Sommerreifen "Sägezahn" Bildung

BMW 3er E90

Habe mal ne Frage: Ist es normal das meine beiden vorderen Britgestone Gummis (Felgen 161 auf E91 330d touring EZ Apr.06) bereits nach 16 tkm einen deutlichen "Sägezahn" im äußeren Bereich zeigen? Anmerkung, kein sporliches Fahren und gleichmäßiger Reifenverschleiß. Kann man sowas bei seinem "freundlichen" auf den Tisch bringen?

33 Antworten

Re: Re: Sägezahnbildung

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer


Noch mal:
Wo gibt es Bilder von dem Sägezahn?? 🙂
Bei Wiki finde ich nur den text... hat denn nicht mal jemand nen Bild, wo man das gut erkennt... vielleicht mit nem roten Feil oder eingekreist??

http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm

Gruss

aaah... merci...

Dann werde ich heute abend mal meine Reifen streicheln 🙂

@Mozart315
Klingt ja sehr imposant, was München da schreibt und liest sich wie ein deutsches Gesetz, also immer eine Form der Auslegung. Schade!

Göran

Re: Re: Sägezahnbildung

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer


...ja ja mal wieder typisch... Mit irgendwelchen Fachchinesisch, wo man nur die Hälfte versteht, die Schuld woanders suchen...

Noch mal:
Wo gibt es Bilder von dem Sägezahn?? 🙂
Bei Wiki finde ich nur den text... hat denn nicht mal jemand nen Bild, wo man das gut erkennt... vielleicht mit nem roten Feil oder eingekreist??

Hallo,

hier ein Bild von der Sägezahnbildung. Mußt es Halt vergrößern.

Gruß
Horst

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mitsch76


Die Sommer-Contis 205er auf meinem 1er sind eine Katastrophe! Nach 12.000 km deutlicher Sägezahn, trotz stets angemessen erhöhtem Luftdruck. Kann die Gummis keinem empfehlen.

Mit den Winter Goodyears habe ich diese Probleme nicht.

Interessant, meine Contis, die ich auf meinem ehem. 1er hatte, waren nach gut 25 tkm Laufleistung noch immer top. Weder Sägezahnbildung noch starke Abnutzung war zu erkennen, auch ein Tauschen von hinten nach vorne gab es nicht bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Normal ist eine Sägezahnbildung nicht und hat auch nix mit dem Antrieb (Vorder-/Hinterrad) zu tun.

Wer es hat sollte das bei seinem 🙂 reklamieren.

Ich habe den Luftdruck immer 0,2bar über der Angabe in der B-Säule und habe bis jetzt (auf Holz klopf) keine Probleme.

Göran

Hi Göran,

du fährst doch im Sommer (wie ich) die Ellipsoidspeiche 162. Hast du Bridgestone Potenza oder Michelin ZP Sport draufgezogen? Ich fahre die 162er mit Michelin 18" Mischbereifung (natürlich im Sommer) und habe diesen Sommer ca. 20tkm damit zurückgelegt. Beim Reifenwechsel in der Werkstatt meines Vertrauens (kein BMW-Partner o.ä.) sagte man mir ganz offen, dass bei derartigen BMW oder auch Mercedes-Modellen mit derart großer Bereifung ein schräg abgefahrenes Profil völlig normal sei. Sägezahn muss nicht immer auftreten, aber dass du gar keine Probleme hast, kann ich fast nicht glauben.
Mir hat man es so erklärt: Bei einem Auto, dass eine auf 70km/h ausgelegte Kurve auch mit 130km/h nehmen können soll (wie es ja beim 3er ist), haben sowohl die HA als auch die VA einen Sturz, auch bei Geradeausfahrt. Dadurch fahren sich die Reifen schräg ab, was natürlich durch eine sportliche Fahrweise beschleunigt wird. Ich jedoch fahre mit meinem 320i meist! relativ gemütlich, noch dazu 80% im Stadtverkehr Berlins. Ich zweifle also daran, ob es in meinem oder in jeglichem anderen Fall etwas bringt, sich beim 🙂 zu melden ?!?!

Vielleicht weiß es jemand besser oder hat Positives zu berichten ?

Re: Re: Re: Sägezahnbildung

Zitat:

Original geschrieben von Mozart315


Hallo,
hier ein Bild von der Sägezahnbildung. Mußt es Halt vergrößern.

Gruß
Horst

Das Bild kannte ich... aber mal ehrlich, selbst nach 2min betrachten weiß ich beim besten willen nicht, wo ich schauen soll oder wo man einen Unterschied sehen soll?

Re: Re: Re: Re: Sägezahnbildung

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer


Das Bild kannte ich... aber mal ehrlich, selbst nach 2min betrachten weiß ich beim besten willen nicht, wo ich schauen soll oder wo man einen Unterschied sehen soll?

Siehste nur wenn Du es selber mal gefühlt hast...daher würden auch 30 Minuten draufstarren nichts nutzen.

Also wie Du schon schriebst - Heute Abend Reifen streicheln und fühlen, fühlen, fühlen...

Re: Re: Re: Re: Sägezahnbildung

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer


Das Bild kannte ich... aber mal ehrlich, selbst nach 2min betrachten weiß ich beim besten willen nicht, wo ich schauen soll oder wo man einen Unterschied sehen soll?

ja aber der link oben zeigt es doch sehr eindrucksvoll. selbst wenn man nicht auf den schatten guckt sieht man doch beim reifen die "sprünge"

http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm

Re: Re: Re: Re: Re: Sägezahnbildung

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


ja aber der link oben zeigt es doch sehr eindrucksvoll. selbst wenn man nicht auf den schatten guckt sieht man doch beim reifen die "sprünge"

http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm

Er meint das Bild, dass der User Mozart eingestellt hat.

Habe die Probleme auch bei Audi. A4 und A6.
Sägezahnbildung scheint sich bei allen Marken einzunisten.
Verschont bleiben vielleicht die Allradfahrer.
Liegt meines Erachtens nach an den weicher werdenden Gummis, die zwar besseren Grip bieten, sich in den Kruven aber auch ungünstig verbiegen und abnutzen.
Das Problem gibts wie ich denke aber schon länger, nur ist das früher nur wenigen aufgefallen, da die Autos an sich lauter waren, und es dadurch halt unterging.

Werde es aber auch am 3er beobachten.

Hat hier vielleicht schonmal jemand Fulda Reifen auf einem E90 gefahren?
Die waren was die Lautstärke und Sägezahnbildung angeht auf meinen bisherigen Autos immer super (Dafür haben die natürlich andere Schwächen (ich will ja keine Werbung machen)).

Gesagt getan, war heute bei BMW und was ein Kampf. Erst hies es ich würde zu schnell in den Autobahn Kurven fahren, dann ich hät nen "Schnellen Bordstein" kontakt gehabt.
Alles Quatsch, zurückhaltender Fahrer und beide Seiten gleichmäßig abgefahren!
Schließlich hat er beide Felgen behalten, und meinte er müsse Rücksprache halten mit Werk und Reifen Hersteller.
Jetzt heißt es warten und hoffen.....

Zitat:

Original geschrieben von micair


Gesagt getan, war heute bei BMW und was ein Kampf. Erst hies es ich würde zu schnell in den Autobahn Kurven fahren, dann ich hät nen "Schnellen Bordstein" kontakt gehabt.
Alles Quatsch, zurückhaltender Fahrer und beide Seiten gleichmäßig abgefahren!
Schließlich hat er beide Felgen behalten, und meinte er müsse Rücksprache halten mit Werk und Reifen Hersteller.
Jetzt heißt es warten und hoffen.....

Die werden dann ins Werk geschickt. Da kannst du nur hoffen, dass die Felge heile wieder kommen.

Nee nee, das haben Sie mir schon angedroht:
Zum wegschicken müssen die Gummi's runter, sagte der "Freundliche"

Re: Re: Re: Re: Re: Sägezahnbildung

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


ja aber der link oben zeigt es doch sehr eindrucksvoll. selbst wenn man nicht auf den schatten guckt sieht man doch beim reifen die "sprünge"

http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm

aaaaaah ich hab die Erleuchtung... ich hab immer in der gelben Farbe geschaut... manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht 🙂

Habe heute nicht geschaut... war eben schon dunkel und außerdem Regen... werd es die Tage mal fühlen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen