Sommerreifen Hankook vs. Michelin

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich muss neue Sommerreifen kaufen für unseren W211...

225 55 R16 (95W) ist die Vorgabe.

Nun habe ich schon viel gesucht und Preise verglichen usw.

In die engere Wahl habe ich jetzt den

1. HANKOOK VENTUS PRIME 2 K115 XL 225/55 R16 99 W

und

2. Michelin Primacy 3 225/55 R16 99W EL

genommen.

Preisunterschied für einen Satz sind genau 89,33 EUR zugunster des Hankooks.

Wir fahren überwiegend Bundesstraße/Landstraße ca. 6-8 Tausend im Jahr.

Viele empfehlen ja die Michelins und ich denke auch, dass sie wohl die "besseren" der beiden sind oder?

Knapp 90 Euro sind jetzt auch nicht der Hit aber werden die Michelins mit zunehmendem Alter dann sehr viel härter?

Aufgrund der jährlichen Kilometerleistung steht der Verschleiß nicht an erster Stelle.

Ich möchte einen Reifen welcher absolut auf Komfort/Laufruhe ausgelegt ist und auf jeden Fall deutlich besser ist als der jetzige Conti bzw. Conti 2.

Viele Grüße

scotts

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Zitat:

Original geschrieben von gromi



der Michelin überholt den Hankook von der Laufleistng in diesem Sommer und hat immer noch gute 4,5-5mm...
Mangelnde Laufleistung, ist nicht das Problem beim Michelin!
Aber wenn die Michelins mal älter als 4J. sind, dann schmeißte du die besser weg, egal wieviel Profil die noch haben, bevor du auf nasser Strasse das Auto mitsamt der Michelins wegwirfst!

MfG Günter

Das ist absoluter Quark, was du da schreibst...bei mir laufen die auch nach vier Jahren noch ohne unberechenbar zu sein...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scotts


Die Hankooks sind bestimmt nicht schlecht und preislich wahrscheinlich unschlagbar. Die Qualität wird auch passen.
Trotzdem habe ich beim Michelin irgendwie das bessere Gefühl weil viele Leute, welche E-Klasse fahren von den Franzosen schwärmen.
LG scotts

Ich persönlich habe nichts gegen die Franzosen. Will ja immer noch "Mit meinem Taxi nach Paris" 😉

Wusste aber nicht das die Franzosen so beliebt sind. In der Klasse meiner Tochter will niemand französisch machen. Dann lieber russisch, was ich auch nicht verstehen kann.😕

Aber hast Recht. Citan, Smart. Da entwickelt sich was. 😁

Spaß beiseite, aber berichte mal aus welchem Werk die Reifen letztendlich entsprungen sind.

Gruß rudy

Schade, dass hier mehr zum Preis und weniger zur Laufruhe gepostet wurde.
Ich fahre im Sommer aktuell Conti und hätte gern noch ruhigere Reifen (mit guter Nässehaftung; Laufleistung + Preis ist unwichtig).
(auf ADAC-Testergebnisse gebe ich nichts - schon seit Jahren)

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen


Schade, dass hier mehr zum Preis und weniger zur Laufruhe gepostet wurde.
Ich fahre im Sommer aktuell Conti und hätte gern noch ruhigere Reifen (mit guter Nässehaftung; Laufleistung + Preis ist unwichtig).
(auf ADAC-Testergebnisse gebe ich nichts - schon seit Jahren)

Hallo Steffen,

es gibt ja nicht nur ADAC Test´s, obwohl sich wohl viele danach richten.

Die Contis waren bei mir extrem laut. Die Hankook sind deutlich leiser.

Das ist natürlich so zu einfach. Es gibt ja ständig neue Versionen der Reifen.

Auch eben unterschiedliche Größen / Traglasten.

Irgendwo kann man sich halt nur nach den Angaben der Reifenshops und Testergebnisse richten.

Mein Hankook ist mit 70 dbA angegeben, Nässe, Verbrauch B. In dieser Kombi selten zu finden.

Der Michelin im Schnitt nicht besser. Laut Bremsentest praktisch gleich.

Vom Conti bin ich jedenfalls weg.

Gruß Rudy

90db ?
Ist schon etwas heftig, oder ?

Bei Reifendirekt sind die meisten mit 68-72db angegeben... ?

Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RavenBW


90db ?
Ist schon etwas heftig, oder ?

Bei Reifendirekt sind die meisten mit 68-72db angegeben... ?
Lg

Habs verbessert, 70db 🙂

Selber suchen und nach Geräusch sortieren. Die anderen Werte sollten aber auch irgendwo passen.
www.reifendirekt.de
Dunlop z.B. haben auch gute Werte. z.T nur 67db.
Da wird wohl jeder seinen Reifen finden.

Ja, durch die ständige Weiterentwicklung nützen 3 Jahre alte Erfahrungen nicht viel.
Allerdings dürften die Unterschiede/Verbesserungen nicht sehr groß sein - eher meßbar als spürbar. Vllt. sollten man gelassen bleiben.
Solange keine Chinaböller oder gar runderneuerte zum Einsatz kommen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen


Ja, durch die ständige Weiterentwicklung nützen 3 Jahre alte Erfahrungen nicht viel.
Allerdings dürften die Unterschiede/Verbesserungen nicht sehr groß sein - eher meßbar als spürbar. Vllt. sollten man gelassen bleiben.
Solange keine Chinaböller oder gar runderneuerte zum Einsatz kommen... 🙄

Nur unter "Premiummarken" werden für meinen schon 211 (wenn das kein Zeichen ist😁) Reifen angezeigt. Wer soll da noch durchsehen. Mindestens 10 Dunlop usw.

Da wirste bekloppt. 😕

Bei Reifen ist das ein bisschen wie beim Motoröl.😁 Eine Glaubensfrage.

Jedenfalls versuche ich schon seit Anfang des Monats Michelin Pilot Sport 3 in 245/40-18 zu bekommen. Leider ist mir das bisher nicht gelungen. Schon der zweite Reifenhändler hat sie bestellt, letzte Woche Dienstag, bisher ohne Erfolg. Das nervt mich sehr! Da will man für 700 - 800 € Reifen kaufen und nix passiert. 😠

Auf meinem 124er hatte ich mehr als 10 Jahre immer Michelin drauf, Sommer und Winter. Ich war immer sehr, sehr zufrieden und fand die Reifen angenehm leise und sehr komfortabel. Allerdings hatte ich auch keinen Vergleich zu anderen Reifen.

Die 225er Conti Sommerreifen die ich auch meinen 211er beim Kauf letztes Jahr hatte, waren zwar neuwertig haben mich aber nicht überzeugt. Ich empfand sie als zu hart und zu laut. Darum ist für mich auch Conti keine Alternative.

Ich hatte Hankook drauf, nach 30000 war das Profil runter (normale Fahrweise).
Nun sinds Michelin, die halten ohne Ende, mit einem hatte ich einen Bordsteinschaden, 50% der Kosten wurden von Michelin anstandslos ersetzt.
Hatte diese Michelin bei ATU mit Kundenkarte gekauft da bekommste noch nen Bonus und die Pneus kosten momentan 161,41/St.
Nie wieder Hankook auf nem Benz.

ich habe für den Winter Michelin Reifen. Sind die Besten.

Für den Sommer fahre ich das dritte Jahr hankook . Sind unglaublich leise, halten bei jeder Witterung

und ich hab noch 5 mm auf der Hinterachse. Vorne mehr.....

Bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Aussie123


Ich hatte Hankook drauf, nach 30000 war das Profil runter (normale Fahrweise).
...
Nie wieder Hankook auf nem Benz.

Warum? Weil sie "nur" 30.000 km gehalten haben? Skandal! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


Bei Reifen ist das ein bisschen wie beim Motoröl.😁 Eine Glaubensfrage.

Jedenfalls versuche ich schon seit Anfang des Monats Michelin Pilot Sport 3 in 245/40-18 zu bekommen. Leider ist mir das bisher nicht gelungen. Schon der zweite Reifenhändler hat sie bestellt, letzte Woche Dienstag, bisher ohne Erfolg. Das nervt mich sehr! Da will man für 700 - 800 € Reifen kaufen und nix passiert. 😠

Auf meinem 124er hatte ich mehr als 10 Jahre immer Michelin drauf, Sommer und Winter. Ich war immer sehr, sehr zufrieden und fand die Reifen angenehm leise und sehr komfortabel. Allerdings hatte ich auch keinen Vergleich zu anderen Reifen.

Die 225er Conti Sommerreifen die ich auch meinen 211er beim Kauf letztes Jahr hatte, waren zwar neuwertig haben mich aber nicht überzeugt. Ich empfand sie als zu hart und zu laut. Darum ist für mich auch Conti keine Alternative.

Habe 4 Michelin in 245(40 R18 PS3….

Zitat:

Original geschrieben von craze



Zitat:

Original geschrieben von Aussie123


Ich hatte Hankook drauf, nach 30000 war das Profil runter (normale Fahrweise).
...
Nie wieder Hankook auf nem Benz.
Warum? Weil sie "nur" 30.000 km gehalten haben? Skandal! 😁

Die Michelin haben inzwischen 45 Tsd drauf und noch 5-6mm Profil

Hier mal einen Test der Autobild, getestet wurde auf einem W211

Reifen-test

Na, da bin ich ja offensichtlich mit Conti gut beraten ... hähää 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen