Sommerreifen E91 M-Fahrwerk Mischbereifung

BMW 3er E91

Hallo Forumsmitglieder,

bei mir ist es heuer soweit, dass ich das erste Mal neue Reifen auf der Hinterachse benötige.

Mein Problem ist es, dass die Gummis auf der Vorderachse noch gut sind ( Bridgestone Potenza 225/40 R18)

Was meint ihr, kann ich auf der Hinterachse NON RFT Reifen aufziehen oder nicht.

Wenn nein, würdet ihr alle 4 wechseln und auf NON RFT umsteigen oder nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A4_dynamic


Welche Gummies könnt ihr empfehlen?

Siehe Siftung Warentest.

Ansonsten sind die von Beate Use nicht schlecht.😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Sorry meinte den PS2 Nachfolger, den ja nicht der PS3 darstellt, sondern der PSS? der nicht in 255/18 hergestellt wird. Hab nun die SC5 beim Reifenhändler geordert.

@all
wie sind denn so die "Sägezahn" Erfahrungen bei euren Mischbereifungen?

Der Bridgestone (der diese Woche endlich runter kommt) hat auf den ersten 5 km ein Vibrieren, was dann bei warmen Reifen verschwindet. Ist das der Sägezahneffekt?

Kleiner Nachtrag zu meinen Conti SC5 Erfahrungen.
Als ich jetzt die Reifen gewechselt hab hat mich fast der Schlag getroffen. Nach gut 10000 km Laufleistung sind im Bereich der Mitte der Lauffläche von 7 mm nur noch 4,5 bis 5mm übrig. Auch Außen liegen die Messwerte max bei 6 mm. Das ist der höchste Reifenverschleiß, den ich je bei einem Reifen hatte. Nur der SC3, den ich auf einem Kurzstreckenwagen über 5-6 Jahre gefahren habe war auch so verschleißfreudig. Seit damals bin ich nur noch Michelin gefahren und musste mich anstrengen, nach 6 Jahren mit zum Teil > 80000 km Reifensatzlaufleistung unter 4 mm zu kommen.

Auch das Abfahrverhalten in der Mitte ist eine Katastrophe, hatte etwa 2,8 (vorn)- 3 bar (hinten) Reifendruck gefahren. Bei den Michelins bzw. dem Runflat Bridgestone ergab das einen absolut ebenen Laufflächenverschleiß.

Wie schon gesagt, der Grip mit diesem Reifen ist sagenhaft, aber die Verschleißbewertung in den Tests ist glatt für die Tonne. Nach prognostiziert 20000km für den Satz, den ich wohl Mitte nächsten Jahres erreicht haben werde, wirds wieder ein Satz Michelin. Vielleicht gibts dann schon nen Nachfolger für den Michelin PSS bzw. PS4. Oder gar diesen neuen gut getesteten Dunlop.

Bei Michelin funktioniert das nicht so mit den Nachfolgern bei Sommerreifen. Der PS3 ist kein Nachfolger für den PS2. Wenn, dann werden einfach die Profile/Mischungen erneuert, ohne Namensänderung.

Den PSS gibt es Mischbereifungskonform für den E9x nur in 19".

Und warum soll für den PSS ein Nachfolger kommen, der ist doch noch brandneu.

Meinte auch eher, dass es den PSS in 18" 255er Größe gibt. Warum es ausgerechnet in dieser Größe den PSS nicht gibt ist mir ein Rätsel...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen