Sommerreifen - Loadindex ärgert mich

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich wollte für meinen CLK - 230 Kompressor neue Sommerreifen bestellen

Laut Kfzschein:
225/45 R17 Loadindex 92
245/40 R17 Loadindex 92

Leider gibt es nur 91 und 95 Loadindex reifen. Der Preis der 95 Reifen ist deutlich teurer...

Weiss jemand ob die 91 auch freigegeben sind? laut Wiki macht es 15 pro Index aus... und das ist doch ein Witz...

Hab leider nichts im Internet gefunden, ich geh davon aus, dass alle einen 95 Reifen kaufen...???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stoffel 05 schrieb am 27. März 2015 um 10:00:20 Uhr:


Servus,

hab den automaten. 320er gabs glaub ich nicht als schalter;

@ piccard155: wenn standardbereifung mit li 91 eingetragen ist, dann gilt das doch auch für alle weiteren reifengrößen, oder?

danke schonmal für die antwort

stephan

...stimmt, hatte ich überlesen. Ja den gab es nur als Automat.

Ob sich der LI auf alle Größen bezieht weis ich nicht. Ich bestelle aus Prinzip alle Pellen mit LI94. Auf die paar Euronen pfeife ich dann...

Fakt ist, was in den Papieren steht MUSS drauf!!!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Dann muß er halt bissl tiefer ins Säckel greifen....😁

Ich habe eben mal bei reifen.com geschaut. Der Michelin Primacy in 225/45x17 kosten in:
91w 96,44€
und in
94w 101,35€

Das sind nicht mal 20,- Ocken beim ganzen Reifensatz. Da lag ich mit meinen 30 pro Reifen ja noch viel zu hoch.
Man Leute was habt ihr denn für Vorstellung wegen kleinkarierten 20,- Euronen so einen Eiertanz zu machen.
Kauft euch einen B Corsa oder Polo 6n...da kostet der ganze Satz 130,- Euro!!!!

Das hab ich von Anfang an in dieser Diskussion nicht verstanden. Hab schonmal ohne Mehrkosten solche brettharten 94erals WR für den 208er bekommen. Mein 208er Mopf brauchte sowas definitiv nicht, da reichte 91. Im Sommer fuhr ich ZR-Reifen (mit Reifenfreigabe von Dunlop), da stand überhaupt kein LI drauf... 😁

Die 208 gibts viel zu billig. Und auch in der Versicherung sind sie noch nicht teuer genug...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Picard155 schrieb am 27. März 2015 um 23:14:36 Uhr:


Die 208 gibts viel zu billig.

Naja, der Großteil ist ja auch wirklich nix mehr wert. Und der Großteil derer, die noch was wert sind, werden es nicht mehr lange sein. Ich trauere ihm nicht nach.

Ich fahre ihn immer noch gerne. Habe ihn jetzt 12 Jahre. Alles an Verschleißteilen ist neu in den letzten 2 Jahren gemacht worden. Ich war schon so oft am 209, aber irgendwie, weis nicht. Das einzigste was mir beim 209 gefällt sind die versenkbaren hinteren Seitenscheiben. Der Rest....aber wie sagt man so schön: Jeder Verrückte ist halt anders....😁😁😁

Der 209 ist auch nur eine Episode...nichts ist für immer...

Zitat:

@isidor1967 schrieb am 27. März 2015 um 07:21:59 Uhr:


Moin,

http://www.hu-au.com/pdf/reifen.pdf

Schnellfahrer, achtet mal auf die

Abschläge

vom LI ! Durchaus wissenswert, was dieser link dazu verrät.

Ich habe, ehrlich gesagt, auf den Lastindex auch nicht geachtet. Nachdem mich dieser Fred neugierig machte, habe ich mal nachgeschaut. Ich habe im (alten) KFZ-Brief 225/45 R17 91 W und 245/40 R17 91 W stehen. Im neuen Schein (ZBS 1) stehen nur noch die 225er drin.
Da ich auch andere Felgen drauf habe (8,5 x 17 mit 225/45 R17 91 Y und 10 x 17 mit 245/40 R17 91 Y) habe ich mal im dazugehörigen Gutachten nachgeschaut. Dort steht bei den verschiedenen Lastindexen die dafür max. zulässige Achslast dabei.
Mein A320 (Mopf, Bj. 2001) hat lt. ZBS 1 eine zulässige Achslast von vorne 1000 Kg und hinten 1070 Kg.
Lt. Felgenhersteller dürfte ich damit sogar LI 87 fahren (bis 1090 Kg), was natürlich vom Fahrzeughersteller schon mit dem Eintrag 91 W unterbunden ist. LI 91 geht bis 1230 Kg und ist somit wohl hoch genug gewählt, um jederzeit genügend Sicherheit zu bieten.

Wird durch einen Felgenhersteller ein höherer Lastindex als zuvor verlangt, wird das auch sicher einen Grund haben. Wie Hennaman schon schrub: Es wird nicht herausgewürfelt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen