Sommerreifen
So, liebe Leute...
....obwohl es erst Anfang März ist, und sicher noch die Möglichkeit besteht, dass es noch einmal schneit, habe ich heute die Sommerreifen montieren lassen...
FALLS es nochmal schneit, bleibt der Dicke eben in der Garage bis es wieder wärmer ist...
Jedenfalls hatten wir heute + 17 Grad im Schatten und es kümmerten sich beim Reifenhändler zwei
Monteure um meinen Dicken und mich.... Kaffee gab es auch....
Wenn ALLE wechseln - in spätestens einem Monat - dann muss es Ruck-Zuck gehen.... und letztes
Jahr waren Schlangen beim Reifenwechsler bis auf die Strasse hinaus, die haben Nummern vergeben..
DAS hab ich elegant vermieden....
Ausserdem sieht er noch besser aus mit den breiteren Reifen und eleganten Felgen...
...Der Grund meines Threads war....
Es existieren fast nur Jammerthreads....
🙂
Ich erlebe nur Positives mit meiner E Klasse.....
Kein Rost, keine Reparaturen ausser Verschleißteile usw....
Beste Antwort im Thema
Servus Siegiw und Gleichgesinnte,
... nur um die Lkw-Fahrer etwas in Schutz zu nehmen:
Es wird von Polizei-, BAG- und Unternehmerseite sehr auf die
Verkehrssicherheit und Ausstattung der Nutzfahrzeuge geachtet!
Ich glaube nicht, dass da viele mit Sommerreifen unterwegs sind!
Du solltest aber einmal versuchen mit einem leeren Fahrzeug (Lkw), ohne
Last auf den Antriebsachsen, einen Berg hochzukommen: Da stellen sich
viele quer. Wenn Du siehst, dass vor Dir schon einer Probleme hat, musst Du Dich
nicht mehr an ihm vorbeiquetschen, die Situation verschärfen, nur um eine Fahrzeuglänge
davor im Stau zu stehen! Diese Unfälle passieren meistens bei geringen Geschwindigkeiten.
Der Lkw wird irgendwann wieder aus dem Graben gezogen und hat fast keinen Defekt.
Die Vorbeidrängler in der kleinen "Dose", haben dann aber schon ihre Plessuren...
Jeder Lkw-Fahrer ist auch ein Pkw-Fahrer! Die kennen beide "Seiten"!
Jeder Aurofahrer sollte nach meiner Meinung einmal einen Lkw auf abgesperrtem Arreal bewegen
und einen Tag als Beifahrer in einem großen Nutzfahrzeug verbringen!
Man wird demütiger, gelassener und bekommt ein Gefühl für beide Seiten!
Wenn Du die Situation -im wahrsten Sinne!- einmal von Oben betrachtet hast, stufst Du viele
Aktionen von uns "Dosenfahrern" als absolut hirnig ein!
(Viele Pkw-Fahrer blinken zum Spurwechsel schon lange nicht mehr! Der linke Blinker wird nur
noch zum "Saubermachen" der Überholspur benutzt!
Wenn ich sehe, dass weit vorne ein Lkw-Fahrer blinkt, weil er überholen möchte,
dann lass´ ich ihn raus und gebe nicht noch Gas, um ihn auszubremsen!
Ich bin gleich wieder auf 160 Km/h, aber beim Brummi ist der Schwung weg und er muss
vielleicht viele Kilometer fahren, um eine neue günstige Situation zu erwischen.
Genauso muss ich nicht in einer Baustelle einen Brummi überholen, dessen Fahrzeugbreite schon fast
mehr ist, als seine Fahrspur breit ist! Oder sogar mehrere Km in der Baustelle parallel neben
ihm herfahren und mich dann beschweren: "Huch, der kommt ja immer weiter rüber...!"
(So eine Freundin hatte ich ´mal...)
Die bringen uns alles, aber wirklich alles, was wir brauchen!
Man sollte also nicht die Hand beißen, die einen füttert!
In punkto Fahrsicherheit und Fahrphysik macht jeder Lkw-Fahrer regelmäßig Schulungen!
Die Gesundheit der Fahrer wird ab 50 alle fünf Jahre überprüft! Das ist Gesetz!
Wir Dosenfahrer können aber notfalls mit 85 Jahren blind, lahm und taub durch
die Gegend eiern. (Noch...!)
Dies ist jetzt natürlich meine subjektive Meinung!
Da dieser Thread nicht unbedingt auf einen technischen Rat ausgelegt war,
habe ich die Chance genutzt und eine Lanze für die Grundversorger unserer Gesellschaft gebrochen!
(Ohne Lkw würde auch keine C-, E-, oder S-Klasse herumfahren...)
... jetzt könnt ihr mich zerfleischen!
Grüße aus Oberfranken
(Hier sagt man: Wir haben ein Dreivierteljahr Winter und der Rest
vom Jahr ist es kalt!- Mit dem Autofahren im Winter kennen wir uns also aus.)
fun-driver
103 Antworten
ahaaaaaaaaa
dort ist noch SChnee genug, nach Kirchberg, bevor es nach St. Corona geht, rechts hinauf....
Von der Steyersberger SChwaig aus sind wir oft gewandert, zum Wetterkogler Haus rüber...
schöner Hatscher.... aber im SOMMER 🙂
Dort ist im Krieg der Generaloberst Dietl mit dem Flugzeug abgestürzt.... nur so nebenbei....
Recht haben sie, die Kinder....
Mir kommt vor, bis Mai bleibt es noch kalt
🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Recht haben sie, die Kinder....Mir kommt vor, bis Mai bleibt es noch kalt
🙂
Zerstör meine Träume nicht!! 🙁
Bei uns liegt auch noch stellenweise Schnee.. So ein Horror-Jahr! 😠
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Zerstör meine Träume nicht!! 🙁Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Recht haben sie, die Kinder....Mir kommt vor, bis Mai bleibt es noch kalt
🙂Bei uns liegt auch noch stellenweise Schnee.. So ein Horror-Jahr! 😠
In LU heute strahlender Sonnenschein und +12 Grad.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
In LU heute strahlender Sonnenschein und +12 Grad.
Und jetzt auch noch neidisch machen... Tsss! 😁
Hi ludenandy, ich denke Du hast nicht so richtig aufgepasst in der Fahrschule, Abstand = halber Tacho. Da ein LKW ja eigentlich nur 80 fahren darf wären das 40m. Der Mindestabstand zwischen 2 LKW ist aber lt. Gesetz auf 50m festgelegt, wenn sie denn schneller als 50km/h fahren.
Noch eins, meine Freunde suche ich mir selber aus okay und Du gehörst mit Sicherheit nicht zu diesem erlauchtem Kreis.😁
Ausserdem solltest Du deine Schaustellergurke nicht mit einen modernen LKW vergleichen.😁
Zitat:
Original geschrieben von drago2
Hi ludenandy, ich denke Du hast nicht so richtig aufgepasst in der Fahrschule, Abstand = halber Tacho. Da ein LKW ja eigentlich nur 80 fahren darf wären das 40m. Der Mindestabstand zwischen 2 LKW ist aber lt. Gesetz auf 50m festgelegt, wenn sie denn schneller als 50km/h fahren.
Noch eins, meine Freunde suche ich mir selber aus okay und Du gehörst mit Sicherheit nicht zu diesem erlauchtem Kreis.😁
Ausserdem solltest Du deine Schaustellergurke nicht mit einen modernen LKW vergleichen.😁
Ich weiss nicht ob man einen Actros als Schaustellergurke bezeichnen kann??? Unsere Fahrzeuge sind aber gepflegter als manch andere unternehmer Kutsche... 😉
Denn damit verdienen wir unseren täglichen Lebensunterhalt...
Darum geht es aber nicht...
Ja der MINDESTABSTAND ist 50m hast schon recht aber den hält kaum einer ein weil das ist garnicht möglich...
50m "mindestabstand" sind aber dennoch zuwenig...
Beispiel:
Ein Actros scheibengebremst mit einem Sattelanhänger trommelgebremst, hat bei kalter Bremse (bis 100°C) einen Bremsweg von 54 m.
Ein Actros scheibengebremst mit einem Sattelanhänger scheibengebremst (EBS) hat bei kalter Bremse einen Bremsweg von 46 m.
Ein SK trommelgebremst mit einem SAnh trommelgebremst, hat bei kalter Bremse einen Bremsweg von 62 m.
Die gleiche Kombination bei warmen Bremsen (300°C) hat einen Bremsweg von 85 m.
Ein Actros scheibengebremst mit einem SAnh scheibengebremst (EBS), hat bei ebenfalls 300°C heißen Bremsen einen Bremsweg von nur 46,5 m.
Quelle: Lastauto Omnibus 1997, getestet auf dem Hockenheimring.
Das stimmt nur in der Theorie, nicht in der Praxis.
Beide Aussagen wären nur dann richtig, wenn reiner Rollwiderstand vorläge, also 0% Schlupf. In der Praxis gibt es aber während Beschleunigungs- und Bremsvorgängen immer etwas Schlupf, weshalb eine Mischform aus Roll- und Gleitreibung vorliegt. Tatsächlich findet sich ein Optimum für die Kraftübertragung zwischen Reifen und Straße bei etwa 10-15% Schlupf. (Was daher auch der Wert ist, den moderne ABS- und ASR-Systeme anstreben.) Aber selbst dieser Optimalwert ist stets kleiner als der theoretische Höchstwert.
Daher wächst der Bremsweg zwar weniger als proportional zur Masse, aber er wächst.
Überdies ist zu beachten, dass bei 100% Schlupf (Blockieren der Räder, reine Gleitreibung) die Reibungskraft praktisch unabhängig von der Masse wird, der Bremsweg sich also tatsächlich nahezu proportional zur Masse verlängert. Weshalb ja auch seit einigen Jahren für Kfz über 3,5 t zul. Gesamtmasse ABS vorgeschrieben ist.Dazu kommt das bei allen Tests der Fahrer darauf aus war einen schnellen "stillstand" des Fahrzeuges zu bekommen für positive Testergebnisse. In der ralität kommen noch mal reaktionszeit dazu... um diese verlängert sich der Bremsweg also quasi nochmals...
😉
Von daher würd ich sagen Theoretisch möglich praktisch nicht umsetzbar....
Wenn Du also wie ich gesehen hab in der Fahrschule aufgepasst hast dann kannst Du ganz schnell errechnen wie viele Km der LKW in der reaktionszeit zurücklegt man geht von ca. 3-4 sec. aus plus Bremsweg....
So ganz langsam kommen wir uns näher wie? Aber bisher war auch nur die Rede vom Bremsweg, das andere ist der Anhalteweg, Bremsweg+Reaktionszeit, das ist wieder eine ganz andere Nummer, davon habe ich nie geschrieben.
Übrigens, da wo ich auf der A2 unterwegs bin halten wohl so 80% der LKW Fahrer den Abstand ein, ich gebe dir aber Recht das es eben nicht alle sind. Schöne Woche noch.
Sooooooooooooooooooooooooodale....
Nachfrage:
Wollt ihr noch bis August mit den Winterreifen fahren ?
🙂
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Sooooooooooooooooooooooooodale....Nachfrage:
Wollt ihr noch bis August mit den Winterreifen fahren ?
---------------------------------------
....gut formuliert...mußte mal herzhaft lachen..😉.
Habe gestern auch die Sommerräder montiert, der Dicke sieht damit einfach besser aus. Die Bremsen habe ich auch komplett überholt, war ein Abwasch.
Gruß