- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Sommerräder „wummern“ beim Proceed GT
Sommerräder „wummern“ beim Proceed GT
Hallo Zusammen,
bei meinem Proceed GT von 2020 stand gestern der Räderwechsel beim örtlichen Kia Händler an.
Als Sommerräder verwende ich die Originalfelgen mit der üblichen Werksbereifung Michelin PS4 (also 2,5 Sommer gefahren bisher).
Auf der Heimfahrt fiel mir dann schon auf, dass die Abrollgeräusche der Reifen richtig laut geworden sind. Im Geschwindigkeitsbereich ab knapp über 30 - etwa 50/60 km/h (am heftigsten bei um die 40) ist es ein regelrechtes Wummern, das sogar Resonanzen bis in den Innenraum auslöst.
Was Haftung oder eine fühlbare Unwucht betrifft dagegen kann ich nichts negatives berichten, hier ist scheinbar alles i.O.
Kennt jemand das besagte Phänomen?
Sind die Michelin nach so kurzer Zeit schon platt? Haben übrigens so etwa 33.000 km runter.
Ziemlich ärgerlich, falls ich jetzt schon 4 neue Sommerreifen bräuchte.
Mit den Winterreifen habe ich keinerlei Probleme.
Im Anhang noch jeweils ein Bild von Vorder-und Hinterachse.
Danke schonmal.
Gruß Felix
Ähnliche Themen
29 Antworten
Da geht das ja nicht und deshalb kaufe ich solche nicht und hier ging es um PS4 welche keine Laufrichtung haben.
Erinnere mich noch an die Dunlop SP Sportmaxx oder Goodyear Eagle F1,das waren auch so laute Gurken mit Sägezahn und warst mit denen gefangen weil nicht tauschen konntest.
Hallo Zusammen,
ich war beim Kia-Händler und habe das Problem vorgetragen.
Nach Probefahrt und Begutachtung der Reifen steht die Ursache für die massiven Abrollgeräusche fest:
Sägezahn / ungleichmäßig abgefahrenes Profil.
Schade, da die Michelin locker den Sommer noch gehalten hätten.
So bekomme ich demnächst bei der Inspektion die Goodyear Eagle F1, die wurden mir dort empfohlen.
Zitat:
@Kia_FS204 schrieb am 19. April 2023 um 17:53:33 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich war beim Kia-Händler und habe das Problem vorgetragen.
Nach Probefahrt und Begutachtung der Reifen steht die Ursache für die massiven Abrollgeräusche fest:
Sägezahn / ungleichmäßig abgefahrenes Profil.
Schade, da die Michelin locker den Sommer noch gehalten hätten.
So bekomme ich demnächst bei der Inspektion die Goodyear Eagle F1, die wurden mir dort empfohlen.
Damit kennen wir die Auswirkungen, aber die Ursache ist damit wohl nicht geklärt.aich wenns zu 97% am gummi liegen wird.
Sägezahnbildung kenne ich nur von nicht angetriebenen Achsen.
Da ist das mit zunehmender Laufleistung mehr oder weniger normal.
Das ist IMO kein Michelin-Problem, kann also bei jedem Reifen auftreten.
Ja und billiger ist es links mit rechts zu tauschen
Zitat:
@Kia_FS204 schrieb am 19. April 2023 um 17:53:33 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich war beim Kia-Händler und habe das Problem vorgetragen.
Nach Probefahrt und Begutachtung der Reifen steht die Ursache für die massiven Abrollgeräusche fest:
Sägezahn / ungleichmäßig abgefahrenes Profil.
Schade, da die Michelin locker den Sommer noch gehalten hätten.
So bekomme ich demnächst bei der Inspektion die Goodyear Eagle F1, die wurden mir dort empfohlen.
Hab das gleiche Problem mit denn reifen , am freitag bevor wir nach kroatien gefahren sind habe ich 2 neue reifen drauf gezogen weil das zu gefährlich währe komplett inenn seite fast runter , jetzt habe ich die Goodyear Eagle f1 drauf krasser reifen die kleben richtig auf der strasse , und der reifenhändler bzw. Der kolege der da arbeitet hat mir gesagt das es normal ist bei denn wagen weil der sturz wie bei sportwagen ist damit der wagen in denn kurwen besere Haftung hat und er meinte 2,9 bar und die hinteren Reifen wummen immer noch die sebelzahn ist extrem.
Entschuldigung....aber warum kann man nicht mal ein bisschen auf Rechtschreibung, Satzbau und Groß/Kleinschreibung achten....echt grausam welchen Schrott man hier manchmal zu lesen bekommt.
Nichts für Ungut....
Habe zum Service die Vorderreifen ersetzen lassen,die hinteren mit den Sägezähnen haben sie vorne montiert,hatte vor 3 Wochen hinten erst links mit rechts getauscht aber das war schon zu extrem um diese wieder gerade zu bekommen.
Nun ist es auf der VA extrem laut gewesen ,nicht auszuhalten.
Hab nun mal gedacht neu oder nachhelfen,vorhin mal mit der Flex u.ner Schrubbscheibe die Kanten ausgeglichen,damit nimmst zwar noch mehr weg vom Profil aber versauen konnte ich nixmehr.Nun sind die Reifen inne wieder rund u.sind himmlich ruhig ,jedoch sind die Innenkanten in 2 Monaten dann eh glatt,heißt noch 2x neu dann.
Ich weiß,der ein oder andere greift sich an Kopf aber mit bisl Ruhe u.Sänfte kann man sowas machen,zu versemmeln gibt's nix ,notfalls hätte ich dann noch die Woche erneuert weil es in Urlaub geht in 5 Tagen.
Hatte noch 4 Michelin da aber ich montiere nach den letzten 2 verbliebenen dann welche wo ich Reifen auf der Felge drehen kann mal oder ich finde für den Proceed für hinten verstellbare Querlenker die den Sturz u.Spurwert korrigieren können bei Achsvermessung.
Gerade was gefunden für vorn was wohl im Frühjahr Einzug gält:
https://www.powerflex-deutschland.de/...instellbar-pff26-101g.html?...
Für hinten gibt's auch was aber was die Buchsen wert sind bleibt fraglich:
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit den Michelin Primacy Reifen, das Auto ein CEED PHEV Kombi aus 10/2021 mit 9000 Km laufleistung.
Es handelt sich um die Reifen von der Auslieferung des Fahrzeug! Ich habe dieses bei KIA beanstandet, und wie sollte es sein, Kia sieht keinen Grund für die beanstandung, ich bin sehr entteucht! tolles Auto das sehr leise fur, und nun sehr Laute Abrollgeräuche mit den Original Reifen Michelin Primacy hat.
Hat vieleicht jemand eine Idee was man noch machen kann!?
Gruß Ingo
Wechsel mal von hinten nach vorne
Am Ende kannste ne viel machen außer die Marke zu wechseln.
Links mit rechts ist besser wenn das Problem noch nicht zu weit fortgeschritten ist.
Von vorn nach hinten verlagert nur das Problem.
Haben die denn keine Laufrichtung?
Nein die haben nur ne outside, nehme ich an
Greife das Thema wieder auf weiles munt er weiter geht.
Nach ca.3500km hab ich hinten gestern links mit rechts getauscht weil es wieder losgeht,die vorne haben sich fast ganz beruhigt aber die gehen nurnoch bis Oktober rum,da ruht er eh.
Gibt es jemanden mit paar Tausend km Erfahrung auf anderen Marken hinten?
Werde entweder hinten im Frühjahr nun den Nokian Powerproof oder den wirklich ruhigen Hankook S1 Evo 3 montieren welcher beim Focus rundumnach 2 Jahren wirklich sehr leise läuft.