Sommerreifen Auswahl

BMW 3er F31

Hallo liebe Mitglieder,

Ich hätte eine Frage bezüglich einer bevorstehenden Sommerreifenbestellung.

Ich müsste meine Reifen an der VA wechseln lassen. Hinten sind sie noch in Ordnung.

Infos zu Fahrzeug und Reifen:

Fahrzeug: Bmw F31 335d xDrive Touring

Reifen: VA: 225/40/R19 89Y HA: 255/35/R19 92Y

Aktuell sind Continental Contisportcontact 6 verbaut, mit denen ich aber vor allem auf der VA nicht zufrieden bin. Mir erscheint die Haltbarkeit der Reifen doch sehr gering zu sein?!

Die Fahrweise hat sich mit fortschreitendem Alter auch immer mehr in Richtung bequem bewegt, weshalb ich die immense Abnutzung weniger verstehe als früher.
Autobahn fahre ich relativ häufig - mal schneller - mal langsamer.

Meine Frage wäre nun, ob es eine Alternative zu diesen Reifen gibt, die möglicherweise länger fahrbar ist. Zusätzlich stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist die Reifen der VA zu wechseln, der HA aber nicht?! Falls das Wechseln kein Problem sein sollte, sind es verschiedene Hersteller auch nicht? Also kann ich vorne einen anderen Hersteller fahren als hinten?

Mir wurde der Falken FK-510 vorgeschlagen - hat da jemand Erfahrung? - Der Reifen ist doch alleine durch die Preisklasse (45€ pro Reifen günstiger) nicht konkurrenzfähig, oder?

Danke für die Hilfe :-)

37 Antworten

So übertrieben empfindlich ist das X-Drive System jetzt auch wieder nicht. Natürlich soll der Abrollumfang nicht gross unterschiedlich sein indem zwei Reifen nagelneu sind und zwei Reifen nahezu abgefahren, aber solange die alten Reifen geug Restprofil haben sollte es kein Problem sein. Ganz identisch ist der Abrollumfang ja ohnehin nie, vorallem nicht bei Mischbereifung.

Hätte da jetzt keine Skupel die noch guten Reifen auf der Hinterachse zu lassen und neue Matador oder Barum Sommerreifen auf die Vorderachse zu ziehe.

Vorallem ist jetzt im Sommer mit den Sommerreifen ja X-Drive eh nur ganz selten gefordert.

@Martyn: Da wäre ich bei Dir, allerdings würde ich dann doch die gleiche Marke bzw. Modell wählen, wie auf der Hinterachse.

Zitat:

@Woytec78 schrieb am 19. Mai 2021 um 01:51:57 Uhr:


Also das würde ich etwas weiter ausführen: Fahren seit einem Monat auf unserem F34 xDrive Mischbereifung 19 Zoll - davor im Winter wie Sommer immer 18 Zoll vorne und hinten gleich. Was soll ich sagen, es ist wie Tag und Nacht, die Mischbereifung passt vom Fahrverhalten viel besser zu dem Wagen: endlich besserer Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten, ruhiger in schnellen Kurven.
Nachteile wie höherer Verbrauch etc.: 0,5 - 1 Liter Mehrverbrauch, zumeist höheres Radgewicht, xDrive Problematik usw. usf.

Und wie genau trennst Du jetzt Mischbereifung, die andere Dimension 19“ anstatt 18“ und wahrscheinlich auch noch einen anderen Reifentyp? Wie genau willst Du feststellen welcher Effekt worauf zu schieben ist?

Der breitere Reifen hinten hat erstmal nur die primäre Wirkung, dass er die Balance nach hinten schiebt und das Auto stabiler in der Kurve macht. Mit dem Geradeauslauf hat das nichts zu tun.
Ruhiger in der Kurve kann durchaus sein, denn das passt ja zum Thema Fahrdynamik und Balance.

Passt doch, denn dann scheint das Auto vorher ja nicht so sauber ausbalanciert gewesen zu sein.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 19. Mai 2021 um 01:56:21 Uhr:


So übertrieben empfindlich ist das X-Drive System jetzt auch wieder nicht.

Also ich kenne kaum ein empfindlicheres System.

Zitat:

Natürlich soll der Abrollumfang nicht gross unterschiedlich sein indem zwei Reifen nagelneu sind und zwei Reifen nahezu abgefahren, aber solange die alten Reifen geug Restprofil haben sollte es kein Problem sein. Ganz identisch ist der Abrollumfang ja ohnehin nie, vorallem nicht bei Mischbereifung.

Daher die "*"-Markierung. Dort wird darauf geachtet, dass der Unterschied so klein wie möglich ist.

Zitat:

Hätte da jetzt keine Skupel die noch guten Reifen auf der Hinterachse zu lassen und neue Matador oder Barum Sommerreifen auf die Vorderachse zu ziehe.

Genau das bitte nicht machen: Hersteller und Typen mischen.

Zitat:

Vorallem ist jetzt im Sommer mit den Sommerreifen ja X-Drive eh nur ganz selten gefordert.

Das stimmt so leider überhaupt nicht, da gerade bei schlupflosem Betrieb der Drehzahlausgleich gewährleistet sein muss und sich die auszugleichenden Drehzahlen sich so wenig wie möglich unterscheiden dürfen.

Ähnliche Themen

Spätestens dann, wenn bei der nächsten HU die Bestätigung der montierten Reifenhersteller gefordert wird, dass beide Produkte vom Abrollumfang kompatibel sind, sind Reifen in identischer Ausführung fällig.

Ich würde auch bei der "*" Markierung bleiben, aber eventuell damit die Marke wechseln. Michelin mit "*" wäre doch perfekt. Auf keinen Fall würde ich einen Barum (bei Auto Bild mit sehr langem Nassbremsweg ausgeschieden) oder so ohne "*" beimischen.

Zitat:

@Woytec78 schrieb am 19. Mai 2021 um 01:51:57 Uhr:


Also das würde ich etwas weiter ausführen: Fahren seit einem Monat auf unserem F34 xDrive Mischbereifung 19 Zoll - davor im Winter wie Sommer immer 18 Zoll vorne und hinten gleich. Was soll ich sagen, es ist wie Tag und Nacht, die Mischbereifung passt vom Fahrverhalten viel besser zu dem Wagen: endlich besserer Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten, ruhiger in schnellen Kurven.
Nachteile wie höherer Verbrauch etc.: 0,5 - 1 Liter Mehrverbrauch, zumeist höheres Radgewicht, xDrive Problematik usw. usf.

Hallo Woytec,
ich weiß nicht, woran das bei dir liegt. Aber ich bin sicher, dass du kam bessere Erfahrungen machen kannst, als mit Michelin Pilot Sport auf allen Rädern. "Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten, ruhiger in schnellen Kurven" - da sind die aus meiner Sicht unschlagbar.
Jedenfalls haben schon viele sehr schlechte Erfahrungen mit einem beschädigten VTG vom xDrive gemacht. Frage vielleicht selber mal bei BMW nach. Mir scheint, was du da machst, kann hier nach einiger Zeit echt Probleme machen Und ich würde auch nicht 18- und 19-Zoll Felgen mischen, obwohl ich nicht weiß, was da erlaubt ist.

Die Kombination der Misch-Beräderung mit 18 und 19 Zoll Rädern eröffnet Perspektiven, die wir hier bis heute auch noch nicht hatten...

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 19. Mai 2021 um 10:38:01 Uhr:


Die Kombination der Misch-Beräderung mit 18 und 19 Zoll Rädern eröffnet Perspektiven, die wir hier bis heute auch noch nicht hatten...

Ja, sorry, da hatte ich Woytec wohl falsch verstanden. Sicher bzw. hoffentlich meint er Mischbereifung auf 19-Zöllern vorne und hinten im Gegensatz zu 18-Zöllern.
Wobei ich mal vermuten würde, dass 18-Zöller prinzipiell nicht schlechter im Geradeauslauf und in der Spurtreue sein sollten - wenn man gute Reifen drauf hat. Meine Michelin Pilot Sport sind jedenfalls auch mit 18-Zoll-Felgen absolut perfekt.

Also gegen Michelin fallen mir einige Gründe ein, vorallem wenn es die Pilot Sport 3 oder 4 sind.
Für Vielfahrer toll, die den Satz in einem Jahr runter jagen. Aber für Wenigfahrer...

Also meine PS4 waren in 225/40R18 mit nem 1.9 TDI Bora überfordert sobald es nass wurde.

Eine Sache die ich mit den Sava bei mehr als doppelter Leistung auf n BMW nicht kenne. Deswegen wäre ich da mal vorsichtig.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 19. Mai 2021 um 12:35:41 Uhr:


Also gegen Michelin fallen mir einige Gründe ein, vorallem wenn es die Pilot Sport 3 oder 4 sind.
Für Vielfahrer toll, die den Satz in einem Jahr runter jagen. Aber für Wenigfahrer...

Also meine PS4 waren in 225/40R18 mit nem 1.9 TDI Bora überfordert sobald es nass wurde.

Eine Sache die ich mit den Sava bei mehr als doppelter Leistung auf n BMW nicht kenne. Deswegen wäre ich da mal vorsichtig.

Hmm, der Vergleich mit einem 1.9 TDI Bora hinkt aus meiner Sicht komplett: das ist ein reiner Fronttriebler. Da hast du bei einem drehmomentstarken Diesel immer Probleme bei Nässe, wenn du Vollgas gibst. Das hat aber nichts mit Michelin zu tun. Die müssten da sogar noch ziemlich gut sein.
Dein BMW hat Heckantrieb oder xDrive. Beim Heckantrieb geht die Kraft auf die Hinterachse. Deshalb haben ja alle leistungsstarken Fahrzeuge entweder Heck- oder Allradantrieb.

Und warum sollen Michelin für Wenigfahrer ein Problem sein? Gut ist gut. Oder meinst du wegen der Kosten? Da denke ich immer: Ein Unfall weniger, und du hast die Mehrkosten für alle Zeiten 'raus. Bei Reifen spare ich deshalb nie.

Also, bei mir waren die in der ersten Saison ja noch gut, aber in der zweiten böse.

Der Vergleich hinkt beim anfahren, das stimmt. Aber ich bemängel die Seitenführung.

Weil im 5ten Gang sollte der nicht mehr kratzen und damit beim Fronti das Heck wegrutscht ist schon lustig.

Du „meckerst“ ja in vielen Threads über den MPS4. Wie alt waren denn die Reifen, laut DOT?

Ich kann das auch überhaupt nicht nachvollziehen und bin den schon auf diversen Autos, auch länger, gefahren. Der war immer richtig gut, gerade auch auf Nässe.

Das Dein altes Auto andere Probleme hatte, wie z.B. mit der Geometrie, oder defekte Dämpfer kannst du auschleßen?

DOT war Mitte 18, benutzt 19 und 20. Werk Spanien.

Leider ja, da Fahrwerk neu kam und die Probleme nur bei den Michelin bestanden.

Es ist auch nicht mein erster.

Mit Alpin A3, A4 und Pilot Primacy sowohl der Agilis Serie war ich durchaus zufrieden.

PS3, PS4, Alpin A5 und Energy Saver sind aber eher nicht so empfehlenswert, meiner Erfahrung nach.

Bin mal gespannt wie der Alpin 6 den Winter wird.

Kann ich wie geschrieben zum MPS4 überhaupt nicht nachvollziehen. Top-Reifen. Meine Erfahrungen passen da 1:1 zu den hervorragenden Test-Berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen