Sommerräder eintragungspflichtig?
Hallo zusammen,
brauch mal dringend Eure Hilfe.
Ich bin kurz davor mir original Rotor 19 Zoll mit ET 33 9Jx19 (255/35 R19 96Y) zu Kaufen.
Gesehen und bereits ausgehandelt auf E**y Kleinanzeigen.
Ich treffe mich nächsten Mittwoch mit dem Händler und würde sie auch (wenn optisch alles okay ist) kaufen.
In meiner Audi EG-Übereinstimmungsbescheinigung steht bei Anmerkungen:
##255/35 R19 96Y#8,5Jx19 ET32##
Zwei Sachen die mich gerade sehr nervös machen. Zum einen steht da nichts von 9J (sonder 8,5J) zum anderen haben die Felgen ET33 und bei mir steht ET32.
Sorry, das ich so blöd Frage. Aber 1. passen die Räder überhaupt auf mein Auto und
2. Muss ich da was eintragen lassen ?
Es ist ein Audi A5 Sportback 2.0 TFSI Quattro.
Kann mir bitte jemand helfen, bevor ich 1400.-EUR in den Sand setze ?
Viele Grüße
Marky
P.S. Momentan habe ich 17 Zoll mit Allwetterreifen drauf. Damit wurde das Fahrzeug ab Werk ausgeliefert.
22 Antworten
Andererseits, hab ich eben grad was entdeckt was mich nun noch mehr verunsichert. Direkt im Zubehör-Shop von Audi wird die gleiche Felge (allerdings in ner anderen Farbe) mit folgendem Satz angepriesen:
ABE: keine (von Audi voreingetragen)
Eintragungspflicht: nein
https://www.audishop-leipzig.de/product_info.php?...
Also bin ich safe....oder ??
Zitat:
@marky1973 schrieb am 11. Mai 2018 um 18:11:09 Uhr:
Andererseits, hab ich eben grad was entdeckt was mich nun noch mehr verunsichert. Direkt im Zubehör-Shop von Audi wird die gleiche Felge (allerdings in ner anderen Farbe) mit folgendem Satz angepriesen:ABE: keine (von Audi voreingetragen)
Eintragungspflicht: neinhttps://www.audishop-leipzig.de/product_info.php?...
Also bin ich safe....oder ??
Schreib Audi an und lass dir das ABE schicken, sollte nichts kosten!
? es gibt keine ABE für diese Felgen - wenn man das Fahrzeug mit dem Rad konfiguriert dann wird es in CoC und Fahrzeugpapiere eingetragen. Wenn nicht, dann steht sie weder in den CoC noch in den Papieren.
Zu der Felge erhält man von Audi eine Tragfähigkeitsbescheiningung ( kostet in der Tat nichts ) - mit dieser wird beim TÜV oder der Dekra eine Einzelabnahme gemacht - mit dem dann ausgestellten Gutachten zur "Wiedererlangung der Betriebserlaubnis" geht es dann zum Straßenverkehrsamt.
Dort findet die Felge dann ihren Weg in die Papiere. Kostenpunkt des ganzen, zwischen 70-120€ je nach Prüftstelle, Abnahmeart §19.2 o. §19.3 und Gebühren der Zulassungstelle.
Einen anderen Weg, die Felgen regulär in die Papiere zu bekommen gibt es nicht.
Dann verstehe ich ehrlich gesagt die Punkte „von Audi voreingetragen“ und „Eintragungspflicht: nein“ nicht....
Verstehst Du überhaupt was?
Wir drehen uns hier im Kreis.
"Von Audi voreingetragen" bedeutet, dass die Räder in der COC stehen, wenn das Fahrzeug mit diesen Rädern bestellt und ausgeliefert wurde.
Damit entfällt dann - logischerweise - die Eintragungspflicht.
Ist doch ganz einfach :
Variante 1: die Wunschfelge ist in den CoC bzw. Fahrzeugpapieren eingetragen -> montieren, fahren, fertig 🙂
Variante 2: die Wunschfelge steht NICHT in den CoC oder Fahrzeugpapieren -> Tragfähigkeitsbescheiningung von Audi zusenden lassen, Felge mit Reifen montieren, TÜV oder Dekra besuchen, Straßenverkehrsamt besuchen und die nun eingetragenen Felgen fahren.
Variante 3: die Felgen montieren und in der Hoffnung das nichts passiert durch die Gegend fahren.
Zu letzteren scheinst Du nicht zu zählen, dann trifft für Dich die Variante 2 zu, da die Felge weder in den CoC noch im Fahrzeugschein steht 🙂
Sicher gibt es bei Audi ABEs
https://www.motor-talk.de/.../...t-2015-02-10-09-17-20-i207736524.html
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 13. Mai 2018 um 09:57:02 Uhr:
Sicher gibt es bei Audi ABEs
https://www.motor-talk.de/.../...t-2015-02-10-09-17-20-i207736524.html
Hat das irgendjemand angezweifelt?
Lesen bildet...und zwar am besten alles.😉
Oben wurde schon erwähnt, dass es viele Felgen im Audi - Zubehörprogramm gibt, die über eine ABE verfügen.