Sommerreifen Hankook vs. Michelin
Hallo Leute,
ich muss neue Sommerreifen kaufen für unseren W211...
225 55 R16 (95W) ist die Vorgabe.
Nun habe ich schon viel gesucht und Preise verglichen usw.
In die engere Wahl habe ich jetzt den
1. HANKOOK VENTUS PRIME 2 K115 XL 225/55 R16 99 W
und
2. Michelin Primacy 3 225/55 R16 99W EL
genommen.
Preisunterschied für einen Satz sind genau 89,33 EUR zugunster des Hankooks.
Wir fahren überwiegend Bundesstraße/Landstraße ca. 6-8 Tausend im Jahr.
Viele empfehlen ja die Michelins und ich denke auch, dass sie wohl die "besseren" der beiden sind oder?
Knapp 90 Euro sind jetzt auch nicht der Hit aber werden die Michelins mit zunehmendem Alter dann sehr viel härter?
Aufgrund der jährlichen Kilometerleistung steht der Verschleiß nicht an erster Stelle.
Ich möchte einen Reifen welcher absolut auf Komfort/Laufruhe ausgelegt ist und auf jeden Fall deutlich besser ist als der jetzige Conti bzw. Conti 2.
Viele Grüße
scotts
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Mangelnde Laufleistung, ist nicht das Problem beim Michelin!Zitat:
Original geschrieben von gromi
der Michelin überholt den Hankook von der Laufleistng in diesem Sommer und hat immer noch gute 4,5-5mm...
Aber wenn die Michelins mal älter als 4J. sind, dann schmeißte du die besser weg, egal wieviel Profil die noch haben, bevor du auf nasser Strasse das Auto mitsamt der Michelins wegwirfst!MfG Günter
Das ist absoluter Quark, was du da schreibst...bei mir laufen die auch nach vier Jahren noch ohne unberechenbar zu sein...
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scotts
Die Hankooks sind bestimmt nicht schlecht und preislich wahrscheinlich unschlagbar. Die Qualität wird auch passen.
Trotzdem habe ich beim Michelin irgendwie das bessere Gefühl weil viele Leute, welche E-Klasse fahren von den Franzosen schwärmen.LG scotts
Mit Hankook Reifen habe ich eher positive Erfahrungen gemacht, was ich von Michelin nicht behaupten kann.
Ganz klar, der Hankook wird nicht so lange halten wie der Michelin.. ABER wenn du bei deiner Jahresfahrleistung den Hankook "abgefahren" hast, ist der Reifen auch alt genug.
Der Michelin hat dann noch min. 5mm Profil ist aber so hart, das ich denn nicht mehr fahren möchte siehe oben!
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Na, da bin ich ja offensichtlich mit Conti gut beraten ... hähää 😁
Kannst von mir auch noch welche mit genügend Profil haben.
Auf diesen VorMopf "Löcher" Classic Felgen mit RDK Sensoren. 😁😁😁
Ab Samstag gibt es den 30 Euro Tankgutschein bei Michelin (7,50 Euro Rabatt/pro Reifen).
Sowohl auf dem 211´er, wie auch auf dem 212´er laufen die Michelin bei uns erstklassig, würde ich immer wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
Hier mal einen Test der Autobild, getestet wurde auf einem W211
Ein Test von 2007 ist allerdings nicht wirklich aussagekräftig.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Kannst von mir auch noch welche mit genügend Profil haben.
Auf diesen VorMopf "Löcher" Classic Felgen mit RDK Sensoren. 😁😁😁
Danke, aber bis bei meinen das Profil "runter" ist sind deine + meine zu alt; ich fahre nur 5 bis 6 Tkm p.a. - und davon min. 50% im Winter.
(Auto ist Winter-Fzg., ich bin Biker; weswegen mich Abrieb/Laufleistung und Preis nicht interessieren [wenn So.- + M+S-Reifen nur jeweils ca. 30 Tkm mitmachen verschrotte ich in 10 Jahren Auto samt Reifen)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ein Test von 2007 ist allerdings nicht wirklich aussagekräftig.Zitat:
Original geschrieben von frankynight
Hier mal einen Test der Autobild, getestet wurde auf einem W211lg Rüdiger:-)
Zudem gibt es längst den Ventus Prime 2.
Zitat:
Original geschrieben von craze
Zudem gibt es längst den Ventus Prime 2.
Hat jmd. mit dem Erfahrungen ?
Interessiere mich für den, einfach weil der Preis stimmt... 😉
Bin (extrem) Wenigfahrer +- 7500km/Jahr...viel Stadtverkehr.
Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
Hier mal einen Test der Autobild, getestet wurde auf einem W211
Pirelli P7 auf Platz 1... ich lach mich tot!!!
Niemals wieder würde ich mir diese beschi$$enen Pirellis draufmachen lassen. Bloss FINGER WEG von Pirelli!!!
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Pirelli P7 auf Platz 1... ich lach mich tot!!!Zitat:
Original geschrieben von frankynight
Hier mal einen Test der Autobild, getestet wurde auf einem W211Niemals wieder würde ich mir diese beschi$$enen Pirellis draufmachen lassen. Bloss FINGER WEG von Pirelli!!!
Dem kann ich nur zustimmen...nach nicht mal 25.000km waren die P7 bei mir in der zweiten Saison innen komplett abgefahren, während außen noch etwas Profil 2mm drauf war...damit hätte ich NIE gerechnet...
Alle anderen Reifen fahren gleichmäßig ab und halten ca. doppelt so lange, egal ob Sommer- oder Winterreifen...
Im Sommer geht nichts über den Michelin Primacy HP, wobei der Hankook Ventus K102 (den hatte ich davor) auch ganz gut war, jedoch einen leichten Sägezahn bekommen hat und dann lauter wurde sowie die Laufleistung des Michelin nicht erreicht hat...der Michelin überholt den Hankook von der Laufleistng in diesem Sommer und hat immer noch gute 4,5-5mm...
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Danke, aber bis bei meinen das Profil "runter" ist sind deine + meine zu alt; ich fahre nur 5 bis 6 Tkm p.a. - und davon min. 50% im Winter.Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Kannst von mir auch noch welche mit genügend Profil haben.
Auf diesen VorMopf "Löcher" Classic Felgen mit RDK Sensoren. 😁😁😁
(Auto ist Winter-Fzg., ich bin Biker; weswegen mich Abrieb/Laufleistung und Preis nicht interessieren [wenn So.- + M+S-Reifen nur jeweils ca. 30 Tkm mitmachen verschrotte ich in 10 Jahren Auto samt Reifen)
In deinem Fall wuerd ich erst gar keine Sommerreifen montieren und mit M+S durchfahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MacTen01
In deinem Fall wuerd ich erst gar keine Sommerreifen montieren und mit M+S durchfahren 🙂
Naja, die Idee hatte ich auch schon - aber gerade im Winter lege ich Wert auf
guteBereifung, da will ich keinen abgerödelten Reifen mit 4,5 mm Restprofil (und M+S-Rfn. im Hochsommer bei 42°C im Schatten fährt sich im Grenzbereich wie regennasse, verdreckte Straße).
Meine Kiste ist (mir) zu flott für solche "Experimente"!
Als Stadtbewohner mit einem 44 kW-Fabia o.ä. wäre All-Season eine Möglichkeit (die aber nach 4 Jahren unter winterlichen Bedingungen fragwürdig sind; die Haftung lässt spürbar nach - Aushärtung).
Ich kann es kaum glauben, aber vorhin bekam ich einen Anruf, dass meine Michelin PS 3 da sind.😁 Morgen, um 14:00 Uhr, werden sie montiert.
Endlich, nach fast 4 Wochen, die seit der Bestellung vergangen sind.
Freue mich sowohl auf die Reifen als auch auf die Alus im 10 Doppelspeichen Design, sprich Sportpaketfelgen, die ich letzten Sommer erworben habe.
@Tuerboy
Na dann melde Dich doch mal und teile uns Deine Eindrücke zum Michelin Primacy 3 mit.
Gruß scotts
Zitat:
Original geschrieben von gromi
der Michelin überholt den Hankook von der Laufleistng in diesem Sommer und hat immer noch gute 4,5-5mm...
Mangelnde Laufleistung, ist nicht das Problem beim Michelin!
Aber wenn die Michelins mal älter als 4J. sind, dann schmeißte du die besser weg, egal wieviel Profil die noch haben, bevor du auf nasser Strasse das Auto mitsamt der Michelins wegwirfst!
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Mangelnde Laufleistung, ist nicht das Problem beim Michelin!Zitat:
Original geschrieben von gromi
der Michelin überholt den Hankook von der Laufleistng in diesem Sommer und hat immer noch gute 4,5-5mm...
Aber wenn die Michelins mal älter als 4J. sind, dann schmeißte du die besser weg, egal wieviel Profil die noch haben, bevor du auf nasser Strasse das Auto mitsamt der Michelins wegwirfst!MfG Günter
Das ist absoluter Quark, was du da schreibst...bei mir laufen die auch nach vier Jahren noch ohne unberechenbar zu sein...