Sommerreifen Evoque Si4 20" - Pirelli P Zero oder Pirelli Scorpion Verde?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hey Leute

Ich mache mir schon Gedanken darüber, welche Sommerreifen ich 207 montieren möchte. Ich schwanke zwischen dem Pirelli P Zero und dem Pirelli Scorpion Verde,

Wieso?
Na der P Zero ist im einiges günstiger. Frage mich deshalb, ob sich der Aufpreis zum Scorpion Verde lohnt??!
Oder doch eine andere Marke, z.B. den Hankook Ventus S1 Evo 2 ?

Hat schon jemand Erfahrungen mit solchen 20" Reifen auf dem Si4? DANKE

Beste Antwort im Thema

Also, ich will nicht den Spielverderber sein. Aber, ein Ultra-High-Performance Reifen auf einem SUV? Selbstverständlich ist er günstiger, da niemand das wirklich will.

Ein UHP ist idR. so ziemlich der teuerste Reifen für schnelle Limousinen, Coupés und Sportwagen. Ok, beim SUV ist er tatsächlich 33% billiger, resp. 280 Euros für vier Reifen, aber das sollte man sich nicht wirklich antun. Darum wird er auch günstiger sein. Vermutlich liegen die dort schon lange am Lager und niemand will sie, darum der tiefere Preis.

Der Evoque ist bekanntlich schon relativ hart gefedert, da will man sich ein UHP nicht antun, dann wird es noch härter.

Ein UHP hat gegenüber einem "normalen" oder einem "sportlichem" Reifen folgende Eigenheiten:
- Steife Karkasse, damit er Kurven- und Hochgeschwindigkeitsstabil ist --> federt sehr schlecht
- Weicher Gummi, damit er in Kurven richtig haftet --> erhöhter Verschleiss
- Erhöhter Widerstand, weil er sich mit dem Gummi richtig in den Asphalt krallt --> erhöhter Verbrauch und erhöhtes Abrollgeräusch
- Wenn's ganz dumm läuft, ist das Temperaturfenster wo er funktioniert auch noch sehr hoch, so dass er beim normalem fahren gar nie richtig Gripp aufbaut --> schlechtes Fahrverhalten bei normaler Fahrt
- Weniger Negativprofil und dadurch (nebst dem Temperaturfenster) schlechtes Verhalten bei Regen

Also, ich weiss nicht, ich würde mir das nie im Leben antun, ausser ich will auf die Rennstrecke mit dem Ding.

Im ersten Moment spart man damit, aber man erkauft sich einen riesen Haufen Nachteile und der Reifen wird viel schneller am Ende sein. Ob man da wirklich gespart hat, mag ich ganz stark anzweifeln.

@rs400 bitte nicht angegriffen fühlen, dies ist nur meine Erfahrung und meine Meinung.

Gruss, Mauro

23 weitere Antworten
23 Antworten

Prinzipiell korrekt, ich bin aber nur von Weihnachten bis Mitte Februar in Südfrankreich und vorher und nachher kann es schon 'mal Schnee geben.

Ich hatte aber auch schon einmal das gepostet:

Zitat:

Heute zügig und ohne Probleme den verschneiten San Bernadino raufgefahren. Rechte Spur war zwar geräumt aber matschig und mit reichlich Eisresten. Linke Seite war "ungespurte Loipe", musste aber verwendet werden um echte Loser zu überholen. "Schnee/Matsch" Einstellung gleich wieder abgeschaltet, da dann zu zäh. Wie gesagt: Zügig (80 km/h) und ohne Probleme, schneller war keiner.

Und das alles mit Conti Crosscontact UHP Sommerreifen!

Reicht mir so.

(siehe Foto)

Solche Bedingungen haben wir bei uns (östliches NRW) praktisch nie. Wenn ich im Allgäu wohnen würde, würde ich wohl Winterreifen aufziehen. Aber ich sach' 'mal: Für 80% der Fahrer in Deutschland würden die Conti UHP im Winter ausreichen.

Bernardino2

Zusatzfrage:
Was ist der Unterschied zwischen dem Continental CrossContact uhp und dem uhp E ?

Was wäre denn mit dem Latitude Sport 3 von Michelin Conti doch besser? Michelin ist ja bei vielen Erstausrüsterreifen?

Hallo,

auf meinem letzten Pkw ließ ich mir im Frühjahr 2016 Conti Premium Contact 5 aufziehen.
Die unterschiedlichsten Reifen fuhr ich während ca. 30 Jahre mit durchschnittlich 50-60.000 km p. J.
Noch nie konnte ein Reifen auch nur annähernd ein solches Aquaplaning-Verhalten zeigen wie dieser Conti. Selbst in tiefen Wasserlagen verdrängt der Conti das Wasser derart massiv, wo andere Reifen schon lange stehen geblieben wären.
Bis zuletzt konnte ich weder höheren Verschleiß, noch höhere Abrollgeräusche wahrnehmen.
Darum wird er bei Bedarf wieder unbedingt der 1. Reifen meiner Wahl sein.

Hallo,

immer wieder bin ich mit verschiedensten Autos zum Hankook Ventus S1 Evo gekommen. Für passt er von seinen gesamten Eigenschaften einfach sehr gut. Ich lege Wert auf Grip, Grip und nochmals Grip ( nass und trocken). Verschleiß und Komfort ist mir weniger wichtig.

Gruß Daniel - derzeit auf Michelin Latetude Sport unterwegs und nicht sonderlich zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hornmic schrieb am 24. Januar 2017 um 10:42:09 Uhr:


.........Auf meinem Sommersatz hatte ich die Conti Sportcontact 5 drauf. Der Wagen war sehr viel fahraktiver und hatte eine bessere Straßenlage. Allerdings fällt mir die Einschätzung sehr schwer, was der Reifen wirklich an Unterschied gebracht hat. Im Sommer war ich mit 275ern in 20" unterwegs. Allerdings was die Laufleistung anging, war der Conti um Längen schlechter, was bestimmt auch an einer weicheren Gummimischung lag.

Hi,
ist das denn bei allen sogenannten Sportreifen so, dass diese mit lediglich 6,5mm Profil aus der Form kommen ?
Hab hier im Beitrag nichts gefunden über die Profiltiefen eines Neureifens. Bei unserem Evo hab ich noch ~ 1 Jahr Zeit. Meine Frau hat diesmal die Conti- Ganzjahresreifen den Winter über durchgefahren...macht sie nie wieder ! Taugt auf winterlichen Straßen nicht...gerade der Seitenhalt ist ganz übel.

275 auf 20" geht beim Evo ? Müsste krass ausschauen. Hab mal versucht, die 275er von meinem Dicken anzutesten...leider hat der Lochkreis von 5 x 120 minimal nicht gepasst, sonst hätt ich mal probemontiert- nur der Optik wegen.

Pirelli- Sommerreifen kommen mir nicht auf´s Auto. Hab da Bilder gesehen...hier:
http://www.motor-talk.de/.../...lli-wie-schmal-ist-breit-t4511295.html

Also wenn schon Breitreifen, dann sollten die auch die Breite haben, was draufvulkanisiert ist und wofür man auch bezahlt !

Der Dunlop Sport Maxx ist ein richtig geiler Sommerreifen. Bei Wasser auf der Piste sicher nicht der beste...aber wehe, wenn trocken ! Bodenkontakt ohne Ende- fast wie bei nem Gokart.
...leider auch nicht grad der Günstigste.

Ich fahr den echt gerne und freue mich schon auf´s Frühjahr.

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 2. März 2017 um 13:23:13 Uhr:


275 auf 20" geht beim Evo ? Müsste krass ausschauen. Hab mal versucht, die 275er von meinem Dicken anzutesten...leider hat der Lochkreis von 5 x 120 minimal nicht gepasst, sonst hätt ich mal probemontiert- nur der Optik wegen.

275er sind kein Problem, hängt halt an der ET der Felge. In Falle der Matzker-Felgen entspricht es halt ungefähr den Werten der 245er mit einer 20er Spurverbreiterung. Bilder findest Du in meiner Fahrzeughistorie. Mir hat es gefallen, gerade im Zusammenspiel mit der Dynamic-Optik ...

Zitat:

@hornmic schrieb am 2. März 2017 um 14:50:36 Uhr:



Zitat:

@PAPI329 schrieb am 2. März 2017 um 13:23:13 Uhr:


275 auf 20" geht beim Evo ? Müsste krass ausschauen. Hab mal versucht, die 275er von meinem Dicken anzutesten...leider hat der Lochkreis von 5 x 120 minimal nicht gepasst, sonst hätt ich mal probemontiert- nur der Optik wegen.

275er sind kein Problem, hängt halt an der ET der Felge. In Falle der Matzker-Felgen entspricht es halt ungefähr den Werten der 245er mit einer 20er Spurverbreiterung. Bilder findest Du in meiner Fahrzeughistorie. Mir hat es gefallen, gerade im Zusammenspiel mit der Dynamic-Optik ...

Hab´s mir grad angeschaut...das sind die 245er Pirelli. Hattest Du je Seite 20er Platten oder wurde die Spur um 20mm verbreitert ?
Schaut auf jeden Fall gut aus...hatte ich hier schon bewundert, als Du das Auto noch hattest.

Blätter mal weiter, die letzten x Bilder sind mit den 275er von Matzker. Und nein, die LR 20"-245er sind "normal", ohne Spurplatten.

Zitat:

@hornmic schrieb am 3. März 2017 um 12:38:18 Uhr:


Blätter mal weiter, die letzten x Bilder sind mit den 275er von Matzker. Und nein, die LR 20"-245er sind "normal", ohne Spurplatten.

Ja, Bild 9 und 11 schaut breit aus...Bild 10 ernüchtert aber wieder gewaltig !

Deine Antwort
Ähnliche Themen