Sommerreifen Hankook vs. Michelin
Hallo Leute,
ich muss neue Sommerreifen kaufen für unseren W211...
225 55 R16 (95W) ist die Vorgabe.
Nun habe ich schon viel gesucht und Preise verglichen usw.
In die engere Wahl habe ich jetzt den
1. HANKOOK VENTUS PRIME 2 K115 XL 225/55 R16 99 W
und
2. Michelin Primacy 3 225/55 R16 99W EL
genommen.
Preisunterschied für einen Satz sind genau 89,33 EUR zugunster des Hankooks.
Wir fahren überwiegend Bundesstraße/Landstraße ca. 6-8 Tausend im Jahr.
Viele empfehlen ja die Michelins und ich denke auch, dass sie wohl die "besseren" der beiden sind oder?
Knapp 90 Euro sind jetzt auch nicht der Hit aber werden die Michelins mit zunehmendem Alter dann sehr viel härter?
Aufgrund der jährlichen Kilometerleistung steht der Verschleiß nicht an erster Stelle.
Ich möchte einen Reifen welcher absolut auf Komfort/Laufruhe ausgelegt ist und auf jeden Fall deutlich besser ist als der jetzige Conti bzw. Conti 2.
Viele Grüße
scotts
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Mangelnde Laufleistung, ist nicht das Problem beim Michelin!Zitat:
Original geschrieben von gromi
der Michelin überholt den Hankook von der Laufleistng in diesem Sommer und hat immer noch gute 4,5-5mm...
Aber wenn die Michelins mal älter als 4J. sind, dann schmeißte du die besser weg, egal wieviel Profil die noch haben, bevor du auf nasser Strasse das Auto mitsamt der Michelins wegwirfst!MfG Günter
Das ist absoluter Quark, was du da schreibst...bei mir laufen die auch nach vier Jahren noch ohne unberechenbar zu sein...
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Dann schreib nochmal, wenn die neuen Hankook mal älter geworden sind bzw. 10000 Km und mehr gelaufen sind.
Dann warte mal bis deine Michelin mal 4J. o. älter sind, dann lässt du das Auto bei nasser Strasse besser stehen!
2X ältere Michelin, nie wieder!!
MfG Günter
http://www.adac.de/.../2013_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx?...
wichtig für mich sind vorrangig Nass,- und Trockenbremsweg, Abnutzung und Lärm sind mir weniger wichtig.
Ich fahre auf meinem BMW Touring die Michelin jetzt die 4. Saison und bis jetzt fährt er sich sehr sicher und neutral. Und er wird als Diesel wahrlich nicht geschont.
Die Michelin auf unserem VW waren 5 Jahre alt, als wir ihn verkauft haben, völlig problemlos.
Hat aber auch nichts mit meiner (ganz entspannten) Bitte zutun, etwas über die Hankooks nach ein paar Jahren/Kilometern zu schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Veropico
http://www.adac.de/.../2013_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx?...
wichtig für mich sind vorrangig Nass,- und Trockenbremsweg, Abnutzung und Lärm sind mir weniger wichtig.
glaubst du wohl wircklich noch an ADAC 😁????
Ow ow
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von antonio1959
glaubst du wohl wircklich noch an ADAC 😁????Zitat:
Original geschrieben von Veropico
http://www.adac.de/.../2013_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx?...
wichtig für mich sind vorrangig Nass,- und Trockenbremsweg, Abnutzung und Lärm sind mir weniger wichtig.
Ow ow
Das dachte ich auch gerade.
Meine Michelin sind von 06, also auch die Reifen noch original... lach.
Aber Probleme bereiten sie mir nicht, auch nicht bei Nässe. Profil ist ca. 4-5 mm.
Habe aber ein ungutes Gefühl, somit fahre ich ihn auch nicht mit Höchstgeschwindigkeit.
Werde mich mal nach neuen Söckchen umschauen.
Ich kenne die Semperit noch von früher, die waren nie schlecht, mal sehen....
Semperit Speed Life in 245 45 17 94w
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
Hier mal einen Test der Autobild, getestet wurde auf einem W211
Wie alt ist der Test? 8 Jahre oder älter?
Moin Zusammen,
ich hole das Ding mal aus dem Keller.
Da ich im Augenblick auch auf der Suche bin nach neuen Schlappen.
Wie ist den nun der Michelin oder Hankook?
Ich kann mich zwischen diesen nicht entscheiden:
Hankook Ventus S1 Evo2 K117
265/35 R18 97 Y
Michelin Pilot Sport 3
265/35 R18 97 Y XL
Preise:
Michelin 630 für4stk.
Hankook 507für 4stk.
Vorne fahre ich 245/40R18
Wie sind eure Erfahrungen?
Danke und Gruss
Micha