Sommerräder montiert, bin enttäuscht.
Hi
Habe die 20" Y-Speiche mit 275/313er montiert und bin massig enttäuscht.
Mein X ist ja nicht untermotorisiert, aber mit den Hufen ist schluß mit lustig. Die Dynamik ist komplett raus, jeder schei... Rille fährt er nach und ist um einiges schwerer zu lenken beim rangieren. Man merkt dem X richtig an, dass ihm das nicht gefällt.
Ich habe den X im November mit 19" WR gekäuft, daher erst jetzt meine Erfahrung mit den 20".
Ich habe dann die Räder gewogen, 19" WR hat 33kg, 20" 36 bzw. 40kg.
Das ist eine Menge Holz, die man leider auch richtig spührt.
Montiert ihr 21/22/23" nur wegen der Optik ? wegen der Dynamik kanns ja nicht sein.
Meine Überlegungen gehen jetzt zu 19" SR, auch wenn diese optisch nicht der burner sind.
Alternativ, ich fahre die WR fertig und montiere Alljahresräder.... erspar ich mir das Räderwechseln 😉
Leichtere Schmiederäder sind auch eine Option, von den Tunern um 6-8tk€ natürlich komplett uninteressant, aber die Oxigin gäbs schon zu einem vern. Kurs.
http://www.felgen-online.de/oxigin-oxforged-1-schwarz
...leider habe die auf meine Emailanfrage zu den Gewichten nichtmal reagiert.
Das Problem sind ja die Achslasten, sonst gäbs viel mehr Auswahl.
lg
Beste Antwort im Thema
Hmmmhhh... verweichlicht ?
Wer das alles so nicht mag, sollte sich hinten reinsetzen und nen Chauffeur anmieten !
Ich dachte immer, der E71 ist für Männer gemacht ? 😁
LG,
Thomas
72 Antworten
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 23. April 2015 um 17:15:05 Uhr:
Reifendruck lt. Tabelle am Türrahmen.
Werd mal erhöhen, machts aber wieder härter...
LG
Jep, wird härter....vergiss die Tabelle im Türrahmen...damit hast Du Die Reifen nach 15000 km fertig !
LG,
Thomas
Man könnte auch sagen, ein X6/X5 ist die beste Methode, diesen schönen, kräftigen Motor zu kastrieren. Wenn es Dir allein um das Beschleunigungsvermögen geht, wäre eine leichtere Umgebung, die nicht 2,3 Tonnen wiegt, besser gewesen. Daß rotierende Massen besonders stark auf das Beschleunigungsvermögen wirken, ist normal. Allerdings sind besonders leichte Felgen und Reifen nicht für so schwere Fahrzeuge zugelassen. Ich hatte auf meinem 3er mal OZ-Racing Superleggera Felgen. Die sind besonders leicht (8Jx18 wiegt unter 8kg, der Reifen Goodyear Eagle F1 noch mal 8,5kg) und das spürt man auch. Dagegen war die 17"-Besohlung von BMW mit über 23kg für Felge und Reifen spürbar mehr ein Hemmschuh.
Für den X6 gibt es auch relativ gesehen leichte Felgen und Reifen. Da muß man aber erst mal suchen und recherchieren. Die Y-Speiche 214 ist jedenfalls die falsche Lösung, ebenso wie meine Y-Speichen 336. Die wiegen allein als Felge schon 20kg pro Stück!
Zum Vergleich: OZ-Racing Superturismo Dakar 15,3kg für die 10Jx20 und 15,6kg für die 11Jx20
Hi
also mit 3bar war jetzt eine 900km Autobahnorgie schon besser als vorher. Dennoch steht mein Entschluss fest, die 20" in Rente zu schicken.
Werde auch zurück auf 19" gehen, da für mich die Performance schon mit den WR ausreichend ist. Mir ist lieber er beschleunigt besser, als die Optik. Nachdem viel Trailerfahren in Zukunft ansteht, sind auch die Gummis günstiger 😉
Wenn neue Felgen, dann nur leichte. Ja die OZ sind mir bereits bekannt, dennoch nicht wesentlich leichter als die Y-Speiche.(außer die Gewichtsangaben auf der BMW HP sind falsch; 16,3&18,6kg für 20"; 15,2kg die 19" Alu).
Ich liebäugle mom. mit den Oxigin, aber weder Händler noch Hersteller reagieren auf meine Anfragen....................
LG
Was brauchen denn die 19" für einen Reifendruck?
Ähnliche Themen
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 28. April 2015 um 15:29:57 Uhr:
Was brauchen denn die 19" für einen Reifendruck?
Mach mal die Fahrertür auf und schaue auf die Plakette an der B-Säule im unteren Bereich. Da steht alles drauf. Oder in die Bedienungsanleitung, die im Kofferraum liegt. Magst Du vielleicht noch gefüttert und gewindelt werden?
Was bistn du für einer.
Lass mal, brauch deine Antworten nicht.
Wenn man nur etwas mitgelesen hätte, hätte man mitbekommen dass diese Tabelle nicht der letzte Schluß ist und andere Drücke gefahren werden.
messt mal bitte Eure Außendurchmesser.
Ich wette, dass es Unterschiede zwischen 1,5 - 2,2cm gibt.
Somit wäre dann klar, dass es nicht nur am Gewicht, sondern vor allem am Abrollumfang liegt, welcher den Tacho um einiges voreilen lässt und so jegliche Messung verfälscht.
Habe gerade meine 19" auf Sommer 21" gewechselt mit 285/325 Dunlop. Fährt sich besser als die 19er mit Bridgestone. Und sieht auch noch Hammer aus ^^
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 28. April 2015 um 15:29:57 Uhr:
Was brauchen denn die 19" für einen Reifendruck?
Ich hab die Tabelle jetzt nicht vor mir, aber ich mach ca. 0,2 bar weniger als bei maximaler Beladung vorne und hinten rein. Seitdem habe ich sowohl bei den 19" Winterreifen als auch bei den 21" Sommerreifen keine Probleme mehr mit Sägezahn und stärkerer Abnutzung der Außenkannte der Reifen.
Zitat:
@airforce1 schrieb am 28. April 2015 um 21:49:09 Uhr:
messt mal bitte Eure Außendurchmesser.Ich wette, dass es Unterschiede zwischen 1,5 - 2,2cm gibt.
Somit wäre dann klar, dass es nicht nur am Gewicht, sondern vor allem am Abrollumfang liegt, welcher den Tacho um einiges voreilen lässt und so jegliche Messung verfälscht.
Bei 247 km/h mit 20" Reifen soll der Tacho ca. 11 km/h vor gehen. Bei 100 sind es ca. 3 km/h. Ist zwar nicht wenig, aber bei anderen Autos bewegen sich die Tachos auch in dem Rahmen (VW/Audi waren mal Spitzenreiter beim Tachoschummeln von knapp 20 km/h + bei über 200).
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 28. April 2015 um 21:37:05 Uhr:
Was bistn du für einer.
Lass mal, brauch deine Antworten nicht.
Wenn man nur etwas mitgelesen hätte, hätte man mitbekommen dass diese Tabelle nicht der letzte Schluß ist und andere Drücke gefahren werden.
Und wenn Du Ahnung von der Materie hättest, würdest Du nicht solche Fragen stellen. Du brauchst meine Antwort, Du willst sie nur nicht. Das ist nicht das Gleiche.
Die Autohersteller machen sich viele Gedanken, machen haufenweise Tests und erproben, bis sie den besten Kompromiss gefunden haben und schreiben diesen dann auf das kleine Schildchen. Wenn man sich daran hält, hat man keine Probleme. Natürlich kann man diesen Kompromiss verschieben. Sprich, mit mehr Reifendruck die Lenkpräzision erhöhen und das Fahrgefühl insgesamt spitzer machen. Aber ein hoher Reifendruck verkleinert auch die Auflagefläche, führt zu längeren Bremswegen, geringerer Kurvengeschwindigkeit und verringert durch weniger Eigenfederung des Reifens den Komfort. Und das Fahrzeug wird bei höheren Geschwindigkeiten sehr viel anfälliger gegen Seitenwind und insgesamt unruhig. Ein zu geringer Reifendruck dagegen fördert die Traktion des Reifens und ist insgesamt weniger schädlich für das Fahrverhalten. So lange der Reifen dabei nicht übermäßig walkt, ist das Fahrverhalten eher narrensicherer. Auf losem Untergrund ist es sogar dringend empfehlenswert, den Druck zu senken. Um also alle Parameter im grünen Bereich zu behalten ist es äußerst klug, sich an die Herstellervorgabe zu halten. Und die ist ja auch noch für unterschiedliche Beladungszustände angegeben. Also idiotensicher.
Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 29. April 2015 um 00:31:20 Uhr:
Bei 247 km/h mit 20" Reifen soll der Tacho ca. 11 km/h vor gehen. Bei 100 sind es ca. 3 km/h. Ist zwar nicht wenig, aber bei anderen Autos bewegen sich die Tachos auch in dem Rahmen (VW/Audi waren mal Spitzenreiter beim Tachoschummeln von knapp 20 km/h + bei über 200).Zitat:
@airforce1 schrieb am 28. April 2015 um 21:49:09 Uhr:
messt mal bitte Eure Außendurchmesser.Ich wette, dass es Unterschiede zwischen 1,5 - 2,2cm gibt.
Somit wäre dann klar, dass es nicht nur am Gewicht, sondern vor allem am Abrollumfang liegt, welcher den Tacho um einiges voreilen lässt und so jegliche Messung verfälscht.
Der Tacho geht prozentual vor. Das nennt sich Tachovoreilung und ist gewollt bzw. durch die STVO vorgeschrieben.
http://bmw-wiki.meyer-gruhl.de/Wissen:TachovoreilungWeitere Abweichungen ergeben sich durch abweichenden Reifendruck und Abnutzung der Reifen. Allerdings nur im niedrigen einstelligen Prozentbereich (3,5mm weniger Profil bedeutet 7mm weniger Reifendurchmesser = 20mm weniger Abrollumfang = 1%).
Zitat:
@flat_D schrieb am 29. April 2015 um 13:51:41 Uhr:
Und wenn Du Ahnung von der Materie hättest, würdest Du nicht solche Fragen stellen. Du brauchst meine Antwort, Du willst sie nur nicht. Das ist nicht das Gleiche.Zitat:
@RichardE60 schrieb am 28. April 2015 um 21:37:05 Uhr:
Was bistn du für einer.
Lass mal, brauch deine Antworten nicht.
Wenn man nur etwas mitgelesen hätte, hätte man mitbekommen dass diese Tabelle nicht der letzte Schluß ist und andere Drücke gefahren werden.Die Autohersteller machen sich viele Gedanken, machen haufenweise Tests und erproben, bis sie den besten Kompromiss gefunden haben und schreiben diesen dann auf das kleine Schildchen. Wenn man sich daran hält, hat man keine Probleme. Natürlich kann man diesen Kompromiss verschieben. Sprich, mit mehr Reifendruck die Lenkpräzision erhöhen und das Fahrgefühl insgesamt spitzer machen. Aber ein hoher Reifendruck verkleinert auch die Auflagefläche, führt zu längeren Bremswegen, geringerer Kurvengeschwindigkeit und verringert durch weniger Eigenfederung des Reifens den Komfort. Und das Fahrzeug wird bei höheren Geschwindigkeiten sehr viel anfälliger gegen Seitenwind und insgesamt unruhig. Ein zu geringer Reifendruck dagegen fördert die Traktion des Reifens und ist insgesamt weniger schädlich für das Fahrverhalten. So lange der Reifen dabei nicht übermäßig walkt, ist das Fahrverhalten eher narrensicherer. Auf losem Untergrund ist es sogar dringend empfehlenswert, den Druck zu senken. Um also alle Parameter im grünen Bereich zu behalten ist es äußerst klug, sich an die Herstellervorgabe zu halten. Und die ist ja auch noch für unterschiedliche Beladungszustände angegeben. Also idiotensicher.
Oh man-.-Wie kann man sich so wichtig fühlen!!!!
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 29. April 2015 um 18:35:04 Uhr:
Oh man-.-Wie kann man sich so wichtig fühlen!!!!
In dem man sich morgens vor den Spiegel stellt und fragt, "Was kann ich der Welt heute geben?" 🙂
@flat_D
lass mal sein! verwende deine Energie an wirklich bedürftige Leute !
genug OT.
Ich hatte einen Käufer für die 20", daher sind sie bereits demontiert und die 19" WR sind wieder dran.
Leider keine Zeit gehabt die Dynamik zu messen, schade.
Aber ohne jetzt einen 20 Zeiler zu schreiben, es ist für mich so was von eindeutig.
Nachdem niemand den Luftdruck nach dem Ladezustand einstellt, ist ja nur ein Bereich lt. Plakette (in der Bedienungsanleitung steht ja nur ein Verweis auf dei Plakette..) von 2,4-3,0bar, habe ich jetzt 2,8 drin.
Das passt für mich, dabei bleibts. Stellt sich nur noch die Frage, da ich keine aktuelle Erfahrung mit Allseason Reifen habe, ob das eine Alternative zu SR&WR ist. Ich denke, ich werde das mal testen.
LG
Als Ergänzung noch zur Tachodiskussion, die WR stimmen zu GPS fast aufs Km/h, die SR 20" die nur noch ca.4-5mm haben eine Toleranz bis 10km/h. Das ist alles in der Norm, die Unterschiede kann man sich auch schon mit einem Reifenrechner ausrechnen. Mehr Abweichung ist nicht und eine Minus Anzeige gibts per Gesetz ja eh nicht.