Sommerreifen
Hallo alle miteinander,
jetzt ist es unumgaenglich geworden, ich brauche neue Sommerreifen. Jetzt meine Frage an Euch!
Was habt Ihr fuer Erfahrungen mit den verschiedenen Marken.
Was koennt Ihr empfehlen.
Ich lege Wert auf gute Seitenfuehrung, Haftung (auch bei Naesse) und leise Abrollgeraeusche.
Im voraus vielen Dank!
Gruss
Jazzman
15 Antworten
Welche Größe suchst du denn?
Soll es ein günstiger Reifen sein oder was namenhaftes?
Gruß Eugen
Hallo,
habe auch neue Reifen gekauft. Wichtig war mir auch eine gute Haftung bei Nässe und der Y Geschwindigkeitsindex (falls die Abregelung raus muß) sowie eine "überdimensionierte" Traglast. Ich habe mich letzten Endes für folgende Reifen entschieden:
Bridgestone Potenza RE050 245/45 R 18 100Y.
Ich kann noch nicht so viel über den Reifen sagen, da ich auch erst seit ein paar Wochen damit unterwegs bin, aber bisher ist mir nichts negatives aufgefallen. Bei den Abrollgeräuschen habe ich keine Veränderung zu meinen vorherigen Reifen (Dunlop SP Sport) gespürt, d.h. die Reifen laufen ruhig von 0 km/h bis Vmax und der Wagen fühlt sich sicher und stabil damit an.
Zum Thema Nässe. Der Potenza war einer von wenigen Reifen, welcher sehr gute Naßeigenschaften bei diversen Tests bewiesen hat. Mit den Dunlop hatte ich bei Nässe gelegntlich das Problem, wenn ich z.B. von einer Bundestraße abfuhr und in der Kurve versehentlich vom Gas ging, daß der Wagen hinten ausbrechen wollte. Dabei bin ich nicht sonderlich schnell gewesen. Mal sehen, ob das mit den Bridgestone jetzt weg ist.
Gruß,
hotel-lima
Ich sage hier auchmal, dass du Michelin auf keinen Fall nehmen solltest. Michelin reifen sind unheimlich laut. Ich hatte den gesamten Winter über Continental Winterreifen drauf und musste jetzt ja so langsam auf Sommerreifen umsteigen, habe dafür die vormals an der Hinterachse montierten Michelin Sommerreifen nun vorne und meine neuen Continental Sommerreifen hinten (war letzten Sommer genau andersherum). Letzten Sommer dachte ich, dass der Wagen hinten schlecht Isoliert sei, da er unheimlich laut war. Nun... seit ich die Michelin vorne hab kann ich das Radio nicht laut genug aufdrehen, die Reifen sind steinhart und einfach unheimlich laut. Mein Bruders 520i e34 ist momentan sogar leiser 🙁. Die übrigen 2 Continental sind zwar bestellt, aber das dauert mir einfach zu lange bis Ende der Woche.
Michelin halten ja bekanntlich unheimlich lange, das wird aber halt durch eine unheimlich harte Mischung erkauft, die auch noch so eine kleine Unebenheit direkt an das Lenkrad weiterleitet.
Kann Michelin nur empfehlen...sehr guter Grip und vor allem sehr leise!
Winterreifen sind immer lauter und dürfen es in meinen Augen auch sein...dafür halten die Michelins eben sehr lange (trotz scharfer Fahrweise immer noch 5mm Profil...die zweite Saison ist vorbei und ich hatte die gebraucht mit fast 7mm gekauft).
Hab jetzt die Sport Pilot 2 und so leise Breitreifen habe ich schon lange nicht mehr gefahren...und krallen sich deftig in den Asphalt 😁
Aber zu Autoreifen wirst Du 1001 Meinung hören 😉
hm nee, die Winterreifen waren Continental und die Sommerreifen waren HA Michelin und VA Continental. Hinterachse war so krank laut, dass ich dachte die Isolierung wäre irgendwie hinüber, bis ich die Winterreifen montiert habe, die sehr leise sind. Nun hab ich hinten die Conti und hinten ist totenstille, abgesehen von den heftigen Geräuschen der Michelin Vorderachse.
hi,
habe mir ca vor einem monat neue 245/45 R17 Y Pirelli P Zero Rosso 4 montieren lassen und kann sie echt nicht weiter empfehlen..!!
viel zu laut und zu wenig grip bei nässe..!!
mfg ado
Mischbereifung am Quattro ist eh uncool 😉
Vielen Dank erst mal fuer Eure zahlreichen Antworten.
Zum ersten, ich brauch 245/45ZR18 und der Preis ist eher Nebesache. Die bereits oben genannten Eigenschaften sind mir wichtiger!
Also Dunlop muss es nicht mehr sein, ich habe damit aehnliche Erfahrungen gemacht wie hotel-lima
Hat jemand Erfahrung mit GoodYear Eagle F1, da koennte ich ganz gunstig an welche ran kommen, aber ich glaube irgend wo gelesen zu haben, dass die Abrollgeraeusche sehr hoch sind.
Noch eine Frage an Lexmaul, wie heisst der Michelin Reifen genau von dem Du spricht.
Grusse an alle
Jazzman
Hallo,
ich habe eine ganze Zeit lang die Michelin Pilot Sport auf einem M3 gefahren. Bei Trockenheit ist das ein perfekter Reifen. Bei Nässe war ich immer sehr vorsichtig, weil über 300 PS auf der Hinterachse ohne ESP ist schon etwas heftig.
Wie gesagt, die Bridgestone sind laut div. Tests bei Nässe sehr gut.
Auf http://www.reifendirekt.de/ kannst Du Dir verschiedene Reifen anschauen und auch Testergebnisse anschauen.
Achte aber auch auf den Tragindex. Bei mir muß er mind. 97 sein. Der Vorbesitzer hat aber nur 96er Reifen gefahren.
Ich habe mir jetzt 100er gekauft, weil ich bei Reifen keine Kompromisse eingehen will und lieber etwas überdimensioniere.
Gruß,
hotel-lima
Michelin Pilot Sport 2 - der Vorgänger, den hotel-lima wohl fuhr, war auch gut, aber der soll noch mal ein ganzes Stück besser sein.
Bei Nässe sind die Breitreifen fast alle nicht sonderlich toll...aber mit Quattro hast Du da wenig Probleme 😉
Wichtig war für mich der extrem niedrige Rollwiderstand und die Haltbarkeit!
Hallo Zusammen
Ich hatte letzten Sommer rundum Dunlop Sport 2000 drauf. Und mit den Fahreigenschaften bin ich sehr zufrieden. Die beiden vorderen sind aber nun voller Schnitte. Mir ist nicht bekannt dass ich in einen Scherbenhaufen rumgefahren bin.
Wie auch immer. Ich habe ja noch die beiden hinteren. Kann ich nun die Dunlop Sport 2020 drauf montieren? Mir wurde vom Pneuhändler gesagt "ja". Denn sie haben die gleichen Grösse , sind auch 97W und vorallem das gleiche Profil.
Bin nur ein bisschen zu vorsichtig und habe ein bisschen Bammel, dass das vielleicht doch nicht so gut ist.
Weiss da jemand Bescheid?
Danke und Gruss
Hallo,
ich habe in der Vergangenheit zwei Typen von Reifen gefahren. Auf der einen Achse Dunlop SP Sport 8000 und auf der anderen Achse Dunlop SP Sport 9000. Ich war von dieser Mischbereifung nicht begeistert. Bei Nässe in Kurven hat das Fahrzeug zum Ausbrechen geneigt, wenn man vom Gas ging.
Man muß aber auch dazu sagen, daß die Reifen ein unterschiedliches Profil hatten.
Gruß,
hotel-lima
Sommerreifen/Winterreifen
Hallo, A 8 Gemeinde.
Habe mir letztes Jahr für den Winter die Michelin Alpin A 2 gekauft und bin vom Fahrverhalten bzw. Gripp auf Schnee nicht so begeistert gewesen. Allerdings was den Fahrkomfort in Sachen Laufruhe angeht, ist diese Marke absolute Spitze.
Nun habe ich auch für den Sommer die Michelin Pilot Primacy gekauft und kann hier auch nur ein Lob an Michelin aussprechen. Sehr gute Handling Eigenschaften und auch wieder dieses sehr leise Abrollgeräusch. Um ehrlich zu sein, eigentlich nimmt man es garnicht war.
Ich fahre die wohl kleinste Größe die es beim A 8 gibt.
225/60 R16 98W
A 8, 4.2, quattro 2001
Gruß, Michael
Hallo,
habe jetzt die Bridgestone Potenza RE050 als 245/45 R18 100Y drauf. Sind vielleicht vom Laufgeräuch geringfügig lauter als Deine Komfortreifen aber vom Grip auch bei Nässe (soweit man das im öffentlichen Straßenverkehr testen kann) sehr gut.
Gruß,
hotel-lima