Lkw-Fahrer blinkt, weil er überholen möchte,
dann lass´ ich ihn raus und gebe nicht noch Gas, um ihn auszubremsen!
Ich bin gleich wieder auf 160 Km/h, aber beim Brummi ist der Schwung weg und er muss
vielleicht viele Kilometer fahren, um eine neue günstige Situation zu erwischen.
Genauso muss ich nicht in einer Baustelle einen Brummi überholen, dessen Fahrzeugbreite schon fast
mehr ist, als seine Fahrspur breit ist! Oder sogar mehrere Km in der Baustelle parallel neben
ihm herfahren und mich dann beschweren: "Huch, der kommt ja immer weiter rüber...!"
(So eine Freundin hatte ich ´mal...)
Die bringen uns alles, aber wirklich alles, was wir brauchen!
Man sollte also nicht die Hand beißen, die einen füttert!
In punkto Fahrsicherheit und Fahrphysik macht jeder Lkw-Fahrer regelmäßig Schulungen!
Die Gesundheit der Fahrer wird ab 50 alle fünf Jahre überprüft! Das ist Gesetz!
Wir Dosenfahrer können aber notfalls mit 85 Jahren blind, lahm und taub durch
die Gegend eiern. (Noch...!)
Dies ist jetzt natürlich meine subjektive Meinung!
Da dieser Thread nicht unbedingt auf einen technischen Rat ausgelegt war,
habe ich die Chance genutzt und eine Lanze für die Grundversorger unserer Gesellschaft gebrochen!

(Ohne Lkw würde auch keine C-, E-, oder S-Klasse herumfahren...)

... jetzt könnt ihr mich zerfleischen!

Grüße aus Oberfranken
(Hier sagt man: Wir haben ein Dreivierteljahr Winter und der Rest
vom Jahr ist es kalt!- Mit dem Autofahren im Winter kennen wir uns also aus.)

fun-driver

103 weitere Antworten
103 Antworten

Hallo fun-driver,

ich stimme Dir in den meisten Punkten zu.
Allerdings ist der Bremsassi bei Mercedes PKW schon seit dem W202 Mopf in allen Baureihen Serienausstattung.
Ich bekam das heraus, als in einer Tempo 30 Zone ein Kaninchen auf die Straße hoppelte und mein rechter Fuß im Reflex aufs Bremspedal wechselte, das er aber nur leicht antippte.
Ne Sekunde später stand das Auto und ich hing japsend im Gurt...

Übrigens nerven auf der Autobahn meistens nicht die LKW, sondern die Langsamfahrer, die sofort nach links wechseln, wenn sie am Horizont einen LKW sehen.

Greets, Stefan

Servus Stefan,

ja, da staunt man, wenn man das erste Mal erlebt hat, wie super eine Bremse wirklich
funktionieren kann, wenn man sie nur lässt!
(Du achtest dann sowohl im Pkw als auch im Lkw etwas mehr auf Ladungssicherung.)
Ist ein komisches Gefühl, wenn der Wackeldackel von der Hutablage auf einmal
im Armaturenbrett einschlägt...

Um auf die Winterreifen zurückzukommen: Bei uns werden die Ostereier
wohl im Schnee versteckt werden...

Grüße,

fun-driver

Ich sage nur ....wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe hier nirgends behauptet das dadurch das der LKW unter 40m Bremsweg hat alles aufgehoben ist was man aus Sicherheitstechnischer Sicht beachten sollte. Abstand, Fahrbahnbeschaffenheit, den Rest wissen die die es betrifft sicher selber. Plärren ja laut genug rum hier mit ihrem "Pseudowissen". Es ging ganz allein um die Aussage das der LKW auf Grund seines Gewichtes einen längeren Bremsweg hat als ein PKW und das ist schlichtweg FALSCH.
Zu dem Test sei noch zu sagen das es wohl darum ging zu beweisen das ein LKW einen sehr kurzen Bremsweg hat, was wohl bewiesen wurde und man deswegen eben nicht so dicht auffahren sollte.
Mein Dank an Fun-driver dessen Beitrag wohl von ludenandy geflissentlich überlesen wurde sonst hätte er das nicht so geschrieben wie er es geschrieben hat.
Ich fahr täglich die A2 und die allermeisten LKW Fahrer halten die 50m Abstand die sie haben müssen auch ein. Man sollte halt nicht erst dann versuchen auf die rechte Spur zu kommen wenn die 300m Markierung auftaucht, das könnte dann schon eng werden. In der Fahrschule lernt man nämlich auch das man vorausschauend fahren soll. Schon vergessen ludenandy? Ach ja noch eins, es ist nicht besonders höflich Fragezeichen sowie Ausrufungszeichen 4-5mal zu wiederholen.
Was die Physikalische Wirkung eines 40t angeht......ich kann nur auf den Beitrag von Fun-driver verweisen, man sollte auch mal lesen was andere so schreiben, man könnte unter Umständen ja was lernen.😉

hat er doch, den längeren Bremsweg, bremse mal einen leeren LKW und einen vollen LKW. Du kannst die Physik nicht außer acht lassen.
Mein Bruder war auch von Jugend an LKW -und Busfahrer. Bin da oft mitgefahren.
Gruß
Siegi

Ähnliche Themen

Von Jugend an......man man ich weiss ja nicht wie alt dein Bruder jetzt ist, aber es ist ja wohl so das der Führerschein für LKW erst mit 21 Jahren gemacht werden kann. Da ist die Jugend schon vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Hier in Ostösterreich kommt nix mehr. Null Grad können auch die Sommerräder, auf nasser Fahrbahn sind die sowieso besser als Winterreifen. (Das ist nämlich auch so ein Ammenmärchen, dass die bei Nässe besser wären.)

Liegen bleibt hier eh nix mehr länger als 2 Stunden, und die Tage mit Minusgraden kann man an einer Hand abzählen. Ich bin wohl Mitte nächster Woche in der Boxengasse ...

....und wie man sieht, war ich an diesen herrlichen, lauen 😠Frühlingstagen auch schon mit dem Bike unterwegs 😁😁😁

Eisbike

Hach ja, man kann sich doch mal irren ... 😰 😰 😰

Spätestens am WE wird es endgültig WARM...

*freu*

Bei uns ist für Freitag wieder Schnee gemeldet....

In meiner norwegische Dependance ist es zwar auch nicht warm, aber momentan deutlich wärmer als hier am Harz-Rand 😉. Verrückte Welt..

Zum Glück sind die Straßen wenigstens trocken und weiß vor lauter Salz. Auch wenn mich der Anblick des Autos mit salzweißen Schlieren etwas schmerzt.

Und hier in der Schweiz liegt selbst im Flachland Schnee...

Die Winterreifen werden wohl über Ostern noch gebraucht...

Grüsse von unterwegs
timmi

Auch bei uns in Oberbayern ist die ESP-Lampe zur Zeit wieder im Einsatz,was aber auch auf den überforderten Winterdienst und der ländlichen Lage zu zuschreiben ist.

Da wird mein Bengel wohl doch die Ostereier im Schnee suchen müssen🙂

Zitat:

Original geschrieben von drago2


Ich sage nur ....wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe hier nirgends behauptet das dadurch das der LKW unter 40m Bremsweg hat alles aufgehoben ist was man aus Sicherheitstechnischer Sicht beachten sollte. Abstand, Fahrbahnbeschaffenheit, den Rest wissen die die es betrifft sicher selber. Plärren ja laut genug rum hier mit ihrem "Pseudowissen". Es ging ganz allein um die Aussage das der LKW auf Grund seines Gewichtes einen längeren Bremsweg hat als ein PKW und das ist schlichtweg FALSCH.
Zu dem Test sei noch zu sagen das es wohl darum ging zu beweisen das ein LKW einen sehr kurzen Bremsweg hat, was wohl bewiesen wurde und man deswegen eben nicht so dicht auffahren sollte.
Mein Dank an Fun-driver dessen Beitrag wohl von ludenandy geflissentlich überlesen wurde sonst hätte er das nicht so geschrieben wie er es geschrieben hat.
Ich fahr täglich die A2 und die allermeisten LKW Fahrer halten die 50m Abstand die sie haben müssen auch ein. Man sollte halt nicht erst dann versuchen auf die rechte Spur zu kommen wenn die 300m Markierung auftaucht, das könnte dann schon eng werden. In der Fahrschule lernt man nämlich auch das man vorausschauend fahren soll. Schon vergessen ludenandy? Ach ja noch eins, es ist nicht besonders höflich Fragezeichen sowie Ausrufungszeichen 4-5mal zu wiederholen.
Was die Physikalische Wirkung eines 40t angeht......ich kann nur auf den Beitrag von Fun-driver verweisen, man sollte auch mal lesen was andere so schreiben, man könnte unter Umständen ja was lernen.😉

Mein lieber Freund ich denke Du hast noch niemals einen 40 tonner bewegt oder?

Ich fahre seit vielen jahren Schaustellertransporte und ich kann Dir sagen das ein "beladener" LKw mit einem Mittelwagen und 40to stahlkonstruktion keinen kürzeren Bremsweg hat oder gleichen als ein pkw! Vielleicht mag es sein das die "neueren" LKW die in zukunft noch fahren werden dieses können aber die realität ist ganz gewiss nicht so!

Deine aussage mit der A2 zeigt das du in der fahrschule geschlafen hast oder????

Ein lkw der auf der A2 einen abstand von 50m zum vordermann hält fährt zu dicht auf! Ich weiss auch nicht wo du dieses glück hast das zu sehen.... hier auf der A2 ist ein abstand von 20-30m glück.... und wenn 20Lkw hintereinader und nebeneinander fahren ist es morgens schwer selbst mit vorrausschauender fahrweise abzufahren!

Also wenn man noch nie in einem 40to. gesessen hat und keine ahnung hat einfach lieber den... halten...

Das genauso ein schwachsinn wie Motorradführerschein auf einer ABS maschine... kaum ein neuling hat das Geld sich ne Maschine mit ABS zu leisten... demnach sollte auch nach wie vor auf älteren Maschinen gelernt werden...

Ich kenne keinen LKW unternehmer der sich so ein high tech monster auf den hof stellt denn viel kostet viel....

Wenn Ihr also weiterhin der Meinung seit die physik wird durch die Technik ausgetrickst dann könnt Ihr bei eurem nächsten Umzug gern mal mit nem 7,5to den test machen.... Bremseweg leerer LKW und Bremsweg beladener LKW.... die sind dann ja lt. eurer aussage gleich.... so ein quatsch....

Das ist doch reine Zukunftsmusik.... wenn ich auf dei A2 schaue dann sehe ich alte LKw... und bin froh wenn die es schaffen überhaupt zu bremsen bzw überhaupt bremsen haben....

Ho ho ho, merry Easter! (Bisser spät aber ...)

War gestern am Hochwechsel Schneeschuhwandern, 50 cm Pulverschnee!!!

Das hätte ich vor zwei Wochen wirklich nicht geglaubt.

Happy Easter A - D !

na sixxtas.....

wo denn ?

Mönichkirchen oder Mariensee ?

Ich war grad in Ungarn mit den Sommerreifen, stärkerer Nieselregen, um die +2,5 Grad,
alles kein Problem.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen