Sommerreifen 255/40 R17 brauche Hilfe

BMW 3er E91

Ich suche neue Sommerreifen für meine 194M Felgen. Die Vorderreifen gibt es von jeder Marke, aber bei den 255/40 R17 wird es schon schwieriger, da alle 18 oder 19" fahren.

Ich beziehe mich bei meiner Auswahl auf den ADAC Test von 2013. Ich will die Reifen in der Schweiz kaufen.

Im Moment habe ich Goodyear Eagle F1 Asym. 2 drauf. Ich bin 30 000km damit gefahren und habe noch 5mm / 3mm. Jedoch sind die vorderen aufgrund eines Fehlers in der Lenkgeometrie innerhalb von 2-3 Wochen Innen komplett abgelaufen. Die Spur wurde korrigiert. Ausserdem macht es mit 3mm an der Hinterachse keinen Spass bei Regen auf der Autobahn zu fahren. Leider ist dieser Reifen nicht mehr verfügbar.

Folgende Reifen sind verfügbar:
HANKOOK ZR17 98Y Ventus S1 evo2 K117 XL UHP => nur als XL
DUNLOP SP Sport Maxx XL MFS => was soll MFS heissen? ist dies ein aktuelles Modell?
Pirelli PZERO NERO GT => wie unterscheidet sich der Nero GT von normalen P Zero? ist dies das aktuelle Modell? => kein Felgenschutz => kommt nicht in Frage

Continental ist zu teuer
Bridgestone werde ich nie wieder kaufen aus Protest.

Der Hankook ist der Günstigste, die anderen Beiden kosten etwa gleich viel.

Welchen würdet ihr nehmen?

Edit:
Ganz vergessen, mein Fahrprofil:
Ich arbeite im Aussendienst und fahre pro Woche 700km
Ich fahre eher zügig (soweit dies in der Schweiz möglich ist), in Deutschland wenn offen immer so schnell wie es der Verkehr zulässt.

43 Antworten

Treadwear vom Bridgestone S-02 willst Du nicht wissen😉
140
Allerdings vorsicht beim Hersteller-übergreifenden Vergleichen, das funktioniert nicht, immer nur auf einen Hersteller bezogen. Der RE050a hat auch 140 und der S001 hat 280. Der hält wirklich doppelt so lang. Ich fahre ja sehr Material-mordent und mit 140 komme ich 15.000km auf der Hinterachse, mit 280 rund 30.000km bezogen auf Bridgestone.
Mit dem Michelin Pilot sport3 habe ich nur 10.000km geschafft, obwohl der Treadwear 280...320irgendwas hat. Der Pilot sport2 ist haltbarer, ein Primacy erst recht.
Der Hankook S1 ist steifer als Michelin.
Meine Reichweiten kannst Du locker mit 1,5 oder gar 2 multiplizieren.
Mit dem alten Goodyear Eagle F1 mit V-Profil habe ich vielleicht 20.000km auf der HA geschafft. Evtl. ist das mit dem aktuellen Goodyear UHP vergleichbar.

Zitat:

Mit dem alten Goodyear Eagle F1 mit V-Profil habe ich vielleicht 20.000km auf der HA geschafft. Evtl. ist das mit dem aktuellen Goodyear UHP vergleichbar.

Der neue Eagle hat bei mir auch nicht viel mehr als 30.000km gehalten.

Du kannst den RE050a auch in der Mercedes-Variante (MO) kaufen, dann hält er länger. Conti sportcontact2 gibt es noch, aber Name verrät es schon: weicher Gummi
Oder den Pirelli P Zero Nero GT. Der GT ( grand tourismo) sollte haltbarer sein als der ohne GT.
Oder Mördergrip und Breite: Yokohama Advan Neo 08, der sieht noch dazu schweinegeil aus😁
Ich fahre auch 50.000km dieses Jahr, aber ich kaufe immer die weichen Gummis, und das den eben jedes Jahr. Mein Reifenhändler (gefunden über Reifen vor Ort.de) mag mich😉
Aber ich habe mit voller Absicht nur Felgen mit 8x17, also komplett 225/45R17, aber der Bridgestone RE070 sieht fast wie ein 245er aus, so breit ist er. Der S-02 übrigens auch. Top Felgenschutz.
RE050a oder S001 fallen dagegen nicht aus dem Rahmen, also fallen durchschnittlich aus.

RE070

10000km bis zur kompletten Abnutzung neuer Reifen? Ok das ist schon nicht ohne. Nur mal rein interessehalber: Wie muss man sich das vorstellen, fährst du immer hart an und sehr schnell in Kurven im Alltag? 😁 Oder sind da auch Nordschleifenfahrten mit dabei? Weil da wäre dann ja bei öfterem Besuch normal, was den Reifenverschleiß angeht.

Ähnliche Themen

Ich fahre Kurven wenn immer legal und sicher möglich mit quietschenden Reifen. Irgendwie wirkt dies stark Stress abbauend. Leider gibt es nur wenige Strecken in meiner Umgebung wo dies sicher möglich ist (Übersicht, Gegenverkehr, Radfahrer, Tiere,...).

Der Pirelli P Zero Nero GT taugt angeblich nicht viel.

Bridgestone RE070, meinst du der ist eine Alternative für den Pilot Super Sport? Suche noch Reifen für den M5, da ich neue Felgen kaufen muss. Gibt es leider nicht in der Grösse. Von den Tiefbettfelgen kriege ich leider Augenkrebs, mag ja sein das einige Leute auf so etwas stehen.

Es gibt kaum eine AutobahnAuffahrt, wo ich nicht im 3. Gang in die Nähe des Grenzbereiches komme. Man darf natürlich keine LKW-Fahrer mit auskeilendem Heck erschrecken, auch wenn es noch so sehr lockt😉 Verantwortungsvoll Schnellfahren, wo es möglich ist. Reifen und Bremsen sind für mich Verschleißteile, welche jährlich getauscht werden.

F2000

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 13. November 2015 um 12:20:21 Uhr:


Welchen Treadwear haben die P Zero in der Grösse? Auch 220? Dann wären sie viel zu weich für mich. Der Grip ist genial, aber eigentlich hätte ich gerne einen Reifen der nicht schon nach 6 Monaten bei 1.6mm angekommen ist.

Hi,

der Pirelli hat eine Treadwear von 220

lg

@ronmann
Ist der S-02A ein moderner Reifen, oder Jahre auf dem Markt?
Der ist ja nicht der gleiche wie der S-02, oder?

Vom R050 habe ich verschiedene gefunden, BMW, MO, und ohne Kennzeichnung.
Welcher lebt am längsten von denen?

Am längsten lebt wahrscheinlich der MO (Mercedes). Kann auch falsch sein. Den S02A kenne ich gar nicht, aber der ohne "A" ist steinalt, aber gut.

Zitat:

@ronmann schrieb am 13. November 2015 um 15:52:29 Uhr:


Reifen und Bremsen sind für mich Verschleißteile, welche jährlich getauscht werden.

Ressourcenverschleißer ... 😰

Was meinst du, wie schneidet der RE 050 MO gegen den Eagle F1 Asym 2 ab?

Zitat:

Resourcenverschleißer

Was hab ich für ne Wahl? Ich fahre 50.000km/Jahr und wähle immer ganz weiche Gummis, weil mir Grip wichtiger ist als Laufleistung. Und dass die EBC Blackstuff Bremsbeläge nur ein halbes Jahr gehalten haben, hat mich auch bissl verwundert. Also ich habe dieses Jahr schon 2x getauscht😉

Und die Michelin Pilotsport3, die nach schon 10.000km auf der HA auf 1,6mm waren, fand ich auch bissl heftig. So extrem habe ich das bei keinem anderen Reifen erlebt und dafür war er auch nicht gut genug.

Und stell dir vor das Öl lass ich auch jährlich 2x tauschen😁 Na vielleicht nehme ich auch mal wieder abriebfestere Materialien🙄

Ist der "Treadwear" eigentlich herstellerübergreifend genormt? Sonst wären solch herstellerübergreifende Vergleiche ja nur eingeschränkt gültig.

Kann man nach meiner Erfahrung nicht ansatzweise vergleichen. Ich kenne bei Bridgestone verschiedene von Treadwear 140...180 bis 280 und die Zahlen taugen da tatsächlich als Orientierung. Der mit 280 hielt wirklich doppelt so lange, wie einer mit 140, hatte dafür aber auch nur 80...90% von dessen Trockenhaftung. Bei Nässe herrschte Gleichstand (RE050a vs S001).
Herstellerintern klappt das sicher auch bei den anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen