Sommerreifen Hankook vs. Michelin
Hallo Leute,
ich muss neue Sommerreifen kaufen für unseren W211...
225 55 R16 (95W) ist die Vorgabe.
Nun habe ich schon viel gesucht und Preise verglichen usw.
In die engere Wahl habe ich jetzt den
1. HANKOOK VENTUS PRIME 2 K115 XL 225/55 R16 99 W
und
2. Michelin Primacy 3 225/55 R16 99W EL
genommen.
Preisunterschied für einen Satz sind genau 89,33 EUR zugunster des Hankooks.
Wir fahren überwiegend Bundesstraße/Landstraße ca. 6-8 Tausend im Jahr.
Viele empfehlen ja die Michelins und ich denke auch, dass sie wohl die "besseren" der beiden sind oder?
Knapp 90 Euro sind jetzt auch nicht der Hit aber werden die Michelins mit zunehmendem Alter dann sehr viel härter?
Aufgrund der jährlichen Kilometerleistung steht der Verschleiß nicht an erster Stelle.
Ich möchte einen Reifen welcher absolut auf Komfort/Laufruhe ausgelegt ist und auf jeden Fall deutlich besser ist als der jetzige Conti bzw. Conti 2.
Viele Grüße
scotts
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Mangelnde Laufleistung, ist nicht das Problem beim Michelin!Zitat:
Original geschrieben von gromi
der Michelin überholt den Hankook von der Laufleistng in diesem Sommer und hat immer noch gute 4,5-5mm...
Aber wenn die Michelins mal älter als 4J. sind, dann schmeißte du die besser weg, egal wieviel Profil die noch haben, bevor du auf nasser Strasse das Auto mitsamt der Michelins wegwirfst!MfG Günter
Das ist absoluter Quark, was du da schreibst...bei mir laufen die auch nach vier Jahren noch ohne unberechenbar zu sein...
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scotts
@Tuerboy
Na dann melde Dich doch mal und teile uns Deine Eindrücke zum Michelin Primacy 3 mit.Gruß scotts
Also, die Reifen wurden tatsächlich montiert.😁
Optik mit den Sportpaketfelgen wirklich super. (vorher 16 Zoll Elegance mit 225er Reifen)
Und die Reifen selber sind ein Traum, wirklich genial. Sehr, sehr leise und sehr, sehr komfortabel. Hatte zunächst Bedenken, dass 18 Zöller deutlich den Komfort leiden lassen. Aber genauso wie es jetzt ist, habe ich es entspricht es meinen Wünschen!
Bin echt glücklich, Leute kauft Michelin!😁
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
...
Und die Reifen selber sind ein Traum, wirklich genial. Sehr, sehr leise und sehr, sehr komfortabel. Hatte zunächst Bedenken, dass 18 Zöller deutlich den Komfort leiden lassen.
...
Endlich mal ein aktuell verwertbares Feedback - danke!
Wobei man mit neuen Reifen auch immer ein "neues" Fahrgefühl hat... .
(wer mit abgefahrenen, gealterten Schluffen zur Werkstatt kommt und mit neuer Bereifung vom Hof rollt wird immer erst mal begeistert sein - berichte bitte noch mal in ein paar Wochen/Monaten, wenn die ersten 5000 km abgespult sind)
Ich habe als Winterreifen Michelin und als Sommerreifen Conti, werde jetzt auch für den nächsten Satz Sommerreifen Michelin bestellen. Der Conti ist für mein Befinden relativ laut.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Endlich mal ein aktuell verwertbares Feedback - danke!Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
...
Und die Reifen selber sind ein Traum, wirklich genial. Sehr, sehr leise und sehr, sehr komfortabel. Hatte zunächst Bedenken, dass 18 Zöller deutlich den Komfort leiden lassen.
...Wobei man mit neuen Reifen auch immer ein "neues" Fahrgefühl hat... .
(wer mit abgefahrenen, gealterten Schluffen zur Werkstatt kommt und mit neuer Bereifung vom Hof rollt wird immer erst mal begeistert sein - berichte bitte noch mal in ein paar Wochen/Monaten, wenn die ersten 5000 km abgespult sind)
hi,
vollkommen richtig, was Du sagst. Neue Reifen sind natürlich immer was besonderes.
Allerdings sind meine Winterrreifen auch nicht alt. Ca. 1 Jahr (DOT Ende 2012 und bis jetzt ca. 5000 km gelaufen) Und meine ehemaligen Sommerreifen waren ebenfalls recht neu, 7mm Profil und ebenfalls DOT 2012 (Conti Premium Contact 2 mit MO Kennung)
Gut, Winterreifen sind irgendwie immer lauter als Sommerreifen. Den direkten Vergleich zu den Conti SR habe ich leider nicht. Allerdings weiß ich, als ich die WR neu montiert hatte, empfand ich diese danach nicht lauter als die Contis. Nach meinem -subjektiven- Eindruck war der 225er Conti aber sowieso recht laut und vom Komfort war ich auch enttäucht. Das waren meine ersten Berührungspunkte mit einem Reifen dieser Marke auch einer der Gründe jetzt keine Contis mit in die engere Auswahl zu nehmen.
Wie sich herausstellt eine richtige Entscheidung. Michelin und Mercedes scheint perfekt zusammen zu passen.😁
Ähnliche Themen
@Tuerboy
Das freut mich zu hören.
Meine Michelins sind auch da und kommen nächste Woche auf unseren Dicken.
Werde dann berichten...
@rudi1970
Habe die Michelin Primacy 3 225 55 r16 99w EL genommen.
Sind "Made in Germany" und taufrisch aus 3/2014.
Alle 4 zusammen inklusive Lieferung für 428,40 € bekommen.
Aufziehen, Wuchten und montieren ist nochmal ein Fuffi.
Bis dann.
LG scotts 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scotts
@rudi1970
Habe die Michelin Primacy 3 225 55 r16 99w EL genommen.
Sind "Made in Germany" und taufrisch aus 3/2014.
Alle 4 zusammen inklusive Lieferung für 428,40 € bekommen.
Aufziehen, Wuchten und montieren ist nochmal ein Fuffi.Bis dann.
LG scotts 🙂
Super, dann Gute Fahrt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scotts
Das wünsche ich Dir auch.
Danke. 🙂
Die Reifen werd ich mir fürs nächste mal vormerken. 😉
Kann aber rechnerisch noch gut 5 Sommer oder 50tkm dauern.😕
Das wäre dann auch das erste Auto wo ich einen 2. Neuen Satz neue brauche.
Schönen sonnigen Sonntag
Gruß Rudy
Also um mal auf den Vergleich zurück zu kommen, ja, ich kenne es auch von Michelin, dass die, wenn die älter werden, hart und laut werden. Damit einher gehen schnelleres Rutschen und nicht so komfortables Rumpeln über schlechtere Straßen...
Mit den Hankooks auf dem Wagen meiner Frau (5 Jahre drauf) sieht es da deutlich besser aus, auch wenn sie stärker abgefahren sind..., ist halt alles eine Sache der Betrachtungsweise!
Ich persönlich absolut positiv überracht von meinen Savas. Intensa UHP in der Dimension 255/35 R19 kann ich auf dem CLS voll empfehlen...
Grüße
Hallo Leute,
die neuen Michelins sind nun montiert und ich bin äußerst zufrieden.
Der Fahrkomfort ist super.
Danke an alle für den Tip.
Michelin und E-Klasse passt eben zusammen.
Allzeit gute Fahrt.
LG scotts 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scotts
Hallo Leute,die neuen Michelins sind nun montiert und ich bin äußerst zufrieden.
Der Fahrkomfort ist super.
Danke an alle für den Tip.
Michelin und E-Klasse passt eben zusammen.Allzeit gute Fahrt.
LG scotts 🙂
Ich liebe meine neuen Michelins! Einfach der Hammer, komfortabel und sehr, sehr leise ... und das in 245/40 R18 !
Also, Leute, keine Kompromisse eingehen! Ihr werdet den Griff zu Michelin garantiert nicht bereuen!
Und ich bin mit meinen Continental ContiSportContact 3 MO in 245/40 R18 (VA) und 265/35 R18 (HA) auch bestens zufrieden.
Nach 3 Wochen mit den Hankook Evo V12 in 245/45/17 ZR kann ich nur sagen:
Der Hankook Evo V12 ist ein toller Reifen und klebt förmlich auf der Strasse, auch wenn es nass ist und schägt den Michelin Primacy HP, den ich vorher drauf hatte um mindestens eine Schulnote
Dann schreib nochmal, wenn die neuen Hankook mal älter geworden sind bzw. 10000 Km und mehr gelaufen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Dann schreib nochmal, wenn die neuen Hankook mal älter geworden sind bzw. 10000 Km und mehr gelaufen sind.
Meine sind im zweiten Jahr drauf und gut 10000 km gelaufen.
Allerdings Hankook Ventus Prime 2 in 225er R16.
Sind wie neu- es fehlt gleichmäßig 1mm und sie sind leise wie neu.
Aber mal ehrlich: Wer mit neuen Reifen nicht zufrieden soll sich mal melden. 😉