Sommerreifen 255/40 R17 brauche Hilfe
Ich suche neue Sommerreifen für meine 194M Felgen. Die Vorderreifen gibt es von jeder Marke, aber bei den 255/40 R17 wird es schon schwieriger, da alle 18 oder 19" fahren.
Ich beziehe mich bei meiner Auswahl auf den ADAC Test von 2013. Ich will die Reifen in der Schweiz kaufen.
Im Moment habe ich Goodyear Eagle F1 Asym. 2 drauf. Ich bin 30 000km damit gefahren und habe noch 5mm / 3mm. Jedoch sind die vorderen aufgrund eines Fehlers in der Lenkgeometrie innerhalb von 2-3 Wochen Innen komplett abgelaufen. Die Spur wurde korrigiert. Ausserdem macht es mit 3mm an der Hinterachse keinen Spass bei Regen auf der Autobahn zu fahren. Leider ist dieser Reifen nicht mehr verfügbar.
Folgende Reifen sind verfügbar:
HANKOOK ZR17 98Y Ventus S1 evo2 K117 XL UHP => nur als XL
DUNLOP SP Sport Maxx XL MFS => was soll MFS heissen? ist dies ein aktuelles Modell?Pirelli PZERO NERO GT => wie unterscheidet sich der Nero GT von normalen P Zero? ist dies das aktuelle Modell? => kein Felgenschutz => kommt nicht in Frage
Continental ist zu teuer
Bridgestone werde ich nie wieder kaufen aus Protest.
Der Hankook ist der Günstigste, die anderen Beiden kosten etwa gleich viel.
Welchen würdet ihr nehmen?
Edit:
Ganz vergessen, mein Fahrprofil:
Ich arbeite im Aussendienst und fahre pro Woche 700km
Ich fahre eher zügig (soweit dies in der Schweiz möglich ist), in Deutschland wenn offen immer so schnell wie es der Verkehr zulässt.
43 Antworten
Nach einigen Tausend km kann ich die Reifen leider nicht empfehlen.
Der Grip ist trocken und nass sehr gut, der Verbrauch ist in etwa gleich wie bei den Goodyear.
Und jetzt der krasse Negativpunkt, die Reifen quietschen laut beim starken Bremsen, sogar bevor das ABS zu regeln beginnt. Dies geht für mich gar nicht. Ich finde das nervig und peinlich zu gleich.
ich habe schon einen zweiten Satz von Hankook jetzt und solche Geräusche habe ich nie gehabt. Wie schnell fahrst Du damit eigentlich?
Ich finde den Grip als Hauptsache..
245km/h GPS mehr läuft er leider nicht. Die Geräusche kommen wenn man von 100 abrupt abbremst, aber weniger stark als sie die Haftung komplett verlieren würden.
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Nach einigen Tausend km kann ich die Reifen leider nicht empfehlen.
Der Grip ist trocken und nass sehr gut, der Verbrauch ist in etwa gleich wie bei den Goodyear.Und jetzt der krasse Negativpunkt, die Reifen quietschen laut beim starken Bremsen, sogar bevor das ABS zu regeln beginnt. Dies geht für mich gar nicht. Ich finde das nervig und peinlich zu gleich.
Was hat das Quitschen mit der Performance eines Reifens zu tun???? ...
Hauptsache das Ding hat Grip und eine gewissen Komfort... alles andere ist doch sowas von scheißegal...
Wann bremst man denn so stark, dass das ABS/ESP fast eingreifen muss???
Ähnliche Themen
Ich habe die Performance nicht bemängelt, die ist sogar sehr gut. Komfort ist mir eigentlich egal dafür müsste ich ein anderes Auto kaufen.
Ich habe da eine kurvenreiche kaum befahrene Strasse auf meinem Arbeitsweg. Wenn mir da niemand dicht auffährt bremse ich vor jeder Kurve stark. Da das Quitschen laut ist geht es auf den Sack. Und da der Wagen mit Xdrive untersteuernd ist greift ESP öfters ein, vor allem wenn der Belag schlecht ist. Das hat BMW aber sehr gut gelöst.
Und wie gesagt ist der Felgenschutz eigentlich nicht vorhanden.
Die hinteren Reifen sind wieder abgefahren und die Vorderen haben noch 5.5mm.
Die Hankook haben also wirklich nicht so lange gehalten wie die Goodyear davor, waren aber auch deutlich günstiger.
Zur Wahl stehen nun:
BARUM 255/40 ZR17 94W Bravuris 2 FR 107.-
HANKOOK 255/40 ZR17 98Y Ventus S1 evo2 K117 XL UHP 117.-
CONTINENTAL 255/40 ZR17 94Y SportContact 3 FR 147.54.-
DUNLOP 255/40 ZR17 98Y SP Sport Maxx XL MFS 160.-
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 2 255/40 R17 94Y Sommerreifen 148.-
PIRELLI 255/40 ZR17 (94Y) P Zero 135.-
MICHELIN 255/40 R17 94W Primacy HP MO FSL GRNX UHP 151.75.-
Welchen würdet ihr wählen und wieso?
Der Barum soll wie der Hankook nicht so lange halten.
Der Hankook quietscht im Grenzbereich, werde ich wohl nicht mehr nehmen. Den V12 EVO 2 gibt es leider nicht in der Grösse. Der Hankook hat Treadwear 280. Ausserdem taugt der Felgenschutz nicht.
Der Continental ist bereits sehr alt, trotzdem gut? Haltbarkeit?
Der Dunlop ist viel teurer geworden und nicht mehr so gut verfügbar, fuhr sich aber auf dem M5 sehr gut. Dort hatte er aber nur Treadwear 240.
Der Goodyear war sehr gut, hat aber auch nicht sehr lange gehalten, jedoch länger als der Hankook. Der Felgenschutz war sehr gut.
Der Pirelli hatte als 225/45 einen Treadwear von 220, also ein sehr weicher Reifen. Ist aber sehr preiswert und fuhr sich sehr gut auf dem 1er.
Zum Michelin konnte ich keine Tests finden, ist der neu? Jedenfalls soll dieser länger halten, laut Michelin.
Vielen Dank
Hi,ich würde die Good Years nehmen,habe sie als 18 zoll und seit letztes Jahr auch als WR auf meinen E90,und der Golf IV von meiner Frau haben Good Years drauf als WR 🙂
Das ist wirklich ne bescheuerte Größe! Da gibt es ja fast keine Auswahl. Geh auf 245er, da bekommst Du fast jeden Reifen. TÜV-Eintrag istn Klacks.
Da du den sehr guten Bridgestone RE050a leider ausgeschlossen hast, bleibt ja nicht mehr viel😉 Michelin Primacy, wenn es haltbar sein soll.
Kumho KU36 oder Federal SS595rs-r wenn es Extremsportler sein dürfen. Mit 100€ sehr günstig. Und der Dunlop ist sicher auch nicht verkehrt.
Nein 245er aufziehen ist in der Schweiz kein Klacks. Ausserdem funktioniert dann Xdrive nicht mehr richtig weil der Abrollumfang nicht stimmt (Ruckeln, Vibrationen,...). Ist genau das Gleiche wenn die Reifen unterschiedlich abgefahren sind.
Denkst du der Primacy ist viel haltbarer?
Ich habe mir einen M5 E39 gekauft, mit dem 3er werde ich nun langsamer unterwegs sein. Der Reifen muss also nur noch gut Bremsen und Aquaplaning resistent sein. Und falls möglich haltbarer.
Der Bridgeststone ist relativ teuer und ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit ihren Runflat Winterreifen gemacht.
Die Runflat von Bridgestone sind auch Grütze. Holzreifen eben.
Der Grip der RE050a ist aber Top!!! Haltbar ist aber was anderes. Da sind sie ok, mehr nicht. Da ist der S001 wesentlich besser, bekommst du aber nicht. Den S-02 bekommst du aber und auf der Hinterachse funktioniert dieser Reifen perfekt! Dass es ein Porsche-Reifen ist, muss dich nicht stören. Nur vorn hat er sich auf der Außenkante aufm 1er mächtig schief abgefahren, aber der 3er erscheint mir da etwas gnädiger mit umzugehen.
Michelin Primacy hinten sehe ich bissl kritisch, zumal der Goodyear vorn steifer ist. Auf der AB bei >200 wird sich das nicht gut anfühlen, weil der Hintern Polka tanzt. Michelin sind in der Reifenflanke recht weich. Wenn dann rundherum identische Reifen, aber nie hinten die weicheren!
Vorne habe ich noch Hankook drauf, die sind auch eher weich.
Denkst du das harmoniert mit dem Michelin?
Zitat:
Den S-02 bekommst du aber und auf der Hinterachse funktioniert dieser Reifen perfekt! Dass es ein Porsche-Reifen ist, muss dich nicht stören. Nur vorn hat er sich auf der Außenkante aufm 1er mächtig schief abgefahren, aber der 3er erscheint mir da etwas gnädiger mit umzugehen.
Welcher Treadwear hat der S-02?
Also ich fahre in der Größe 255/40/17 den Pirelli P Zero als Runflat und bin damit in allen belangen sehr zufrieden.
Welchen Treadwear haben die P Zero in der Grösse? Auch 220? Dann wären sie viel zu weich für mich. Der Grip ist genial, aber eigentlich hätte ich gerne einen Reifen der nicht schon nach 6 Monaten bei 1.6mm angekommen ist.
Kannst du bei Gelenkenheit einmal schauen? Sollte auf der Aussenflanke der Reifenflanke stehen. Relativ klein Treadwear xxx.