Sommerreifen.Aber welche ?

Hallo Gemeinde,

Wie auf dem Bild zu erkennen ist ,habe ich Schwellung am Seitenwand des Reifen.

Die Reifen sind grad erstmal 5 Jahre alt.

Goodyear excellence RFT 245 40 20

Jetzt bin ich an der Such nach neuen Reifen🙁.
Welche Reifen empfehlt ihr mir?Was für Erfahrungen habt ihr?

Fahrzeug BMW 5er GT xDrive

„aber wie kann so was passieren“?

Danke für die Unterstützung und alles gute

220 Fahrer

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Seelze 01 schrieb am 1. April 2020 um 08:17:01 Uhr:


Hallo,
Hol dir Conti oder Michelin da macht man nichts verkehrt.
Seelze 01

Bin absolut derselben Meinung!
Wer wenig Arbeit bzw. Geld zum Thema Reifen investieren möchte, fährt langfristig mit Michelin am günstigsten, da Robustheit und Langlebigkeit bei Michelin - bezogen auf die Laufleistung - überzeugen.

Ein gutes Beispiel sind die Michelin Primacy 3 (Sommerreifen), die ich erst gestern auf meinem Avensis für die Sommersaison montiert habe:
- Laufleistung: ca. 40.000 km
- Alter: 3 Jahre
- Fahrprofil: Langstrecke (Autobahn und Landstrasse)
- Profiltiefe vorn: 5 mm
- Profiltiefe hinten: 4 mm
- voraussichtliche Lebensdauer/Laufleistung: 6 Jahre bzw. mind. 75.000 km, wenn ich von 3 mm Restprofiltiefe ausgehe

Mein Fazit: Ein sehr guter Reifen, der in Sachen Fahrkomfort und Langlebigkeit rundum überzeugt.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Mein BMW Händler hat mich erst darauf gebracht, weil er nicht bereit war, Sommerreifen ohne * Markierung aufzuziehen

Weil er ein Geldschneider ist. Wenn die *-Reifen 50.000 km gefahren sind, haben die dann auch noch den gleichen Umfang wie im Neuzustand?

Wenn bei der zugelassenen Größe vier neue Reifen aufgezogen werden, ist dem Verteilergetriebe egal ob mit oder ohne * .Sonst dürfte man die Reifen ja wohl auch nicht abfahren.... Kurven fahren oder Schlupf im Gelände ist dann wohl auch nicht zulässig.

Kritisch bei Allradlern ist in der Regel eine zu große Abweichung von VA zu HA, manche Hersteller schreiben was von nicht mehr als 2mm Unterschied i der Profiltiefe sollen nicht vorliegen. Das ist ja auch nachvollziehbar, weil dann permanent Drehzahlunterschiede zwischen VA und Ha auftreten.

Wechsel mal den Händler, oder den Hersteller, Subaru Forester als XTurbo z.B. da gibt es auch keine * auf den Reifen zu beachten und mit dem darf man auch ins Gelände, ist halt kein Premiumhersteller.
Sowas funktioniert auch nur in D...
Da kann BMW ja auch 7er mit fehlerhaften V8 verkaufen, die mit unter 100k km hochgehen, ohne irgendwas für den Kunden zu tun. In USA gibt es dafür einen großen Rückruf und Inzahlungnahme-Aktionen, um die Kunden bei derStange zu halten. In D geht alles mit dem Kunden...VW hat’s ja auch gezeigt.

Zum Glück habe ich nur alte Autos einer sogenannten dt. Premiummarke.

Evtl. sollte Dein Händler auch mal ins BMW TIS schauen, lesen und verstehen oder Du unterhältst Dich mit der Zentrale von BMW mal über seine Methoden.

SOLLTE und KÖNNEN, heißt nicht MUSS oder DARF NICHT....

__________________________________________________

BMW G02 X4 xDrive20i SC / Reparaturanleitung und Technische Daten / 36 Räder mit Bereifung /

36 12 ...Hinweise und Vorgaben zum Reifen-/Rädertausch
Allgemeines:

Reifengröße, Hersteller und Reifenprofil müssen achsweise gleich sein

Um die BMW Standards zu erreichen, sollte das Fahrzeug an allen 4 Radpositionen mit gleichem Hersteller und gleichem Reifenprofil (BMW frei gegebene Reifen) ausgerüstet sein
Der Profiltiefenunterschied der Reifen einer Achse darf nicht mehr als 2 mm betragen (Regelgüte der Fahrwerksregelsysteme und Anforderung Fahrwerksvermessung)
Die Reifen mit den höheren Profiltiefen sind auf die Hinterachse zu montieren
Der Altersunterschied DOT darf 4 Jahre nicht überschreiten
Beim Tausch der Reifen ist der Reifenfülldruck anzupassen
Rädertausch zwischen den Achsen

Um einen gleichmäßigen Abrieb zu erreichen, können die Räder zwischen den Achsen getauscht werden. Seitens BMW wird ein Wechsel der vorderen Räder nach hinten oder umgekehrt jedoch nicht empfohlen.

Der Rädertausch kann zu folgenden Kundenbeanstandungen führen:

akustische Beanstandungen
Risiko zu erhöhter Spurrillenempfindlichkeit
Beim Rädertausch zwischen den Achsen müssen folgende Bedingungen eingehalten werden:

Verschleißbild begutachten
Profilunterschied zwischen Vorder- und Hinterräder maximal 2-3 mm
Rädertausch zwischen den Achsen alle 5000 Km

 

Zusatz Allradfahrzeug:

Reifengröße, Hersteller und Reifenprofil müssen auf allen Radpositionen gleich sein, nur bei Mischbereifung sind unterschiedliche Reifengrößen zwischen Vorderachse und Hinterachse zugelassen.
Der Profiltiefenunterschied der Reifen aller Radpositionen darf nicht mehr als 2 mm betragen (Regelgüte der Fahrwerksregelsysteme und Anforderung Fahrwerksvermessung

______________________________________________

Zitat aus TIS Ende.

Du würdest also beispielsweise den Continental Sport Contact 6 aufziehen, der in der Größe 245/50 R18 100Y in der Non Runflat Version über keine * Markierung verfügt, obwohl Continental auf meine ganz konkrete Anfrage folgendes schreibt:

"Ich kann Ihnen leider keine “Unbedenklichkeitsbescheinigung“ aussprechen. Bei Fahrzeugen mit zuschaltbarem oder permanentem Allradantrieb sollten die speziellen Hinweise zur Reifenmontage in der Betriebsanleitung beachtet werden, insbesondere bei einer Ausstattung mit elektronischen Assistenzsystemen (wie Antiblockiersystem, Traktionskontrolle oder Stabilitätskontrolle). Werden diese Hinweise in der Betriebsanleitung nicht befolgt, kann dies zu Schäden am Fahrzeug bzw. am Getriebe führen. Das bedeutet, dass unbedingt nur von BMW freigegebene Reifen, also mit * - Markierung, montiert werden sollten, da X-Drive Modelle in der Regel nach der Montage nicht * - markierter Reifen Irritationen in den elektronischen Regelsystemen aufweisen."

Ich wiederhole: "... dass unbedingt nur von BMW freigegebene Reifen, also mit * - Markierung, montiert werden sollten, ..."

Mit vielen Grüßen

HeinrichAnton

Die sind doch nicht so blöd und geben irgendjemandem für irgendwas eine Unbedenklichkeitsbescheinigung um somit freiwillig Haftung für etwas zu übernehmen, das sie weitergehend weder kontrollieren noch beeinflussen können. Da scheint ja schon das Fahren von einigen mm Profilunterschied zu reichen (was bei * Reifen genauso passiert) damit BMW laut Bedienungsanleitung jemand anders (in dem Fall den Nutzer) zur Verantwortung ziehen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HeinrichAnton schrieb am 2. April 2020 um 17:17:37 Uhr:


Du würdest also beispielsweise den Continental Sport Contact 6 aufziehen, der in der Größe 245/50 R18 100Y in der Non Runflat Version über keine * Markierung verfügt, obwohl Continental auf meine ganz konkrete Anfrage folgendes schreibt:

"Ich kann Ihnen leider keine “Unbedenklichkeitsbescheinigung“ aussprechen. Bei Fahrzeugen mit zuschaltbarem oder permanentem Allradantrieb sollten die speziellen Hinweise zur Reifenmontage in der Betriebsanleitung beachtet werden, insbesondere bei einer Ausstattung mit elektronischen Assistenzsystemen (wie Antiblockiersystem, Traktionskontrolle oder Stabilitätskontrolle). Werden diese Hinweise in der Betriebsanleitung nicht befolgt, kann dies zu Schäden am Fahrzeug bzw. am Getriebe führen. Das bedeutet, dass unbedingt nur von BMW freigegebene Reifen, also mit * - Markierung, montiert werden sollten, da X-Drive Modelle in der Regel nach der Montage nicht * - markierter Reifen Irritationen in den elektronischen Regelsystemen aufweisen."

Ich wiederhole: "... dass unbedingt nur von BMW freigegebene Reifen, also mit * - Markierung, montiert werden sollten, ..."

Mit vielen Grüßen

HeinrichAnton

Ja, weil mich nicht das Haftungsproblem von Conti interessiert, sondern der technische Hintergrund und die damit korrespondierende eindeutige Aussage des TIS der BMW AG.
Wenn irgendwer Angst davor hat, eine Entscheidung zu treffen, weil er nicht sagen kann „Der war‘s“, muss ich das nicht zu meinem Problem machen.

DIR kann ich die Entscheidung auch nicht abnehmen.

Du kannst obiges Zitat aber auch gerne im TIS selbst nachlesen, ist online für jedermann verfügbar.

Wie kommst Du darauf, dass Du irgend was zu Deinem Problem machen musst. Glaube mir, ich kann meine Entscheidungen schon selbst treffen. Trotzdem habe ich mir erlaubt, dieses Thema zur Diskussion zu stellen und über meine Erkenntnisse zu berichten. Ich habe drei Reifenhersteller und BMW angeschrieben und von allen sinngemäß die gleiche Antwort erhalten: Für X-Drive Modelle nur Reifen mit * Markierung.

Meine Entscheidung steht längst fest und das habe ich auch so geschrieben: Non Runflat mit * Markierung. Ich habe nicht darum gebeten, für mich Entscheidungen zu treffen. Ich habe darum gebeten, mir einen Non Runflat Reifen mit * Markierung in der Größe 245/50 R18 100W/Y zu empfehlen. Und diese Bitte sollte doch in diesem Forum noch erlaubt sein.

Mit vielen Grüßen

HeinrichAnton

Das hatten wir doch in deinem Thread bearbeitet.

Bridgestone Potenza.

Zitat:

@HeinrichAnton schrieb am 2. April 2020 um 20:33:24 Uhr:


Wie kommst Du darauf, dass Du irgend was zu Deinem Problem machen musst. Glaube mir, ich kann meine Entscheidungen schon selbst treffen. Trotzdem habe ich mir erlaubt, dieses Thema zur Diskussion zu stellen und über meine Erkenntnisse zu berichten. Ich habe drei Reifenhersteller und BMW angeschrieben und von allen sinngemäß die gleiche Antwort erhalten: Für X-Drive Modelle nur Reifen mit * Markierung.

Meine Entscheidung steht längst fest und das habe ich auch so geschrieben: Non Runflat mit * Markierung. Ich habe nicht darum gebeten, für mich Entscheidungen zu treffen. Ich habe darum gebeten, mir einen Non Runflat Reifen mit * Markierung in der Größe 245/50 R18 100W/Y zu empfehlen. Und diese Bitte sollte doch in diesem Forum noch erlaubt sein.

Mit vielen Grüßen

HeinrichAnton

Du hast gefragt, ob ich trotz gegenteiliger Aussage eines Conti-Mitarbeiters, der keine Verantwortung übernehmen möchte, Reifen ohne Stern montieren lassen würde.

Darauf habe ich Dir etwas ausführlicher geantwortet. Wird In einem Forum ja noch erlaubt sein. Ich hätte auch einfach „Ja“ schreiben können.

Du hast die technischen Werks-Unterlagen von mir geliefert bekommen,die non-Runflat- Reifenliste. Such doch nächstes Mal einfach selbst, dann traut sich auch niemand etwas beizutragen, was Deiner bereits verfestigten Meinung auf Grundlage von Händler- und Zubehörherstellerinformationen entgegenläuft.

Mit vielen Grüßen

Danke für alles, vor allem für die Liste.

Chaos 1994 hatte ja schon im anderen Thread zum Potenza geraten (als geringstes Übel), wofür ich mich auch noch mal bedanke.

Ich akzeptiere natürlich Deine Ansichten, Du scheinst miich aber nicht verstehen zu wollen.

Die Liste ist leider kurz, aus bekannten Gründen. Und da wäre es schön gewesen, ein paar mehr Erfahrungen zu den Reifen auf der Liste zu hören.

Chaos 1994 hat geantwortet und im anderen Thread gab es noch ein paar ganz wenige Empfehlungen, über die ich mich alle gefreut habe.

Aber es hätte ja sein können, dass noch mehr Leute mit entsprechenden persönlichen Erfahrungen mitlesen. Das war ja auch der Grund, warum ich in diesen Thread noch mal mit eingestiegen bin.

Mit vielen Grüßen

HeinrichAnton

Meine endgültige Entscheidung.

Hankook Ventus s1 Evo2

VA :
245 40 20

HA:
275 35 20

Non RFT

Vielen Dank für eure Feedback und all gute Fahrt

Bleibt gesund 😉

Asset.JPG

Dann beobachte wie sich hinten die Innenseite abfährt.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 11. April 2020 um 23:57:52 Uhr:


Dann beobachte wie sich hinten die Innenseite abfährt.

Hoffe nicht wie beim Goodyear excellence

Ich darf auch mal Glück haben 😁

Schöne Grüße

Asset.JPG

Echt günstig für die Planierwalze

@220 Fahrer
Wow! Über den Preis würde ich mich aber erst freuen, wenn die Reifen auch geliefert sind. Unter 50€ pro Walze, wo war das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen