Sommerreifen im Winter - Fahrer/Halter
Moin Moin!
Mein Schatz will/muß nächsten Monat nach Bayern fahren, das betreffende Auto hat leider nur Sommerreifen. Ich bin ja dafür einen Satz Winterreifen zu kaufen, aber na ja.
Mein Schatz sagt, daß wir das Geld nicht aus dem Fenster werfen sollen, da die Kiste im Januar 2010 eh nicht mehr durch die HU kommen wird, außerdem könne man ja auch vorsichtiger fahren.
Die Frage ist jetzt: Wenn so die Karre wegen der Sommerräder andere behindert oder gar etwas passiert (ich gehe jetzt mal nicht von Personenschaden aus, das wär schrecklich), womit muß ich rechnen? Es steht mein Name in den Papieren.
Liebe Grüße
Meehster
Beste Antwort im Thema
Ich denke, es gibt hier nur eine einzig mögliche Antwort: Winterreifen aufziehen, Schneeketten mitnehmen.
Wer derart gezielt und in Kenntnis der möglichen Gefahren mit Sommerreifen in ein Wintergebiet fährt, gehört aus dem Verkehr gezogen.
63 Antworten
Und kein ABS, ESP, Seitenairbag "on-board"?
Der arme Schatz 🙁 .
Och opelkadett... dat is ein Panda, der braucht das alles nicht - Muffensausen in Zuffenhausen war damals die Ansage.. (die war einfach zu geil, die Werbung 😁 )
Und lass mal die Kriche im Dorf... Winterreifen im Winter sind so elementar (wenn man fahren muss) wie Gurte halt auch. Ob man ein ESP blimmblammblumm etc wirklich braucht... oder besser jeder braucht... ist ne andere Baustelle? 😉
In der Situation lässt sich halt nicht sagen, ob es zum Tragen kommt... es ist halt wahrscheinlich und dann ggf. saublöd ohne. Oder legst den Gurt nur an wenn es grad kracht? 😉
Also Felgen hamwer schon, fein. Ich schätze mal... auf denen darfst 135 und 145 fahren?
155/165 waren eher die klassischen Breitreifen *gg* für z.B. die beliebten 5 Stern Borbet Alus (hab ich noch einen Satz von da) an Panda/Uno/Y10 und würd ich mal aussen vor lassen... zu teuer und zu wenig Auswahl bei 0 Vorteil in dem Fall.
In 135 bekommst z.B. einen Fulda Gravito oder Kleber Krisalp neu schon für 19 Taler nagelneu/Stück, als 145er sind wir dann bei den vorher genannten rund 25 Euro. Ich würd den Kleber in 145 vorziehen, meiner Erfahrung nach ein sehr ausgewogener Reifen mit guten Wintereigenschaften insgesamt. Die 135er sind schon bisserl arg "eierig". Montage würd ich für ein Lächeln von dir machen *schleim* (ach was red ich... DU schaust einmal zu und machst dann drei eh selber druff)... oder halt für 35 Euro tutti. 🙂
Frag deinen Händler mal gezielt nach ner 07er oder 06er Dot Nummer ... idR werden die halt zum 08er Preis einfach "untergeschoben", haben keinerlei Nachteile für dich und da kann man auf meine genannten Preise rel. locker kommen 😉
135 oder 145... nochmal nachschauen, was möglich ist - imho beides.
Welche Marke/Reifentyp soll es denn nach Empfehlung werden?
Is aber auch egal ob FW930, Snowtrac oder MS plus 6 ... mehr als max. 30 bis 33 Euro/Stück sollte das nicht kosten und 73 Taler für Montage etc. sind dann schon sattsam... da muss reichlich Caffe´und Kekse mit bei sein 😉
Metro hat glaub ich Goodies UG7 dieses Jahr (?) ... idR auch knackige Preise dafür 😉
Tja... wärste nicht in Backblechland... sondern im schönen Bayern... könnten se morgen schon druff sein 😁 😉
(und für die alten Pellen gibts im Regensburger Hafen auch noch zuweilen ne Flasche Krimsekt oder ne Stange L&M made by Mafia von manchem Dampfer... wenn nicht grad die Leinwand rausschaut 😉 😛 )
Dein Finanzminister muss mal paar Kurse machen? Naja, etz kimmt´der ja eh nach Bayern 😁 *duckundweg*
*Spaaaaaaaaasss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!* *aua* *nein* *Gnaaaade* 😉
Also wir fahren wieder Allwetter Vredestein, die haben wieder mal besser abgeschnitten als jeder andere Allwetter & Winterreifen. Unsere Good Year sind runter geflogen, denn schlechtere Reifen als die haben wir noch nie gehabt.
Da ist ja jeder Maxxis Reifen im Fahrverhalten besser 😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Och opelkadett... dat is ein Panda, der braucht das alles nicht - Muffensausen in Zuffenhausen war damals die Ansage.. (die war einfach zu geil, die Werbung 😁 )
Und lass mal die Kriche im Dorf... Winterreifen im Winter sind so elementar (wenn man fahren muss) wie Gurte halt auch. Ob man ein ESP blimmblammblumm etc wirklich braucht... oder besser jeder braucht... ist ne andere Baustelle? 😉
In der Situation lässt sich halt nicht sagen, ob es zum Tragen kommt... es ist halt wahrscheinlich und dann ggf. saublöd ohne. Oder legst den Gurt nur an wenn es grad kracht? 😉
😁 Also ich Gurt immer. Der Rest ist relativ egal, der Panda hat ein sehr gutmütiges Fahrverhalten - im Gegensatz zu den Mazda, wo es gern mal Heckmeck gibt.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Also Felgen hamwer schon, fein. Ich schätze mal... auf denen darfst 135 und 145 fahren?
155/165 waren eher die klassischen Breitreifen *gg* für z.B. die beliebten 5 Stern Borbet Alus (hab ich noch einen Satz von da) an Panda/Uno/Y10 und würd ich mal aussen vor lassen... zu teuer und zu wenig Auswahl bei 0 Vorteil in dem Fall.
In 135 bekommst z.B. einen Fulda Gravito oder Kleber Krisalp neu schon für 19 Taler nagelneu/Stück, als 145er sind wir dann bei den vorher genannten rund 25 Euro. Ich würd den Kleber in 145 vorziehen, meiner Erfahrung nach ein sehr ausgewogener Reifen mit guten Wintereigenschaften insgesamt. Die 135er sind schon bisserl arg "eierig". Montage würd ich für ein Lächeln von dir machen *schleim* (ach was red ich... DU schaust einmal zu und machst dann drei eh selber druff)... oder halt für 35 Euro tutti. 🙂
Frag deinen Händler mal gezielt nach ner 07er oder 06er Dot Nummer ... idR werden die halt zum 08er Preis einfach "untergeschoben", haben keinerlei Nachteile für dich und da kann man auf meine genannten Preise rel. locker kommen 😉
135 oder 145... nochmal nachschauen, was möglich ist - imho beides.
135R13 oder 155/65R13 auf den Originalfelgen (OK, die geplanten Winterfelgen sind eigentlich vom Seat Marbella 😉)
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Welche Marke/Reifentyp soll es denn nach Empfehlung werden?
Is aber auch egal ob FW930, Snowtrac oder MS plus 6 ... mehr als max. 30 bis 33 Euro/Stück sollte das nicht kosten und 73 Taler für Montage etc. sind dann schon sattsam... da muss reichlich Caffe´und Kekse mit bei sein 😉
Metro hat glaub ich Goodies UG7 dieses Jahr (?) ... idR auch knackige Preise dafür 😉
Empfohlen hat er mir Firestone, weil ich gesagt habe, es sollte dann schon etwas Besseres sein und nicht irgendwelcher billiger Mist.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Tja... wärste nicht in Backblechland... sondern im schönen Bayern... könnten se morgen schon druff sein 😁 😉
(und für die alten Pellen gibts im Regensburger Hafen auch noch zuweilen ne Flasche Krimsekt oder ne Stange L&M made by Mafia von manchem Dampfer... wenn nicht grad die Leinwand rausschaut 😉 😛 )
😁 Er nu wieder...
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Dein Finanzminister muss mal paar Kurse machen? Naja, etz kimmt´der ja eh nach Bayern 😁 *duckundweg*
*Spaaaaaaaaasss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!* *aua* *nein* *Gnaaaade* 😉
Warte, ich hetze gleich Harry999 auf Dich 😉 😛
Ähnliche Themen
Da das Thema lang ist, kurze Zusammenfassung erwünscht, bitte fehlendes ergänzen:
Frage ob Winterreifenpflicht und wer Haftet erledigt.
Aktueller Stand: gesucht werden 4 Winterreifen für 2 Jahre, möglichst billig.
Größe: 155/65 R13 (auch andere Größen möglich?)
Reifenempfehlung Fachhandel: Firestone (Wunsch: etwas besseres)
Kosten Fachhandel: ???
Also ich schließ mich meinem Vorredner an, Firestone ist nicht wirklich der HIT, und was mich wundert in der 155 65 R13 kann ich den nicht mal gelistet finden (vielleicht auch nur zu doof dafür).
Fulda, Barum, Sava ... alles gute Reifen um die 32 Euronen das Stück, neu über Reifen-vor-Ort. Und laut aktuellen Tests besser als Firestone. Montage wären, so lange Felgen vorliegen, ca. 12€ das Stück.
Andere Frage: Warum keine gebrauchten Reifen mit ca. 6mm Restprofil. Das dürfte noch billiger kommen, dafür müsste man aber erstmal alle zugelassenen Reifengrößen in Erfahrung bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Noch Kurz ein Fazit, damit man mich nicht FALSCH versteht.Wer im Schnee mit einem SR rumdüst ... ist BESCHEUERT. Das ist gemeingefährlicher Blödsinn. Die Relation zwischen 200 Euro für den Satz Reifen und einem 5000 Euro Regress oder dem Verlust der Kasko spricht unglaublich für den WR. Die deutlich erhöhte Fahrsicherheit kommt auf Schnee deutlich verschärfend hinzu.
Wer im Winter OHNE WR in ein Gebiet fährt, wo er mit Schnee RECHNEN MUSS ... der sollte auch nur mit Sandalen und kurzen Klamotten in diese Gegend fahren. Ist in etwa die gleiche Logik.
Gruß Kester
Du hast den SChaden am eigenen Auto in deiner rechnung vergessen. SChließlich steigt die Kasko ja aus und irgendwie musss man entweder
a) das Auto mindestens in einen fahrbaren Zustand versetzen oder
b) einen neuen Hobel kaufen, weil a) teurer als b) ist.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Du hast den SChaden am eigenen Auto in deiner rechnung vergessen. SChließlich steigt die Kasko ja aus und irgendwie musss man entweder
a) das Auto mindestens in einen fahrbaren Zustand versetzen oder
b) einen neuen Hobel kaufen, weil a) teurer als b) ist.
Ob Su es glaubst oder nicht - der fast 16 Jahre alte Fiat Panda (Kaufpreis durch uns: 400 €) ist
nichtvollkaskoversichert 😉
Einen neuen Hobel würden wir erstmal nicht kaufen, da wir ja noch ein Alltagsauto haben, das fährt 🙂
@ ydobon: Eigentlich ist die Sache jetzt völlig erledigt. Mein Reifenhändler genießt mein Vertrauen, deshalben werde ich die Reifen auch da kaufen.
Soll ahlt manche leute geben die zu viel Geld haben 😁
Wenn noch mehr über hast, denn schicke ich Dir meine Konto Nr. per PN
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ob Su es glaubst oder nicht - der fast 16 Jahre alte Fiat Panda (Kaufpreis durch uns: 400 €) ist nicht vollkaskoversichert 😉Zitat:
Original geschrieben von patti106
Du hast den SChaden am eigenen Auto in deiner rechnung vergessen. SChließlich steigt die Kasko ja aus und irgendwie musss man entweder
a) das Auto mindestens in einen fahrbaren Zustand versetzen oder
b) einen neuen Hobel kaufen, weil a) teurer als b) ist.Einen neuen Hobel würden wir erstmal nicht kaufen, da wir ja noch ein Alltagsauto haben, das fährt 🙂
@ ydobon: Eigentlich ist die Sache jetzt völlig erledigt. Mein Reifenhändler genießt mein Vertrauen, deshalben werde ich die Reifen auch da kaufen.
Es fahren erstaunlich viele Menschen im Winter auch bei Schnee mit SR rum, deren Auto noch mehr Wert hat als mein Hobel. Ich hatte schonmal gehört, dass einem E30-Fahrer aufgrund des Fahrzeugalters die Kasko gekündigt hatte.
Und Kasko hin oder her, ist der Wagen im Eimer, muss man mindestens Zeit und Geld investieren, um wenigstens irgendwas zu fahren.
Oh oh... den harry.... ok, erschlag mich einfach 😁 😉
FW930 kostet 30 Euro incl. als Dot08.
Der Reifen hat eine recht weiche Karkasse und mit zu wenig Luft... machts schnell Fetz, den nudelts durch und die Fetzen fliegen (nur so als Tip.. hatte ich dreimal 🙄 ).
Die Eigenschaften sind recht gut, fahr ich gerne... aber trocken ist er ziemlich schwammig - imho.
Tutti sind 150 oder 160 Taler incl. Kaffee und Kekse wirklich genug... 😉
😁 ..ja, er nu wieder 😉
Hatte Firestone nich sowieso mal in den USA solche Probleme mit selbstzerstörender Karkasse?
Aber der Name sacht allet, Feuerstein, Steinzeittechnik.😁
Bestellt Euch die doch im Netz selber.
Das wird günstiger kommen.
Ne, nicht altmodisch, nur welche mit viel Geld 😉