Sommerreifen 185/65-14, eure Erfahrungen???

VW Passat 35i/3A

Liebe Gemeinde,

brauche im Frühjahr neue Sommerreifen (185/65-14), da die Uniroyal Rallye 680 ihr Ende erreicht haben.
Mich würde interessieren, was ihr bisher so gefahren habt und eure Empfehlung ist!!!??

Eine Bitte: keine Kommentare zu anderen Reifengrößen; dazu einen neuen Thread aufmachen, sonst wird dieser Thread für Leuts, die sich für die genannte Größe interessiert langweilig!!!!

Danke.

Gruss Jakker

PS im Bild die Uniroyal Rallye 680

Uniroyal-rallye-680
16 Antworten

Nanntest du m ich nicht mal Prof. "Jedeswetter" oder so ähnlich?

Ich mochte immer die Allwettter und in deiner Größe die von Goodyear. Gerade im Sommer wegen der Annehmlichkeit des Fahrens und in Anbetracht eures Alters (also des Passis und deines) wirst du doch nicht auf hohe Kurvengeschwindigkeiten Wert legen😁

Übrigens meine Gattin hat einen 185 Bridgestone drauf- schön leise! Aber ob er beim Bremsen einen Meter mehr oder weniger braucht, wer weiß das schon.

Ralf

Continental Sport Contat 2 sind sehr empfehlenswert! Hatte diese Saison den Vorgänger drauf und war sehr zu frieden. Aber sehr interessant - ich brauch auch neue...

Nicht zu empfehlen sind Hancook Allwetterreifen 🙁! Dann kann man auch gleich ohne fahren... 🙄

Bin beide Reifensorten selbst gefahren!

Aber 14 Zoll ist im allgemeinen wegen der großen Höhe der Reifen sehr schwammig!

Bis denn!
David

Zitat:

Original geschrieben von Ralf 35i


Nanntest du m ich nicht mal Prof. "Jedeswetter" oder so ähnlich?

Ich mochte immer die Allwettter und in deiner Größe die von Goodyear. Gerade im Sommer wegen der Annehmlichkeit des Fahrens und in Anbetracht eures Alters (also des Passis und deines) wirst du doch nicht auf hohe Kurvengeschwindigkeiten Wert legen😁

Übrigens meine Gattin hat einen 185 Bridgestone drauf- schön leise! Aber ob er beim Bremsen einen Meter mehr oder weniger braucht, wer weiß das schon.

Ralf

Eher Ignorant, Ralf.... 😁 😁 😁

Aber wenn ich gerade die Rückenschmerzen wegen dem Radwechsel heute genieße, wird mir ein Allwetter-Reifen sympatisch.
Wenn nur die mangelhafte Wintereigenschaft solcher Reifen nicht wäre; du weißt ja, ich folge gerne dem Ruf der Berge.

Schön von dir zu lesen, Ralf. Hoffe Euch geht es gut und du hast Freude am Fahren....

Gruss Jakker

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


Continental Sport Contat 2 sind sehr empfehlenswert! Hatte diese Saison den Vorgänger drauf und war sehr zu frieden. Aber sehr interessant - ich brauch auch neue...

Nicht zu empfehlen sind Hancook Allwetterreifen 🙁! Dann kann man auch gleich ohne fahren... 🙄

Bin beide Reifensorten selbst gefahren!

Aber 14 Zoll ist im allgemeinen wegen der großen Höhe der Reifen sehr schwammig!

Bis denn!
David

Hallo David,

Conti Contact hatte ich schon mal; schlimmste Nässeeigenschaften!

Nun, schwammig ist relativ, Dave. Mehr Komfort und das Teil kommt fast genauso um die Kurve; es fühlt sich nur schlechter an.

Gruss Jakker

Ähnliche Themen

Meine erfahrung mit denn masen sind grausam habe meinen nasenbär mit so kleinen futzel dingern gekauft habe die ne woche gefahren und dann habe ich se runter geschmissen führ sich total scheisse 205/45 r16 ist einfach genial leuft fast wie auf schienen kostet der satz weniger wie als 195 und hat nen besseres fahrverhalten. im winter fahre ich 195/55 r15 und ist auch nicht so schlecht aber 185 das hatte noch nicht mal mein corsa als winterreifen drauf hehe aber naja ist halt auch geschmacks sache

Ob er schwammig ist, oder nicht, hängt ja vom Reifendruck ab. Ich habe meine 185er mit 2.6 bar gefahren, da war's ganz hervorragend, zudem war das Nässeverhalten wegen der schmalen Bereifung exzellent. Ich würde meinen immer wieder mit dieser Größe fahren. Meine 205/50-15 habe ich irgendwann völlig entnervt runtergeschmissen, weil sie trotz guten Profils schnell aufschwammen und jeder Spurrille nachliefen.

Hey Leute,

Jakker bat um Meinungen zu Sommerreifen in einhundertfünfundachtig / fünfundsechzig - vierzehn

Warum werden jetzt andere Reifengrößen ins Geschehen geworfen?

Ich selber bin die Strecke zwischen Hof und Nürnberg (kurvenreiche BAB) und mit einem vollen Jetbag auch auf 185/65-14 und äußerst flott gefahren, also hört doch endlich auf, diese Reifen"größe" als unfahrbahr abzustempeln.

Die alten Hasen hier wissen schon😉 kennen meinen Passat auch mit dieser Bereifung!

Gruß aus Berlin

Meine Erfahrungen mit dem Conti Eco Contact 3:

Nicht gerade der sportlichste, aber leise, unauffällig und ohne nennenswerte Schwächen, siehe auch veregleichbare Reifentests.

Laut Hersteller auch gegenüber vergleichbaren Reifen mit geringerem Kraftstoffverbrauch (wer es glaubt...)

Habe ich auch (zufälligerweise) noch 4x mit 1a Felge und Radkappen, produziert Januar 2007 mit 7 und 6mm........

Gruß Jörg

Hallo Jakker,

viele Erfahrungen kannst du auch über reifendirekt.de abfragen.

Du wählst den von dir gewünschten Reifen aus, z.B den Conti und gehst auf Reifentest.com/ Detaillierte Testergebnisse ansehen und kannst in diesem Fall 344 Meinugen nachlesen.
Und für den Fall , dass du ein Fan von Uniroyal bist, habe ich noch mal ein Bild rangehangen. Wegen der Nässeeigenschaften und des Schirmes 😁

Gruß Ralf

Unirain

Hi Jakker!

Diese Reifengröße verlangt mein ex Toledo.Den fährt jetzt meine Tochter.
Bin ca:1998 damit im frühjahr nach Spanien zu meiner Schwester(die lebt in Spanien) gefahren.Mit runderneuerten Winterpneus.Auf dem rückweg erwischte mich ein Schneechaos in Frankreich im Rhonetal.Bin mit ca.50 Km/h über die Autobahn "geschlichen".Ein paar 3èr BMW hab ich im graben
gesehen.Ein Range Rover,der mich überholte,lag dann auch abseits.
Will damit sagen,das ich seit `97 etwa auf allen Fahrzeugen immer runderneuerte Reifen hatte.
Jetzt wird wahrscheinlich ein allgemeiner aufschrei hier ertönen,"Runderneuerte"nie im leben.
Ich sage nur,ich hab da noch nie probleme mit gehabt.

mfg
autoteuer

Zitat:

Original geschrieben von schwarzwaldes


Meine Erfahrungen mit dem Conti Eco Contact 3:

Nicht gerade der sportlichste, aber leise, unauffällig und ohne nennenswerte Schwächen, siehe auch veregleichbare Reifentests.

Laut Hersteller auch gegenüber vergleichbaren Reifen mit geringerem Kraftstoffverbrauch (wer es glaubt...)

Ich hab auch einen Conti Eco Contact oder Control (weiß gerade nicht was genau) als Sommerreifen. Sind vom Frühjahr 09. Also erste Saison.

Vorne links ist schon neu --- Platten 😠

...aber bei dieser Gelegenheit bin ich ne Woche mit Winterreifen vorne gefahren. Das hat sich vielleicht angefühlt. 😁 Als dann wieder alle Contis drauf waren, meinte man kaum noch Belaggeräusche zu vernehmen. Das war wirklich nur noch Motor und Wind. Der Reifen ist also schon mal sehr schön leise.

Gekauft hat den mein Vater, weil der in einem Test (ADAC oder Test, eins von beiden) als Preisleistungssieger dastand. Der Reifen schlug mit etwa 50-60€ plus Montage zu buche.
Bezahlt haben wir letzlich 190€ aber ohne Ventiltausch.

Ich fand den Reifen sehr souverän, einigermaßen griffig bei Regen und schön angenehm beim Verzögern. Sportlichkeit kann ich nicht beurteilen.

Ich hoffe doch, dass der Conti auch dein Neuer wird Jakker! Man muss schließlich nicht den letzten Cent in irgendeinen Bridgestone pumpen. Da fahr lieber für 10€ in die Werkstatt und lass die Reifen wechseln, dein Rücken wirds danken und du hast dann auch noch Kraft, falls mal wieder was Großes umzubauen ist.

Gruß Hans

jakkerl  hier hast du bestimmt schon reingeschaut   http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von Autoteuer


Diese Reifengröße verlangt mein ex Toledo.Den fährt jetzt meine Tochter.
Bin ca:1998 damit im frühjahr nach Spanien zu meiner Schwester(die lebt in Spanien) gefahren.Mit runderneuerten Winterpneus.Auf dem rückweg erwischte mich ein Schneechaos in Frankreich im Rhonetal.Bin mit ca.50 Km/h über die Autobahn "geschlichen".Ein paar 3èr BMW hab ich im graben
gesehen.Ein Range Rover,der mich überholte,lag dann auch abseits.
Will damit sagen,das ich seit `97 etwa auf allen Fahrzeugen immer runderneuerte Reifen hatte.
Jetzt wird wahrscheinlich ein allgemeiner aufschrei hier ertönen,"Runderneuerte"nie im leben.
Ich sage nur,ich hab da noch nie probleme mit gehabt.

Muß auch kein Problem sein. Gerade auf leichteren und nicht übermäßig schnellen Autos ist das durchaus eine Alternative, vor allem im Winter. Für meinen 850er ist das aber eher nichts.

Einem Kollegen von mir ist mal ein runderneuerter Winterreifen um die Ohren geflogen, der allerdings unsachgemäß benutzt wurde. Mein damaliger Chef hatte auf eines unserer Autos runderneuerte WR in 155 R13 montieren lassen (ist schon 10 Jahre her, war ein Ford Escort). Chefe hatte sie einfach im Sommer draufgelassen und Kollega hatte einen chronischen Bleifuß. Das hatte zur Folge, daß sich bei 35 Grad im Sommer und 180km/h der linke Vorderreifen zerlegte und dabei gleich den Kotflügel zu Klump haute. Es war nicht nur viel zu heiß für den Reifen, sondern auch noch viel zu schnell, denn die WR waren nur für 160 zugelassen. Bei so einem Umgang ist natürlich klar, daß was kaputtgeht, und dann sind's wieder die runderneuerten Reifen gewesen...

Ob sich beim 35i allerdings runderneuerte rechnen, ist so eine Glaubensfrage. Die 185/65-14 sind normalerweise so billig, daß ich mir wohl doch eher neue holen würde.

@Jakker
Der Uniroyal RainExpert soll sehr gut sein, schau doch mal nach, was der in Deiner Größe kostet.

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63



Hallo David,

Conti Contact hatte ich schon mal; schlimmste Nässeeigenschaften!

Nun, schwammig ist relativ, Dave. Mehr Komfort und das Teil kommt fast genauso um die Kurve; es fühlt sich nur schlechter an.

Gruss Jakker

Hallo Jakker,

ich fahre die Conti Eco Contact 3 seit Jahren und bin mit deren Fahreigenschaften, auch bei Nässe, sehr zufrieden.
Einziger Nachteil ist etwas höherer Verschleiß gegenüber den Vorgängermodellen.

Ich kann den wirklich empfehlen.

Gruß
vom konsul

Deine Antwort
Ähnliche Themen