Sommerreifen noch 3,5mm Profil.
Hallo
Meine 6 Jahre alten Conti Sport Contact 5 in 225 45 R19 haben vorn noch 3,5mm Profil, hinten noch 5,5mm und sind nirgends spröde oder rissig.
Die Reifen sind ca 31000km gelaufen.
Würdet ihr die noch eine Saison fahren, oder die vorderen ersetzen?
Ich fahre im Sommer ca. 5000 - 6000km.
83 Antworten
Da der TE hier noch 2 Reifen mit 5,5mm hat die man nicht einfach so wegschmeisen sollte (schon aus Umweltschutzgründen) sollten die neuen Reifen auf die HA.
Der Schlußsatz des Artikels lautete ja :"Ist man zu solch einem ungleichen Reifenmix allerdings gezwungen, so sollten die besseren Reifen auf jeden Fall an der Hinterachse montiert werden."
Um aber klarzustellen: wenn der TE mit dem Grip vorne noch zufrieden ist kann er diese Kombi auch noch einen Sommer weiterfahren.
Gruß
Alex
Da der TE hier noch 2 Reifen mit 5,5 mm hat, die man nicht einfach so wegschmeißen sollte, und die anderen Reifen mit 3,5 mm auch noch nicht eine akute Gefahr bedeuten, sollten die besseren auf die VA. Dann kann er die Saison komplett mit dieser Bereifung fahren und ist damit auch sicher unterwegs.
Was soll denn der Tausch bringen, doch nur die Gefahr eines unkontrolliertem Schleuderns ?
Gruß
Alex
Der Tausch bringt eine gleichmäßige Abnutzung. Lässt man die Reifen mit 3,5 mm an der (angetriebenen) Vorderachse, dann kann es sein, dass er im Sommer 2 neue Reifen braucht, die er anderenfalls nicht brauchen würde. Und bis dahin wäre er mit deiner Vorgehensweise bei Regen sogar mit größerer Aquaplaninggefahr und längeren Bremswegen unterwegs.
Warum sollte eine Hinterachse, die mit 3,5 mm bereift ist, "unkontrolliert schleudern"?
Ähnliche Themen
Die vorderen Reifen bis zum Ende fahren.
Dann zwei neue Reifen für hinten kaufen und die gebrauchten, hinteren nach vorne wechseln, sofern die nicht auch verschlissen sind, was dann natürlich vier neue Reifen bedeuten würde.
Zitat:
@haumti schrieb am 01. Okt. 2024 um 22:53:57 Uhr:
Der Schlußsatz des Artikels lautete ja :"Ist man zu solch einem ungleichen Reifenmix allerdings gezwungen, so sollten die besseren Reifen auf jeden Fall an der Hinterachse montiert werden."
Und jetzt nochmal im Zusammenhang des kompletten Absatzes, der sich nicht auf Reifen mit geringem Profilunterschied bezieht. Es steht sogar doppelt drin. Und 2mm sind kein großer/deutlicher Unterschied , v.a. unter dem Aspekt der Angleichung bei Montage des besseren Paares auf der verschleißfreudigeren Achse. ;-)
"Aus diesem Grund empfiehlt der ÖAMTC, die Kombination deutlich unterschiedlicher Reifen an Vorder- und Hinterachse aus Sicherheitsgründen zu vermeiden. Sind die Reifen stark unterschiedlich abgenutzt, so ist es besser, gleich vier neue Reifen zu kaufen", appelliert der ÖAMTC-Reifenexperte, nicht auf Kosten der Sicherheit zu sparen. "Ist man zu solch einem ungleichen Reifenmix allerdings gezwungen, so sollten die besseren Reifen auf jeden Fall an der Hinterachse montiert werden."
Zitat:
@Rockville schrieb am 1. Oktober 2024 um 20:39:27 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 1. Oktober 2024 um 16:21:40 Uhr:
Meine 6 Jahre alten Conti Sport Contact 5 in 225 45 R19 haben vorn noch 3,5mm Profil, hinten noch 5,5mm und sind nirgends spröde oder rissig.Auto mit Vorderradantrieb? Dann würde ich die beiden Reifen mit 5,5 mm vorne montieren und dann reicht das für die kommende Sommersaison noch locker.
Und auf der Hinterachse ohne?
Ich würde es entweder so lassen oder die von der Hinterachse nach vorne und hinten dann neue.
Auf keinen Fall die von vorne nach hinten.
Zitat:
@Rockville schrieb am 1. Oktober 2024 um 23:17:39 Uhr:
....
Warum sollte eine Hinterachse, die mit 3,5 mm bereift ist, "unkontrolliert schleudern"?
Weil die Vorderachse Grip hat und die Hinterachse nicht.
Und das sehr plötzlich. Man fährr also augenblicklich mit stabiler Hinterachse und schlagartig mit sehr instabiler Hinterachse. Das kann den Fahrer schon sehr unangenehm überraschen.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 2. Oktober 2024 um 08:13:48 Uhr:
Und auf der Hinterachse ohne?
Wenn die besseren Reifen vorne montiert werden, dann sollte es einleuchten, dass die anderen hinten montiert werden. Ich dachte, es würde für den verständigen Leser ausreichen, wenn man diese Schlussfolgerung voraussetzt.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 2. Oktober 2024 um 08:13:48 Uhr:
Auf keinen Fall die von vorne nach hinten.
Und die von hinten nach vorne? Siehst du, jetzt bist du selbst in die Falle getappt.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 2. Oktober 2024 um 08:18:58 Uhr:
Weil die Vorderachse Grip hat und die Hinterachse nicht.
Warum hat die Hinterachse keinen Grip? Das ist doch völliger Unsinn. Der Grip ist doch nicht vom Profilunterschied vorne/hinten abhängig, sondern vom absoluten Wert.
Ich bin sogar der Meinung, dass die "Guten" nach vorne sollten.
Warum?
Bei Geradeausfahrt und Regen, haben die Vorderreifen das meiste Wasser zu verdrängen!
Gruß jaro
Zitat:
@jaro66 schrieb am 2. Oktober 2024 um 08:44:21 Uhr:
Ich bin sogar der Meinung, dass die "Guten" nach vorne sollten.
Warum?
Bei Geradeausfahrt und Regen, haben die Vorderreifen das meiste Wasser zu verdrängen!
Gruß jaro
Die HA ist die spurführende Achse. Also gehört das bessere Profil immer nach hinten. Egal ob Heck- oder Frontangetrieben.
Siehe dazu Bloch:
https://youtu.be/kb0RZEHiKDA?t=1139
Wir sprechen hier von 2mm Differenz beim gleichen Reifen mit (vermutlich) identischem Alter.
Und ja, die Hinterräder laufen quasi in der Spur der Vorderreifen. In engeren Kurven aber wahrscheinlich nicht. Aber welche Geschwindigkeiten habt ihr da denn drauf?
Bei 4mm oder mehr Unterschied wäre ich da total bei euch, aber echt, wer es so weit kommen lässt, selbst schuld.
Also folgende Punkte meiner Erfahrung nach:
- 3,5mm Conti reicht vorne noch locker, vielleicht bei starken Regen etwas vorsichtiger weil doch eher Aquaplaning auftritt aber einen Sport Contact 5 kann man mit 3,5mm noch fahren
- der bessere Reifen auf der Hinterachse erhöht die Spurstabilität. Beim Fronttriebler kann man sich überlegen die besseren vorne drauf zu machen damit sie sich gleichmäßiger abfahren, man nimmt aber ggf. die leichtere Hinterachse in Kauf speziell im Regen oder bei Schnee.
- Ich würd wieder die Contis kaufen. Auf meinem 7er fahre ich Nexen. Im trockenen OK weil das Auto an sich nicht wirklich sportlich ist und man somit damit auskommt. Im Nassen sind die Reifen aber nichts gescheites. Die waren bei Kauf drauf und hatten noch viel Profil. Wenn die aber runter sind kommen wieder Conti, Good Year, Pirelli & Co drauf.
Übrigens der Continental Excelence ist überhaupt nicht Excelent 😁 War der Reifen ab Werk auf meinem F11 535i. Der war im Nassen auch nur geradeaus zu gebrauchen, in Kurven absoluter Müll. Das hat sogar meine Frau gemerkt und wenn sie merkt dass das Auto rutscht ist wirklich was faul 😁
Vielleicht findest du ja Reifentests in denen gewisse Nexen oder so sehr gut abschneiden in allen Disziplinen. Ich würd es also nicht unbedingt an der Marke festmachen sondern an Testberichten. Nexen scheint zum beispiel echt brauchbare Semi Slicks herzustellen 🙂