Welche Sommerreifen?
Ich muß in diesem Frühjahr meine Winterreifen auswechseln, da schon sehr alt (aber noch genügend Profil). Fuhr die auch im Sommer.
Will mir Sommerreifen aufziehen lassen. Welche soll ich nehmen? (Serienräder).
Gruß
Siegi
Beste Antwort im Thema
...danke für die Beschäftigungstherapie.
Miles
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich würde runde Schwarze nehmen. 😁
Das Fabrikat kannst du selbst wählen.
Anstatt zu semmeln und die Leute zu ver...en kannst du auch mal einen Tipp geben.
Mein Tipp Michelin. Ich fahre 205/65 15 auf 220CDI T-Modell und bin zufrieden. Hält auch imho lange.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich würde runde Schwarze nehmen. 😁
Das Fabrikat kannst du selbst wählen.
Runde Schwarze?
Hmm....wo hast du die Viereckigen gesehen🙂
@TE
es gibt soviele Reifentests,frag einfach mal eine Suchmaschine deiner Wahl und da wirst du was finden.
Wie bonscott schon schrieb,wirst du hier von Empfehlungen erschlagen,da jeder ein anderes Empfinden für Komfort oder sonstiges hat.
Aber besinne dich auf Markenreifen,lieber drei Euro mehr,als dann im Strassengraben liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Medlock
Runde Schwarze?Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich würde runde Schwarze nehmen. 😁
Das Fabrikat kannst du selbst wählen.
Hmm....wo hast du die Viereckigen gesehen🙂
Habe ich was von Viereckige geschrieben!!??
Reifen ?Nur die besten , für mich Conti Premium Contact 5 ! Hatten mir schon voriges Jahr den vorzeitigen Unfalltod meimes Dicken erspart .
Die Reifenfrage ist wohl die schlimmste Frage in einem Autoforum. 😉
Frage 10 Leute und du bekommst 20 Meinungen.
Meine Meinung:
Ich würde gerne schreiben, dass es wirklich gangbare Alternativen zu einem Reifen von einem Premiumhersteller gibt. Leider gibt es keine.
Und bei den Premiumhersteller schwört jeder auf eine andere Marke. Zu nennen wären da Michelin, Continental, Pirelli, GoodYear, Dunlop, usw.
Am 210er hatte ich zuletzt Bridgestone Touranza ER300. An sich nix Besonderes, wäre der Rundlauf nicht perfekt und die Unwucht mit < 20 g nicht beeindruckend gering gewesen!
Mit den davor gefahrenen Conti Premium-Contact (schon eine Weile her, 2er und 3er) war ich vom Verschleiß her nicht recht zufrieden: Schnell abgefahrene Vorderrad-Außenschultern und mittelmäßiger Rundlauf für den Preis. (Die Fahrwerkgeometrie meines 210ers war überprüft.) Falsch macht man da aber auch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von heatingoilpower
Anstatt zu semmeln und die Leute zu ver...en kannst du auch mal einen Tipp geben.Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich würde runde Schwarze nehmen. 😁
Das Fabrikat kannst du selbst wählen.Mein Tipp Michelin. Ich fahre 205/65 15 auf 220CDI T-Modell und bin zufrieden. Hält auch imho lange.
( FabJo ) Er kann sonst nichts.
Nimm Michelin Primacy HP und Du bist zufrieden incl. Reifengarantie.
2te Möglichkeit Dunlop selber Preis aber nicht so gut.
Tip
Ich bin sehr zufrieden mit meinen Hankook V12 Ventus
245/45/17
relativ sehr günstig, waren vor 1 Jahr 2. beim Test....
Leises Abrollgeräusch, gute Haftung und Bremswirkung bei Nässe.....
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
TipIch bin sehr zufrieden mit meinen Hankook V12 Ventus
245/45/17
relativ sehr günstig, waren vor 1 Jahr 2. beim Test....
Leises Abrollgeräusch, gute Haftung und Bremswirkung bei Nässe.....
Nicht schlecht, aber nur die Hälfte der Lebensdauer eines Michelin. Das muß wahr sein😰
Ich habe auf einem C-350 den Hankook als Winterreifen und das ist alles andere als schön. Platt nach dem 2ten Winter. Sollte das Fahrzeug noch da sein wird er mit Michelin Alpin bestückt für den nächsten Winter.
Was sind hier bloß für dumme Leute unterwegs. Eure blöden Antworten könnt ihr euch sparen.
Vielen Dank für die guten und netten Antworten.
Ja, ich denke auch mal die Michelin zu probieren. Hatte ich mal vor vielen ,vielen Jahren auf meinem Renault R16.
Gruß
Siegi