Sommerreifen - Pirelli Cinturato P7 -bester Reifen?-
Hallo Leute!
Bald ist es wieder so weit. Die Sommerräder werden bald wieder montiert.
Bei mir stehen nun neue Sommerreifen an.
Aber hier meine Frage:
-Ist der Pirelli P7 der beste Reifen, wenn es auf Fahrgeräusche ankommt?
-Hat schon jemand Erfahrung mit dem Reifen gemacht?
Mir geht es darum, dass der Reifen von innen kaum zu hören ist. Ich nehme auch gerne Abstriche im Verschleiss in Kauf.
Für eure hilfreichen Antworten wär ich euch dankbar.
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Wieso? Nur 2 User hier haben die Cinturato P7 und beide haben nur positives darüber berichtet...😕
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
das denke ich auch. Übrigens gibts auch noch Barum-Reifen (Marke von Conti), die sollen gar nicht so schlecht sein, bzw. ein gutes Testergebnis haben und kosten erstaunlich wenig. Wers mal probieren will....Zitat:
Original geschrieben von ch_paul
Mit Falken hab ich persönlich noch keine Erfahrungen gemacht.
Aber der Preisunterschied im Gegensatz zu den Premiumherstellern ist doch schon deutlich. Da können die Premiummarke doch einiges besser als die Falken, oder nicht?. Irgendwo muss der Preisunterschied ja zustande kommen 😕Für meine Schlappen (245 40 17) kosten die Barum nur 88 EUR, der Hankook dagegen 138 EUR, der Conti SP5 dagegen 169 EUR, der Michelin 175 EUR (C-Klasse). Für mich käme aber auch nur eine "höherwertigere" Marke in Betracht, will eh mal den Hankook ausprobieren, aber Barum - no chance -
Eben... Der Reifen ist der einzige Kontakt zwischen Auto und Fahrbahn. Da mach ich keine Experimente. Lieber etwas mehr Geld ausgeben und dafür sicher fahren. Hab für meine Michelin (235/40 R18) €730,- bezahlt. Billigreifen hätte ich auch für €230,- bekommen können. Aber die sind soooooo schlecht, dass die meiner Meinung nach verboten werden sollten und eine Richtlinie eingeführt wird, die jeder hier in Deutschland erhältliche Reifen erfüllen muss.
Hatte mal einen Wagen vor mir, der in einer Kurve (innerorts!) bei Nässe geradeaus gerutsch ist. Ich war mit der selben Geschwindigkeit nicht mal annähernd an der Grenze.
Nehme einfach mal an, dass das Billigreifen waren. War nen aufgemotzter Golf 3 oder so. Tief, breit und hart, wie man es halt so kennt:P Müsste eigentlich ne Straßenlage haben wie nen GoKart🙂
Zitat:
Original geschrieben von ch_paul
Hatte mal einen Wagen vor mir, der in einer Kurve (innerorts!) bei Nässe geradeaus gerutsch ist. Ich war mit der selben Geschwindigkeit nicht mal annähernd an der Grenze.
Nehme einfach mal an, dass das Billigreifen waren. War nen aufgemotzter Golf 3 oder so. Tief, breit und hart, wie man es halt so kennt:P Müsste eigentlich ne Straßenlage haben wie nen GoKart🙂
Bei so einem krassen Unterschied, würde ich eher denken das seine Reifen total abgefahren waren. Warscheinlich Jugendlicher der keine Kohle für neue hatte...
Gruss Stephan
http://www.reifentest.com/.../index.htmlZitat:
Original geschrieben von ch_paul
Mit Falken hab ich persönlich noch keine Erfahrungen gemacht.
Aber der Preisunterschied im Gegensatz zu den Premiumherstellern ist doch schon deutlich. Da können die Premiummarke doch einiges besser als die Falken, oder nicht?. Irgendwo muss der Preisunterschied ja zustande kommen 😕
also mit den Reifen wird ein Ottonormalverbraucher nie im Grenzbereich fahren deshalb
sind die Tests ok von ADAC aber nicht zu überbewerten , IST meine MEINUNG
Von reifentest.com halte ich nicht viel.
Auch wenn ein Ottonormalerverbraucher nicht an die Grenzen kommt, ist es trotzdem eine "passive Sicherheit" die man hat, wenn man auf Premiumreifen zurückgreift. Es kann immer mal vorkommen, dass man eine Kurve unterschätz. Da kommt man sehr schnell an die Grenzen des Reifen.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen W211 K mit Pirelli P 7 drauf gekauft.
Sie hatten damals 7 mm Profiltiefe. Nun, nach 16.000 Km Sommerfahrt, ist die Tiefe noch 5 mm (vorne) und 6 mm (hinten).
Vom Verschleiß her bin ich also sehr zufrieden.
Genauso vom Handling, besonders vom schnellen Kurvenfahren und vom Verhalten bei schwerem Regen - das Auto fährt sich wie auf Schienen.
Mich stört der Lärm nicht besonders, auch wenn das überall bemängelt wird.
Der neue P7 Cinturato soll dagegen ja ein Asphaltflüsterer sein...
Wenn ich neue Schlappen brauche, werde ich wahrscheinlcih wieder zum alten P 7 greifen - er ist deutlich günstiger als der Cinturato oder der Conti.
Zitat:
Original geschrieben von level0611
Zum Thema Pirelli kann ich nur eins sagen:Die machen jedes Jahr einen der besten Kalender, das können die einfach, Respekt.
Reifen, meine Meinung: NÖÖÖÖÖÖÖ !!!
Bei mir kommen dieses Jahr Hankook oder Falken drauf, je nachdem, welchen ich günstiger bekomme.
Level
Tja, was soll ich sagen, da muss ich mich mal selbst korrigieren.
War nix mit Hankook oder Falken bei mir ( aus Kostengründen ).
Erklärung:
Ein guter Freund rief mich an ( Halter einer freien Werkstatt, den ich gebeten hatte nach entsprechenden Reifen Ausschau zu halten ). Er sagte, er hätte einen Kunde, welcher im letzten Oktober einen neuen Audi TT gekauft habe und er hat nach ca 500km bei ihm die Originalreifen runtermachen lassen und Winterreifen auf die 17" montiert. Nun möchte er diesen Sommer 19" fahren. Damit sind seine 17" Sommerreifen über.
Er bot sie mir für 450,- tutti kompletti fertig montiert an. Reifen sind Bridgestone RE 050A, 245/45 17 95Y Baujahr 3310
Konnte da nicht Nein sagen, da nach optischer Begutachtung teilweise noch die Farbmarkierungen sichtbar waren.
Also für mich diesen Sommer Bridgestone ( keine Ahnung, ob die was taugen oder zu Schade für den Wagen sind oder umgekehrt )
Werde euch auf jeden Fall im Herbst mal mitteilen, wie meine Erfahrungen bezüglich Verschleiss, Komfort und Laufgeräusche sind.
Schönene Sommer euch allen
Level
Ich habe seit einer Woche die neuen Eagle F1 Asymetric2
in 245/40-18 rundum drauf.
Finde sie nicht laut und beim heutigen Fahrsicherheitstraining am Nürburgring hat er sich sehr bewährt.
Von mir absolute Empfehlung!
Manfred
Ich hab jetzt die Cintuartos drauf. Auf meiner Hausstrecke sind sie in der schärfsten Kurve der Knaller.
Leise sind sie auch. Ich melde mich wieder nach 10.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Ich habe seit einer Woche die neuen Eagle F1 Asymetric2
in 245/40-18 rundum drauf.
Finde sie nicht laut und beim heutigen Fahrsicherheitstraining am Nürburgring hat er sich sehr bewährt.Von mir absolute Empfehlung!
Manfred
Meine Mutter hat den drauf - ist auch gut^^
Doppelpost - ich weiß.
Nach dem Lesen der Beiträge in diesem Thread habe ich mich letzte Woche für den Hankook S1 Evo entschieden. Nach einer Fahrt über 800km am Wochenende (80% BAB + 20% Nebenstrassen in hügeligem Gebiet) bin ich aufs Erste vollauf zufrieden! Denke den Kollegen für die Tipps!!!
Gruss
Robert